Die "Praxisbezogenen Studien" müssen mit der Dokumentation von insgesamt zwei Studienprojekten (MAP) und einer Studienleistung abgeschlossen werden.
Was muss ich in SLcM anmelden?
|
Modulabschlussprüfung (MAP) über 2 Studienprojekte
Für die Modulabschlussprüfung, eine Hausarbeit bestehend aus der Dokumentation zweier Studienprojekte, werden zwei Fächer ausgewählt, in denen die Studienprojekte erbracht werden. Die Auswahl wird mit der Anmeldung festgelegt.
Zur Auswahl stehen:
1. "Praxisbezogene Studien" in Fach 1 mit Prüfungsleistung (Hausarbeit | 3,5 LP)
2. "Praxisbezogene Studien" in Fach 2 mit Prüfungsleistung (Hausarbeit | 3,5 LP)
3. "Praxisbezogene Studien" in BilWiss mit Prüfungsleistung (Hausarbeit | 3,5 LP)
|
|
Studienleistung
im verbliebenen Fach ohne Studienprojekt
Im verbliebenen Fach, in dem kein Studienprojekt erbracht wird, wird die Studienleistung angemeldet.
1. "Praxisbezogene Studien" in Fach 1 mit Studienleistung (Theoriebasierte Praxisreflexion | 0,5 LP) oder
2. "Praxisbezogene Studien" in Fach 2 mit Studienleistung (Theoriebasierte Praxisreflexion | 0,5 LP) oder
3. "Praxisbezogene Studien" in BilWiss mit Studienleistung (Theoriebasierte Praxisreflexion | 0,5 LP)
|
Wann muss ich mich in SLcM anmelden?
|
Die Anmeldung zur Modulabschlussprüfung (Hausarbeit über zwei Studienprojekte in zwei Fächern) in den gewählten "Praxisbezogene Studien" und zur Studienleistung im verbliebenen dritten Fach erfolgt erst innerhalb des schulpraktischen Teils des Praxissemesters:
Im Februar-Durchgang: 02.04 bis 30.09.
Im September-Durchgang: 01.10. bis 31.01.
Die Anmeldung sollte i. d. R. vor Ende des schulpraktischen Teils (Schuljahres-/Halbjahresende) erfolgen. |
Klickanleitung: Prüfungsanmeldung im Praxissemester (SLcM | PDF)
Hinweis: Falls Sie die entsprechenden Prüfungs- oder Studienleistungen in Ihrem Fach/Ihren Fächern in SLcM nicht finden sollten oder Probleme bei der Anmeldung haben sollten, wenden Sie sich bitte an die Modulbeauftragten des jeweiligen Fachs.
Modulbeauftragte nach Fächern