3 Good Health and Well-being |
- Mon, 14–16
Practice: Der kranke Mensch in Mittelalter und früher Neuzeit. Quellen zur Sozialgeschichte der Medizin. [080241]
Kay Jankrift - Thu, 16–18
Seminar: Research Area II: Transnational Fields of Health and Healing [080889]
Dorothea Schulz
4 Quality Education |
- Fri, 12–14
Intermediate seminar: ‚Authentischer‘ Ort – Institution der Geschichtskultur – Akteur historisch-politischer Bildung: Aushandlungsprozesse zur Arminiusrezeption am Ort der Varusschlacht [080442]
Martin Berghane - Tue, 10–12
Intermediate seminar: Holocaust-Education in Schule und Geschichtskultur [080459]
Oliver Näpel - Thu, 12–14
Intermediate seminar: Geschichte erleben? Die Bedeutung von Erfahrung und Ästhetik für das historische Lernen [080465]
Manuel Köster - Mon, 10–12
Intermediate seminar: Streitfall Kolonialismus. Historisches Lernen aus postkolonialer Perspektive [080472]
Martin Schlutow - Wed, 18–20
Practice: Ein Ort historischen Lernens im Aufbau: Lernen mit und an Geschichtskultur im „Informations- und Dokumentationszentrum Freilichtbühne Stedingsehre“ [080495]
Martin Berghane - Thu, 14–16
Practice: Außerschulische Lernorte und historisches Lernen - Lernpotentiale von NS-Gedenkstätten entdecken, analysieren und nutzen [080501]
Felix Ostermann - Mon, 10–12
Practice: Künstlich historisch Lernen? – Potentiale und Herausforderungen der Nutzung von KI im Geschichtsunterricht und der Geschichtskultur [080503]
Ricarda Singh - Mon, 10–12
Seminar: Bildung und Emotionen [080587]
Kerstin Gregor-Gehrmann - Tue, 16–18
Seminar: Grundfragen der Bildungsphilosophie [080594]
Jule Bärmann
8 Decent Work and Economic Growth |
- Tue, 10–12
Practice: Die antike römische Wirtschaft: Theorien, Strukturen und Dynamiken [080191]
Michael Blömer - Mon, 10–12
Introductory seminar: Einführung in das Studium der Neueren Geschichte: Der Transatlantische Sklavenhandel [080214]
Felix Brahm - Tue, 18–20
Practice: Russisch für Historiker. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Russlands im Spätmittelalter und früher Neuzeit [080242]
Thomas Busch - Mon, 14–16
Seminar: Über Bauern herrschen. Software-gestützte Analyse frühneuzeitlicher Quellen zur Grundherrschaft [080278]
Ulrike Ludwig - Thu, 14–16
Seminar: Wirtschaftsarchäologie [080396]
Lukas Kerk - Tue, 10–12
Seminar: Aristoteles, Marx und Arendt über Arbeiten, Herstellen und Handeln [080616]
Christian Thein
10 Reduced Inequalities |
- Wed, 16–18
Intermediate seminar: Mehrfachzugehörigkeit und Intersektionalität als Themen der Mittelalterforschung [080219]
Marcel Bubert - Wed, 16–18
Seminar: Wozu eigentlich Inklusion? [080585]
Martin Hoffmann - Tue, 16–18
Seminar: Pragmatik diskriminierenden Sprechens [080592]
Martin Hoffmann - Tue, 14–16
Seminar: Inklusion [080600]
Kerstin Gregor-Gehrmann
11 Sustainable Cities and Communities |
- Wed, 10–12
Intermediate seminar: Die Enstehung der modernen Stadt [080226]
Thilo Albers
13 Climate Action |
- Wed, 14–16
Seminar: Klimawandel, Entwicklungszusammenarbeit und Pastoralismus in Afrika. Anthropologische Perspektiven. [080874]
Emma Wendt
16 Peace, Justice and Strong Institutions |
- Thu, 14–16
Colloquium: Institutionenethik und Risikophilosophie
Michael Quante - Tue, 08–12
Introductory seminar: Einführung in das Studium der neueren Geschichte: Vernichtungskrieg im Osten [080218]
Vitalij Fastovskij - Thu, 10–12
Intermediate seminar: Berichte von Frauen aus dem Ersten Weltkrieg [080230]
Felicity Ann Jensz - Mon, 10–12
Intermediate seminar: Kriegsende: Erinnerungskulturen in Europa, Deutschland und NRW von 1945 bis heute [080233]
Malte Thießen - Mon, 16–18
Practice: Private Briefe aus dem Dreißigjährigen Krieg [080289]
Ulrike Ludwig - Thu, 10–12
LEcture: Politische Philosophie [080580]
Franziska Dübgen - Mon, 10–12
Seminar: Wollen, können, sollen wir die Demokratie noch retten? [080636]
Anna Blundell - Wed, 10–12
Introductory seminar: Kriminalität und Gesellschaft: zwischen Geschichtswissenschaft und True Crime [080820]
Timo Luks
17 Partnerships for the Goals |
- Wed, 14–16
Seminar: Klimawandel, Entwicklungszusammenarbeit und Pastoralismus in Afrika. Anthropologische Perspektiven. [080874]
Emma Wendt