rbb Inforadio "Religion und Gesellschaft" (Interview von Ulrike Bieritz mit Prof. Hubert Wolf) "Faszination Vatikan: Von Geheimnissen und Mythen", 27. Dezember 2020 (ähnlich auch: rbb Inforadio "Vis à vis" (Interview von Ulrike Bieritz mit Prof. Hubert Wolf), "Hubert Wolf erforscht historische Geheimnisse des Vatikans", 23. Dezember 2020)
Aachener Zeitung/Deutsche Presseagentur, "'Notorische Lügner'. Historiker: Katholische Kirche auf dem Weg zur Sekte", 22. Dezember 2020 (ähnlich auch Berliner Zeitung; Frankenpost; Hamburger Morgenpost, 23. Dezember 2020)
wbg Magazin (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "Woran wir glauben wollen", November 2020
Christ in der Gegenwart (Clemens Klünemann), "Der Mythenmacher", 18. Oktober 2020
Landshuter Zeitung/Katholische Nachrichtenagentur, "Düstere Vorahnungen. Faulhaber-Tagebuch, 1939: 'Grausig wie Höllental'", 12. Oktober 2020 (ähnlich auch: Straubinger Tagblatt u.a.)
Münchner Merkur (Dirk Walter), "Die düstere Vorahnung des Kardinals". Das Tagebuch Michael von Faulhabers für das Pogromjahr 1938", 10./11. Oktober 2020 (ähnlich auch: Oberbayerisches Volksblatt, 10. Oktober 2020)
tz (Tageszeitung) München (Dirk Walter), "Die dunkle Ahnung des Kardinals. Angst vor Nazis! Faulhabers Tagebuch von 1938 veröffentlicht", 10./11. Oktober 2020
Luxemburger Wort, "Alleingang im Vatikan. Hubert Wolf über den ersten unfehlbaren Papst und die Entstehung der modernen katholischen Kirche", 8. Oktober 2020
Hessischer Rundfunk 2 Kultur "Doppelkopf" (Interview von Klaus Hofmeister mit Prof. Hubert Wolf), "'Ich lasse mich nicht verbiegen.' Kirchenhistoriker Hubert Wolf u.a. über seine Forschungen", 28. September 2020
wbg Podcast "Was sagen Sie dazu?" (Gespräch von Rebekka Reinhard mit Prof. Hubert Wolf), "'Warum ist der Papst unfehlbar?' mit Prof. Hubert Wolf", 11. September 2020
Schwäbische (Hermann Sorg), "Ausstellung zeigt bisher unbekannte Köder-Werke", 4. September 2020 (ähnlich auch: Gmünder Tageblatt, "Sieger Köder: Nachösterliches aus zwei Perspektiven")
Schwäbische (Johannes Müller), "Hubert Wolf bringt neues Buch heraus", 3. September 2020
Kölner Stadt-Anzeiger (Interview von Joachim Frank mit Prof. Hubert Wolf), "'Am Ende schauen die Katholiken immer auf den Papst.' Die Erfindung des Katholizismus", 20. August 2020
Schwäbische Zeitung (Christoph Wartenberg), "Die Entstehung der Unfehlbarkeit. Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf portraitiert Pius IX. und seine Lehren", 4. August 2020, S. 12 (online unter dem Titel "Neues Buch des Kirchenhistorikers Hubert Wolf", 3. August 2020)
Szombat (Polgár György), Segélykérő levelek a Pápának (über Pius XII.), August 2020
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Jörg Ernesti), "Der unfehlbare Lehrer und Lenker der Kirche. Unbefleckt antimodern: Hubert Wolf hat über das Wirken und die Nachwirkung von Papst Pius IX. nichts Gutes zu sagen", 31. Juli 2020, S. 10
Die Kirche (Christoph Markschies), "Markschies empfiehlt", 26. Juli 2020
Kirche und Leben (Interview von Johannes Bernard mit Prof. Hubert Wolf), "Wie der Papst unfehlbar wurde. Erstes Vatikanisches Konzil - Vor 150 Jahren wurde das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes verkündet", 19. Juli 2020 ( online, 15. Juli 2020)
Kirche und Leben, "Für Pius IX. galt: 'Die Tradition bin ich!' Buch-Tipp", 19. Juli 2020
Westdeutscher Rundfunk 5 "Diesseits von Eden" (Wolfgang Meyer), "Hubert Wolf über Pius IX.", 19. Juli 2020 (ab Minute 19:20)
General-Anzeiger (Judith Rosen), "Das Kreuz mit der Unfehlbarkeit. Wie Giovanni Mastai Ferretti, ein charismatischer Grafensohn von der Adriaküste, als Papst Pius IX. mit seinem Dogma vor 150 Jahren nciht nur die Intellektuellen in Deutschland entzweite", 18. Juli 2020
Süddeutsche Zeitung (Rudolf Neumaier), "Der Sündenfall. Vor 150 Jahren erließ das 1. Vatikanische Konzil das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes. Das verhindert bis heute Reformen", 18./19. Juli 2020 ( online unter dem Titel "Ich bin die Kirche", 17. Juli 2020)
Westdeutscher Rundfunk 3 "Mosaik" (Interview von Raoul Mörchen mit Prof. Hubert Wolf), "Papst Pius IX. - Der Unfehlbare in neuem Licht", 17. Juli 2020
forum. Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "Die gar nicht so geheimen Archive des Vatikans", 16. bis 29. Mai 2020 (Nr. 11)
Catholic News Service (Jonathan Luxmoore), "Update: Polish historian questions German researcher's claims about wartime pope", 5. Mai 2020 (ähnlich auch: Grandin Media, 5. Mai 2020; The Tablet, 6. Mai 2020)
Tachles (Katja Behling), "Retter oder Verräter? Historiker erhoffen sich von den neu zugänglichen Dokunmenten aus dem Vatikan-Archiv Klarheit über die Rolle von Papst Pius XII. während der NS-Zeit - eine Forschergruppe legt nun erste Resultate vor", 30. April 2020
Merton Magazin (Kilian Kirchgessner), "Der Dan Brown von Münster", 30. April 2020
Die Zeit "Dossier" (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf sowie Matthias Daufratshofer, Sascha Hinkel, Michael Pfister, Elisabeth-Marie Richter, Judith Schepers und Barbara Schüler), "Der Papst, der wusste und schwieg. Dokumente aus den gerade geöffneten Archiven des Vatikans zeigen, dass Papst Pius XII. persönlich über den Holocaust informiert war - und dass Akten unterschlagen wurden", 23. April 2020, S. 13 und 14
Münchner Merkur (Dirk Walter), "'Criminalität nimmt furchtbar zu.' Ein Tagebuchband von Kardinal Faulhaber zeigt seinen Pessimismus nach 1945", 1. April 2020
focus.de/Deutsche Presseagentur, "Unternehmen: Fehlende Dividende schränkt Krupp-Stiftung ein - 'Spielraum verengt'", 15. März 2020 (ähnlich unter anderem auch: Süddeutsche Zeitung)
tz (Matthias Bieber), "Den Geheimnissen der Päpste auf der Spur", 14./15. März 2020
Deutschlandfunk "Kultur" Nachrichten, "Vatikan öffnet Geheimarchiv - Historiker wollen Rolle von Papst Pius XII. während Nazizeit untersuchen", 3. März 2020
Westdeutscher Rundfunk 3 "Mosaik", "Papst Pius XII. und der Holocaust", 3. März 2020
Südwestdeutscher Rundfunk 2 "am Morgen" (Ulrich Pick), "Wie stand er wirklich zum Nazi-Terror? Vatikan gibt Quellen zu Papst Pius XII. frei", 2. März 2020
Stuttgarter Zeitung (Almut Siefert), "Einblick in die geheimen Archive. Der Vatikan gibt Akten aus der NS-Zeit frei. Die Rolle von Papst Pius XII. wird untersucht", 2. März 2020
Stuttgarter Zeitung (Almut Siefert), "Spurensuche im Vatikan" und "Nicht mehr geheim. Vatikan gibt Akten aus der NS-Zeit frei", 29. Februar/1. März 2020, S. 1 und S. 3
Heidenheimer Zeitung (Elisabeth Zoll), "Pius XII. Versager oder Lichtgestalt?", 29. Februar 2020
Stuttgarter Zeitung (Paul Kreiner), "Die Macht der Gewohnheit. Der Pflichtzölibat ist in der katholischen Kirche kein Dogma, sondern nur ein geschichtlich gewachsenes Gesetz - das sich aber hartnäckig hält", 28. Februar 2020
Westfälische Nachrichten/Katholische Nachrichtenagentur (Interview mit Prof. Hubert Wolf), "Was wusste Pius und wie reagierte er? Der münstersche Kirchenhistoriker Hubert Wolf gehört zu den Ersten, die das neue Material sichten", 26. Februar 2020
Bayerischer Rundfunk 2, "Hubert Wolf: Gedanken zum Tag", 17. Februar 2020
Südwestdeutscher Rundfunk 1 "Sonntagmorgen" (Silke Arning), "Was wusste Pius XII. über den Holocaust? Öffnung der vatikanischen Archive wird Aufschluss geben", 16. Februar 2020
Kirchenzeitung Hildesheim (Sabine Moser), "Gemeinsam Kirche bauen. Neujahrsempfang des Diözesanrat der Katholik*innen in Wolfenbüttel am Anfang des Snyodalen Weges", 29. Januar 2020
Wolfenbüttler Schaufenster, "Neujahrsempfang des Diözesanrates im Bistum Hildesheim beschäftigte sich mit dem Thema Gleichberechtigung", 25. Januar 2020
Schwäbische Ravensburg (Martina Kruska), "Eine Tonne Erde vor dem Altar", 12. Januar 2020
Onetz, "Auf den Spuren des Kardinals (Karl August von Reisach), 10. Januar 2020
Bayerischer Rundfunk Fernsehen "Stationen" (Claus Singer), "Papst Franziskus - der Reformer?", 8. Januar 2020 (dazu auch: Bayerischer Rundfunk 24 (Barbara Weiß/Claus Singer), "Wie ernst ist es Franziskus mit Frauen in der Kirche wirklich?", 8. Januar 2020)
Katholisches Sonntagsblatt, "'Kirche ist in existenzieller Krise.' Kirchenhistoriker Wolf fordert erneut Abschaffung des Pflichtzölibats", 5. Januar 2020, S. 7
Schwäbische Zeitung (Christoph Wartenberg), "Aufklärung als theologischer Ansatz. Hubert Wolf plädiert in seinem neuesten Werk für mehr Klarheit im Katholizismus", 3. Januar 2020