Strategiebasiertes Textverstehen im Fach Deutsch
Eine der zentralen Aufgaben des Deutschunterrichts ist es, eine grundlegende und umfassende Leseförderung zu gewährleisten, die basale Lesefähigkeiten (im Sinne der Basic Literacy) und allgemeine strategische Kompetenzen im Umgang mit Texten (im Sinne der Intermediate Literacy) vermittelt. Wichtig ist es festzuhalten, dass die strategiebasierte Erschließung von Sachtexten im Deutschunterricht nicht fachspezifisch erfolgt. Die Vermittlung von Lesestrategien im Kontext von Sachtexten im Fach Deutsch dient vielmehr dazu, allgemeine Informationen des Textes zu erfassen, zu behalten und für weiterführende Zwecke nutzbar zu machen. Im Sinne der Intermediate Literacy können sie durch ein grundlegendes Methodentraining systematisch vermittelt und erlernt werden (vgl. Shanahan & Shanahan 2012).
Dies bildet den Schwerpunkt des Fachprojektes Deutsch innerhalb des Teilprojekts 4 Kooperative Praxisprojekte im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Neben dem fachübergreifenden Ziel der Grundlagenforschung im Bereich des fachlich profilierten Textverstehens fokussiert das Fach Deutsch erstens die Verbesserung der Verstehensleistungen der Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen und -stufen, zweitens die Professionalisierungsprozesse der Lehramtsstudierenden bezüglich der Förderung des Textverstehens in heterogenen Lerngruppen und drittens die ko-konstruktive Zusammenarbeit zwischen Studierenden und schulischen Lehrkräften.
Mehr Informationen zum strategiebasierten Textverstehen im Fach Deutsch erhalten Sie hier.
Praxisprojekt Deutsch
Innerhalb des Praxisprojekts werden die Studierenden in den fachdidaktischen Projektseminaren zunächst in die theoretischen Grundlagen des Textverstehens eingeführt, mit einem Lesestrategietraining und dessen schulpraktischer Umsetzung vertraut gemacht und zur (Weiter-)Entwicklung von heterogenitätssensiblen Lernumgebungen befähigt, die dem Training von Lesestrategien zur Erschließung von Sachtexten im Deutschunterricht dienen. Die innerhalb des Seminars konzeptionierten und entwickelten Lernarrangements werden anschließend in ko-konstruktiver Zusammenarbeit und im Team-Teaching mit den schulischen Lehrkräften adaptiert und in den jeweiligen Kooperationsschulen unterrichtspraktisch erprobt. Um diese fachliche Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrkräften zu ermöglichen, werden nicht nur die Studierenden, sondern auch die beteiligten Lehrkräfte im Bereich der Förderung der Textverstehens fortgebildet und auf die Kooperation vorbereitet. Die Praxiserfahrungen werden anschließend auf der Grundlage eines im Projektrahmen entwickelten Reflexionsmodells, das die theoriegeleiteten fachdidaktischen Reflexionen vorstrukturiert, von den Studierenden (schriftlich) reflektiert.
Mehr Informationen zum Praxisprojekt Deutsch erhalten Sie hier.
Ausgewählte Materialien
Im Rahmen des Praxisprojekts findet eine Praxisphase statt, in der das entwickelte Lehr-Lern-Arrangement im Rahmen des Lesestrategietrainings eingesetzt wird. In enger Zusammenarbeit zwischen den Studierenden und den beteiligten Lehrkräften werden die Unterrichtsstunden geplant, die entsprechenden Materialien an die Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler angepasst und der Unterricht gemeinsam durchgeführt.
Hier können Sie beispielhafte Unterrichtsstunden inklusive der dafür entwickelten Unterrichtsmaterialen für die Grundschule und die weiterführende Schule einsehen und downloaden.