Courses on Equal Opportunities
© Uni MS - Peter Grewer
  • Winter semester 2024/25

    Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie

    • Di, 10–12 Uhr
      Seminar: Das Ortsfamilienbuch: Geschichtsschreibung von unten, politische Mobilisierung, citizen science [084827/084832]
      Elisabeth Timm
    • Di, 10–12 Uhr
      Seminar: Konzepte von Kultur und Gesellschaft [084823]
      Timo Luks
    • Di, 12–14 Uhr
      Seminar: Anthropologie(n) der Arbeit [084831]
      Timo Luks
    • Di, 14–16 Uhr
      Übung: Historisch-anthropologische Methoden (einschl. Exkursionen) [084825]
      Elisabeth Timm
    • Mi, 12–14 Uhr
      Vorlesung: Theorie und Geschichte der Kultur- und Sozialanthropologie [084820]
      Dorothea Schulz
    • Mi, 12–14 Uhr
      Seminar: 'Hexen': Kulturgeschichtliche Deutungsmuster und populärkulturelle Praktiken [084826]
      Timo Luks
    • Mi, 16–18 Uhr
      Seminar: Kulturen des Kuratierens (mit Exkursion) [084830]
      Lioba Keller-Drescher
    • Do, 10–12 Uhr
      Vorlesung: Forschungsfelder und Forschungsfragen der Kulturanthropologie (einschl. Exkursion) [084828]
      Lioba Keller-Drescher
    • Do, 12–14 Uhr
      Lektürekurs: Forschungsfelder und Forschungsfragen der Kulturanthropologie (einschl. Exkursion) [084829]
      Lioba Keller-Drescher
    • Do, 12–14 Uhr
      Übung: Historisch-anthropologische Methoden (einschl. Exkursion) [084824]
      Timo Luks
    • Projektveranstaltung: Projektstudium [084833]
      Lioba Keller-Drescher

    Institut für Klassische Philologie

    • Di, 12–14 Uhr
      Lektürekurs: Lat. Lektüre: Ovid, amores (M 3) / Latin Reading Class: Ovid, amores (M 3) [088067]
      Susanne Pinkernell-Kreidt

    Seminar für Alte Geschichte

    • Di, 10–12 Uhr
      Übung: Erzgepanzert" und "schöngegürtet" — Geschlechterdiskurs im archaischen Epos [088158]
      Kerstin Sänger-Böhm

    Historisches Seminar

    • Mo, 14–16 Uhr
      Hauptseminar: Paragraph 175. Die Geschichte der strafrechtlichen Verfolgung von Homosexualität in Deutschland 1872-1994 [088239]
      Michael Schwartz
    • Di, 10–12 Uhr
      Proseminar: Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Männer und Frauen im Mittelalter [088208]
      Anna Petutschnig
    • Di, 14–16 Uhr
      Übung: Einführung in die historische Diversitätsforschung [088284]
      Felix Brahm
    • Mi, 12–14 Uhr
      Übung: Frühneuzeitliche Hexenverfolgungen (und ihre Rezeption) in Westfalen [088255]
      Lena Krull
    • Mi, 16–18 Uhr
      Übung: Gender in Reiseberichten über Lateinamerika und die Philippinen [088259]
      Sarah Albiez-Wieck
    • Do, 10–14 Uhr
      Proseminar: Einführung in das Studium der neueren Geschichte: Frauen in Lateinamerika [088218]
      Sarah Albiez-Wieck
    • Do, 10–12 Uhr
      Übung: Childhood, youth and education in (post)colonial Asia (c. 1800-1960) [088260]
      Kirsten Kamphuis

    Philosophisches Seminar

    • Mo, 10–12 Uhr
      Seminar: Intersektionalität, Vulnerabilität und Unterdrückungsverhältnisse [088595]
      Eva-Maria Landmesser
    • Mo, 14–16 Uhr
      Seminar: Ethik der Organisationen und Institutionen [088582]
      Tim Rojek
    • Mo, 14–16 Uhr
      Seminar: (Critical) Language Awareness [088611]
      Kerstin Gregor-Gehrmann
    • Di, 10–12 Uhr
      Seminar: Diversität als philosophisches Problem [088571]
      Jule Bärmann
    • Di, 10–12 Uhr
      Seminar: Neue Anthropologie des Politischen (Gruppe 1) [088589]
      Andreas Vieth
    • Di, 12–14 Uhr
      Seminar: Geltung in der Politik [088594]
      Anna Kahmen
    • Di, 14–16 Uhr
      Seminar: Neue Anthropologie des Politischen (Gruppe 2) [088590]
      Andreas Vieth

    Institut für Kunstgeschichte

    • Di, 12–14 Uhr
      Proseminar: Happening und Fluxus - neue Perspektiven und Forschungsansätze (mit Exkursionen nach Köln und Dortmund) [088707]
      Corinna Kühn

    Institut für Musikwissenschaft

    • Do, 10–12 Uhr
      Seminar: Grundlagen der systematischen Musikwissenschaft - ein Lektürekurs [088777]
      Michael Custodis

    Institut für Ethnologie

    • Do, 12–14 Uhr
      Seminar: Self, emotions, and womanhood. Decolonial theories and narratives from the “Global South” [088886]
      Irina Savu-Cristea

    Fachbereich Geschichte/Philosophie

    • Mo, 10–12 Uhr
      Seminar: Von herrschsüchtigen Müttern, sittsamen Matronen und verrückten Kaisern: Genderkonstruktionen in der Antike [088920]
      Astrid Rokossa
  • Summer semester 2023

    Institut für Klassische Philologie

    • Di, 12–14 Uhr
      Lektürekurs: Lat. Lektüre: Ovid, remedia amoris, M 3 / Latin Reading Class: Ovid, remedia amoris, M 3 [082063]
      Dr. Susanne Pinkernell-Kreidt

    Seminar für Alte Geschichte

    • Do, 10–12 Uhr
      Übung: Eine "andere" griechische Geschichte? Antike im Spiegel postkolonialer Studien und Genderstudies. [082187]
      Prof. Dr. Hans Beck  |  Dr. Andrew Lepke

    Historisches Seminar

    • Mo, 14–18 Uhr
      Proseminar: Einführung in das Studium der neueren Geschichte: Von Frauenbewegung zur Emanzipation: Frauengeschichte im Zarenreich und in der Sowjetunion (Mitte 19. Jh. – Ende des Zweiten Weltkrieg) [082225]
      Dr. Kateryna Kobchenko
    • Do, 10–12 Uhr
      Übung: Ehebild und Frauenrollen im „Ehebüchlein“ des Albrecht von Eyb [082248]
      Anna Petutschnig M.A.

    Institut für Didaktik der Geschichte

    • Mi, 14–16 Uhr
      Hauptseminar: Gender als geschichtsdidaktische Kategorie [082448]
      Dr. Manuel Köster

    Philosophisches Seminar

    • Mo, 14–16 Uhr
      Seminar: Epistemic Injustice (Gruppe 1) [082587]
      Andreas Vieth
    • Di, 10–12 Uhr
      Seminar: Epistemic Injustice (Gruppe 2) [082588]
      Andreas Vieth
    • Di, 10–12 Uhr
      Seminar: Donna J. Haraway. Eine Einführung [082589]
      Dr. Nicola Mühlhäußer

    Institut für Kunstgeschichte

    • Mo, 14–16 Uhr
      Vorlesung: Verhandlungen gesellschaftlicher Fragen in der Kunst und Kunstgeschichte [082700]
      Prof. Dr. Ursula Frohne
    • Di, 12–14 Uhr
      Hauptseminar: Feministische Künster*innen hinter der Kamera [082708]
      Dr. Corinna Kühn

    Sonstige

    • Mo, 12–14 Uhr
      Seminar: Von herrschsüchtigen Müttern, sittsamen Matronen und verrückten Kaisern: Genderkonstruktionen in der Antike [082924]
      Dr. Astrid Rokossa
  • Winter semester 2022/23

  • Summer semester 2022