Tiroler Sonntag, "Reformkonzpte aus der Tradition", 12. November 2015
Vor Ort, "Ein Kardinal zeigt Emotionen Tagebücher von Erzbischof Michael Faulhaber jetzt online einsehbar", 8. November 2015
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Myriam Hönig), "Krisenjahre eines Kirchenfürsten. Die Online-Edition der Tagebücher von Kardinal Faulhaber hat begonnen", 4. November 2015, S. 3
Münchner Merkur, "'Der Abschied vom Leben ist vorbereitet'. Faulhabers Tagebücher während der Revolution 1918/19", 29. Oktober 2015, S. 3
Bayerischer Rundfunk "radioWelt" (Niels Beintker), "Gigantische Spurensuche - Das Tagebuch von Kardinal Michael Faulhaber wird in einer großen Online-Edition erschlossen", 28. Oktober 2015
Sonntag, "Weniger römisch, mehr katholisch. Die Kirche muss sich ihrer verschütteten Traditionen besinnen, fordert der Historiker Hubert Wolf, 18. Oktober 2015
kirchen.net (Homepage der Erzdiözese Salzburg, "Theologe Wolf zu Synode: 'Die Kranken brauchen den Arzt, nicht die Gesunden.'", 14. Oktober 2015
Galvos ir kūno dalių reforma, in: naujasis židinys-aidai, Nr. 4/2015, S. 7-10 (litauisch)
forum (Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich (Interview mit Thomas Binotto), "Wer die Kirchengeschichte kennt, legt seine Angst ab", 4. Juli 2015
Herder Korrespondenz Sepzial, "Papstrücktritt als Normalfall? Über die Entmystifizierung einer Instittution, April 2015
Wissen Leben. Die Zeitung der WWU Münster, "'Wir haben einen Vermittlungsauftrag' Theologe Professor Hubert Wolf über seiune Doppelrolle als Autor und Wissenschaftler, 1. April 2015
Passauer Neue Presse, "Falsche Heilige und Giftattentate" 27. März 2015
Oberpfalznetz.de, "Die dunklen Schatten der Vergangenheit", 24. März 2015
Wiener Zeitung online (Christian Ortner), "In der Vergangenheit liegt Zukunft", 23. März 2015
Christ in der Gegenwart,"Subsidiarität - im Staat gerene, in der Kirche bitte nicht?, 22. März 2015
Schwäbische Zeitung, "Wie die Zukunft der Kirche aussehen könnte", 3. März 2015
Katholisches Sonntagsblatt, "Lösung liegt in der Stärkung der Ortskirchen", 22. Februar 2015
kathweb.at, "Theologe: Kirchengeschichte kann Papst bei Reformen unterstützen", 20. Februar 2015
Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln, "Gang in die Krypta", 20. Februar 2015
Kirchenzeitung Diözese Linz, "Reformkonzepte aus der Tradition", 19. Februar 2015 (ähnlich auch: Voralberger KirchenBlatt, 26. Februar 2015; Martinus, 1. März 2015)
Süddeutsche Zeitung (Rudolf Neumaier), "Sündenfall einer Weltreligion. Hubert Wolf zeigt, wo die katholische Kirche sich für ihre dringend notwendigen Reformen orientieren könnte - an der eigenen Geschichte", 28. Januar 2015, S. 3
Neue Züricher Zeitung am Sonntag (Urs Rauber), "Die Stunde von Papst Franziskus. Unterdrückte Traditionen der Kirche muten heute oft erstaunlich modern an", 25. Januar 2015
Christ in der Gegenwart, "Unterdrückte Traditionen sind Quelle für Kirchenreformen", 25. Januar 2015, S. 38
Westdeutscher Rundfunk 5 "Diesseits von Eden" (Michael Hollenbach), "Nichts muss bleiben, wie es ist" (Buchvorstellung "Krypta"), 25. Januar 2015 (ähnlich: Norddeutscher Rundfunk info, "Blickpunkt: Diesseits")
Eßlinger Zeitung online (Berward Loheide), "Brisanter Schatz. Kirchenhistoriker Hubert Wolf entdeckt verschüttete Traditionen", 25. Januar 2015
Domradio (Interview von Matthias Friebe), "Ein Tisch der Traditionen", 22. Januar 2015 (auch als Podcast)
Westfälische Nachrichten, "Theologen müssen mehr mitreden", 20. Januar 2015
Frankfurter Rundschau (Interview von Joachim Frank), "Die verlorene Macht der Äbtissinnen", 20. Januar 2015 (auch in der Berliner Zeitung, in der Mitteldeutschen Zeitung und im Kölner Stadt-Anzeiger)
kathweb, "Theologe: Papst Franziskus steht vor einem entscheidenden Jahr", 19. Januar 2015