Residenzstadt
Residenzstadt

Braunschweig Loewe
© DKV

Der Braunschweiger Löwe

Der 1166 von Heinrich dem Löwen zum Zeichen seiner Herrschaft auf dem Burgplatz in Braunschweig errichtete Löwe, Kopie (Sammlung Ansichtskarten, IStG, Deutscher Kunstverlag)

Braunschweig Residenz 18 Jh
© T. Tippach

Braunschweig im 18. Jh.

Braunschweig als Residenzstadt im 18. Jahrhundert (Quelle: Deutscher Historischer Städteatlas 4 – Braunschweig, Münster 2013, Tafel 8,3; Entwurf: Thomas Tippach)

Schwerin Um 1786_
© D. Stracke

Schwerin um 1786

Die Residenzstadt Schwerin um 1786 (Kartengrundlage: Karte von Mecklenburg, um 1786, C. F. Wiebeking; Entwurf: Daniel Stracke, nach Deutscher Historischer Städteatlas 2 – Schwerin, Münster 2007, Tafel 4)

Schwerin Erweiterungen 1862
© G. A. Demmler

Schwerin im 19. Jh.

Karte für die Erweiterung und Verschönerung der Residenzstadt Schwerin (kolorierte Federzeichnung von G.A. Demmler, 1862/63, Stadtarchiv Schwerin, 1.2001, Ausschnitt; vgl. Deutscher Historischer Städteatlas 2 – Schwerin, Münster 2007, Tafel 2,2)

Residenzstadt Wolfenbuettel
© D. Stracke

Wolfenbüttel im 16. Jh.

Ausbau Wolfenbüttels zur Residenz- und Festungsstadt im 16. Jh. (Kartengrundlage: Wolfenbüttel, Stadtgrundriss mit Befestigungsanlagen um 1626 nach E. Arnhold und H.-H. Grote (2005); Entwurf: Daniel Stracke)

Karlsruhe Um 1900
© D. Stracke

Karlsruhe um 1900

Die Residenzstadt Karlsruhe mit zentraler Schlossanlage und südlich vorgelagerten Palais, Kasernen und Ministerien (Kartengrundlage: Meyers Deutscher Städteatlas, Leipzig/Wien 1913; Entwurf: Daniel Stracke)

Schloss Karlsruhe Lwl-medienzentrum 01 4300
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Das Schloss in Karlsruhe

Das Residenzschloss in Karlsruhe in einer Luftaufnahme von 1910, welche die planmäßige Anlage vom Anfang des 18. Jh. sehr gut zu erkennen gibt. (Foto: Urheber unbekannt, LWL-Medienzentrum, 01_4300)

Residenzschloss Muenster Lwl-medienzentrum 03 993
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Das fürstbischöfliche Residenzschloss in Münster

Idealansicht des fürstbischöflichen Residenzschlosses in Münster um 1778. Das Schloss war 1767 bis 1787 von Johann Conrad Schlaun für Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels errichtet worden, der – 1784 verstorben – hier jedoch nie residiert hat. (Sammlung Julius Gaertner, LWL-Medienzentrum, 03_993)

Ludwigslust Um 1831
© J. Lafrenz / D. Overhageböck

Ludwigslust um 1831

Ludwigslust um 1831 (Deutscher Historischer Städteatlas 2 – Schwerin, Münster 2007, Tafel 8,4a; Entwurf J. Lafrenz/D. Overhageböck)

Portal Braunschweig Grablege-1 Neu
© D. Stracke

Fürstliche Grablege in Braunschweig

Die fürstliche Grablege in der Stiftskirche St. Blasii zu Braunschweig im 18. Jh. (Quelle: Stadtarchiv Braunschweig, H XVI B I 3a; Entwurf: Daniel Stracke)