
Medienberichte über Prof. Wolf und das Seminar (Auswahl):
2012
- Südwestrundfunk 2 "Aula", "Den Aufbruch wagen. Die katholische Kirche und die Reformen", 25./26. Dezember 2012
- ZDF "Dokumentation", "Revolution im Vatikan. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil", 26. November 2012
- Kirche und Leben, "Dynamische Entfaltung historischer Ereignisse. Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils", 25. November 2012
- Katholisches Sonntagsblatt, "Das fast vergessene Bistum. Vor 200 Jahren wurde die Diözese Ellwangen gegründet", 11./18. November 2012
- Stuttgarter Zeitung, "Diözese Ellwangen: Ein Bischof an der Jagst", 5. November 2012
- Katholische Nachrichtenagentur Basisdienst, "Kirchenhistoriker Wolf: Konzil setzte entscheidende Impulse", 2. November 2012
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Der Geschmack des Zweiten Vatikanums" (Buchrezension), 4. Oktober 2012
- Niederösterreichische Nachrichten, "Ein Zeichen für Hoffnung" (Hinweis auf einen Vortrag im Rahmen der Salzburger Hochschulwochen 2012), 17. September 2012
- Fuldaer Zeitung, "Früher wurden Gegner vergiftet, heute bloßgestellt" (zu Herrschaftsstrukturen im Vatikan), 14. August 2012
- Süddeutsche Zeitung, "Es ging auch anders" (über die Bedeutung verdrängter Traditionen für Reformen), 14./15. August 2012
- Compass, „Viele Quellen sind noch gar nicht zugänglich“ (Concilium-Interview zu Pius XII.), Juli 2012
- Spiegel Geschichte, "Geistige Verknechtung" (über den Index der verbotenen Bücher), Juli 2012
- Süddeutsche Zeitung, "Post von der Lieben Frau (Ankündigung des Buches über einen historischen Kriminalfall im Kloster Sant’ Ambrogio in Rom), 18. Juli 2012
- Katholische Presseagentur Österreich, "Vatikan-Experte Wolf: Medien sind neue Waffe bei Kurien-Intrigen, 17. Juli 2012
- kirchensite, "Missliebige Personen werden bloßgestellt" (zur Vatileaks-Affäre), 17. Juli 2012
- Domradio, "Früher wurden Gegner vergiftet, heute bloßgestellt" (zur „Vatileaks“-Affäre), 16. Juli 2012
- Radio Q "Sprechstunde", 25. Juni 2012
- Unizeitung wissen/leben, "Der Papst muss einen Befreiungsschlag unternehmen. Wie Vatikankenner Prof. Hubert Wolf die Affäre um den Benedikt XVI. bewertet", 4. Juni 2012 (PDF)
- Südwestrundfunk 2 Forum, "Außer Kontrolle. Der Papst und sein Hofstaat" (Diskussion mit Joachim Frank und Jörg Vins), 1. Juni 2012
- Mitteldeutscher Rundfunk "Figaro - Das Forum am Mittag", "Römische Verschwörung gegen deutschen Papst?", 1. Juni 2012
- Deutschlandradio Kultur, "Kirchenhistoriker empfiehlt Papst modernere Verwaltung", 31. Mai 2012
- kirchensite.de, "Kirchenhistoriker Hubert Wolf: Geschichtsforschung ist 'harte Knochenarbeit'", 24. Mai 2012
- Süddeutsche Zeitung, "So geht’s" (Rezension eines Beitrags in den Vierteljahresheften für Zeitgeschichte zur Rolle der katholischen Kirche im Nationalsozialismus), 24. Mai 2012
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Politik aus dem Glauben? Der Zentrumspolitiker Ludwig Windthorst zwischen römischer Unfehlbarkeit und dem Kampf für eine freiheitliche Demokratie in Deutschland", 10. April 2012
- ZDF, "Dokumentation: Das Geheimnis der Päpstin", 9. April 2012
- "Vor 75 Jahren: Enzyklika 'Mit brennender Sorge' veröffentlicht", Interview mit Prof. Dr. Hubert Wolf, 21. März 2012 (weitere Informationen zu diesem Thema im Aufsatz „Wechsel in der Kampftaktik“? 75 Jahre nach der Enzyklika „Mit brennender Sorge“, erschienen in: Stimmen der Zeit 137 (2012) H 4, 241-252)
- Evangelischer Pressedienst, "Forschungsprojekt über katholische Kirche in der Weimarer Republik", 16. März 2012
- katholisch.de, "Senioren im Homeoffice. Kirchenhistoriker wird bei Vatikanforschung unterstützt", 16. März 2012
- Neue Osnabrücker Zeitung, "Ludwig Windthorst. Festvortrag zum 200. Geburtstag in Lingen", 14. März 2012
- kirchensite.de, "Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte von Eugenio Pacelli. Senioren unterstützen Vatikan-Forschung", 15. März 2012
- Süddeutsche Zeitung, "Tag der offenen Kurie“, 3. März 2012
- Süddeutsche Zeitung, "Vatikan und 'Drittes Reich'", 2. März 2012
- Westdeutsche Allgemeine Zeitung, "Geheimnisse des Vatikan", 18. Februar 2012
2011
- derStandard.at, "Das deutsche Trauma des schweigenden Papstes", 11. Oktober 2011
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Francos Putsch und Papstes Segen", 9. September 2011
- Domradio, "Nicht vom Papst erfunden. Vor 45 Jahren wurde der Römische Index abgeschafft", 14. Juni 2011
2010
- Deutschlandfunk Kultur, "Erinnerungsorte des Christentums. Christoph Markschies über das religiöse kollektive Gedächtnis", 6. November 2010
- ARTE, "Die wahre Macht des Vatikan", 1. Teil, 3. November 2010
- Frankfurter Rundschau, "Du wirst in der Hölle brennen, Leser! Interview mit einem Kirchenhistoriker", 7. Oktober 2010
- Berliner Zeitung, "Du wirst in der Hölle brennen! Bücher des Bösen: ein Gespräch über vierhundert Jahre Zensur mit dem Kirchenhistoriker Hubert Wolf", 23. September 2010
- Schwäbische Zeitung online, "Bauer: Islam ist keine geschlossene Gesellschaft", 19. September 2010 [über die Tagung "Christentum im Islam - Islam im Christentum"]
- kirchensite.de, Kolloquium der Universität zu Franz von Fürstenberg. "Ein Schatz, den es zu wahren gilt", 17. September 2010
- Münstersche Zeitung, "Komplize und Widerständler zugleich. Tagung zum Thema 'Kirche und Gewalt'", 25. Mai 2010
- P.M. Perspektive 2/2010 (S. 50-54), "Heiliger oder Mitläufer" [über Pius XII.]
- Münstersche Zeitung, "Podiumsdiskussion über die katholische Kirche und Gewalt", 20. Mai 2010
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Rom, offenes Archiv. Ein Forschungsnetzwerk für die Geheimakten des Vatikans: erste Thesen zu Eugenio Pacelli, dem späteren Pius XII.", 6. April 2010
- Südwestrundfunk 2 "Aula", "Habemus papam", Teil 2, 4. April 2010
- Südwestrundfunk 2 "Aula", "Habemus papam" (von den Riten und der Geschichte der Papstwahl), Teil 1, 2. April 2010
- Digiversity (Webmagazin für Informationstechnologie in den Geisteswissenschaften), "Digitale Pacelli-Edition online", 30. März 2010
- kirchensite.de/Katholische Nachrichtenagentur, "Netzwerk erforscht Vatikanpolitik in der Zwischenkriegszeit", 30. März 2010
- The Jerusalem Post, "Why was Pope Pius XII silent on the Holocaust?", 27. März 2010
- Westdeutscher Rundfunk Fernsehen "Lokalzeit Münster", "Geheimakten aus dem Vatikan", 26. März 2010
- Münstersche Zeitung, "Pacelli war kein Hitler-Papst. Symposium gibt Startzeichen für internationales Forschungsprojekt zur Kirchengeschichte", 26. März 2010
- Westfälische Nachrichten, "Der Vatikan und der Holocaust. Startschuss für europaweite Forschungen", 26. März 2010
- Westfälische Nachrichten, "Ex-Kommissionspräsident Prodi: Griechen aus der Klemme helfen", 26. März 2010
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, Mordechay Lewy: "Das Schweigen des Papstes", 26. März 2010
- Corriere della Sera, "Le parole di Pio XI e l'auto di Pacelli", 26. März 2010
- Il Sole 24 Ore, Romano Prodi: "Quei cattolici che fecero laica l'Europa", 25. März 2010; vollständiger Text der Rede auf der Homepage von Romano Prodi
- Echo Münster, "Startschuss für ein europäisches Forschungs-Projekt: Der Vatikan in den Jahren zwischen den Weltkriegen", 25. März 2010
- Evangelischer Pressedienst West, "Internationales Forschungsprojekt über umstrittene Päpste", 25. März 2010
- Westfälische Nachrichten, "Prominenz im Rathaus", 24. März 2010
- Echo Münster, "Prominente Festredner eröffnen Tagung zu Päpsten in der Nazi-Zeit", 21. März 2010
- Westfälische Nachrichten, "Romano Prodi, Mordechai Lewy und die Päpste. Ex-EU-Präsident und Botschafter folgen Einladung nach Münster", 20. März 2010
- Westfälische Nachrichten, "Prominenter Besuch: Romano Prodi kommt nach Münster", 17. März 2010
- Münstersche Zeitung, "Papst-Tagung- Romano Prodi und Mordechay Lewy in Münster", 17. März 2010
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Politik in Gottes Hand", 20. Februar 2010
2009
- Rheinischer Merkur, "Eine üble Affäre" (über den "Fall Sproll"), 10. Dezember 2009
- Kirchensite, "Wolf präsentiert neue Erkenntnisse über Buchzensur", 2. Dezember 2009
- Münstersche Zeitung, "Wolf von Lojewski spricht über Dreharbeiten im Vatikan", 26. November 2009
- Westfälische Nachrichten, "Exzellenzcluster Religion und Politik - eine Qualitätsmarke in Münster", 29. September 2009
- Le Figaro, Ce que les archives du Vatican disent sur Pie XII, 25. Juni 2009
- La Stampa, "Lettera di Pio XI a Mussolini contro le leggi razziali", 9. Juni 2009
- Schwäbische Zeitung, "Papst und Teufel: Hubert Wolf macht's spannend", 15. Mai 2009
- Der Tagesspiegel, "Sündige Lektüre. Ein ZDF-Zweiteiler über die Index-Liste des Vatikans", 7. April 2009
- Die Welt, "Rom setzte Hitler nicht auf den Index - aber Heinrich Heine. Ein ZDF-Zweiteiler entschlüsselt die schwarze Liste des Vatikan", 7. April 2009
- Die Welt, "Die Nazis setzten Pius XII. die Pistole an den Kopf" (Interview mit Prof. Wolf), 16. Januar 2009
- Bild.de, "Neues Buch Papst und Teufel. Deutscher berichtet aus den Geheimarchiven des Vatikans", 9. Januar 2009
- Die Welt, "Vertrag mit dem Vatikan", 8. Juli 2009
2008
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Wie der Papst zu Hitlers Machtantritt stand", 28. März 2008
- Südwestrundfunk 2, "Archäologie im Vatikan", 10./17. Februar 2008
- SRF Kultur (Perspektiven), Papst und Teufel: Die Archive des Vatikans und das Dritte Reich, 11. September 2008
- SRF 1 (Zwischenhalt), Vatikanarchive, 06. September 2008
- SRF Kultur (Das Sachbuchtrio), Drei Bücher, drei Themen, drei Kritiker: der Vatikan und der Nationalsozialismus, die Kulturgeschichte des Klimas und unsere Kindheitshelden und ihre Macken, 29. August 2008
- Schweizer Fernsehen, DRS 2, 'Die Archive des Vatikan und das Dritte Reich', 7. September 2008