Die Fortentwicklung der Rechtsgeschichte orientalischer Kirchen steht im Mittelpunkt einer Studie des Rechtswissenschaftlers Prof. Dr. Fabian Wittreck vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“.
Die Herrscherdynastien der Karolinger und der Abbasiden von Bagdad aus dem frühen Mittelalter stehen im Mittelpunkt einer Studie des Historikers Prof. Dr. Wolfram Drews vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“.
Mit Toleranz und Gewalt in der Geschichte des Christentums befasst sich eine Monographie des Kirchenhistorikers Prof. Dr. Arnold Angenendt vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“.
Der Umgang des Heiligen Stuhls mit dem „Dritten Reich“ steht im Mittelpunkt einer Studie des Kirchenhistorikers Prof. Dr. Hubert Wolf vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“.
Der Münsteraner Religionssoziologe Detlef Pollack sieht viele seiner Kollegen in einem „Religiositäts-Rausch“. Das schreibt der Forscher des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ in seinem neuen Buch „Rückkehr des Religiösen?“.
Neue Forschungsergebnisse über das berühmte Reichsstift Quedlinburg in Sachsen-Anhalt präsentiert das Buch „Kayserlich – frey – weltlich“ der Herausgeber und Historiker Clemens Bley und Werner Freitag.
Die großen Weltreligionen sind sich nach Einschätzung von Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel noch nie so nahe gekommen wie heute. Das Ergebnis sei Konfrontation, aber auch eine gegenseitige Durchdringung der Traditionen.