
Medienberichte über Prof. Wolf und das Seminar 2019 (Auswahl):
2019
- Österreichischer Rundfunk online (Clara Akinyosoye), "Beugehaft als Modell für die Papst-Wahl", 29. Dezember 2019
- Westfälische Nachrichten (Klaus Möllers), "Aufklären gegen Antisemitismus. Religionen im Diskurs", 19. Dezember 2019 (ebenso: Münstersche Zeitung, 19. Dezember 2019)
- Österreichischer Rundfunk online "religion.ORF.at" (Johanna Grillmayer, Nina Goldmann), "Spirituelle Lektüre für die stillen Tage: Abrechnung mit dem Zölibat, Versöhnung des Katholizismus mit der Aufklärung", 17. Dezember 2019
- kath.ch/Katholische Nachrichtenagentur, "Die Kirche ist in grösster Krise seit der Reformation", 14. Dezember 2019 (ähnlich auch: kathpress.at vom 15. Dezember 2019)
- Schwäbische (Christoph Wartenberg), "Neues Buch von Hubert Wolf" (zu "Verdammtes Licht"), 9. Dezember 2019
- Deutschlandfunk, "Stütze und Störer. Katholische Kirche im Nationalsozialismus", 3. Dezember 2019
- Schwäbische Wört (Franz Graser), "Hubert Wolf wird 60", 26. November 2019
- Schwäbische Post/Gmünder Tagespost, "Hubert Wolf ein Sechziger", 26. November 2019
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur (Christoph Arens), "Den Konservativen ein Dorn im Auge: Hubert Wolf wird 60", 26. November 2019 (ähnlich auch: Neues Ruhr-Wort, "Das ist ja wie Troja ausgraben", 22. November 2019
- Domradio.de/Katholische Nachrichtenagentur, "Weitere Gedanken eines kirchlichen Zeitzeugen. Kardinal Faulhabers Tagebuch von 1937 ab sofort online lesbar", 20. November 2019
- Münchner Merkur (Dirk Walter), "Ein Tag trauriger als der andere" (zu den Faulhaber-Tagebüchern des Jahres 1937), 19. November 2019, S. 12
- Österreichischer Rundfunk 2 "kreuz und quer" (Michael Cencig), "Konklave - Das letzte Geheimnis", 19. November 2019
- Die Tagespost, "Rabatt für das Weiheamt? Der Vorschlag, Viri probati zu Priestern zu weihen, droht die Eucharistie zu banalisieren, 18. November 2019
- Oldenburgische Volkszeitung (Philipp Ebert), "Theologe Hubert Wolf stellt 16 Thesen auf. Der Münsteraner Kirchenhistoriker denkt in seinem Buch über die Abschaffung des Pflichtzölibats nach", 14. November 2019
- Die Presse online, "Zwischen Zölibat und Priestermangel: Welche Reformen braucht die Kirche?", 4. November 2019
- Südwestdeutscher Rundfunk 2 (Jörg Vins), "Zeitgenossen. Hubert Wolf, Theologe, im Gespräch", 1. November 2019
- baden online (Karin Bürk), "Kehler Mediathek stellte Buch-Neuerscheinungen vor", 1. November 2019
- Die Tagespost, "Marx: 'Es geht auch um Macht'", 29. Oktober 2019
- Schweizer Radio und Fernsehen 1 "Sternstunde Religion" (Interview von Olivia Röllin mit Prof. Hubert Wolf), "Gehört der Zölibat abgeschafft?", 27. Oktober 2019
- Kirchenzeitung Köln (Erich Läufer), "Das Tabu ist gefallen. Rezension zum neuen Buch von Hubert Wolf 'Zölibat: 16 Thesen'", 25. Oktober 2019, S. 16
- katholisch.de (Christoph Paul Hartmann), "Wolf: Wer die Aufklärung in der Kirche ablehnt, ist nicht katholisch. Münsteraner Kirchenhistoriker sieht großen Schatz in der Tradition", 24. Oktober 2019
- Die Presse (Anne-Catherine Simon), "Die Tradition widerlegt den Zölibat", 23. Oktober 2019
- Norddeutscher Rundfunk Kultur (Interview von Michael Hollenbach mit Prof. Hubert Wolf), "Katholische Kirche soll auch verheiratete Priester haben", 23. Oktober 2019
- Südwestdeutscher Rundfunk 2 "Lesenswert" (Konstantin Sakkas), "Buchkritik: Hubert Wolf - Verdammtes Licht. Der Katholizismus und die Aufklärung", 21. Oktober 2019
- Das Parlament (Alexander Weinlein), "Und sie bewegt sich doch. Das Ringen von Katholizismus und Aufklärung", 21. Oktober 2019
- katholisch.at, "Kirchenhistoriker: Johannes Paul II. und Ratzinger haben Reformen verschleppt", 19. Oktober 2019
- Kirche und Leben Netz, "Hubert Wolf sieht 'Systemkrise der Männerkirche'. Münsteraner Kirchenhistoriker sieht Zölibat als Risikofaktor für Missbrauch", 16. Oktober 2019
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur, "'Zahlreiche Argumente' gegen priesterliche Ehelosigkeit. Hubert Wolf pocht auf Überprüfung des Zölibats durch Bischöfe", 16. Oktober 2019
- ORF.at, "Kirchenhistoriker: Zölibat 'Risikofaktor' bei Missbrauch", 16. Oktober 2019
- katholisch.at, "Wolf: Zölibat ist 'Risikofaktor' beim Thema sexueller Missbrauch, 15. Oktober 2019
- Mittelbayerische Zeitung (Susanne Borst, Bernhard Lübbers), "Aufgelesen...: Hubert Wolf, Zölibat", 13. Oktober 2019, S. 13
- Christ und Welt (Christina Rietz), "Erwin Kräutler: 'Zukünftige Generationen werden uns richten'", 11. Oktober 2019
- Evangelische Stadtakademie München (Julia Koloda) auf Youtube, "Zölibat. Ein Interview mit Prof. Hubert Wolf über ein heißes Thema", 11. Oktober 2019
- feinschwarz.net (Katharina Karl), "Impulse aus Klöstern und Orden", 11. Oktober 2019
- Westfälische Nachrichten (Andreas Hasenkamp), "'Ohne Reform keine katholische Kirche.' Kirchenhistoriker Hubert Wolf zu Gast beim ökumenischen Arbeitskreis", 9. Oktober 2019
- katholisch.de, "Vatikanische Archive werden im März 2020 geöffnet. Kirchenhistoriker Wolf: Pius XII. schwieg auch nach 1945 zu Holocaust", 9. Oktober 2019 (ähnlich auch: Domradio.de vom 9. Oktober 2019; kathpress.at, 10. Oktober 2019)
- Stuttgarter Zeitung (Interview von Martin Willy mit Prof. Hubert Wolf), "Was wusste der Papst vom Holocaust? Kirchenhistoriker Hubert Wolf über Pius XII.", 8. (online) bzw. 9. Oktober 2019
- Konradsblatt (Klaus Nientiedt), Besprechung "Verdammtes Licht", 8. Oktober 2019, S. 28
- katholisch.de (Theresia Kamp), "Standpunkt: Die Eucharistie bietet unerwartetes Einigungspotential", 7. Oktober 2019
- Deutschlandfunk Kultur (Interview von Ute Welty mit Prof. Hubert Wolf), "Amazonas-Synode. Kommt Bewegung in die Zölibats-Debatte?", 5. Oktober 2019
- kathpress.at, "Wien: Ringvorlesung zum Thema Missbrauch startet am Montag", 3. Oktober 2019
- Kirche und Leben Netz, "Hubert Wolf: Amazonas-Synode entscheidend für Priesteramt. Professor aus Münster: Wenn Weichenstellung - dann jetzt", 2. Oktober 2019
- katholisch.de, "'Jetzt ist der Augenblick der Entscheidung'. Kirchenhistoriker: Amazonas-Synode wird entscheidend für Priesteramt", 2. Oktober 2019
- Ultimo Münster (Carsten Krystofiak), "Wider alle Vernunft! Das Abbild Gottes sind Mann und Frau zusammen: Münsters Kirchenhistoriker Prof. Hubert Wolf mischt mit einer Streitschrift die Kirche auf", Oktober 2019, S. 6-7
- KA - Zeitschrift des Katholischen Apostolats, Buchbesprechung "Zölibat. 16 Thesen", Oktober 2019, S. 26
- Letture.org, "'Contro il celibato. 16 tesi sul matrimonio dei preti' di Hubert Wolf", September oder Oktober 2019
- kath.ch (Ueli Abt), "Wenn nicht Priesterin, so vielleicht Bischöfin", 21. September 2019
- Schwäbische (Johannes Müller), "Hubert Wolfs 16 Thesen zum Thema Zölibat", 18. September 2019 (auch: Ipf- und Jagst-Zeitung/Aalener Nachrichten, 19. September 2019)
- Deutschlandfunk (Interview von Christiane Florin mit Monika Dittrich), "'Stoppschilder sind deutlich sichtbar aufgestellt'. Reformversuche in der katholischen Kirche", 18. September 2019
- Westfälische Nachrichten (Johannes Loy), "Zeit für Reformen. Hubert Wolfs Thesen zum Zölibat", 17. September 2019
- Oberösterreichisches Volksblatt (Werner Rohrhofer), "Gottes Wille oder 'Betriebsunfall'?", 13. September 2019
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur (Christoph Arens), "'Synodaler Weg' stellt priesterliche Lebensform auf den Prüfstand", 12. September 2019
- Kirche und Leben Netz, " Marx offen für verheiratete Priester - aber nicht in Deutschland", 8. September 2019 (ähnlich auch: Deutschlandradio, "Katholische Kirche. Kardinal Marx hält regionale Lockerung des Zölibats für denkbar", 9. September 2019
- Stuttgarter Zeitung (Martin Willy), "Die Pflicht zum Zölibat muss endlich weg", 30. August 2019, S. 29
- Mitteldeutscher Rundfunk Sachsen-Anhalt "Angedacht" (Guido Erbrich), "Hubert Wolf - Zölibat", 30. August 2019
- katholisch.de (Christoph Paul Hartmann), "Auch Petrus hatte eine Frau. Von Anfang an umstritten: Die Geschichte des Zölibats", 19. August 2019
- Die Tagespost (Gastbeitrag von Klaus Berger), "Buch zum Zölibat: Gottvergessen. Hubert Wolfs jüngstes Buch überzeugt nicht", 17. August 2019 (zusammenfassend: "Zölibat ohne Gott? Warum Hubert Wolfs jüngstes Buch über die priesterliche Ehelosigkeit nicht überzeugt")
- Schwäbische (Christoph Wartenberg), "Kritisches Buch zum Zölibat erschienen", 15. August 2019
- Westdeutscher Rundfunk Fernsehen "Lokalzeit Münsterland", "Zölibat: Überholtes Relikt oder unumstößliche Tradition?", 14. August 2019
- Der Sonntag (Stefan Kronthaler), "16 Thesen zum Zölibat", 8. August 2019
- Norddeutscher Rundfunk info "Blickpunkt: Diesseits" (Michael Hollenbach), "Zölibat", 4. August 2019 (ähnlich auch: Hessischer Rundfunk info "Himmel und Erde", "Der Zölibat ist nicht in Stein gemeißelt - Kirchenhistoriker Hubert Wolf sorgt mit neuen Thesen für Aufsehen", 2. August 2019; Süddeutscher Rundfunk; Mitteldeutscher Rundfunk und Rundfunk Berlin-Brandenburg)
- Neues Deutschland (Kathrin Gerlof), "Der ökonomische Faktor. Befreiter Sex, befreite Gesellschaft?", 3. August 2019
- religion.ORF.at (Johanna Grillmayer), "Abrechnung mit dem Zölibat", 2. August 2019
- Südwestdeutscher Rundfunk 2 "Forum" (Diskussion von Lukas Meyer-Blankenburg mit Stefan Hirblinger, Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff und Prof. Dr. Hubert Wolf), "Die Einsamkeit des Priesters", 1. August 2019
- Die Furche (Otto Friedrich), "Eine unendliche Kirchengeschichte", 1. August 2019
- Deutschlandfunk (Interview von Christiane Florin mit Prof. Hubert Wolf), "Zölibat. Gebt ihn frei!", 1. August 2019
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (Gastbeitrag von Hartmut Leppin), "Debatte um Zölibat. Als Verzicht zum Alltag gehörte", 30. Juli 2019
- Domradio, "Reformdebatte mit Brot und Wein. Hauch von Revolution in der Katholischen Akademie Bayern", 24. Juli 2019
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur, "Gegensatz von Katholizismus und Moderne 'einkassieren'. Theologin Rahner: Katholische Kirche ist längst gespalten", 24. Juli 2019
- Augsburger Allgemeine (Alois Knoller), "Und die Kirche ist doch veränderbar", 24. Juli 2019
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (Gastbeitrag von Walter Kardinal Brandmüller), "Ehelosigkeit ist Dienst am Evangelium. [...] Eine Antwort auf Hubert Wolfs Thesen", 23. Juli 2019 (dazu auch: ORF.at, "Kardinal: Am priesterlicher Ehelosigkeit festhalten", 23. Juli 2019; kath.ch, "Kardinal Brandmüller plädiert für Festhalten an priesterlicher Ehelosigkeit", 23. Juli 2019; Domradio, "An priesterlicher Ehelosigkeit festhalten. Kardinal Brandmüller verteidigt Zölibat", 23. Juli 2019; Christliches Medienmagazin pro, "Kardinal: Zölibat ist göttliche Offenbarung", 23. Juli 2019)
- kathpress.at, "Wien: Ringvorlesung zum Thema Missbrauch in der Kirche", 23. Juli 2019 (ähnlich auch: Vatican News, "Österreich: Ringvorlesung zum Thema Missbrauch in der Kirche", 23. Juli 2019)
- ZDF "Mittagsmagazin" (Interview von Jana Pareigis mit Prof. Dr. Hubert Wolf), "Zölibat möglichst eliminieren", 22. Juli 2019
- Domradio, "Kampfschrift gegen den Zölibat. Dogmatiker Hoping kritisiert Anti-Zölibats-Kampagnen", 22. Juli 2019 (dazu auch: katholisch.de, "Hoping: Wolfs Buch ist Kampfschrift gegen den Zölibat", 23. Juli 2019; Die Tagespost, "Dogmatiker Hoping: Zölibat wichtiges Zeichen in Nachfolge Christi", 23. Juli 2019 )
- Westdeutscher Rundfunk 5 "Diesseits von Eden" (Interview von Christina-Maria Purkert mit Prof. Dr. Hubert Wolf), "Nicht haltbar - Thesen zum Zölibat", 21. Juli 2019
- Christ in der Gegenwart, "Bewährte Männer, 'wenigstens' Diakoninnen - oder bleibt doch alles beim Alten", 21. Juli 2019
- Kirche und Leben (Interview von Christof Haverkamp mit Prof. Hubert Wolf), "Wolf: Es gibt keine stichhaltige Begründung", 21. Juli 2019
- Deutschlandfunk Nova "Eine Stunde History" (Markus Dichmann/Matthias von Hellfeld, u.a. Interview mit Prof. Dr. Hubert Wolf), "Sergius wird Papst - der Beginn der 'Pornokratie' im Vatikan", 19. Juli 2019
- Rheinische Post (Lothar Schröder), "Es geht auch ohne Zölibat", 19. Juli 2019
- Domradio (Interview von Dagmar Peters mit Prof. Dr. Thomas Söding), "Der verheiratete Missionar. Warum der Apostel Petrus für die Zölibats-Frage herangezogen wird", 19. Juli 2019
- Westfälische Nachrichten, "Hubert Wolf: 16 Thesen zum Zölibat", 19. Juli 2019
- katholisch.de, "Nach Thesen von Benedikt XVI. Kirchenhistoriker Wolf: Missbrauch in der Kirche nicht erst seit 1968", 19. Juli 2019
- evangelisch.de, "Kirchenhistoriker: Zölibat gehört nicht automatisch zum Priestertum", 18. Juli 2019
- Frankfurter Rundschau (Interview von Joachim Frank mit Prof. Hubert Wolf), "Zölibat: 'Unumstößlich erst seit hundert Jahren'", 18. Juli 2019 (ähnlich auch: Kölner Stadt-Anzeiger, "Interview mit Hubert Wolf: 'Das Zölibat ist ein erheblicher Risikofaktor'", 18. Juli 2019; Berliner Zeitung, "Interview mit Kirchenhistoriker: 'Zölibat schafft quasi von selbst eine Priesterkaste'", 25. Juli 2019)
- Kirche und Leben, "Theologe: Es gibt auch verheiratete Priester. Kirchenhistoriker Hubert Wolf für Abschaffung des Pflichtzölibats", 18. Juli 2019
- Domradio (Interview mit Regamy Thillainathan), "'Die Fragen sind viel komplexer'. Kölner Pfarrer über die Zölibats-Thesen von Hubert Wolf", 18. Juli 2019
- Die Tagespost (Josef Bordat), "Der Dicke Hund: Verrat am Zölibat", 18. Juli 2019 (online ähnlich auch: "Der Zölibat in der 'Süddeutschen Zeitung'", 20. Juli 2019)
- Ipf- und Jagst-Zeitung (Josef Schneider), "Opfer eines katholischen Intrigantenstadels. Kirchenhistoriker Hubert Wolf referiert im Thronsaal über Joseph Lipp", 16. Juli 2019
- Christ und Welt/Zeit online (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "System des Leids", 17. Juli 2019
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "Ehe und Weihe stehen nicht gegeneinander", 15. Juli 2019, S. 13 (online: "Warum eine Aufhebung des Zölibats kein Traditionsbruch ist")
- katholisch.de/Katholische Nachrichtenagentur (Christoph Arens), "Kirchenhistoriker Wolf: Aufhebung des Pflichtzölibats geboten", 15. Juli 2019 (ähnlich auch kath.ch, "Kirchenhistoriker sieht in verheirateten Priestern keinen Traditionsbruch", 15. Juli 2019; katholisch.de, "Gute Argumente für Zölibatskritiker. Kirchenhistoriker Wolf mit neuem Buch über Ehelosigkeit", 18. Juli 2019; Domradio, "'Verheiratete Priester kein Traditionsbruch'. Kirchenhistoriker Wolf sieht Gründe für Wegfall des Zölibats", 18. Juli 2019; Altöttinger Liebfrauenbote, "'Kein Traditionsbruch. Kirchenhistoriker Hubert Wolf sieht viele Gründe für Wegfall des Zölibats", 28. Juli 2019; Christliches Medienmagazin Pro, "Kirchenhistoriker für Abschaffung des Zölibats", 15. Juli 2019; Katholisches Sonntagsblatt, "Verheiratete Priester kein Traditionsbruch. Kirchenhistoriker Hubert Wolf sieht viele Gründe für Wegfall des Zölibats", 8. September 2019, S. 24)
- Bayerischer Rundfunk 2 "Katholische Welt" (Andreas Pehl), "Das Monstrum aus Apulien. Frauen als Bischöfe", 14. Juli 2019
- Südwestdeutscher Rundfunk 1 "Sonntagmorgen" (Interview von Silke Arning mit Prof. Hubert Wolf), "Zölibat", 14. Juli 2019
- Neues Ruhr-Wort, "Kirchenhistoriker: Der asketische Priester entspricht nicht dem Vorbild Jesu", 14. Juli 2019
- Süddeutsche Zeitung (Rudolf Neumaier), "Den Engeln ähnlich", 13. Juli 2019, S. 15 (online: "Katholische Kirche. Selgenskraft durch Verzicht auf Sex?", 13./14. Juli 2019)
- Schwäbische Post/Gmünder Tagespost, "Wie ein Zölibatgegner Bischof wurde", 12. Juli 2019
- "Die Welt" (Sven Felix Kellerhoff), "Kardinal Faulhaber. Hitler brüllte, dass man es im ganzen Treppenhaus hörte", 8. Juli 2019 (online: 21. Juni 2019)
- Bayerischer Rundfunk (Barbara Schneider), "Als Kardinal Faulhaber zu Hitler kam", 5. Juli 2019
- Kirche und Leben Netz, "Münsteraner Professor zeigt Entwicklung im Staats- und Rechtsverständnis des Lehramts. Historiker Hubert Wolf: Kirche lernte Demokratie nur mühsam", 3. Juli 2019
- Deutschlandfunk (Kirsten Dietrich im Gespräch mit Christiane Florin), "Heilige Schriften. Wer spricht da?", 21. Juni 2019
- Süddeutsche Zeitung (Jakob Wetzel), "Kardinal Faulhaber. Gerüchte um den Weihbischof", 19. Juni 2019
- Kirche und Leben Netz/Katholische Nachrichtenagentur, "Kardinal Faulhaber bei Hitler - Tagebücher von 1936 jetzt online. Mehrmals verlor Hitler die Beherrschung bei der Aussprache auf dem Obersalzberg", 18. Juni 2019
- Die Welt online (Antonia Kleikamp), "Kirche im Dritten Reich. Münchner Weihbischof war Spitzel der Gestapo", 8. Mai 2019
- kathpress, "Tagebuch Kardinal Faulhabers aus dem Jahr 1946 online", 8. Mai 2019
- kathpress, "Kirchenhistoriker Wolf: Tradition ist Fundus für Kirchenreform", 6. Mai 2019
- Bistum Trier online (Inge Hülpes), "Archivarbeit lohnt sich immer noch", 30. April 2019
- Kirche und Leben Netz (Karin Weglage), "Kirchenhistoriker Wolf: Reform war bei Päpsten ein Unwort. Podiumsdiskussion zum 50-jährigen Bestehen des Freckenhorster Kreises", 12. April 2019
- Domradio/Katholische Nachrichtenagentur, "'Die Zeit drängt'. Historiker: Juden und Christen sollen gemeinsam zu Pius XII. forschen", 8. April 2019 (ähnlich auch: kathpress)
- Aalener Nachrichten / Ipf- und Jagst-Zeitung (Johannes Müller), "Scharf auf Öffnung der Vatikanarchive. Hubert Wolf, Kirchenhistoriker aus Wört, erforscht die Zeit von Papst Pius XII.", 6. April 2019
- Konradsblatt (Interview von Gerd Felder mit Prof. Hubert Wolf), "Präzise Rekonstruktionen statt Sensationen. Kirchenhistoriker Hubert Wolf zur Öffnung der Archive zum Pontifikat von Papst Pius XII.", 31. März 2019, S. 20-22
- Bistum Trier online, "Ein Nuntius und sein Berater. Öffentlicher Vortrag beleuchtet die Verbindung zwischen Kaas und Pacelli", 28. März 2019
- Kirche und Leben Netz (Christof Haverkamp), "Thomas Flammer leitet neue Kultur-Abteilung im Generalvikariat. Professor in Münster zuständig für alle kulturellen Einrichtungen des Bistums", 27. März 2019
- Christ und Welt, "Was hat er gewusst?" (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf zur Öffnung der Archivbestände aus dem Pontifikat von Pius XII.), 21. März 2019
- Kirche und Leben Netz/Katholische Nachrichtenagentur, "Historiker Wolf erwartet Run auf Vatikan-Akten zu Pius XII. Öffnung der Archive ab 2020", 21. März 2019 (ähnlich auch katholisch.de vom 20. März 2019)
- kath.ch, "Steht der geeignete Kandidat für den Churer Bischofssitz bereit?", 16. März 2019
- Westdeutscher Rundfunk Fernsehen "Lokalzeit Münsterland" (Bericht von Florian Dolle und Interview von Stephanie Heinrich mit Prof. Dr. Hubert Wolf), "Öffnung der Vatikanarchive", 15. März 2019
- Märkische Onlinezeitung (Kommentar von Stephan Schürer), "Das Unverständliche bleibt unverständlich", 15. März 2019
- tachles. Das jüdische Wochenmagazin (Interview von Yves Kugelmann mit Christian Rutishauser), "Hat Papst Pius XII. die Judenvernichtung zugelassen?", 15. März 2019
- Westfälische Nachrichten (Kommentar von Johannes Loy), "Sexuelle Gewalt und Kirchenkrise: Wer löscht den Brand?", 14. März 2019
- Die Tagespost (Kommentar von Josef Bordat), "Der Dicke Hund: Ratgeber Reform", 13. März 2019
- Deutsche Welle (Interview von Stefan Dege mit Prof. Dr. Hubert Wolf), "Kirchenhistoriker Hubert Wolf: 'Das Vertuschen muss aufhören!'", 12. März 2019
- Domradio/Katholische Nachrichtenagentur, "'Zögern überrascht.' Kirchenhistoriker: Archivöffnung zu Pius XII. lange überfällig", 12. März 2019
- Süddeutsche Zeitung (Matthias Drobinski), "Profil: Sergio Pagano. Der Bischof hütet das Vatikanische Geheimarchiv, das sich nun öffnet", 5. März 2019
- Domradio/Katholische Nachrichtenagentur (Christoph Renzikowski), "'Befremdlich, wie er mit dem Thema Schuld umgeht'. Ein Gespräch mit den Faulhaber-Forschern Wirsching und Wolf", 5. März 2019 (ähnlich auch: Münchener Kirchenzeitung, 3. März 2019)
- katholisch.de, "Papst Franziskus öffnet Archive zu Pius XII. Bisher geheime Akten ab 2020 zugänglich", 4. März 2019
- Münchener Kirchenzeitung (Christoph Renzikowski), "'Nüchterner Chronist'. Tagebuch des Jahres 1945 zeigt Kardinal Michael von Faulhabers Sicht auf das Kriegsende", 3. März 2019
- Domradio (Jan Hendrik Stens), "'Historiker brauchen die Quellen'. Kirchenhistoriker Wolf fordert Aussetzen des Seligsprechungsverfahrens von Papst Pius XII.", 2. März 2019 (ähnlich auch: Neues Ruhr-Wort, 2. März 2019)
- Die Tagespost (Hermann Rössler), "Entschieden gegen Zwangssterilisierung", 27. Februar 2019
- kathpress, "'Pro Pope Francis' übergibt Papst 75.000 Solidaritätsbekundungen", 27. Februar 2019
- Süddeutsche Zeitung, "Zeitzeugen. 'Ist das Demokratie?'", 25. Februar 2019
- Domradio/Katholische Nachrichtenagentur, "Bischöfe und Theologen zu Missbrauchsgipfel. Hoffnungen auf Kehrtwende in Kirche", 18. Februar 2019 (ähnlich auch: katholisch.de; Kirche und Leben online; kathpress; zitiert in der taz und in "Der Standard", 21. Februar 2019)
- Merkur.de (Dirk Walter), "'Das Verhalten der Frauen ist schandvoll'. Aufzeichnungen von den Tagen des Kriegsendes", 18. Februar 2019
- Deutschlandfunk (Interview von Petra Ensminger mit Prof. Hubert Wolf), "Der Zölibat ist ein Risikofaktor für den Missbrauch", 17. Februar 2019
- Süddeutsche Zeitung, "Nüchterner Chronist. Kardinal Michael von Faulhaber Aufzeichnungen '45 sind erschienen", 17. Februar 2019
- Deutschlandfunk, "Weltkriegs-Chronist Faulhaber. Tagebücher von 1945 jetzt online nachlesbar", 16. Februar 2019
- katholisch.de, "Neu veröffentlichtes Tagebuch gibt tiefe Einblicke. Wie Kardinal Faulhaber auf das Kriegsende 1945 blickte", 15. Februar 2019
- Bayerischer Rundfunk "Abendschau - Der Süden" (Interview mit Dr. Peer Oliver Volkmann), "Faulhaber-Tagebücher. Einblicke in Kriegsende", 14. Februar 2019
- Katholische Kirche in Oberösterreich online, "'Kollege Papst, Frau Kardinal?' Severinakademie an der KU Linz", 10. Januar 2019