Aus Politik und Zeitgeschichte, "Die Reformierbare. Von den vielfältigen Optionen der katholischen Kirche", 27 Dezember 2016
Glaube und Leben, " Zurück in die Zukunft. Ein Geschichtsprofessor zeigt, wie modern die Kirche früher einmal war - Interview mit ANja Weiffen", 27. November 2016
Christ in der Gegenwart, "Theologen wünschen, dass Papst Franziskus seine Autorität wahrnimmet und entscheidet.", 20. November 2016
Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Politische Selbstverortung", 19. November 2016
Norddeutscher Rundfunk Info "Blickpunkt: Diesseits", "Zum 500. Jahrestag der Reformation" (Gespräch von Michael Hollenbach mit Hubert Wolf, auch zum Historikertag), 18. September 2016
Dülmener Zeitung, "Keine Reformen gegen Tradition. Prof. Wolf gegen Tradition. Prof. Wolf eröffnet aktuelle Vortragsreihe des Theologischen Bildungswerks", 10. September 2016
Bufo (Bundesforum, Magazin der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands; Gastbeitrag von Dr. Holger Arning), "Frauen der Tat. Hundert Katholikentage und ihre Teilnehmerinnen", Juli 2016, S. 18/19
Bayerischer Rundfunk (Interview von Barbara Schneider mit Prof. Hubert Wolf), "Auf dem Index. Die verbotenen Bücher des Vatikan", 14. Juni 2016
Die Rheinpfalz - Ludwigshafener Rundschau (Anne-Susann von Ehr), "Was Katholiken nicht lesen durfen. 1559 erschien das erste Verzeichnis der verbotenen Bücher - Vor 50 Jahren beendete der Vatikan die Zensur", 1. Juni 2016
borromedien.de/borromaeusverein.de (medienprofile-Rezension, Sebastian Heuft), „Überblickswerk zur Geschichte der Katholikentage“, Juni 2016
Kirche und Leben (Gastbeitrag von Dr. Holger Arning), "130.000 beim Katholikentag in Münster", 29. Mai 2016, S. 4/5 (online auf kirchensite.de vom 27. Juni 2016)
Der Pilger (Bistumszeitung Speyer; Christof Arens/Katholische Nachrichtenagentur), "Fest der Begegnung und immer auch Zeitansage. Katholikentage haben eine wechselvolle Zeitansage" (Besprechung "Hundert Katholikentage"), 29. Mai 2016, S. 8
Telepolis (Peter Bürger), "Katholische Kirche und Neue Rechte. Zur Ausladung von AfD-Vertretern vom Katholikentag in Leipzig" (mit Erwähnung der "Hundert Katholikentage"), 29. Mai 2016
Mitteldeutscher Rundunk Kultur (Interview von Mechthild Baus mit Prof. Hubert Wolf), "Die Katholiken – eine politische Macht?", 28. Mai 2016 (Kurzfassung auch auf Südwestrundfunk 1)
ZDF Dokumentation (Jürgen Erbacher), "Zwischen Revolution und Kuschelkurs" (mit mehreren O-Tönen von Prof. Wolf), 26. Mai 2016
ARD Nachtmagazin, Zur Eröffnung und zur Geschichte des Katholikentags, 26. Mai 2016 (mit O-Tönen von Dr. Holger Arning bei 6:00)
Frankfurter Rundschau, "Ohne Revolution keine Katholikentage" (leicht gekürzter Abdruck der Rede Prof. Hubert Wolfs zum Festakt vor der Eröffnung), 26. Mai 2016
Westfälischer Stadtanzeiger/Lüdenscheider Nachrichten (Wilhelm Ribhegge), „Alle Jahre wieder in Preußens Westen. Buch blickt zurück auf ‚100 Katholikentage‘“, 26. Mai 2016
Frankfurter Rundschau (Joachim Frank), "Katholiken liegen über Kreuz mit der AfD", 25./26. Mai 2016, S. 2/3 (mit Verweis auf das Interview)
Frankfurter Rundschau (Interview von Joachim Frank mit Prof. Hubert Wolf), "'Ungehorsam gehört auch dazu'. Der Historiker Hubert Wolf über die politische Rolle der Katholiken", 25./26. Mai 2016, S. 3 (ähnlich unter dem Titel „Es begann mit einem Akt des Ungehorsams“ im Kölner Stadt-Anzeiger vom 25. Mai 2016)
Christ in der Gegenwart, "Papst Franziskus und das Frauendiakonat", 22. Mai 2016
ARD Tagesthemen, Zum Diakonat der Frau (mit O-Ton von Prof. Hubert Wolf), 25. Mai 2016 (bei 22: 55)
Bayerischer Rundfunk "B5 aktuell, Thema des Tages" (Interview von Thomas Heller mit Prof. Hubert Wolf), "100. Deutscher Katholikentag in Leipzig", 25. Mai 2016
Südwestrundfunk SWR1 (Interview von Silke Arning mit Prof. Hubert Wolf), "Jubiläum 100. Katholikentag", 23. Mai 2016
Heilbronner Stimme (Jens Dierolf), "Über Gott, die Welt und die sozialen Fragen der Zeit. Der Katholikentag hat im Laufe seiner Geschichte die Politik beeinflusst - In Leipzig findet das 100. Glaubensfest statt" (mit Zitaten von Dr. Holger Arning), 23. Mai 2016
Verlagsgemeinschaft Bistumszeitungen (Hubertus Büker), Sonderbeilage zum Katholikentag, "Jetzt nutzen wir, was der Papst uns verboten hat", 22. Mai 2016 (auch in Kirchenzeitung Aachen, 29. Mai 2016, S. 30/31)
Saarländischer Rundfunk 2 "Hörstoff" (Christian Forberg), "Hundert Katholikentage. Eine deutsche Glaubens-Geschichte" (mit O-Tönen von Prof. Hubert Wolf und Dr. Holger Arning), 21. Mai 2016
Mitteldeutscher Rundfunk online, "100 Katholikentage: Zwischen Aufbruch und Dogma" (Buchbesprechung), 20. Mai 2016
Katholische Nachrichtenagentur (Christoph Arens), "Ein schmaler Grat. Über die Teilnahme an Katholikentagen gab es häufiger Streit" (mit Zitat von Prof. Hubert Wolf), übernommen u.a. vom Domradio, 19. Mai 2016 (ähnlich auch: Tag des Herrn, 8. Mai 2016)
Bayerischer Rundfunk (Alexia Späth), "Hundert Katholikentage: Da steckt eine richtige Bombe drin", 18. Mai 2016
Kantonales Pfarreiblatt Luzern (Zentralredaktion), „Hundert Katholikentage in 168 Jahren – von Mainz 1848 bis Leipzig 2016“, 16. Mai 2016
Saarländischer Rundfunk 2, "Länge Sieben" (Interview von Jochen Marmit mit Dr. Holger Arning), "Am Anfang war die Revolution", 15. Mai 2016
Konradsblatt (Thomas Arzner), "Von Dauerbrennern und Krisenzeiten. Ein Band beschreibt kurzweilig die Geschichte der bisherigen 100 Katholikentage", 15. Mai 2016
Leipziger Volkszeitung, Sonderbeilage zum Katholikentag (Interview von Nadine Marquardt mit Dr. Holger Arning), "Sehr viel größer und unpolitischer geworden", 14. Mai 2016
Paulinusblatt (André Uzulis), "Laien machen Geschichte", 10. April 2016
Mitteldeutscher Rundfunk „Figaro“ (Siegfried Stadler), "Hundert Katholikentage", 28. März 2016
Leipziger Volkszeitung online, "Katholiken, Sex und Journalisten – der Sonntag in der LVZ-Autorenarena“ (u.a. zur Buchvorstellung "Hundert Katholikentage"), 20. März 2016
Domradio, "Hundert Katholikentage". Teil 1 und Teil 2 (Interview mit Prof. Hubert Wolf und Dr. Holger Arning, außerdem ein kurzes Video), 15. März 2016
Neues Deutschland (Martin Koch), "Töricht, absurd und ketzerisch" (über den Index der verbotenen Bücher), 12. März 2016
Neue Ruhr-Zeitung, "Erkenntnisse aus der Krypta. Professor Hubert Wolf hält einen Vortrag über die unterdrückte Tradition der Kirchengeschichte", 4. März 2016