
Medienberichte über Prof. Wolf und das Seminar 2018 (Auswahl):
- Westdeutscher Rundfunk 5 "Feiertagsgespräch" (Interview von Gisela Keuerleber mit Prof. Hubert Wolf zu Reformoptionen aus der Kirchengeschichte), 26. Dezember 2018
- Westfälische Nachrichten Steinfurt, "Frauen durften früher mehr", 8. Dezember 2018
- Schwäbische Zeitung (Gerd Mägerle), "Traditionen als Motor für eine Kirchenreform. Kirchenhistoriker Hubert Wolf präsentiert bei seinem Vortrag in Biberach durchaus provokante Ansätze", 26. November 2018
- Schwäbische Zeitung/Aalener Nachrichten (Johannes Müller), "Der Medienprofi Luther und die Folgen. Hubert Wolf enthüllt Hintergründe der Reformation und aktuelle Situation der Kirche", 22. November 2018 (online: Schwäbische, 21. November)
- Schwäbische Post, "'Reformation war im Ursprung katholisch.' Prof. Dr. Hubert Wolf beim Geschichtsverein Aalen im übervollen Rathaussaal", 21. November 2018
- Schwäbische Post, "Nach dem Diebstahl ein neuer Messkelch. In der Abtei Münsterschwarzach wurde für Hubert Wolf ein Ersatzkelch hergestellt", 21. November 2018
- Schwäbische (Hermann Sorg), "Festliche Kelchweihe in Wört", 19. November 2018
- Südwest Presse Online (Claudia Burst), "Kontroverser Vortrag eines Kirchenhistorikers", 16. November 2018
- Schwäbische Post, "Von Reformen ohne Reformatoren. Hubert Wolf, renommierter Historiker, spricht beim Aalener Geschichtsverein über Martin Luther", 14. November 2018
- Schwäbische, "Hubert Wolf kommt nach Aalen", 13. November 2018
- Schwäbische (Hermann Sorg), "Kreidler weiht Wolfs neuen Messkelch", 7. November 2018
- kath.ch, "Ecclesia semper reformanda. Der bekannte Kirchenhistoriker Prof. Hubert Wolf hält die Festrede am Dies Academicus 2018 der Theologischen Hochschule Chur", 25. Oktober 2018
- Schwäbische (Hermann Sorg), "Hubert Wolf über den Gründer des Ellwanger Peutinger-Gymnasiums", 19. Oktober 2018
- Die Tagespost, "Beim Namen genannt" (zu den Heiligsprechungen), 18. Oktober 2018
- Schwäbische (Hermann Sorg), "PG-Schüler beschäftigen sich mit Peutingen", 16. Oktober 2018
- Kirchenbote Osnabrück, Neue Kirchenzeitung Hamburg, Kirchenzeitung Hildesheim u.a. (Verlagsgruppe Bistumspresse, Susanne Haverkamp), "Erst Papst - dann heilig?", 13. Oktober 2018
- katholisch.de "War's das?!" (Felix Neumann), "Santo subito, alle miteinander!", 13. Oktober 2018
- Neue Kirchenzeitung Hamburg, Kirchenzeitung Hildesheim, Kirchenbote Osnabrück u.a. (Verlagsgruppe Bistumspresse, Susanne Haverkamp), "Viele Päpste der Neuzeit sind Heilige. 'Erst Papst - dann heilig?'", 13. Oktober 2018
- Kirche und Leben online/Katholische Nachrichtenagentur, "Historiker: Für Päpste wird Ordnung von Heiligsprechungsverfahren außer Kraft gesetzt. Hubert Wolf zu Heiligsprechungen: Papsttum feiert sich selbst", 11. Oktober 2018 (ähnlich auch: Domradio, "Kritik an Häufung von Heiligsprechungen von Päpsten: 'Selbstbeweihräucherungen einfach mal aussetzen'", 11. Oktober 2018; katholisch.de, "Hubert Wolf zu Heiligsprechungen: Papsttum feiert sich selbst", 11. Oktober 2018; Neues Ruhr-Wort, "Menschen, die die Welt verändern", 11. Oktober 2018; katholisch.de, "Pater Klaus Mertes: Papst soll Titel 'Heiliger Vater' ablegen", 16. Oktober 2018; Neues Ruhr-Wort, "Kritik an 'Eiligsprechung'", 17. Oktober 2018, Westfälische Nachrichten Münster-Stadt, "Zustimmung hier, Zweifel dort", 15. Oktober 2018)
- ZDF "sonntags", "Gottes missbrauchte Kinder. Die katholische Kirche am Scheideweg" (Interview mit Prof. Hubert Wolf ab Minute 22:30), 30. September 2018
- Ipf- und Jagst-Zeitung (Jubiläumsbeilage zum 200-jährigen Bestehen, Johannes Müller), "Professor Hubert Wolf. Als Ellwanger Gymnasiast bei der 'Ipf' flotte Schreibe gelernt", 22. September 2018, S. 57
- Westfälische Nachrichten (Michael Grottendieck), "Kirchenhistoriker zum Missbrauchs-Skandal in der katholischen Kirche. Wolf spricht von der letzten Chance", 21. September 2018
- Kirchenzeitung Hildesheim (Susanne Haverkamp), "Anfrage. Warum wurde Hitler nicht exkommuniziert?", 17. September 2018
- forum. Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "Ein neues Gleichgewicht für die Kirche", 11. bis 24. August 2018 (Nr. 17), S. 4-6
- schwäbische.de (Hermann Sorg), "Was Jakobspilger von Emmausjüngern lernen können", 23. Juli 2018
- Schwäbische Post online, "Hohenberg feiert Dorffest an Jacobi", 23. Juli 2018
- Westdeutscher Rundfunk 5 "ZeitZeichen" (Almut Finck), "20.07.1933 - Reichskonkordat zwischen Deutschland und dem Vatikan unterzeichnet", 20. Juli 2018
- schwäbische.de, "Hohenberger laden am Wochenende zum Dorffest an Jakobi ein", 18. Juli 2018
- Christ und Welt (Gastbeitrag von Prof. Hubert Wolf), "Seid doch nicht so streng! Das Kirchenrecht sollte zu seinen liberalen Anfängen zurückkehren - dann wäre der Streit um die Kommunion unnötig, sagt Kirchenhistoriker Hubert Wolf", 5. Juli 2018
- Domradio/Katholische Nachrichtenagentur, "'Aus dem Dornröschenschlaf wecken.' Historiker Wolf wirbt für Anpassungsfähigkeit im Kirchenrecht", 5. Juli 2018
- Domradio (Interview von Tobias Fricke mit Prof. Hubert Wolf), "Als der Papst unfehlbar wurde - Was das Erste Vatikanum für die katholische Kirche bedeutet", 29. Juni 2018 (Transkript auch bei focus.de)
- Die Rheinpfalz (Andreas Ganter), "Der Kardinal und die Lehrerin. Eine außergewöhnliche Beziehung", 14. Juni 2018
- Kirche und Leben Netz (Gerd Felder), "Diskussion im LWL-Museum in Münster. Hubert Wolf: Kirche muss zu dunklen Seiten ihrer Geschichte stehen", 13. Juni 2018
- Vatican News (Marion Sendker), "Der Kommunionstreit und das Kirchenrecht", 11. Juni 2018
- buchreport.de, "wbg stiftet Preis für Geisteswissenschaften", 5. Juni 2018
- ZDF (Ingo Helm), "Das Kreuz mit dem Frieden. Die Christen und der Krieg", 21. Mai 2018, 18.15 bis 19.00 Uhr
- ZDF Nachrichten, "Die 68er und die Kirche. 'Von rigider Sexualmoral befreit'", 20. Mai 2018
- ZDF "sonntags extra" (Jürgen Erbacher/Andrea Ballschuh, unter anderem Interview mit Prof. Hubert Wolf), "Münster - Friedenssuche auf dem Katholikentag", 13. Mai 2018, 9.03 bis 9.30 Uhr
- Westdeutscher Rundfunk 5 Spezial (Interview von Christina-Maria Purkert mit Prof. Hubert Wolf), "Rückblick auf den Katholikentag in Münster", 13. Mai 2018
- Katholische Nachrichtenagentur Aktuell, "Käßmann: Konsequenz aus Weltkriegen ist Pazifismus" (über eine Podiumsdiskussion u.a. mit Prof. Hubert Wolf auf dem Katholikentag), 11. Mai 2018
- taz (Ralf Pauli), "Öffne sich, wer kann. Einfluss der 68er auf die Kirche", 11. Mai 2018
- Westfälische Nachrichten (Petra Noppeney), "Katholikentag. Diskussion über Gewalt und Schrecken in der Kunst", 11. Mai 2018
- Deutschlandfunk (Interview von Kathrin Hondl mit Prof. Hubert Wolf), "Das Kreuz der Kirche mit dem Krieg", 10. Mai 2018
- Domradio/Evangelischer Pressedienst (Julia Lauer), "Debatte um den Auftritt der AfD auf dem Katholikentag in Münster. Wird das Tischtuch zerschnitten?", 9. Mai 2018
- Westfälische Nachrichten (Martin Kalitschke), "Die Katholikentage in Münster. Gottesdienst mit 130.000 Gläubigen" (online: "1930 kamen 130.000 Gläubige vor dem Schloss zusammen"), 9. Mai 2018
- Stuttgarter Nachrichten (Maria Wetzel), "Katholikentag in Münster. Schweigen zum Diakonat der Frau", 8. Mai 2018
- Eichstätter Kurier (Marco Schneider), "Enstehung des Konklave aus Sicht des Kirchengeschichtlers. Professor Hubert Wolf sprach in Eichstätt über die Papstwahl", 7. Mai 2018
- Christ und Welt (Gastbeitrag von Dr. Holger Arning), "Tritt ein, wenn du ein Rechter bist" (zur AfD auf dem Katholikentag), 3. Mai 2018, S. 2
- Herder Korrespondenz (Gastbeitrag von Dr. Holger Arning), "Der wichtige Streit um den Frieden. Zur Geschichte der Katholikentage", Mai 2018, S. 13-17
- Münster! Magazin (Gastbeitrag von Dr. Holger Arning), "Die Macht der Katholiken", Mai 2018, S. 44-47
- wissen leben (Gastbeitrag von Dr. Holger Arning), "Die schwarzbunte Macht. Warum Katholikentage immer mehr waren als Gebetstreffen", April/Mai 2018
- Aachener Zeitung (online), "Bestseller-Autor Hubert Wolf: Ohne Reform keine katholische Kirche", 15. April 2018
- Aachener Zeitung (online), "Kirchenhistoriker und Bestseller-Autor Hubert Wolf in Eschweiler", 6. April 2018
- Westdeutscher Rundfunk Fernsehen "Lokalzeit Münsterland" (Markus Schröder, u.a. Interview mit Dr. Holger Arning), "Lokalzeitgeschichte: Katholikentag in Münster", 4. April 2018
- Religion und Politik - Das Magazin (Gastbeitrag/Kommentar von Prof. Hubert Wolf), "Mehr als ein Katholizismus", März 2018
- Religion und Politik - Das Magazin, "Die katholische Kirche und Gewalt. Forschungen der Historikerin Silke Hensel und des Kirchenhistorikers Hubert Wolf", März 2018
- Oberbayerisches Volksblatt/Katholische Nachrichtenagentur, "Kirchenrechtler warnen vor Verwirrung", 10. Februar 2018
- Braunschweiger Zeitung/Evangelischer Pressedienst (Bettina Gabbe), "Verfolgter Geist. Vor 20 Jahren öffnete Johannes Paul II. die Archive der römischen Inquisition", 19. Januar 2018 (ähnlich auch: Augsburger Allgemeine, "Vatikan. Das geheime Archiv mitten in Rom", 22. Januar 2018; Frankfurter Rundschau, "Auch eine Reformbaustelle", 20. Januar 2018; Passauer Neue Presse, "Spannender als jede Legende", 20. Januar 2018; Hellweger Anzeiger/Unnaer Zeitung, "Wie Troja ausgraben", 20. Januar 2018)