Prof. Dr. Michael Hecht

(bis September 2020 Juniorprofessor für Vergleichende Landesgeschichte)

Personenseite als Lehrbeauftrager an der Uni Halle
Profil auf academia.edu
Profil im Forschungsportal der Universität Münster

 

Liebe Studierende,

bitte kontaktieren Sie mich vorrangig per Mail. Sprechstundentermine nach Vereinbarung über WWUZoom (Meeting-ID: 964-4438-7996)

  • Vita


    Akademische Ausbildung

    • 10/1995 – 05/2002 Studium der Geschichte, Historischen Hilfswissenschaften und Politikwissenschaft an den Universitäten Halle, Leipzig und Paris IV (Sorbonne)
    • 05/2002 Magister Artium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit einer Arbeit über Bedingungsfaktoren von Teuerungsprotesten in Frankreich und Preußen (ausgezeichnet mit dem Anton-Wilhelm-Amo-Preis der Universität Halle)
    • 12/2008 Promotion an der Universität Münster mit einer Arbeit über „Patriziatsbildung“ in den Salzstädten Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (ausgezeichnet mit dem Preis für Niedersächsische Landesgeschichte der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen)
    • seit 05/2022 Honorarprofessor im Fach Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Beruflicher Werdegang

    • 06/2002 – 03/2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Bereich Landesgeschichte
    • 04/2004 – 12/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster, Abteilung für Westfälische Landesgeschichte (zwischenzeitlich auch im Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Projekt B4)
    • 01/2015 – 03/2015 Forschungsstipendiat an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • 04/2015 – 09/2020 Juniorprofessor für westfälische und vergleichende Landesgeschichte (13.-18. Jahrhundert) am Historischen Seminar in Münster
    • seit 10/2020 Leiter des Instituts für Landesgeschichte Sachsen-Anhalts am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Halle (Saale)
  • Publikationen

    Monographien

    • Nahrungsmangel und Protest. Teuerungsunruhen in Frankreich und Preußen in den Jahren 1846/47, Halle 2004 (= Studien zur Landesgeschichte, 11), 193 Seiten. Inhalt
    • Patriziatsbildung als kommunikativer Prozess. Die Salzstädte Lüneburg, Halle und Werl in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Köln u. a. 2010 (= Städteforschung, A79), VIII + 377 Seiten. Inhalt

    Sammelbände

    • (Hg. zusammen mit Werner Freitag), Die Fürsten von Anhalt. Herrschaftssymbolik, dynastische Vernunft und politische Konzepte in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Halle 2003, 2. Auflage 2009 (= Studien zur Landesgeschichte, 9), 291 Seiten. Inhalt
    • (Hg. zusammen mit Elizabeth Harding), Die Ahnenprobe in der Vormoderne. Selektion – Initiation – Repräsentation, Münster 2011 (= Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, 37), 434 Seiten. Inhalt
    • Hunger, Nahrungsmangel und Protest in regionaler Perspektive (Themenschwerpunkt Westfälische Forschungen 71), Münster 2021, 252 Seiten. Inhalt
    • (zusammen mit Oliver Auge) Kleine Fürsten im Alten Reich. Strukturelle Zwänge und soziale Praktiken im Wandel (1300-1800), Berlin 2022 (= Zeitschrift für Historische Forschung, Beihefte 59), 473 Seiten. Inhalt
    • (zusammen mit Elisabeth Timm) Genealogie in der Moderne. Akteure – Praktiken – Perspektiven, Berlin 2023 (= Wissenskulturen und ihre Praktiken, 7), X+354 Seiten. Open Access
    • Dreihundert Jahre königlich-preußische Saline in Halle. Kontinuitäten und Wendepunkte mitteldeutscher Salzgeschichte in vergleichender Perspektive, Halle 2023 (= Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, 27), VIII+267 Seiten. Inhalt
    • (zusammen mit Jan Brademann und Nick Hensel) „Im Kampf für Gottes Volk“? Nationalismus in der anhaltischen Kirche 1918 bis 1945, Halle 2023 (= Landesgeschichtliche Beiträge, 2), 513 Seiten. Inhalt 

    Reihen und Zeitschriften

    • Sachsen und Anhalt. Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, Mitherausgeber seit 2021. Weitere Infos 
    • Ortschroniken digital. Bürgerwissenschaftliche Beiträge zur Landesgeschichte Sachsen-Anhalts, Mitherausgeber seit 2021. Weitere Infos 
    • Landesgeschichtliche Beiträge, Mitherausgeber seit 2022. Weitere Infos 
    • Kleine Hefte zur Landesgeschichte, Mitherausgeber seit 2022. Weitere Infos 

    Aufsätze und Beiträge

    • Die Edelherren von Krosigk. Ein mitteldeutsches Adelsgeschlecht im 12. und 13. Jahrhundert, in: Historische Hilfswissenschaften in der Gegenwart. Anforderungen und Perspektiven. Herrn Prof. Dr. Walter Zöllner zum 65. Geburtstag, Halle 1998 (= Hallische Beiträge zu den Historischen Hilfswissenschaften, 1), S. 18-43; ND Halle 2002, S. 17-41.
    • Zur Genealogie der Edelherren von Krosigk (12.-13. Jahrhundert), in: Ekkehard. Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen, Neue Folge 5 (1998), 2, S. 52-57.
    • Die Ambivalenz der Bürgerwehr. Allgemeine Volksbewaffnung und bürgerlicher Eigentumsschutz 1847-1849, in: Werner Freitag und Matthias Puhle (Hg.), Freiheit, Bürger, Revolution. Die Region Sachsen-Anhalt 1847-1849, Bielefeld 1998 (= Magdeburger Museumshefte, 10), S. 104-115.
    • Die Ahnenwappen auf dem Grabstein des Volrad von Krosigk im Merseburger Dom, in: Sachsen und Anhalt. Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt 21 (1998), S. 183-204.
    • (zusammen mit Christina Benninghaus) Gewalt in Hungerunruhen 1847, in: Werner Freitag, Klaus Erich Pollmann und Matthias Puhle (Hg.), Politische, soziale und kulturelle Konflikte in der Geschichte von Sachsen-Anhalt. Beiträge des landesgeschichtlichen Kolloquiums am 4./5. September 1998 in Vockerode, Halle 1999 (= Studien zur Landesgeschichte, 1), S. 147-162.
    • "Ein Unglük für Arme und Reich". Die Hungerunruhen in Merseburg am 21. April 1847, in: Christina Benninghaus (Hg.), Region in Aufruhr. Hungerkrise und Teuerungsproteste in der preußischen Provinz Sachsen und in Anhalt 1846/47, Halle 2000 (= Studien zur Landesgeschichte, 3), S. 23-38.
    • Mitteldeutschland als Protestregion. Geographie, Chronologie und Typologie der Subsistenzunruhen 1847, in: Christina Benninghaus (Hg.), Region in Aufruhr. Hungerkrise und Teuerungsproteste in der preußischen Provinz Sachsen und in Anhalt 1846/47, Halle 2000 (= Studien zur Landesgeschichte, 3), S. 93-116.
    • Landesherrschaft im Spiegel der Heraldik: Das große Wappen des Fürstentums Anhalt in der frühen Neuzeit, in: Sachsen und Anhalt. Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt 22 (1999/2000), S. 267-288.
    • Erinnerung und politische Kultur: KZ-Gedenkstätten in Deutschland, in: Der Holocaust in der deutschen und der israelischen Erinnerungskultur, Halle 2000 (= Hallische Beiträge zur Zeitgeschichte, 8, Sonderheft), S. 89-98.
    • (zusammen mit Marcus Rau) "gelacht, gejauchzet, hurra gerufen und mitunter bittere Klagen über die Noth". Die Hungerunruhen in Salzwedel am 8. und 9. Februar 1847, in: Jahresbericht des Altmärkischen Vereins für Vaterländische Geschichte zu Salzwedel 73 (2000), S. 117-133.
    • Hofordnungen, Wappen und Geschichtsschreibung: Fürstliches Rangbewusstsein und dynastische Repräsentation in Anhalt im 15. und 16. Jahrhundert, in: Werner Freitag und Michael Hecht (Hg.), Die Fürsten von Anhalt. Herrschaftssymbolik, dynastische Vernunft und politische Konzepte in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Halle 2003 (= Studien zur Landesgeschichte, 9), S. 98-122.
    • Teuerung, Wirtschaftskrise und "moralische Ökonomie": Halle in den Notjahren 1804/05, in: Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 1 (2003), S. 11-30.
    • Teuerungsproteste 1846/47 in Frankreich und Preußen: Vergleichende Untersuchung ihrer Bedingungsfaktoren, in: Francia 30/3 (2003), S. 115-142. Online einsehbar
    • Geburtsstand oder Funktionselite? Überlegungen zum "Salzpatriziat" im Zeitraum von 1400 bis 1700, in: Werner Freitag (Hg.), Die Salzstadt. Alteuropäische Strukturen und frühmoderne Innovation, Bielefeld 2004, S. 83-116.
    • Die Erfindung der Askanier. Dynastische Erinnerungsstiftung der Fürsten von Anhalt an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, in: Zeitschrift für Historische Forschung 33 (2006), S. 1-31.
    • (zusammen mit Jan Brademann) Die Askanier und ihr Land. Eine Einführung in die Herrschaftsgeschichte Anhalts, in: Norbert Michels (Hg.), Anhalt in alten Ansichten. Landschaft, Baukunst, Lebenswelten, Halle 2006, S. 13-38.
    • Ernst Brotuff - Chronist des anhaltischen Fürstenhauses im 16. Jahrhundert, in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde 15 (2006), S. 67-78.
    • (zusammen mit Werner Freitag und Andrea Thiele) Residenz und Stadtgesellschaft (1478-1680), in: Werner Freitag und Andreas Ranft (Hg.), Geschichte der Stadt Halle, Bd. 1, Halle 2006, S. 261-313.
    • (zusammen mit Werner Freitag) Verlassene Residenz und Konsumentenstadt an der preußischen Peripherie (1680-1806), in: Werner Freitag und Andreas Ranft (Hg.), Geschichte der Stadt Halle, Bd. 1, Halle 2006, S. 405-429.
    • Pauperismus, Armenfürsorge und sozialer Protest in Halle in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Werner Freitag und Katrin Minner (Hg.), Geschichte der Stadt Halle, Bd. 2, Halle 2006, S. 100-114.
    • (zusammen mit Jan Brademann) Anhalt vom Mittelalter bis 1918 – eine integrative Dynastie- und Herrschaftsgeschichte, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 141/142 (2005/2006), S. 531-575.
    • Die Kraft der Vergangenheit. Historiographie und dynastische Erinnerung der Askanier im 18. Jahrhundert, in: Holger Zaunstöck (Hg.), Das Leben des Fürsten. Studien zur Biografie von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817), Halle 2008, S. 197-210.
    • Zwischen Saline und Rittergut. Adlige Sälzer und Pfänner in der Frühen Neuzeit, in: Heike Düselder, Olga Weckenbrock und Siegrid Westphal (Hg.), Adel und Umwelt. Horizonte adeliger Existenz in der Frühen Neuzeit, Köln u.a. 2008, S. 239-259.
    • Abbild sakraler Einheit oder Repräsentation sozialer Distinktion? Prozessionen und Rangkonflikte im westfälischen Werl im 17. und 18. Jahrhundert, in: Werner Freitag und Christian Helbich (Hg.), Bekenntnis, soziale Ordnung und rituelle Praxis. Neue Forschungen zu Reformation und Konfessionalisierung in Westfalen, Münster 2009 (=Westfalen in der Vormoderne, 4), S. 261-278.
    • Neue Fürstenherrschaft und alte Traditionen: Zur dynastischen Konzeption der Askanier im 16. und 17. Jahrhundert, in: Olaf Böhlk (Hg.), Stadtgeschichte im Spannungsfeld. Bernburgs Weg zur frühneuzeitlichen Residenzstadt der Fürsten von Anhalt, Bernburg 2011, S. 97-116.
    • Ehrenämter und Gemeinwohlorientierung? oder: Was bedeutet „bürgerschaftliches Engagement“ für die Stadt der Vormoderne, in: Holger Zaunstöck, Jörn Weinert und Andrea Thiele (Hg.), Der Bürger und seine Stadt. Bürgerschaftliches Engagement zwischen Mittelalter und Moderne in Halle, Halle 2011 (= Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte, 17), S. 20-41.
    • Wie man vom „Bürger“ zum „Patrizier“ wurde. Sozialer Aufstieg und ständische Exklusivität in der frühneuzeitlichen Stadt – das Beispiel Lüneburg, in: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2011. Open Access
    • (zusammen mit Elizabeth Harding) Ahnenproben als soziale Phänomene des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Eine Einführung, in: Elizabeth Harding und Michael Hecht (Hg.), Die Ahnenprobe in der Vormoderne. Selektion – Initiation – Repräsentation, Münster 2011 (= Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, 37), S. 9-83.
    • „... die Junckern haben das Saltzwerck unterhanden.“ Pfänner und Sälzer als städtische Eliten zur Zeit Johann Thöldes, in: Hans-Henning Walter (Hg.), Johann Thölde (um 1565 – um 1614). Alchemist, Salinist, Schriftsteller und Bergbeamter, Freiberg 2011, S. 101-111.
    • Belehnungsprotokolle und Besatzungsregister als Quellen für die hallische Stadtgeschichte des 15. bis 18. Jahrhunderts, in: Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 9 (2011), S. 137-156.
    • „Nobiles Urbani“. Konzeptionen von Stadtadel zwischen Diskurs und Praxis in niedersächsischen Städten der Frühen Neuzeit, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 84 (2012), S. 171-196.
    • Handeln in der Hungerkrise 1846/47: Nahrungsproteste und „Krisenmanagement“ in Preußen, in: Dominik Collet, Thore Lassen und Ansgar Schanbacher (Hg.), Handeln in Hungerkrisen. Neue Perspektiven auf soziale und klimatische Vulnerabilität, Göttingen 2012, S. 131-147. Online hier einsehbar
    • Anhalt und die Dynastie der Askanier in der Frühen Neuzeit, in: Auf dem Weg zu einer Geschichte Anhalts. Wissenschaftliches Kolloquium zur 800-Jahr-Feier des Landes Anhalt, Köthen 2012 (= Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde, Sonderheft), S. 91-106.
    • Ahnenproben in der Funeralkultur der Frühen Neuzeit, in: Annales de l’Est 62 (2012), 2 (Themenheft: Cimetières et sépultures du Moyen Âge à nos jours, sous la direction de Laurent Jalabert), S. 161-183.
    • Lehnszeremoniell und Wahlverfahren. Zur symbolischen Inszenierung politischer Ordnung in der Salz- und Residenzstadt Halle (15.-18. Jahrhundert), in: Gerrit Deutschländer, Marc von der Höh und Andreas Ranft (Hg.), Symbolische Interaktion in der Residenzstadt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Berlin 2013 (= Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 9), S. 249-272.
    • Repräsentationen von Verwandtschaft: Stammbäume und Ahnentafeln vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert, in: Thomas Brakmann und Bettina Joergens (Hg.), Familie? Blutsverwandtschaft, Hausgemeinschaft und Genealogie. Beiträge zum 8. Detmolder Sommergespräch, Essen 2014 (= Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, 51), S. 41-82.
    • Konsensstiftung und Integration durch symbolische Praktiken: Rituale der städtisch-höfischen Interaktion in Halle an der Saale (15.-17. Jahrhundert), in: Jan Hirschbiegel und Werner Paravicini (Hg.), In der Residenzstadt. Funktionen, Medien, Formen bürgerlicher und höfischer Repräsentation, Ostfildern 2014 (= Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof, 1), S. 95-115.
    • Adel in Mitteldeutschland im 18. Jahrhundert, in: Claus Veltmann, Thomas Ruhland und Thomas Müller-Bahlke (Hg.), „Mit göttlicher Güte geadelt“. Adel und Hallescher Pietismus im Spiegel der fürstlichen Sammlungen Stolberg-Wernigerode, Halle 2014 (= Katalog der Franckeschen Stiftungen, 31), S. 15-25.
    • Landesgeschichte und die Kulturgeschichte des Politischen, in: Sigrid Hirbodian, Christian Jörg und Sabine Klapp (Hg.), Methoden und Wege der Landesgeschichte, Ostfildern 2015 (= Landesgeschichte, 1), S. 165-190.
    • Städtisches „Patriziat“ und regionaler Adel. Beobachtungen zu Integrationsleistungen und Abgrenzungsstrategien am Beispiel mittel- und norddeutscher Städte, in: Karsten Igel und Thomas Lau (Hg.), Die Stadt im Raum. Vorstellungen, Entwürfe und Gestaltungen im vormodernen Europa, Köln u.a. 2016 (= Städteforschung, A 89), S. 111-130.
    • ‚Dynastie‘ als Norm und Praxis: Verwandtschaftliche und herrschaftliche Ordnung am Beispiel der Fürsten von Anhalt in der Frühen Neuzeit, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission N.F. 5 (2016), S. 121-129.
    • Fürstin Pauline zur Lippe, in: Lena Krull (Hg.), Westfälische Erinnerungsorte. Beiträge zum kollektiven Gedächtnis einer Region, Paderborn 2017 (= Forschungen zur Regionalgeschichte, 80), S. 73-86.
    • Das Adels-Haus in der Frühen Neuzeit. Genealogisches Konzept, verwandtschaftliche Ordnung, architektonische Gestalt, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2017/1, S. 29-48.
    • Stand und Perspektiven landeshistorischer Forschung in Sachsen-Anhalt, in: Sachsen und Anhalt. Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt 30 (2018), S. 297-309.
    • Dynastiegeschichte im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit – aktuelle Themen und Forschungsperspektiven, in: Stefan Pätzold und Felicitas Schmieder (Hg.), Die Grafen von der Mark. Neue Forschungen zur Sozial-, Mentalitäts- und Kulturgeschichte, Münster 2018 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge 41), S. 51-68.
    • The Production of Genealogical Knowledge and the Invention of Princely ‘Dynasties’, in: Jost Eickmeyer, Markus Friedrich und Volker Bauer (Hg.), Genealogical Knowledge in the Making. Tools, Practices, and Evidence in Early Modern Europe (= Cultures and Practices of Knowledge in History, 1), München 2019, S. 145-168.
    • (zusammen mit Jan Brademann) Studierende forschen zur Kirchengeschichte – Erfahrungsbericht zu drei Praxisseminaren im Archiv der evangelischen Landeskirche Anhalts in Dessau, in: Aus evangelischen Archiven 59 (2019), S.85-93.
    • Landesgeschichte und populäre Genealogie: Entwicklungen, Schnittstellen und Kooperationsmöglichkeiten, in: Arnd Reitemeier (Hg.), Landesgeschichte und Public History, Ostfildern 2020 (= Landesgeschichte, 3), S. 113-135.
    • Genealogie zwischen Grundwissenschaft, populärer Praxis und Forschungsgegenstand: interdisziplinäre Perspektiven, in: Étienne Doublier, Daniela Schulz und Dominik Trump (Hg.), Die Historischen Grundwissenschaften heute. Tradition – Methodische Vielfalt – Neuorientierung, Köln u.a. 2021, S. 73-93.
    • Der Ruf der Stadt – Städtebilder und Imagepolitik als Forschungsgegenstand, in: Gerrit Deutschländer, Andrea Thiele, Holger Zaunstöck (Hg.), Halles Ruf. Das Image der Stadt in historischer Perspektive, Halle 2021 (= Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte, 26), S. 33-61.
    • Fürstin Pauline zur Lippe als regionale Erinnerungsfigur – im Vergleich, in: Christine Rühling und Johannes Burkardt (Hg.), Zwischen Ancien Régime und Moderne? Fürstin Pauline zur Lippe in ihrer Zeit, Petersberg 2021 (= Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, 85), S. 193-215.
    • Hunger, Nahrungsmangel und Protest in regionaler Perspektive – zur Einführung, in: Westfälische Forschungen 71 (2021), S. 1-15 (Themenschwerpunkt „Hunger, Nahrungsmangel und Protest in regionaler Perspektive“, hg. von Michael Hecht).
    • Das neue Institut für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Hintergründe, Aufgaben und Ziele, in: Sachsen und Anhalt 34 (2022), S. 17-35.
    • Seuchen deuten und bewältigen – zum Umgang mit Pesterfahrungen in Selbstzeugnissen und Kirchenbüchern, in: Rüdiger Fikentscher (Hg.), Seuchenfolgekulturen in Europa, Halle 2022, S. 136-148.
    • (zusammen mit Oliver Auge) „Kleine“ Fürsten im Alten Reich – zur Einführung, in: Oliver Auge und Michael Hecht (Hg.), Kleine Fürsten im Alten Reich. Strukturelle Zwänge und soziale Praktiken im Wandel (1300-1800), Berlin 2022 (= Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 59), S. 9-43.
    • Von Herrschaftszentren und Verwandtschaftsstrukturen: Zur Geschichte der anhaltischen Askanier in Mittelalter und Neuzeit, in: Michael Belitz, Stephan Freund, Pierre Fütterer u.a. (Hg.), Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt. Pfalzen und Zentralorte im östlichen Harzvorland, Regensburg 2022 (= Palatium, 8), S. 113-133.
    • Der vormoderne Adel als ein Stand der Unterschiede: Einleitende Bemerkungen zu Themen der Forschung zum Niederadel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, in: Katrin Jaspers und Stefan Pätzold (Hg.), Die Kleinen unter den Großen. Ministerialität und Ritterschaft in spätem Mittelalter und früher Neuzeit, Münster 2022 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 64), S. 9-28.
    • (zusammen mit Elisabeth Timm) Genealogie als Wissenskultur und Praxis in der Moderne. Kräftefelder und Entwicklungslinien, in: Michael Hecht und Elisabeth Timm (Hg.), Genealogie in der Moderne. Akteure – Praktiken – Perspektiven, Berlin/Boston 2023 (= Wissenskulturen und ihre Praktiken, 7), S. 5-31.
    • Salz- und Salinengeschichte als Thema der Stadt- und Landesgeschichte – zur Einführung, in: Michael Hecht (Hg.), Dreihundert Jahre königlich-preußische Saline in Halle. Kontinuitäten und Wendepunkte mitteldeutscher Salzgeschichte in vergleichender Perspektive, Halle 2023 (= Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, 27), S. 9-25.
    • Tätigkeitsbericht des Instituts für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 2021/22, in: Sachsen und Anhalt 35 (2023), S. 375-380.
    • Ahnenproben in der frühneuzeitlichen Funeralkultur: Medien und Intermedialitäten, in. Giuseppe Cusa und Thomas Dorfner (Hg.), Genealogisches Wissen und Mittelalter und Früher Neuzeit. Konstruktion – Darstellung – Rezeption, Berlin/Boston 2023 (= Wissenskulturen und ihre Praktiken, 16), S. 213-243.
    • Die Erhebung der Maria Eleonora Wittig aus Coswig (Anhalt) in den Reichsadelsstand im Jahr 1755. Eine Fallstudie zum Kontext sozialer Mobilität in der Frühen Neuzeit, in: Sachsen und Anhalt 36 (2024), S. 227-246.

    Lexikon- und Handbuchartikel

    • Anhalt (II), in: Werner Paravicini (Hg.), Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch, Ostfildern 2003, Teilbd. 1, S. 744-748. Online hier einsehbar
    • Rudolf, Fürst von Anhalt (um 1466-1510), in: Neue Deutsche Biographie Bd. 22, Berlin 2005, S. 171f. Online einsehbar
    • Strukturen der Mittelalterforschung: Universitäten, in: Matthias Meinhardt, Andreas Ranft und Stephan Selzer (Hg.), Oldenbourg Lehrbuch Geschichte. Mittelalter, München 2007, S. 411-414.
    • Hungerunruhen, in: Andreas C. Hofmann (Hg.), Lexikon zu Restauration und Vormärz. Deutsche Geschichte 1815 bis 1848: www.historicum.net/no_cache/persistent/artikel/8442/ (online seit 2011).
    • Die Salzstadt, in: Themenportal zur vergleichenden Städtegeschichte: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/portal/einfuehrung/stadttypen/salzstadt.htm (online seit 2014).
    • (zusammen mit Britta Kägler) Dynastien und Hochadel: Die anhaltischen Askanier / Die bayerischen Wittelsbacher, in: Werner Freitag u.a. (Hg.), Handbuch Landesgeschichte, Berlin 2018, S. 268-302.

    Rezensionen

    • Herbert Peters, Die preußische Provinz Sachsen im Revolutionsjahr 1848, Dessau 2000, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 47, 2001, S. 416-417.
    • Holger Zaunstöck (Hg.), Halle zwischen 806 und 2006. Neue Beiträge zur Geschichte der Stadt, Halle 2001, in: Sachsen und Anhalt 24, 2002/03, S. 488-490.
    • Christian Schmitz, Ratsbürgerschaft und Residenz. Untersuchungen zu Berliner Ratsfamilien, Heiratskreisen und sozialen Wandlungen im 17. Jahrhundert, Berlin 2002, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 49, 2003, S. 393-395.
    • Tagungsbericht zum 1. Tag der sachsen-anhaltischen Landesgeschichte: "Neue Forschungen zur Stadtgeschichte Sachsen-Anhalts", am 28.6.2003 in Dessau, in: H-Soz-u-Kult 03.07.2003. Online hier einsehbar
    • Nicolas Bourguinat, Les grains du désordre. L’État face aux violences frumentaires dans la première moitié du XIXe siècle, Paris 2002, in: Francia 33/3 (2006), S. 211f.
    • Bettina Braun, Frank Göttmann, Michael Ströhmer (Hg.), Geistliche Staaten im Nordwesten des Alten Reiches. Forschungen zum Problem frühmoderner Staatlichkeit, Köln 2004, in: Westfälische Forschungen 56 (2006), S. 625-627.
    • Brage Bei der Wieden (Hg.), Handbuch der Niedersächsischen Landtags- und Ständegeschichte, Bd. 1: 1500-1806, Hannover 2004, in: Westfälische Forschungen 56 (2006), S. 727f.
    • Ulla Jablonowski, Das Rote oder Blutbuch der Dessauer Kanzlei (1542-1584) im Kontext der Verwaltungs- und Rechtsgeschichte Anhalts im 16. Jahrhundert, Beucha 2002, in: Sachsen und Anhalt 25 (2007), S. 391f.
    • Vinzenz Czech, Legitimation und Repräsentation. Zum Selbstverständnis thüringisch-sächsischer Reichsgrafen in der frühen Neuzeit, Berlin 2003, in: Sachsen und Anhalt 25 (2007), S. 369-372.
    • Gerhard Fouquet, Matthias Steinbrink, Gabriel Zeilinger (Hg.), Geschlechtergesellschaften, Zunft-Trinkstuben und Bruderschaften in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten, Ostfildern 2003, in: Westfälische Forschungen 57 (2007), S. 771-773.
    • Werner Paravicini (Hg.), Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe, 2 Teilbde., Ostfildern 2005, in: Westfälische Forschungen 57 (2007), S. 651f.
    • Werner Paravicini und Jörg Wettlaufer (Hg.), Der Hof und die Stadt. Konfrontation, Koexistenz und Integration in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Ostfildern 2006, in: Westfälische Forschungen 57 (2007), S. 649-651.
    • Eva Labouvie (Hg.), Leben in der Stadt. Eine Kultur- und Geschlechtergeschichte Magdeburgs, Köln 2004, in: Zeitschrift für historische Forschung 35 (2008), S. 70-72.
    • Holger Th. Gräf und Katrin Keller (Hg.), Städtelandschaft – Réseau urbain – Urban Network. Städte im regionalen Kontext in Spätmittelalter und früher Neuzeit, Köln u.a. 2004, in: Zeitschrift für historische Forschung 35 (2008), S. 498-500.
    • Martin Wrede und Horst Carl (Hg.), Zwischen Schande und Ehre. Erinnerungsbrüche und die Kontinuität des Hauses. Legitimationsmuster und Traditionsverständnis des frühneuzeitlichen Adels in Umbruch und Krise, Mainz 2007, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 55 (2009), S. 299-301.
    • Werner Paravicini (Hg.), Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Hof und Schrift, Ostfildern 2007, in: Westfälische Forschungen 59 (2009), S.537f.
    • Katja Lindenau, Brauen und herrschen. Die Görlitzer Braubürger als städtische Elite in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Leipzig 2007, in: Zeitschrift für historische Forschung 37 (2010), S. 139-141.
    • Katrin Keller, Gabriele Viertel, Gerald Diesener (Hg.), Stadt, Handwerk, Armut. Eine kommentierte Quellensammlung zur Geschichte der Frühen Neuzeit, Leipzig 2008, in: Westfälische Forschungen 60 (2010), S. 782f.
    • Bettina Braun, Mareike Menne, Michael Ströhmer (Hg.), Geistliche Fürsten und Geistliche Staaten in der Spätphase des Alten Reiches, Epfendorf 2008, in: Osnabrücker Mitteilungen 115 (2010), S. 238-240.
    • Marko Kreutzmann, Zwischen ständischer und bürgerlicher Lebenswelt. Adel in Sachsen-Weimar-Eisenach 1770 bis 1830, Köln u.a. 2008, in: Zeitschrift für historische Forschung 38 (2011), S. 366f.
    • Peter Fleischmann, Rat und Patriziat in Nürnberg. Die Herrschaft der Ratsgeschlechter vom 13. bis zum 18. Jahrhundert, 3 Bde., Neustadt/Aisch 2008, in: Zeitschrift für historische Forschung 38 (2011), S. 682-684.
    • Harald Witthöft, Die Lüneburger Saline. Salz in Nordeuropa und der Hanse vom 12.-19. Jahrhundert. Eine Wirtschafts- und Kulturgeschichte langer Dauer, Rahden/Westf. 2010, in: Westfälische Forschungen 62 (2012), S. 527f.
    • Peter Marmein, Thomas Scharf-Wrede (Hg.), Kirche und Adel in Norddeutschland. Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels, Regensburg 2011, in: Westfälische Forschungen 62 (2012), S. 561f.
    • Josef Dolle (Bearb.), Die Schatzverzeichnisse des Fürstentums Göttingen 1418-1527, 2 Teile, Bielefeld 2011, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 84 (2012), S. 515f.
    • Hans-Georg Aschoff, Die Welfen. Von der Reformation bis 1918, Stuttgart 2010, in: Zeitschrift für historische Forschung 40 (2013), S. 123-125.
    • Werner Paravicini (Hg.), Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren, Ostfildern 2012, in: Westfälische Forschungen 63 (2013), S. 459-461.
    • Günther Schulz (Hg.), Sozialer Aufstieg. Funktionseliten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit, München 2002, in: Sachsen und Anhalt 26 (2014), S. 239-241.
    • Jürgen Hollweg, Salz – Weißes Gold oder Chemisches Prinzip? Zur Entwicklung des Salzbegriffs in der Frühen Neuzeit, Frankfurt/M. 2014, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 101 (2014), S. 509.
    • Hans Gerhard Risch, Der holsteinische Adel im Hochmittelalter. Eine quantitative Untersuchung, Frankfurt 2010, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 32 (2014), S. 138-140.
    • Volker Bauer, Wurzel, Stamm, Krone: Fürstliche Genealogie in frühneuzeitlichen Druckwerken, Wolfenbüttel 2013, in: H-Soz-Kult, 05.02.2015. Online hier einsehbar
    • Mark Häberlein, Christian Kuhn, Lina Hörl (Hg.), Generationen in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten (ca. 1250-1750), Konstanz 2011, in: Zeitschrift für historische Forschung 42 (2015), S. 81f.
    • Bernd-Ulrich Hergemöller, Uplop – Seditio: Innerstädtische Unruhen des 14. und 15. Jahrhunderts im engeren Reichsgebiet. Schematisierte vergleichende Konfliktanalyse, Hamburg 2012, in: Das Mittelalter 20/1 (2015), S. 199f.
    • Sascha Möbius, Das Gedächtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Erinnerungskultur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Göttingen 2011, in: Zeitschrift für historische Forschung 42 (2015), S. 300f.
    • Studium Hallense e.V. (Hg.), Geschichte Anhalts in Daten, Halle 2014, in H-Soz-Kult 02.10.2015. Online hier einsehbar
    • Helmut Bräuer, Im Dienste des Rates. Ordnung und Machtrealisierung durch Ratsbedienstete in einigen Städten Obersachsens und der Lausitz zwischen 1500 zbd 1800, Leipzig 2013, in Zeitschrift für historische Forschung 42 (2015), S.525f.
    • Andreas Hansert, Geburtsaristokratie in Frankfurt am Main. Geschichte des reichsstädtischen Patriziats, Wien 2014, in sehepunkte 15 (2015), 10 [15.10.2015]. Online hier einsehbar
    • Susanne Tauss (Hg.), Herrschen – Leben – Repräsentieren. Residenzen im Fürstbistum Osnabrück 1600-1800, Regensburg 2014, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 87 (2015), S. 436f.
    • Michael Lagers, Der Paderborner Stiftsadel zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen zum Auf- und Ausbau niederadliger Machtstrukturen, Paderborn 2013, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 65 (2015), S. 141f.
    • Niels Petersen, Die Stadt vor den Toren. Lüneburg und sein Umland im Spätmittelalter, Göttingen 2015, in: H-Soz-Kult 14.09.2016. Online hier einsehbar
    • Dieter R. Bauer, Dieter Mertens, Wilfried Setzler (Hg.), Netzwerk Landesgeschichte. Gedenkschrift für Sönke Lorenz, Ostfildern 2013, in: Zeitschrift für historische Forschung 43 (2016), S. 523f.
    • Joachim Eibach, Inken Schmidt-Voges (Hg.), Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch, Berlin 2015, in: sehepunkte 17 (2017), 4 [15.04.2017]. Online hier einsehbar
    • Georg Kölderer, Beschreibunng vnnd Kurtze Vertzaichnus Fürnemer Lob vnnd gedenckhwürdiger Historien. Eine Chronik der Stadt Augsburg der Jahre 1576 bis 1607, 4 Bde., hrsg. v. Wolfgang E. J. Weber, bearb. v. Silvia Strodel, Augsburg 2013, in: Zeitschrift für historische Forschung 44 (2017), S. 158f.
    • Renate Prochno-Schinkel (Bearb.), Das Tauf- und Trauregister der evangelischen Kirchengemeinde Weslarn 1654 bis 1716. Edition und sozialgeschichtliche Auswertung, Münster 2019, in: Westfälische Forschungen 70 (2020), S. 490f.
    • Paul Beckus, Land ohne Herr – Fürst ohne Hof? Friedrich August von Anhalt-Zerbst und sein Fürstentum, Halle 2018, in: Zeitschrift für historische Forschung 48 (2021), S. 424f.
    • Senta Herkle u.a. (Hg.), 1816 – Das Jahr ohne Sommer. Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung im deutschen Südwesten, Stuttgart 2019, in: Kurtrierisches Jahrbuch 61 (2021), S. 436f.
    • Christian Faludi, Marc Bartuschka (Hg.), Engere Heimat. Die Gründung des Landes Thüringen 1920, Wiesbaden 2020, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 41 (2023), S. 244f.
    • Christian Juranek, Friedhart Knolle (Hg.), Bilanz und Perspektiven der Harz-Forschung. 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde, 2 Bde., Berlin 2021, in: Sachsen und Anhalt 35 (2023), S. 365-367.
    • Gustav Pfeifer, Kurt Andermann (Hg.), Soziale Mobilität in der Vormoderne. Historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema, Innsbruck 2020, in: Zeitschrift für Historische Forschung 50 (2023), S. 506f.
    • Heike Düselder, Christoph Reinders-Düselder, Lüneburg. Kleine Stadtgeschichte, Regensburg 2022, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 95 (2023), S. 359f.
    • Silvia Kepsch, Dynastie und Konfession. Konfessionsverschiedene Ehen in den Grafenhäusern Nassau, Solms und Isenburg-Büdingen 1580-1648, Marburg 2021, in: sehepunkte 24 (2024), 1 [15.01.2024]. Online hier einsehbar 
    • Nils Jörn, Haik Thomas Porada (Hg.), Die Historische Kommission für Pommern 1911–2011. Bilanz und Ausblick, Köln 2018, in: Sachsen und Anhalt 36 (2024), S. 423-429.
    • Wilfried Reininghaus, Die Historische Kommission für Westfalen 1896 bis 2021. Eine regionale Wissenschaftsgeschichte, Münster 2021, in: Sachsen und Anhalt 36 (2024), S. 423-429.
    • Joachim Bahlcke, Roland Gehrcke, Ulrich Schmilewski (Hg.): Landesgeschichte im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Die Historische Kommission für Schlesien (1921–2021), 2 Bde., Leipzig 2021, in: Sachsen und Anhalt 36 (2024), S. 423-429.
  • Projekte


    Eine Übersicht über laufende und abgeschlossene Projekte finden Sie hier.

  • Betreute Arbeiten an der Universität Münster

    (Erstgutachten, ab 2016)

    Bachelor:

    Christina Simon, Umgang mit Sterbefällen bei Entbindungen in der Frühen Neuzeit – (k)eine „schwere Geburt“? Ein kontrastierender Vergleich zwischen Hebammenlehrbüchern und Erbauungsschriften über die Verhandlung des Geburtsrisikos für Frauen, 2021.

    Laura Kuhlmann, Handlungsspielräume von Fürstinnen – ein Vergleich zwischen Ehefrau, Witwe und Fürstäbtissin, 2021.

    Daniel Hangebrock, Herrschaftsnachfolge in deutschen Fürstenhäusern der Frühen Neuzeit. Sukzessionsstrategien in Anhalt, Sachsen und Waldeck, 2021.

    Mara Woltering, Rassenanthropologie in der Landeskunde? Untersuchungen zum Band V,1 in "Der Raum Westfalen“ 1967, 2020.

    Lukas Marvin Kleine-Schütte, Die Parteien im Sachsen-Lauenburgischen Erbfolgestreit. Sukzessionsstrategien der Fürstentümer Anhalt, Kursachsen
    und Braunschweig-Lüneburg, 2020.

    Lukas Engelkamp, Von Herrschern und Hirten – Fürstbischöfliche Repräsentation in Osnabrück nach dem Westfälischen Frieden, 2020.

    Aileen Nowack, Städtische Kleiderordnungen im 17. Jahrhundert: Verschiedene Städtetypen im Vergleich, 2018.

    Chiara Potthast, Lebenswege und Handlungsspielräume von Äbtissinnen in der frühen Neuzeit: Ein Vergleich von reichsunmittelbaren und landständischen Damenstiften, 2016.

    Master:

    Janna Stupperich, Bürgerwehr-Fahnenweihen in Vormärz und Revolution. Ein regionaler Vergleich, 2022, Master of Arts.

    Julia Langenbach, Politik, Globalisierung und Krieg in der Küche? Eine Analyse von Kochbüchern als historische Quellen, 2021, Master of Arts.

    Alexander Lang, Zivile Kriegs- und Gewalterfahrungen im Dreißigjährigen Krieg. Untersuchung der Wahrnehmung anhand von Selbstzeugnissen, 2021, Master of Arts.

    Jasmin Bunse, Städtische Kleiderordnungen in München, Nürnberg und Leipzig im 15. und 16. Jahrhundert – Entwicklungen und Unterschiede, 2021, Master of Education.

    Pia Wegmann, Stadtbilder Paderborns in der Zwischenkriegszeit, 2020, Master of Arts.

    Jan Ripke, Genealogie zwischen Familie, Volk und Rasse. Forschungskonzepte familiengeschichtlicher Vereine zwischen 1870 und 1945, 2020, Master of Arts.

    David Schmalenstroer, Genealogie im Kontext der völkischen Bewegung – eine Diskursanalyse des „Deutschen Geschlechterbuchs“, 2019, Master of Arts.

    Lisa Rupprath, Außereheliche Beziehungen von Fürstinnen in der Frühen Neuzeit. Eine vergleichende Untersuchung, 2019, Master of Education.

    Jan Vincent Fasse, Kirche Staat und Schule von der Mitte des 19. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert: Ihr Verhältnis im publizistischen Diskurs über das Elementarschulwesen Ostfrieslands, 2019, Master of Arts.

    Alice Mehring, Unruhen in frühneuzeitlichen Reichsstädten – ein Vergleich zwischen Frankfurt und Mühlhausen im 17. Jahrhundert, 2018, Master of Education.