Können heutzutage nicht Computer alles berechnen?
„Das hängt davon ab, was man unter „Berechnung“ versteht. Wenn damit das Lösen arithmetischer Aufgaben oder algebraischer Gleichungen gemeint ist, dann ja. Aber viele verschiedene Problemtypen erfordern Algorithmen, um sie zu lösen – und diese können zu langsam sein, um wirklich nützlich zu sein. Einige Informatiker und Mathematiker versuchen herauszufinden, welche Probleme schneller gelöst werden können, damit sie in der Praxis anwendbar sind.“
„Es gibt tatsächlich mehrere Theoreme, die zeigen, dass Computer nicht alles berechnen können – siehe zum Beispiel das berühmte „Halteproblem“. Man kann sogar beweisen, dass man nicht jede wahre Aussage beweisen kann, sobald eine mathematische Theorie ausdrucksstark genug ist.“
„Ja, das können sie – und das ist großartig! Aber bisher können sie nur rechnen, also Berechnungen auf Daten durchführen und Zahlen erzeugen. Sie können jedoch nicht denken, nicht zwischen Bedeutung und Belanglosigkeit unterscheiden und sich nicht einmal selbst neue, interessante Probleme stellen (ihnen fehlt die Initiative). Alles in allem sind Computer hervorragend im Rechnen, aber Mathematiker sind immer noch besser im Denken.“
Diego M., Postdoc
„Nein, das können sie nicht – und vor allem sprechen sie nicht die Sprache der mathematischen Forschung, die sich wiederum von unserer Alltagssprache unterscheidet. Ein Computer kann nur das berechnen, was in seinem begrenzten Rahmen liegt und was wir in seine (ebenfalls begrenzte) Sprache übersetzen können. Zudem müssen wir, bevor wir einen Computer etwas für uns berechnen lassen, überhaupt erst verstehen, was wir fragen müssen – und das ist oft die schwierigste Aufgabe von allen.“
Alex T., Doktorand:in