Aktuelle Meldungen

Gruppenbild Leonardo-Campus-Run
© SMNKG

Team SMNKG beim Leonardo-Campus-Run vertreten

Vom Schreibtisch auf die Laufstrecke: Bei der 22. Auflage des Leonardo-Campus-Runs am 26. Juni 2024 konnte ein Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte den hohen Temperaturen tapfer trotzen. Alexander Deeters, Emma Eixler, Jana Haack, Annika Möller, Lukas Redeker und Leonie Schmieding haben das SMNKG beim 5KM-Brillux-Run würdig vertreten.

Plakat Katholikentag
© Katholikentag 2024

Schüler bringen Bittschreiben auf die Bühne

Auf Basis des Projekts „Asking the Pope for Help“ haben Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein Schule in Erfurt ein gleichnamiges Theaterstück entwickelt. Die Vorstellung findet am 31. Mai 2024 im Rahmen des 103. Katholikentags von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr im DasDie Brettl, Lange Brücke 29, 99084 Erfurt statt.

Vortragssaal in der Villa Hügel

Knapp 300 Besucher bei Vortrag in der Villa Hügel

Im Rahmen des Jahresprogramms der Alfried Krupp von Bohlen und Hallbach-Stiftung war das Projektteam des Forschungsvorhabens „Asking the Pope for Help“ um Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf am 15. April für einen Vortrag in der Villa Hügel zu Gast.
 

© Archivio Apostolico Vaticano, Carte Pio XII, Segreteria Privata, Posizione 8, Corrispondenza, Busta 23, Fascicolo 4, fol. 10r - per concessione dell’Archivio Apostolico Vaticano, ogni diritto riservato

Bislang unbekannter Brief Else Lasker-Schülers an Papst Pius XII. gefunden


„Heiliger Vater, rettet ‚unser’ aller Menschen Europas schönes Italien! … Rettet auch meinen Indianerfreund … den Duce“ – diese Bitten stammen nicht von einem Parteigenossen Benito Mussolinis. Sie stehen in einem bislang unbekannten Brief, den die Dichterin Else Lasker-Schüler an Papst Pius XII. geschickt hat. In einem Gastbeitrag in der FAZ ordnen Prof. Dr. Hubert Wolf und Dr. Barabra Schüler den Fund ein.
 

Keyvisual
© exc/Stefan Matlik

Vortrag im Exzellenzcluster am 5. Dezember 2023

Am 5. Dezember 2023 geben Prof. Dr. Hubert Wolf und sein Team um 18 Uhr im JO 1 einen Einblick in die digitale Infrastruktur des Projekts „Asking the Pope for Help“ und zeigen die Datenbank und die eigens entwickelte Web-App. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Werkstattberichte aus den Digital Humanities“ des Exzellenzclusters „Religion und Politik“.