Münstersche Vorlesungen 2017 mit Joseph Raz

Wir freuen uns, dass Joseph Raz die 21. Münstersche Vorlesungen zur Philosophie halten wird!
Josephraz
© U. Heuer

Zur Person

Joseph Raz (* 1939) ist seit 2002 Thomas M. Macioce Professor of Law an der Columbia Law School in New York und seit 2011 Research Professor am King’s College in London. Von 1985 bis 2006 war er Professor für Rechtsphilosophie an der Oxford University und Fellow des Balliol College ebendort.

Raz hat in seinem inzwischen weit verzweigten und weithin rezipierten Werk eine Reihe von innovativen und komplexen Beiträgen besonders zur Rechtsphilosophie, Werttheorie, Moralphilosophie, Politischen Philosophie und Theorie der Normativität vorgelegt. Er verteidigt in seinem bisher wohl bekanntesten Werk The Morality of Freedom (1986) eine Position politischer Freiheit und der Rechtfertigung von Staatsaufgaben, die unter dem Titel „liberal perfectionism“ bekannt geworden ist. In The Authority of Law (2. Aufl. 2009) formuliert er verschiedene Argumente für eine Variante des Rechtspositivismus. In mehreren Publikationen setzt er sich mit Fragen praktischer Deliberation, dem Zusammenhang von Gründen, Werten und Rationalität sowie instrumenteller Rationalität auseinander, so z.B. in From Normativity to Responsibility (2011). Schließlich hat er sich ausgiebig mit Werten und ihrer Bedeutung für unser praktisches und moralisches Leben beschäftigt, etwa in Engaging Reason (2009). Dabei hat Raz auch die Praxisabhängigkeit von Werten - in The Practice of Value (2003) - sowie den Wert persönlicher Beziehungen - in Value, Respect and Attachment (2001) - zum Gegenstand philosophischer Reflexion gemacht. Darüber hinaus hat er zivilen Ungehorsam in liberaldemokratischen Staaten diskutiert, sich mit Aspekten der Philosophie des Todes auseinandergesetzt, die Rechtfertigung universeller Menschenrechte untersucht sowie die Bedeutung von Interpretation im Recht analysiert. Joseph Raz ist ein vielfältiger Philosoph, der auf originelle Weise zu zentralen Fragen der Praktischen Philosophie arbeitet. Die Beschäftigung mit seinem Werk ist im deutschsprachigen Raum noch nicht allzu weit fortgeschritten. Die Münsterschen Vorlesungen 2017 sollen dazu beitragen, dies zu ändern.

Zu den Monographien und Aufsatzsammlungen von Joseph Raz zählen u.a.: The Concept of a Legal System (1970; 2. Aufl. 1980), Practical Reason and Norms (1975; 2. Aufl.1990), The Authority of Law (1979; 2. Aufl. 2009), The Morality of Freedom (1986), Ethics in the Public Domain (1994; 2. Aufl. 1995), Engaging Reason (1999), Value, Respect and Attachment (2001), The Practice of Value (2003), Between Authority and Interpretation (2009), From Normativity to Responsibility (2011).

Zur Veranstaltung

Die 21. Münsterschen Vorlesungen zur Philosophie finden von Mittwoch, 13. Dezember, bis Freitag, 15. Dezember 2017 statt. Im Sommersemester 2017 bieten Frieder Bögner, Dominik Düber und Katja Stoppenbrink ein einführendes Seminar zur Philosophie von Joseph Raz an (freitags 12–14 Uhr, Raum ULB 101, Beginn: 21. April 2016).

Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr die Münsterschen Vorlesungen vom Springer Verlag gefördert werden. Der Tagungsband, der eine erweiterte Fassung des Abendvortrags von Joseph Raz, die Beiträge zum Kolloquium und die Antworten von Raz enthält, wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2018 bei Springer erscheinen.

Plakat zur Veranstaltung
Flyer zur Veranstaltung

Termine

Dienstag, 16. Mai 2017, 18.30 Uhr:
Vorbesprechung zur Konstituierung der Arbeitsgruppen für die Münsterschen Vorlesungen 2017
Philosophisches Seminar
Raum 223, Domplatz 6,
2. Obergeschoss

Mittwoch, 13. Dezember 2017, 18 Uhr c.t.:
Öffentlicher Abendvortrag von Joseph Raz
Raum JO1, Johannisstr. 4

Donnerstag und Freitag, 14. und 15. Dezember 2017:
Kolloquium: Freiherr-von-Vincke Haus, Bezirksregierung Münster, Freiherr-vom-Stein-Saal , Domplatz 36, 48143 Münster

Organisation & Kontakt
Frieder Bögner, M.A., fboegner@uni-osnabrueck.de
Dr. phil. Dominik Düber, dominik.dueber@uni-muenster.de
Dr. phil. Katja Stoppenbrink, LL.M. (Köln/Paris 1), katja.stoppenbrink@uni-muenster.de