Betreute Arbeiten
Habilitationen
Promotionen
Masterarbeiten
Staatsexamensarbeiten
Magisterarbeiten
Habilitationen
Promotionen
Masterarbeiten
Staatsexamensarbeiten
Magisterarbeiten
Nathalie Bauer | Empathie in medizinischen Interaktionen – eine gesprächsanalytische Untersuchung Abstract |
Pepe Droste | Nominale Anrede in der Alltagsinteraktion: Strukturen, Gebrauch und Reflexionen Abstract English abstract |
Marcel Fladrich | Sprache in der mobilen Kommunikation |
Juliane Schopf | Gespräche in der Impfsprechstunde. Analyse einer Gesprächsgattung und Entwicklung einer didaktischen Implementierung zur Aus- und Weiterbildung von (nicht-)muttersprachlichen MedizinerInnen Abstract |
Elisa Wessels |
Fremdwiederholungen – Formen, Funktionen und Gebrauchsweisen in der Alltagsinteraktion von Jugendlichen und jungen Erwachsenen |
Zhao Jie | Kontrastive Untersuchungen zu deutschen und chinesischen universitären Sprechstundengesprächen Abstract |
Laufende Promotionen (Zweitbetreuung)
Lisa Korte (Universität Duisburg-Essen) |
Zwischen Vagheit und Explizitheit in der Arzt-Patienten Kommunikation (Erstbetreuung: Prof. Dr. Wolfgang Imo) |
Zhou Yue |
Der sogenannte Absentiv im Spannungsfeld zwischen Kontext, Interaktion und Kognition. Eine Untersuchung im Rahmen eines dynamischen sprachgebrauchsbasierten Ansatzes |
Isabella Buck (Universität Münster) | Pflegerische und ärztliche Interaktionen mit PatientInnen auf der Palliativstation – eine vergleichende Gesprächsanalyse, 2022 |
Jing Dong (Universität Münster) | Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk Studienweg Deutsch. Inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen, 2017 |
Elisa Franz (Universität Münster) | Eine gattungsanalytische Untersuchung kommunikativer Verfahren in Speeddating-Gesprächen, 2016 |
Beate Weidner (Universität Münster) | Kommunikative Verfahren zur Herstellung von Infotainment - gesprächslinguistische Analysen zu einer TV-Kochsendung unter modalitätsspezifisch erweiterter Perspektive, 2015 |
Lars Wegner (Universität Münster) | Interaktionen zwischen Lehrkräften und Eltern an Elternsprechtagen - eine gesprächs- und gattungsanalytische Untersuchung, 2015 |
Benjamin Stoltenburg (Universität Münster) | Zeitlichkeit als Ordnungsprinzip der gesprochenen Sprache, 2015 |
Ilka Pescheck (Universität Münster) | Verfahren der Organisation gesprochener Sprache: eine interaktional-linguistische Analyse von Pronominaladverbien und verwandten Formen, 2015 |
Jens Lanwer (Universität Münster) | Regionale Alltagssprache, 2014 |
Zhu Qiang (Universität Münster) | Kontrastive Untersuchungen zu chinesischen und deutschen geistes- und sozialwissenschaftlichen Vorträgen, 2014 |
Katharina König (Universität Münster) | Spracheinstellungsäußerungen zu Mehrsprachigkeit – Eine gesprächsanalytische Untersuchung von narrativen Interviews mit vietnamesisch-stämmigen Frauen und Männern in Deutschland, 2013 |
Jörg Bücker (Universität Münster) |
Sprachhandeln und Sprachwissen: Grammatische Konstruktionen in der kommunikativen Praxis, 2011 |
Agnieszka Czaban | Erwerb fester Wendungen im L2-Unterricht anhand von Fotoromanen, 2009 |
Wolfgang Imo (Universität Münster) | Construction Grammar und Gesprochene Sprache Forschung, 2006 |
Christiane Gohl (Universität Konstanz) |
Begründen im Gespräch. Eine Untersuchung sprachlicher Praktiken zur Realisierung von Begründungen im gesprochenen Deutsch, 2002 |
Daniel Mandel (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) | Emergentes Erinnern. Stimme und Bewegung in Oral History (Erstbetreuung: Prof. Dr. Stefan Pfänder) |
Katja Arens (Universität Mannheim) | Strukturieren und Evaluieren im Gespräch. Lexikalische Diskurspartikeln als Ressourcen der Gesprächsorganisation (Erstbetreuung: Prof. Dr. Arnulf Deppermann) |
Maximilian Krug (Universtität Duisburg-Essen) | Multimodalität in Theaterproben: interaktionale Verfahren bei der Koordination multipler Aktivitäten (Erstbetreuung: Prof. Dr. Karola Pitsch) |
Ilham Huynh (Universität Siegen) |
„Hand auf’s Herz“ – Multimodale Äußerungen emotionaler und epistemischer Inhalte im Kulturvergleich (Erstbetreuung: Prof. Dr. Stephan Habscheid) |
Qi Chen (University of Shanghai) |
Text und Kultur: eine kommunikative Gattungsanalyse von deutschen und chinesischen Todesanzeigen, 2013 |
Antje Wilton-Franklin (Universität Erfurt) |
„but eh this this- is humour- (--) humour pursued with great seriousness” – Eine gesprächsanalytische Untersuchung zu Scherzaktivitäten in zweisprachiger Familienkommunikation, 2005 (Erstbetreuung: Prof. Dr. Karlfried Knapp) |
Antje Lober |
Formelhaftigkeit in mündlichen Präsentationen chinesischer Deutschlerner (Erstbetreuer: Prof. Dr. Christian Fandrych) |
Ilona Pache (Universität Potsdam) |
Gefährdete Reziprozität. Kommunikative Praktiken im Bewerbungsgespräch, 2004 (Erstbetreuung: Prof. Dr. Margret Selting) |
2020 | Die gegenwärtige Praktikabilität des generischen Maskulinums und alternativer gendergerechten Formulierungen in Bezug auf die Verständlichkeit von Produktinformationen |
2020 | Living in two languages: Dual selfhood and moral judgements in balanced bilinguals in Malta |
2019 | „Ist das in China anders?“ – Die Konstruktion kultureller Differenzen in der interkulturellen Kommunikation |
2017 | ‘sonst (-) bin ich kein richtiger CHRIST;‘: Positionierungen durch Membership Categories in narrativen Interviews mit evangelikal-konservativen, homosexuellen ChristInnen“ |
2017 | Redewiedergabe in Alltagsgesprächen |
2017 | Die kommunikative Rolle dritter Personen und ihre sprachlichen Beteiligungsverfahren im onkologischen Aufklärungsgespräch - Eine gesprächsanalytische Untersuchung |
2016 | Bild-Makros in der Facebook-Interaktion: eine medienlinguistische Betrachtung multimodaler Kommunikate und ihrer interaktiven Aushandlung |
2016 | ‘also Ohne witz; die sind das KRASseste was ich jemals gelesen hab.‘ Eine gesprächsanalytische Untersuchung der [ohne +N]-Konstruktionen in der Face-to-Face-Interaktion |
2016 | Onymische Anredeformen in computervermittelter Kommunikation - zur vokativen Verwendung von Rufnamen in WhatsApp-Interaktionen |
2016 | Mobile Kommunikation und Korpuserstellung |
2016 | Von ‚Narrativer Identität‘ zur Positionierung in der Interaktion. Selbst- und Fremdpositionierungen durch Redeinszenierung im narrativen Interview mit demenzkranken Menschen SASI #24 |
2015 | Zwischen Entspannung und Herausforderung: Sprachlich-kommunikative Merkmale und Besonderheiten im deutschsprachigen Vinyasa-Yoga SASI #23 |
2015 | Kommunikative Verfahren in der Gattung "universitäre Sprechstunde" SASI #22 |
2014 | Let's play. Ich spiele und Ihr schaut zu |
2014 | Redewiedergabe in Alltagsgesprächen |
2013 | "Wird der so zum Deutschen oder der wird zum Griechen". Funktionen sozialer Kategorisierung im Gespräch |
2012 | Kommunikative Strategien in Erpresserbriefen – Sprachliche Relationen zwischen Forderungs- und Drohungsaktivitäten |
2011 | Im Spannungsfeld von Norm und Variation – Der Deklinationsklassenübergang der schwachen Maskulina |
2011 | Eine empirische Untersuchung zum Umgang mit individueller Mehrsprachigkeit |
2011 | Was heißt schon „X“? Relativierungsverfahren im Sprachgebrauch des Deutschen SASI #20 |
2010 | Private Kommunikation via ICQ und StudiVZ-Pinnwand - Ein Vergleich |
2013 | Sprachwandel unter Einfluss der feministischen Bewegung. Ein Rückblick auf die Entwicklung der letzten 30 Jahre |
2012 | Die Vermeidung der Reproduktion von Zweigeschlechtlichkeit im Sprachgebrauch des Transgenderradios Berlin |
2011 | Identitätskonstruktionen durch sprachliche Selbst- und Fremdpositionierungen bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund |
2009 | Kommunikative Verfahren beim Speed-Dating - eine empirische Gattungsanalyse SASI#16 |
Wie sprechen Jung und Alt im Internet? | |
2008 | Mediale Determinanten der Diskursorganisation in Instant-Messaging-Systemen |
2006 |
Ethnolektale Varietäten des Deutschen im Sprachgebrauch Jugendlicher SASI #9 |
Konzeptualisierung von Politik als Krieg. Metaphern in der politischen Berichterstattung SASI #12 |
|
2005 | Beschwerdeerzählungen in formellen Alltagsgesprächen |
2004 |
Die These der Unidirektionalität in der Grammatikalisierungsforschung: Eine Diskussion möglicher Gegenbeispiele. |
Zum Gebrauch deutsch-türkischer Mischsprache |
2014 | Mündlichkeit im Printinterview - am Beispiel "Stadtgeflüster Münster" |
2014 | Ausgewählte Untersuchungen zum Verhältnis von Lautmalerei und Sprache |
2012 | Eröffnungs- und Beendigungssequenzen in SMS-Dialogen. Eine kontrastive deutsch-chinesische Studie |
2012 | Deutsche Modalverben und deren Vermittlung in DaF-Lehrwerken |
2012 | Selbstdarstellung und Urteilsfindung in universitären Auswahlgesprächen zwischen Deutschen und Chinesen. Eine empirische Gattungsanalyse SASI #21 |
2010 | Reflexive Resultativkonstruktionen mit Direktionalphrasen |
Die Partikel bloß in der Interaktion. Eine empirische Untersuchung an Beispielen des gesprochenen Deutsch | |
2009 | Unverbundene „wenn“-Sätze in der deutschen Gegenwartssprache SASI #17 |
"Auf der Jagd nach klugen Köpfen" | |
Grammatische Nonstandardphänomene | |
Jetzt lesen und wissen, was los ist: Der freie Infinitiv in der Sprache der Werbung | |
Construction Grammar als Modell zur Analyse der deutschen Gegenwartssprache am Beispiel von am-Konstruktionen | |
2008 |
Migrationsbedingter Zweitsprachenerwerb und Identität |
Prosodie in Alltagserzählungen SASI #18 |
|
SMS-Botschaften: Eine Kommunikationsform zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit | |
Sprache und Identität im Kontext der Migration schlesischer Aussiedler nach Deutschland SASI#15 |
|
Überzeugung am Verkaufsregal. Eine sprachwissenschaftliche Analyse von Persuasionsstrategien auf Haarspray-Verpackungstexten | |
Universitäre Sprechstundengespräche | |
2007 | Positionierung im autobiographischen Erzählen älterer Menschen SASI #11 |
Pronomialadverbien als klammernbildende Konstruktionen - Eine empirische Analyse des gesprochenen Deutsch SASI#14 |
|
2006 |
Agoraphobie-Patienten erzählen. Sprachliche Verfahren bei der Darstellung von Panikanfällen SASI #8 |
Auxiliares Tun im gesprochenen Deutsch | |
Schriftliche Erzählkompetenz ausländischer Gymnasiat/innen in der Zweitsprache Deutsch | |
Sprache und Geschlecht: Eine empirische Untersuchung zur geschlechtergerechten Sprache SASI #13 |
|
Sprache und Kultur: Eine Analyse von Stellenanzeigen im Deutschen und Bulgarischen | |
Sprachlicher Ausdruck von Emotionen. Interaktionen zwischen Trainern und Spielern im Fußball | |
Zum historischen Wandel der Textsorte Todesanzeige SASI #10 |
|
2005 |
Deutsche und chinesische Kontaktanzeigen - eine Textgattung im Kulturvergleich |
Eine Analyse von Radio-Beratungssendungen am Beispiel von "Domian"-Gesprächen | |
Eine empirische Untersuchung zum Sprachverhalten der Schmiedeleut-Hutterer der Baker Colony in Manitoba/Kanada | |
Konflikte in politischen Talkshows. Analysen zur Austragung von Dissens am Beispiel der Sendung "Sabine Christiansen" SASI #7 |
|
Zur Konstruktion von Notrufgesprächen | |
2004 |
Argumentationstheorie und Interaktionale Linguistik SASI #1 |
Chat-SMS - eine Textsorte zwischen privater und öffentlicher Kommunikation. Explorativer Versuch einer ethnographischen Gattungsanalyse SASI #2 |
|
Der Newsgroup-Beitrag - eine kommunikative Gattung? SASI #4 |
|
Deutsche und französische Fernsehnachrichten im kulturellen Vergleich | |
Die Metapher als sprachliches Ausdrucksmittel kognitiver Konzepte - Kriegsmetaphorik und Metaphorisierung von Krieg und Alltagssprache | |
Gesprochene Sprache: Konnektoren mit Verbzweitstellung und ihre diskursorganisatorische Funktion | |
Interaktionen zwischen Prüfern und Deutschlernenden in mündlichen Sprachprüfungen. Eine Untersuchung zum Lachverhalten SASI #6 |
|
Ironie in der Sprache. Eine gespächsanalytische Untersuchung ironischer Äußerungen in der Harald Schmidt Show | |
Radio-Phone-Ins: Zwischen Beratung und Medieninszenierung. Eine konversationsanalytische Untersuchung zur Organisation von Beratungsgesprächen im Radio SASI #3 |
|
Web-Foren: Kommunikation zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit? Eine Analyse deutscher und chinesischer Beiträge | |
Zwischen Interview und Alltagsgespräch - Hybridformen im Fernsehen. Eine gesprächsanalytische Untersuchung der WDR-Sendung "Sommergäste" SASI #5 |
|
2003 | Sprachliche Strategien bei der Abfrage von Notrufen in der Rettungsleitstelle. |
Gesprochenes Deutsch im Raum Münster: Grammatische und lexikalische Auffälligkeiten und Abweichungen vom Standard. | |
Anyway or Anyroad? A Corpus-Based Study of Englisch Discourse Markers. (Univ. Konstanz). | |
Wortbildung in deutschen Geheimsprachen. (Univ. Konstanz). | |
2002 | Die Verwendung von 'ALSO' als Diskursmarker im gesprochenen Deutsch. |
Sprachregister im Internet Relay Chat: zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit. (Univ. Konstanz). | |
Iconic Text Strategies: Experience based structures in discourse. (Univ. Konstanz). | |
Extrapositional it Sentences and it-Clefts in Spoken English: Towards a Usage-based Analysis. (Univ. Konstanz). |