
Medienberichte über Prof. Wolf und das Seminar 2020 (Auswahl):
2020
- rbb Inforadio "Religion und Gesellschaft" (Interview von Ulrike Bieritz mit Prof. Hubert Wolf) "Faszination Vatikan: Von Geheimnissen und Mythen", 27. Dezember 2020 (ähnlich auch: rbb Inforadio "Vis à vis" (Interview von Ulrike Bieritz mit Prof. Hubert Wolf), "Hubert Wolf erforscht historische Geheimnisse des Vatikans", 23. Dezember 2020)
- Westfalen-Blatt/Deutsche Presseagentur, "Weihnacht ohne Christmette? Kirchen in der Zwickmühle", 23. Dezember 2020
- Aachener Zeitung/Deutsche Presseagentur, "'Notorische Lügner'. Historiker: Katholische Kirche auf dem Weg zur Sekte", 22. Dezember 2020 (ähnlich auch Berliner Zeitung; Frankenpost; Hamburger Morgenpost, 23. Dezember 2020)
- Domradio/Katholische Nachrichtenagentur, "Ruf nach Reformen. Kirchenhistoriker Wolf bescheinigt Kirche Glaubwürdigkeitverlust", 22. Dezember 2020 (ähnlich auch Kirche und Leben)
- Kölner Stadt-Anzeiger (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "Kirche steht nicht für Hoffnung, sondern für Schrecken ohne Ende", 21. Dezember 2020
- Österreichischer Rundfunk (ORF) 2 "kreuz und quer", "Die Kirche bin ich. Wie der Papst unfehlbar wurde", 15. Dezember 2020, 20.35 Uhr (Erstausstrahlung) (Ausstrahlung in der ARD am 1. Februar 2021)
- kath.ch (Christian Cebulj), "Warum der Bischof vom Volk gewählt werden sollte", 3. Dezember 2020
- Naujasis Židinys-Aidai (Interview von Arūnas Streikus mit Dr. Sascha Hinkel und Elisabeth-Marie Richter) "Saschą Hinkelį ir Elisabeth-Marie Richter kalbina Arūnas Streikus. Vatikano Apaštalinis archyvas, popiežius Pijus XII ir Šoa", 02. Dezember 2020
- Die Zeit "Glauben und Zweifeln" (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "Wer die Kirchenkrise heute meistern will, sollte diesen Papst kennen: Pius IX., den Unfehlbaren, 19. November 2020
- wbg Magazin (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "Woran wir glauben wollen", November 2020
- Christ in der Gegenwart (Clemens Klünemann), "Der Mythenmacher", 18. Oktober 2020
- Landshuter Zeitung/Katholische Nachrichtenagentur, "Düstere Vorahnungen. Faulhaber-Tagebuch, 1939: 'Grausig wie Höllental'", 12. Oktober 2020 (ähnlich auch: Straubinger Tagblatt u.a.)
- Münchner Merkur (Dirk Walter), "Die düstere Vorahnung des Kardinals". Das Tagebuch Michael von Faulhabers für das Pogromjahr 1938", 10./11. Oktober 2020 (ähnlich auch: Oberbayerisches Volksblatt, 10. Oktober 2020)
- tz (Tageszeitung) München (Dirk Walter), "Die dunkle Ahnung des Kardinals. Angst vor Nazis! Faulhabers Tagebuch von 1938 veröffentlicht", 10./11. Oktober 2020
- domradio.de/Katholische Nachrichtenagentur (Christoph Renzikowski), "Kardinal Faulhaber - ein 'Freund der Juden'? Historiker sieht eine 'doppelte Moral' bei dem Kirchenmann", 10. Oktober 2020 (ähnlich auch: katholisch.de)
- Heilbronner Stimme (Sonja Reichert), "Eine Geschichte von düsterem Treiben hinter dicken Klostermauern. Vor 160 Jahren deckte eine frühere Prinzessin aus Kupferzell in Italien einen Klosterskandal auf", 10. Oktober 2020
- Luxemburger Wort, "Alleingang im Vatikan. Hubert Wolf über den ersten unfehlbaren Papst und die Entstehung der modernen katholischen Kirche", 8. Oktober 2020
- domradio.de/Katholische Nachrichtenagentur (Michael Jacquemain), "Zum 150. Geburtstag des Bekennerbischofs Sproll. Nachfolger Fürst warnt vor 'überwunden geglaubten Ungeistern'", 2. Oktober 2020
- Hessischer Rundfunk 2 Kultur "Doppelkopf" (Interview von Klaus Hofmeister mit Prof. Hubert Wolf), "'Ich lasse mich nicht verbiegen.' Kirchenhistoriker Hubert Wolf u.a. über seine Forschungen", 28. September 2020
- kathpress.at, "80-Jahr-Feier der Theologischen Kurse wird auf 2021 verschoben", 25. September 2020
- taz (Steffen Greiner), "Dogma und Tristesse. Papst Pius IX. erfand die Kirche neu", 23. September 2020
- katholisch.de (Steffen Zimmermann), "Historiker: Debatte um Pacelliallee 'keine antikatholische Kampagne'. Petition fordert Umbenennung von nach Pius XII. benannter Straße", 22. September 2020
- Christ in der Gegenwart, "Streit über Papst-Straße", 20. September 2020
- Kirchenzeitung Diözese Linz (Interview von Heinz Niederleitner mit Prof. Hubert Wolf), "Alles Starre widerstrebt dem Wesen der Kirche" , 17. September 2020, S. 6-7 (ähnlich auch: Vorarlberger Kirchenblatt)
- Die Tagespost (Marco Gallina), "Der ewige Papst der Deutschen", 17. September 2020
- katholisch.at/kathpress.at, "Wolf: 'Unterdrückte Traditionen der Kirche' sind Reformanstöße", 16. September 2020
- domradio.de, "'Überhastete Forderung.' Historiker Wolf zur Idee der Umbenennung der Berliner Pacelliallee", 15. September 2020 (auch als Audiodatei)
- katholisch.de (Steffen Zimmermann), "'Kampagne' gegen Pius: Nuntiatur lehnt Umbenennung von Pacelliallee ab", 15. September 2020
- Jüdische Allgemeine, "Vatikan gegen Umbenennung der Pacelliallee", 15. September 2020
- wbg Podcast "Was sagen Sie dazu?" (Gespräch von Rebekka Reinhard mit Prof. Hubert Wolf), "'Warum ist der Papst unfehlbar?' mit Prof. Hubert Wolf", 11. September 2020
- Domradio.de/Katholische Nachrichtenagentur, "Verschriftlichte Gedanken. Neues Faulhaber-Tagebuch - Kardinal plante Protest bei Truman", 8. September 2020
- Abendzeitung München (Martin Balle), "Ein Narziss auf dem Papstthron", 5./6. (online: 4.) September 2020
- Schwäbische (Hermann Sorg), "Ausstellung zeigt bisher unbekannte Köder-Werke", 4. September 2020 (ähnlich auch: Gmünder Tageblatt, "Sieger Köder: Nachösterliches aus zwei Perspektiven")
- Schwäbische (Johannes Müller), "Hubert Wolf bringt neues Buch heraus", 3. September 2020
- Die Welt online, "Das sind die besten Sachbücher für September", 31. August 2020 (ähnlich auch: Telepolis, 30. August 2020)
- Frankfurter Rundschau (Interview von Joachim Frank mit Prof. Hubert Wolf), "'Die Gläubigen wurden zu unmündigen Kindern.' Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf über Pius IX., die Rolle von Tradition und die vemeintliche Unfehlbarkeit des Papstes", 25. August 2020
- Badische Zeitung (Ulrich Ruh), "Über den Papst ohne eigenen Kirchenstaat. Lesetipp", 25. August 2020
- katholisch.de, "Wolf: Katholische Kirche so wie heute gibt es erst seit 150 Jahren. Tradition oder Traditionalismus sei Zukunftsfrage der Kirche", 21. August 2020
- Kölner Stadt-Anzeiger (Interview von Joachim Frank mit Prof. Hubert Wolf), "'Am Ende schauen die Katholiken immer auf den Papst.' Die Erfindung des Katholizismus", 20. August 2020
- Westfälische Nachrichten, "Vielfalt bei der lesenden Gemeinde. Passende Besucherzahlen bei der Reihe von Ascheberg Marketing", 18. August 2020
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "150 Jahre Unfehlbarkeit. Die Erfindung des Katholizismus", 18. August 2020
- Frankfurter Allgemeine Zeitung "Essay" (Podcast, verfasst von Prof. Hubert Wolf), "Die Erfindung des Katholizismus", 10. August 2020
- Bündner Tagblatt (Christian Cebulj), "Für ein aufgeklärtes Christentum", 5. August 2020
- Schwäbische Zeitung (Christoph Wartenberg), "Die Entstehung der Unfehlbarkeit. Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf portraitiert Pius IX. und seine Lehren", 4. August 2020, S. 12 (online unter dem Titel "Neues Buch des Kirchenhistorikers Hubert Wolf", 3. August 2020)
- Zeitzeichen (Phililpp Gessler), "Eher enttäuschend. Aber was für ein Mann!", August 2020, S. 67
- Szombat (Polgár György), Segélykérő levelek a Pápának (über Pius XII.), August 2020
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (Jörg Ernesti), "Der unfehlbare Lehrer und Lenker der Kirche. Unbefleckt antimodern: Hubert Wolf hat über das Wirken und die Nachwirkung von Papst Pius IX. nichts Gutes zu sagen", 31. Juli 2020, S. 10
- Die Kirche (Christoph Markschies), "Markschies empfiehlt", 26. Juli 2020
- Die Tagespost (Clemens Neck), "Der Dicke Hund: Die SZ und die Sache mit den Bildern", 23. Juli 2020
- Badische Zeitung (René Zipperlen), "Wie Papst Pius IX. Kirche und Welt gespalten hat", 22. Juli 2020
- Kirche und Leben (Interview von Johannes Bernard mit Prof. Hubert Wolf), "Wie der Papst unfehlbar wurde. Erstes Vatikanisches Konzil - Vor 150 Jahren wurde das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes verkündet", 19. Juli 2020 ( online, 15. Juli 2020)
- Kirche und Leben, "Für Pius IX. galt: 'Die Tradition bin ich!' Buch-Tipp", 19. Juli 2020
- Westdeutscher Rundfunk 5 "Diesseits von Eden" (Wolfgang Meyer), "Hubert Wolf über Pius IX.", 19. Juli 2020 (ab Minute 19:20)
- Augsburger Allgemeine (Alois Knoller), "150 Jahre Erstes Vatikanisches Konzil: Wie der Papst unfehlbar wurde", 19. Juli 2020
- Südwestdeutscher Rundfunk "Sonntagmorgen" (Interview von Hans Michael Ehl mit Prof. Hubert Wolf), "150 Jahre Dogma der Unfehlbarkeit", 19. Juli 2020
- Domradio.de (Jan Hendrik Stens), "Ambivalenz einer Glaubenswahrheit. Kommentar zum Unfehlbarkeitsdogma", 18. Juli 2020
- General-Anzeiger (Judith Rosen), "Das Kreuz mit der Unfehlbarkeit. Wie Giovanni Mastai Ferretti, ein charismatischer Grafensohn von der Adriaküste, als Papst Pius IX. mit seinem Dogma vor 150 Jahren nciht nur die Intellektuellen in Deutschland entzweite", 18. Juli 2020
- Die Tagespost (Peter Winnemöller), "Seit 150 Jahren ist die Unfehlbarkeit des Papstes definiert", 18. Juli 2020
- Süddeutsche Zeitung (Rudolf Neumaier), "Der Sündenfall. Vor 150 Jahren erließ das 1. Vatikanische Konzil das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes. Das verhindert bis heute Reformen", 18./19. Juli 2020 ( online unter dem Titel "Ich bin die Kirche", 17. Juli 2020)
- Westdeutscher Rundfunk 3 "Mosaik" (Interview von Raoul Mörchen mit Prof. Hubert Wolf), "Papst Pius IX. - Der Unfehlbare in neuem Licht", 17. Juli 2020
- Nau.ch (Aline Klötzli), "Pius IX.: Kirchenhistoriker Hubert Wolf schreibt Biografie", 16. Juli 2020
- Die Presse (Anne-Catherine Simon), "Der Papst, der sich für die Kirche hielt", 16. Juli 2020
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur (Christoph Arens), "Wie Pius IX. Kirche und Moderne gegeneinander ausspielte. Neue Papst-Biografie des Historikers Hubert Wolf", 16. Juli 2020 (ähnlich auch: Domradio.de, 16. Juli 2020, kathpress, 16. Juli 2020)
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur (Christiane Laudage, mit Zitaten von Dr. Sascha Hinkel), "Adolf Bertram: Brauner Kardinal oder die Seele Schlesiens? Vor 75 Jahren starb der Erzbischof von Breslau", 6. Juli 2020 (ähnlich auch: Domradio.de, 6. Juli 2020)
- Mitteldeutscher Rundfunk Kultur - Das Radio "Religion und Gesellschaft" (Michael Hollenbach, mit Zitaten von Dr. Sascha Hinkel), "Der umstrittene Kardinal. Zum Tod von Adolf Bertram vor 75 Jahren", 3. Juli 2020 (ähnlich auch: Deutschlandfunk "Tag für Tag", "Hitlertreu bis zum Schluss: Vor 75 Jahren starb Kardinal Adolf Bertram", 8. Juli 2020)
- Zeitzeichen (Interview von Philipp Gessler und Reinhard Mawick mit Prof. Hubert Wolf), "'Eine ungenutzte Waffe'. Gespräch mit dem Kirchenhistoriker Hubert Wolf über das 150 Jahre alte Unfehlbarkeitsdogma und den zum Holocaust schweigenden Papst Pius XII.", Juli 2020
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur (Christoph Arens), "Als Eugenio Pacelli seine 'deutsche Prägung' erhielt. Vor 100 Jahren wurde die Nuntiatur in Berlin eröffnet", 30. Juni 2020 (ähnlich auch: Domradio.de vom 30. Juni 2020)
- Bayerischer Rundfunk Bayern 2 "radioWissen" (Andreas Hauber), "Der Zölibat - Ehelosigkeit für Gott?", 10. Juni 2020
- Welt am Sonntag (Interview von Christiane Hoffmans mit Prof. Hubert Wolf), "Pius XII. auf der Spur", 31. Mai 2020 (online: "Für die einen ist er der Retter der Juden, für die anderen Hitlers Papst", 3. Juni 2020)
- Die Presse (Anne-Catherine Simon), "Der Papst, der im Holocaust versagte", 30. Mai 2020
- katholisch.de, "Kirchenhistoriker: Pius XII. schwieg mit Rücksicht auf Konkordat", 29. Mai 2020
- ARD (Lucio Mollica), "Die Geheimnisse der Akten. Der Vatikan öffnet seine Archive", 18. Mai 2020 (23.50 bis 0.35 Uhr)
- Jüdische Allgemeine (Johannes Senk), "Hat Pius getan, was er tun konnte?", 18. Mai 2020
- Bayerischer Rundfunk "radioWelt", "Pius XII.: Hitlers Papst? Vatikan öffnet Zugang zum Geheimarchiv", 18. Mai 2020
- Domradio.de/Katholische Nachrichtenagentur, "Die Rolle Pacellis. ARD zeigt Dokumentation über Papst Pius XII. und die NS-Zeit", 18. Mai 2020
- forum. Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "Die gar nicht so geheimen Archive des Vatikans", 16. bis 29. Mai 2020 (Nr. 11)
- The Jerusalem Post (Rossella Tercatin), "Pius XII chose not to tell US about the Holocaust, buried document shows", 16. Mai 2020
- Neue Ruhr Zeitung (Jens Dirksen), "Mit Rolf Hochhuth starb ein großer Dramatisierer", 15. Mai 2020
- Österreichischer Rundfunk "Praxis - Religion und Gesellschaft", "Aktenfund im Vatikan: Pius XII. und der Holocaust", 6. Mai 2020
- World Israel News (Josh Plank), "Vatican opens Pius XII. archives, revealing troubling documents about Holocaust-era pope", 6. Mai 2020
- Catholic News Service (Jonathan Luxmoore), "Update: Polish historian questions German researcher's claims about wartime pope", 5. Mai 2020 (ähnlich auch: Grandin Media, 5. Mai 2020; The Tablet, 6. Mai 2020)
- Jüdische Allgemeine (Interview von Ayala Goldmann mit Prof. Johannes Heil), "Alte antijüdische Beweggründe", 4. Mai 2020
- Jüdische Allgemeine (Ayala Goldmann), "Letzte Hilferufe", 4. Mai 2020
- Kirche und Leben Netz (Interview von Markus Nolte mit Prof. Hubert Wolf), "Wolf: So vertuschte der Vatikan Schlüsseltexte", 3. Mai 2020
- The Times (Tom Kington), "The Vatican thought wartime Jews were exaggerating", 2. Mai 2020
- The Times of Israel (Toi Staff), "In 'confession of guilt', German Catholic Church admits 'complicity' with Nazis, 2. Mai 2020
- Die Tagespost (Gastbeitrag von Michael Feldkamp), "Pius XII.: Kirchenhistoriker Wolf kämpft gegen Attrappen", 1. Mai 2020
- kultur.west. Magazin für Kunst und Gesellschaft in NRW (Interview von Stefanie Stadel mit Prof. Hubert Wolf), "Was wusste Papst Pius XII.?", Mai 2020, S. 40-43
- The Times of Israel (Toi Staff), "Researchers say Vatican archives show pope Pius XII knew of WWII killing of Jews. Vatican dismissed 'exaggerated' reports, 30. April 2020
- Tachles (Katja Behling), "Retter oder Verräter? Historiker erhoffen sich von den neu zugänglichen Dokunmenten aus dem Vatikan-Archiv Klarheit über die Rolle von Papst Pius XII. während der NS-Zeit - eine Forschergruppe legt nun erste Resultate vor", 30. April 2020
- Merton Magazin (Kilian Kirchgessner), "Der Dan Brown von Münster", 30. April 2020
- The Washington Post online/Religion News Service (Tom Heneghan), "Pope Pius XII, accused of silence during the Holocaust, knew Jews were being killed, researcher says", 29. April 2020 (ähnlich: Religion News Service (Tom Heneghan), "Wartime Vatican archive shows how much Pius knew about the Holocaust, says researcher", 27. April 2020)
- Bayerischer Rundfunk BR24 "Kultur" (Daniel Knopp), "Pius XII. - 'Hitlers Papst' oder ein Heiliger?", 27. April 2020
- Österreichischer Rundfunk ORF 2 "Orientierung" (Marcus Marschalek), "Historiker Wolf: Papst Pius XII. wusste vom Holocaust", 26. April 2020 (auch: ORF III, 28. April 2020; ORF 2, 28. April 2020; ARD alpha, 2. Mai 2020)
- Westfälische Nachrichten/Deutsche Presse-Agentur, "Pius XII. war schon 1942 informiert", 25. April 2020
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur, "Hubert Wolf: Vatikan hat Schlüsseltexte zu Pius XII. verheimlicht", 25. April 2020 (ähnlich auch: Domradio.de, 24. April; evangelisch.de, 24. April)
- Die Tagespost (Gastbeitrag von Michael Feldkamp), "Kampagne gegen Pius XII.", 25. April 2020
- Die Zeit "Dossier" (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf sowie Matthias Daufratshofer, Sascha Hinkel, Michael Pfister, Elisabeth-Marie Richter, Judith Schepers und Barbara Schüler), "Der Papst, der wusste und schwieg. Dokumente aus den gerade geöffneten Archiven des Vatikans zeigen, dass Papst Pius XII. persönlich über den Holocaust informiert war - und dass Akten unterschlagen wurden", 23. April 2020, S. 13 und 14
- Die Zeit "Dossier" (Quellenauszüge), "Wir kennen unsere Todesart", 23. April 2020, S. 15
- Die Zeit "Glauben und Zweifel" (Interview von Evelyn Finger mit Prof. Hubert Wolf), "Plötzlich wurde der Papst zum Sündenbock", 23. April 2020, S. 52
- Kirche und Leben online, "'Die Zeit': Pius XII. wusste mehr über Holocaust als bisher bekannt", 22. April 2020 (ähnlich auch: Rheinische Post online, 22. April; religion@orf.at, 22. April; evangelisch.de, 22. April; Salzburger Nachrichten online, 22. April; puls24 online, 23. April; katholisch.de, 23. April; Domradio.de, 23. April; kathpress.at, 23. April)
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur (Roland Juchem), "Ist Papst Franziskus nicht mehr 'Stellvertreter Christi'?", 6. April 2020 (ähnlich auch: kath.ch; Domradio.de, 3. April 2020)
- wbg Blog (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "Corona-Virus in den vatikanischen Archiven", 5. April 2020
- Domradio.de, "Tagebücher geben Einblicke. Faulhaber wollte Flüchtlinge aus dem Osten nach Kanada schicken", 2. April 2020
- Münchner Merkur (Dirk Walter), "'Criminalität nimmt furchtbar zu.' Ein Tagebuchband von Kardinal Faulhaber zeigt seinen Pessimismus nach 1945", 1. April 2020
- wissen leben (Interview von Norbert Robers mit Prof. Hubert Wolf), "'Wir müssen hier raus - das war ein Schock.' Corona-Krise: Wie Kirchenhistoriker Hubert Wolf die erzwungene Abreise aus den Vatikanischen Archiven in Rom erlebte", April 2020, S. 3
- Westdeutscher Rundfunk 3 "Gespräch am Samstag" (Daniel Finkernagel), "Öffnung der Vatikan-Akten von Papst Pius XII.", 28. März 2020
- forumKirche (Sarah Stutte), "'Jahre, wenn nicht Jahrzehnte' - Die Suche in den Vatikan-Archiven hat begonnen", 21. März bis 3. April 2020
- Deutschlandfunk (Mechthild Klein), "Zölibat. Gott liebt die Enthaltsamen - angeblich", 18. März 2020
- RIA Novosti Bulgarien, "Хуберт Вольф: папа Пий XII получал подробную информацию о Холокосте", 17. März 2020
- focus.de/Deutsche Presseagentur, "Unternehmen: Fehlende Dividende schränkt Krupp-Stiftung ein - 'Spielraum verengt'", 15. März 2020 (ähnlich unter anderem auch: Süddeutsche Zeitung)
- tz (Matthias Bieber), "Den Geheimnissen der Päpste auf der Spur", 14./15. März 2020
- BNR Radio Bulgaria (Interview von Vessela Vladkova mit Prof. Hubert Wolf), "Какво искат да открият историците в архива на Ватикана за папа Пий ХII", 14. März 2020
- Westfalenspiegel (Jürgen Bröker), "Corona: Münsteraner Forscher brechen Arbeit in Rom ab", 13. März 2020
- Die Tagespost (Gastbeitrag von Michael Hesemann), "Vatikanstadt: Historiker mit Mundschutz", 12. März 2020
- kathpress.at, "Vatikan öffnet seine Archive zu Pius XII.", 10. März 2020
- Domradio.de/Katholische Nachrichtenagentur, "Auswirkungen der Corona-Krise. Letzte Forscher zu Pius XII. verlassen vorerst Vatikan-Archive", 10. März 2020
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur, "'Moderne Irrtümer': Unveröffentlichte Enzyklika von Pius XII. entdeckt", 10. März 2020 (ähnlich auch: Domradio.de, Deutschlandfunk Kultur "Kulturnachrichten")
- Österreichischer Rundfunk ORF 2 "Orientierung" (Katharina Wagner), "Dunkle Vergangenheit im Licht - Öffnung der vatikanischen Archive", 8. März 2020 (ähnlich auch: ORF III, 10. März 2020; ARD alpha, 14. März 2020)
- NTV Russia, zur Archivöffnung, 7. März 2020 (ab Minute 45)
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (Patrick Bahners), "Hubert Wolf sieht Pius XII. klar", 7. März 2020, S. 13
- Westfalen-Blatt (Christian Althoff), "'Ein historischer Moment.' Prof. Hubert Wolf aus Münster darf seit Montag ins Geheimarchiv des Vatikan", 6. März 2020
- Die Zeit (Evelyn Finger), "War Pius XII. ein unseliger Papst?", 5. März 2020, S. 68 (außerdem: Anreißer "Auf dem Weg zur Wahrheit", S. 16)
- Deutschlandfunk "Kultur" Nachrichten, "Vatikan öffnet Geheimarchiv - Historiker wollen Rolle von Papst Pius XII. während Nazizeit untersuchen", 3. März 2020
- Westdeutscher Rundfunk 3 "Mosaik", "Papst Pius XII. und der Holocaust", 3. März 2020
- Domradio.de/Katholische Nachrichtenagentur, "Jahrelanges Warten hat ein Ende. Vatikan-Archive zu Pius XII. offen - Coronavirus dämpft Andrang", 3. März 2020 (ähnlich auch: Neues Ruhr-Wort)
- ARD "Tagesthemen", "Was wusste Pius XII.?", 2. März 2020 (ab Minute 24:45; ähnlich auch: Tagesschau um 17 Uhr)
- Deutschlandfunk "Kultur" (Interview von Nicole Dittmer mit Prof. Hubert Wolf), "'Die Holocaust-Frage ist natürlich eine zentrale Frage.' Vatikan öffnet Archive der Nazi-Zeit", 2. März 2020
- ZDF "heute" online (Jürgen Erbacher), "Apostolisches Archiv geöffnet. Was wusste der Vatikan über den Holocaust?", 2. März 2020
- tagesschau.de (Jörg Seisselberg), "Geheimarchiv geöffnet. Warum schwieg der Papst zum Holocaust?", 2. März 2020 (ähnlich auch: Bayerischer Rundfunk 24)
- The Times of Israel (Catherine Marciano), "Vatican opens archives on highly controversial Holocaust-era pope", 2. März 2020 (ähnlich auch: The Jakarta Post, 1. März 2020)
- "Die Zeit" online, "Vatikanisches Apostolisches Archiv: Vatikan gibt Akten zu Pius XII. frei", 2. März 2020
- Der Standard online, "Vatikanarchive geöffnet. Spurensuche zu Weltkriegs-Papst Pius XII. hat begonnen", 2. März 2020 (ähnlich auch: Österreichischer Rundfunk online)
- "Die Welt" online/Deutsche Presseagentur, "Forscher starten Wahrheitssuche im Vatikan", 2. März 2020 (ähnlich auch: Jüdische Allgemeine online; "Der Stern" online; Frankfurter Rundschau online; Berliner Zeitung online; Rheinische Post online; Westfälische Nachrichten online; Grafschafter Nachrichten online; Augsburger Allgemeine online; Frankenpost online; inFranken.de; Deister- und Weserzeitung online; Ostfriesenzeitung online; Ostfriesische Nachrichten online; Pfälzer Merkur online; Schaumburger Zeitung und Landes-Zeitung online; Donaukurier online; Die Harke online; Gießener Allgemeine online; Wiener Zeitung online; Volksstimme online; Oberösterreichische Nachrichten online; Leonsberger Kreiszeitung; Badische Zeitung; Grenz-Echo; General-Anzeiger und andere)
- Spiegel online, "'Antworten auf zentrale Fragen.' Vatikan öffnet Geheimarchiv zu Papst Pius XII., 2. März 2020
- rtl.de, "Kommt die Wahrheit üer den Weltkriegs-Papst Pius XII. ans Licht? Vatikan öffnet Geheimarchive zur Nazi-Zeit", 2. März 2020
- Arte online/Agence France-Presse, "Vatikan öffnet Geheimarchiv aus der Zeit von Papst Pius XII.", 2. März 2020 (ähnlich auch: La Libe Belgique online; Radio Bio Bio Chile online; Täglicher Anzeiger online; Rheinische Post online)
- Südwestdeutscher Rundfunk 2 "am Morgen" (Ulrich Pick), "Wie stand er wirklich zum Nazi-Terror? Vatikan gibt Quellen zu Papst Pius XII. frei", 2. März 2020
- Rhein-Neckar-Zeitung (Lena Klimkeit und Petra Kaminsky), "Papst Pius XII.: Forscher starten Wahrheitssuche über Vatikan und Holocaust", 2. März 2020
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur (Roland Juchem), "Nicht nur Holocaust ein Thema. Der Vatikan öffnet seine Archive zu Pius XII. - Was zu erwarten ist", 1. März 2020 (ähnlich auch: kath.ch, 28. Februar 2020; Domradio.de, 2. März 2020)
- ntv online, "Katholische Kirche und Holocaust. Vatikan öffnet Geheimarchiv für Forscher", 2. März 2020
- Solothurner Zeitung, "Katholische Kirche: Forschende beginnen Spurensuche im Vatikan zu Pius XII.", 2. März 2020
- Tagblatt online, "Brisanter Fund aus Zweitem Weltkrieg in der Vatikan-Botschaft in der Schweiz", 2. März 2020
- Stuttgarter Zeitung (Almut Siefert), "Einblick in die geheimen Archive. Der Vatikan gibt Akten aus der NS-Zeit frei. Die Rolle von Papst Pius XII. wird untersucht", 2. März 2020
- Deutsche Welle (Oliver Pieper), "Fluchthilfe für die Nazis: Der Vatikan und die Rattenlinie", 1. März 2020 (auch auf englisch)
- Eßlinger Zeitung (Interview von Martin Willy mit Prof. Hubert Wolf), "Was wusste der Papst vom Holocaust?", 1. März 2020 (ähnlich auch: Marbacher Zeitung online; Cannstatter Zeitung online)
- reformiert. Die evangelisch-reformierte Zeitung/Kirchenbote Kanton Zürich (Marco Politi), "Mit zwei Männern in Weiß hat der Vatikan ein Problem", März 2020, S. 1
- Zeitzeichen (Interview von Philipp Gessler und Reinhard Mawick mit Prof. Hubert Wolf), "Warum hat der Papst geschwiegen?", März 2020
- Stuttgarter Zeitung (Almut Siefert), "Spurensuche im Vatikan" und "Nicht mehr geheim. Vatikan gibt Akten aus der NS-Zeit frei", 29. Februar/1. März 2020, S. 1 und S. 3
- Heidenheimer Zeitung (Elisabeth Zoll), "Pius XII. Versager oder Lichtgestalt?", 29. Februar 2020
- Die Tagespost (Simon Kajan), "'Pius XII. ist ein Heiliger.' Vatikan: Die Unterlagen werden es beweisen", 29. Februar 2020
- Wiener Zeitung online (Heiner Boberski), "Papst Pius XII. Das Dilemma des 'Stellvertreters'", 28. Februar 2020
- Stuttgarter Zeitung (Paul Kreiner), "Die Macht der Gewohnheit. Der Pflichtzölibat ist in der katholischen Kirche kein Dogma, sondern nur ein geschichtlich gewachsenes Gesetz - das sich aber hartnäckig hält", 28. Februar 2020
- Stuttgarter Zeitung (Paul Kreiner), "'Der Papst könnte Ausnahmen genehmigen.' Zölibat in der katholischen Kirche, 27. (online)/28. Februar 2020
- Westfälische Nachrichten/Katholische Nachrichtenagentur (Interview mit Prof. Hubert Wolf), "Was wusste Pius und wie reagierte er? Der münstersche Kirchenhistoriker Hubert Wolf gehört zu den Ersten, die das neue Material sichten", 26. Februar 2020
- The New York Times (Christopher Caldwell), "What Is the Power of Celibacy?", 24. Februar 2020
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur, "Vatikan-Archivar: Öffentliches Bild von Pius XII. wird sich ändern. Öffnung der Vatikan-Archive steht unmittelbar bevor", 21. Februar 2020
- Die Tagespost (Guido Horst), "Der Prozess ist das Ziel. Wie jesuitischen Interpretierer von 'Querida Amazonia' sich abmühen, die Frage nach den 'viri probati' offenzuhalten, 21. Februar 2020
- Christ und Welt (Interview von Christina Rietz mit Prof. Hubert Wolf), "'Was soll jetzt noch passieren?' Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf ist von dem neuen Dokument des Papstes zur Zölibatsfrage enttäuscht - sieht aber noch eine letzte Chance", 20. Februar 2020
- Der Freitag (Michael Jäger), "Der Papst hat sich geoutet", 20. Februar 2020
- Jüdische Allgemeine online (Eugen El), "Kommt Licht ins Dunkel", 20. Februar 2020
- Die Tagespost (Clemens Schlip), "Pius XII. und der Holocaust: Aussicht auf Klärung", 20. Februar 2020
- Die Tagespost (Gastbeitrag von Michael Feldkamp), "Kommentar um '5 vor 12': Seligsprechungsprozess nicht stoppen", 20. Februar 2020
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur, "Umfrage: Viele Deutsche sehen Franziskus nicht als Reformpapst. Befragung kurz nach Veröffentlichugn von 'Querida Amazonia'", 20. Februar 2020
- kathpress.at, "Theologen zu 'Querida Amazonia: 'Was will der Papst?'", 20. Februar 2020
- kathpress.at, "Am 2. März öffnet der Vatikan seine Archive zu Pius XII.", 20. Februar 2020
- Westdeutscher Rundfunk 5 "ZeitZeichen" (Martina Meißner), "Bischofskonferenz zum Zölibat", 19. Februar 2020
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur, "Kirchenhistoriker Wolf: Franziskus ist kein Reformpapst mehr. Nach Veröffentlichung des Papstschreibens zur Amazonas-Synode", 19. Februar 2020 (ähnlich auch: religion@orf.at, 21. Februar 2020)
- Domradio.de, "'Nicht anfangen zu spekulieren.' Vatikanexperte über die Öffnung des Apostolischen Archivs und die Seligsprechung Pius XII.", 19. Februar 2020
- Gießener Allgemeine/Deutsche Presseagentur, "Akribische Vorbereitung auf historischen Schritt", 18. Februar 2020
- Norddeutscher Rundfunk Kultur (Interview von Jürgen Deppe mit Prof. Hubert Wolf), "Was wusste Papst Pius XII. über den Holocaust?", 18. Februar 2020
- religion@orf.at, "Vatikan-Archive: Hoffnung auf Klarheit über Pius XII.", 18. Februar 2020
- Jüdische Allgemeine online, "Neues aus den Vatikanischen Archiven?", 18. Februar 2020
- hagalil.com, "Die Geschichte korrekt schreiben können", 18. Februar 2020
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur, "'Das verlangt der Respekt vor unseren jüdischen Freunden'. Stopp des Seligsprechungsverfahrens für Pius XII. gefordert", 17. Februar 2020
- Süddeutsche Zeitung (Interview von Rudolf Neumaier mit Prof. Hubert Wolf) , "Die ganze Welt hofft hier auf Antworten. Katholische Kirche und Holocaust", 17. Februar 2020
- Kirche und Leben Netz/Katholische Nachrichtenagentur (Roland Juchem), "Vatikan-Archive zu Pius XII. - was Hubert Wolf erwartet. Münsteraner Kirchenhistoriker wird ab 2. März als einer der Ersten die bislang verschlossenen Akten sichten", 17. Februar 2020 (ähnlich auch: Westfälische Nachrichten, "Was wusste Pius und wie reagierte er?", 26. Februar 2020; Ipf- und Jagst-Zeitung, "'Es ist ein moralisches Versprechen.' Kirchenhistoriker Hubert Wolf forscht über Pius XII. und dessen Haltung zum Holocaust", 19. Februar 2020; Sankt Michaelsbund online, 21. Februar 2020; Domradio.de, "'Moralische Versprechen, saubere Arbeit zu machen.' Historiker Wolf zur Öffnung der Vatikanarchive PIus' XII.", 7. März 2020)
- kathpress.at, "Historiker: Vatikan prüfte Islam als möglichen Partner gegen NS", 17. Februar 2020
- Bayerischer Rundfunk 2, "Hubert Wolf: Gedanken zum Tag", 17. Februar 2020
- Südwestdeutscher Rundfunk 1 "Sonntagmorgen" (Silke Arning), "Was wusste Pius XII. über den Holocaust? Öffnung der vatikanischen Archive wird Aufschluss geben", 16. Februar 2020
- katholisch.de, "Hubert Wolf: Bischöfe können Papst nun 'viri probati' vorschlagen. Laut Kirchenhistoriker bestätigt Franziskus Synoden-Abschlussdokument", 13. Februar 2020
- Radio SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) 4 News (Interview von Simone Hulliger mit Prof. Hubert Wolf), "Papst-Entscheid zum Zölibat in der Amazonas-Region", 12. Februar 2020
- Radio SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) 4 News (Interview von Christoph Kellenberger mit Prof. Hubert Wolf), "'Wie soll er eine Gemeinde führen, wenn er keine Familie führt?' Lockerung des Zölibats?", 12. Februar 2020
- Die Tagespost (Clemens Schlip), "Hubert Wolf: Historiker mit Scheuklappe", 1. Februar 2020
- Kirchenzeitung Hildesheim (Sabine Moser), "Gemeinsam Kirche bauen. Neujahrsempfang des Diözesanrat der Katholik*innen in Wolfenbüttel am Anfang des Snyodalen Weges", 29. Januar 2020
- Westfalen-Blatt (Johannes Loy), "Kommentar zu sexueller Gewalt: Ein Problem der gesamten Gesellschaft", 28. Januar 2020
- Wolfenbüttler Schaufenster, "Neujahrsempfang des Diözesanrates im Bistum Hildesheim beschäftigte sich mit dem Thema Gleichberechtigung", 25. Januar 2020
- Domradio.de/Katholische Nachrichtenagentur (Christoph Arens/Gottfried Bohl), "Priesterliche Lebensform auf dem Prüfstand. Debatte über den Zölibat währt schon seit Jahrhunderten", 18. Januar 2020
- Badische Zeitung online (Gerhard Kiefer), "Streit ums Zölibat. Der Südbadener Georg Gänswein steht zwischen den beiden Päpsten, 17. Januar 2020
- katholisch.de (Felix Neumann), "Der 'emeritierte' Papst: Eine Tradition wird gemacht", 15. Januar 2020 (aktualisierte Fassung des Beitrags vom 11. August 2017)
- Der Standard (Kim Son Hoang), "Katholische Kirche: Zölibat mit Ausnahmen", 13. Januar 2020
- Schwäbische Ravensburg (Martina Kruska), "Eine Tonne Erde vor dem Altar", 12. Januar 2020
- Onetz, "Auf den Spuren des Kardinals (Karl August von Reisach), 10. Januar 2020
- Bayerischer Rundfunk Fernsehen "Stationen" (Claus Singer), "Papst Franziskus - der Reformer?", 8. Januar 2020 (dazu auch: Bayerischer Rundfunk 24 (Barbara Weiß/Claus Singer), "Wie ernst ist es Franziskus mit Frauen in der Kirche wirklich?", 8. Januar 2020)
- Katholisches Sonntagsblatt, "'Kirche ist in existenzieller Krise.' Kirchenhistoriker Wolf fordert erneut Abschaffung des Pflichtzölibats", 5. Januar 2020, S. 7
- Schwäbische Zeitung (Christoph Wartenberg), "Aufklärung als theologischer Ansatz. Hubert Wolf plädiert in seinem neuesten Werk für mehr Klarheit im Katholizismus", 3. Januar 2020