Archiv 2024

© TH Köln - Thilo Schmülgen

Chemie-Olympionik*innen mit Einladung zum IChO-Sonderworkshop überrascht

Das Landesseminar NRW für die 20 landesbesten Zweitrundenteilnehmenden der 56. Internationalen ChemieOlympiade fand vom 3.2.2024 bis 7.2.2024 in Köln und Leverkusen statt und bot den Schülerinnen und Schülern ein facettenreiches Programm. Während der Abschlussveranstaltung des Landesseminars wurden die Schülerinnen und Schüler für Ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Ein weiteres Highlight war auch die Einladung zu einem Sonderworkshop des MExLab Chemie, überreicht durch Dr. Mara Hobbold, der Universität Münster, der am 28.05.2024 zum Thema „Instrumentelle Analytik“ in den Laboren von Prof. Dr. Uwe Karst stattfinden wird.
 

Internationale Chemieolympiade 2025 – Einstiegstrainings
|
© FB 12 / Uni MS

Bereitet euch optimal für die IChO 2025 vor: Kommt zum Vorbereitungstraining!

Am 19.04. starten am Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster die Einstiegstrainings für die IChO 2025, deren Abschlussrunde in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfinden wird. Ihr seid chemiebegeistert und möchtet bei einem ganz besonderen Wettbewerb teilnehmen? Wir bieten Euch die Möglichkeit Euer Wissen in den Bereichen der Physikalischen Chemie (verschoben auf den 17. Mai), der Allgemeinen und Anorganischen Chemie (27. April) sowie der Organischen Chemie (03. Mai) zu vertiefen. Bei den Einstiegstrainings könnt Ihr nach spannenden Vorträgen das erlangte Wissen in kniffligen Übungsaufgaben anwenden und festigen und Euch somit optimal auf den Wettbewerb vorbereiten. Bis zum 17.04. könnt ihr euch hier anmelden. Weitere Informationen
Die Einstiegstrainings finden im Hörsaal C2, Wilhelm-Klemm-Straße 10 in Münster statt.
 

© Uni MS - Mara Hobbold

Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“: 12 Teilnehmende erreichen nächste Runde

Gut 50 Chemie-begeisterte Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 – 10 zeigten bei der zweiten Auswahlrunde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ am Mittwoch ihr Können. Nach einer kniffligen, dreistündigen Klausur wurde den Chemiker*innen in Spe ein spannender Experimentalvortrag geboten. Dr. Theresa Block und Michael Holtkamp (Institut für Anorganische und Analytische Chemie) zeigten abwechslungsreiche Versuche zum Motto „Licht und Farben“. Höhepunkt für die Schüler*innen war sicherlich die Ehrung der jeweils sechs bestplatzierten der Jahrgangsstufen 8/9 und 10.

© Uni MS - FB 12

Kommt vorbei zum Schnuppertag "Abitur ... und jetzt?"

Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, Chemie oder Lebensmittelchemie zu studieren oder vielleicht Chemielehrerin bzw. Chemielehrer zu werden? Egal, wie die Antwort lautet: Wir laden Euch herzlich zu einem Informationstag „Abitur … und jetzt?“ am 22.05.2024 von 10-16 Uhr in den Fachbereich Chemie und Pharmazie ein; dann könnt Ihr Euch selbst ein Bild davon machen!
Wir möchten Euch an diesem Tag über die vielfältigen Studiengänge informieren und bieten Euch neben Experimentierstationen und Laborführungen auch Beratungsgespräche zu den verschiedenen Studiengängen an. Im Mittelpunkt steht dabei auch der Austausch mit jüngeren wie auch erfahrenen Studierenden sowie den Forschenden des Fachbereichs.
Weitere Details findet Ihr im Flyer. Anmeldung sind bis zum 12. Mai 2024 hier möglich.

© Uni MS / MEET - Lütteke

Girls‘Day 2024 – Schülerinnen werden zu Forscherinnen

Zum Girls‘Day 2024 hat auch der Fachbereich Chemie und Pharmazie wieder Chemie-interessierte Schülerinnen eingeladen, um in den Berufsalltag von Batterieforscherinnen und Chemielehrerinnen zu schnuppern. Das Batterieforschungszentrum MEET bot den Mädchen zusammen mit dem Helmholtz-Institut Münster spannende Einblicke in die Labortechnik und die Zusammensetzung von Batterien. Am Institut für Didaktik der Chemie experimentierten die Schülerinnen rund um das Thema Farben der Chemie. Außerdem konnten ihre zahlreichen Fragen zu Karrierewegen und dem Chemiestudium beantwortet werden.

© Uni MS - Hauke Engler

Abitur… und jetzt? – Informationstag für Schüler*innen

Beim jährlichen Schnuppertag „Abitur und jetzt?“ erkundeten rund 80 Schüler*innen den Fachbereich Chemie und Pharmazie. Die Gäste erhielten einen Überblick über das Studienangebot am Fachbereich und erkundeten verschiedene Labore. Im Mittelpunkt stand der Austausch der Schüler*innen mit den Studierenden, Lehrenden und Forschenden des Fachbereichs. An zahlreichen Schau- und Mitmach-Stationen von A wie Analytik von Lebensmitteln bis Z wie Zellmikroskopie konnten die Schüler*innen auch selbst Hand anlegen.
 

© Uni MS - Johannes Wulf

Belohnung für erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen ChemieOlympiade

Die landesweit besten Teilnehmer*innen an der Internationalen ChemieOlympiade blickten in den Laboren des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie hinter die Kulissen. Im praktischen Teil schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Analytikern und konnten an insgesamt vier Versuchsstationen unterschiedliche instrumentelle analytische Methoden kennenlernen. Dabei untersuchten sie den Gehalt gadoliniumbasierter Kontrastmittel in Trinkwasser, überprüften die Echtheit eigener Schmuckstücke, bestimmten die Lebensdauer von Lithium-Ionenbatterien und analysierten die Bestandteile von Tatoopigmenten.

© Uni MS – Mara Hobbold

„Chemie – die stimmt!“ – Teilnehmer*innen ziehen ins Finale ein

Am Fachbereich Chemie und Pharmazie hat in der vergangenen Woche die Regionalrunde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ stattgefunden. Junge Chemietalente aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Bremen traten in einer praktischen sowie theoretischen Chemieklausur miteinander und gegeneinander an. Drumherum bot der Fachbereich den Teilnehmer*innen ein spannendes Programm zum Kennenlernen und Weiterbilden. Die Sieger*innen wurden in einer feierlichen Siegerehrung gekürt und qualifizierten sich für die Finalrunde in Leipzig.

© Uni MS - Mara Hobbold

Kommt vorbei zum Schnuppertag "Stimmt die Chemie?! Abitur ... und dann?"

Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, Chemie oder Lebensmittelchemie zu studieren oder vielleicht Chemielehrerin bzw. Chemielehrer zu werden? Egal, wie die Antwort lautet: Wir laden Euch herzlich zu einem Informationstag „Stimmt die Chemie?! Abitur … und dann?“ am 17. September 2024 von 10-16 Uhr an die Universität Münster ein; dann könnt Ihr Euch selbst ein Bild davon machen! Wir möchten Euch an diesem Tag über die vielfältigen Studiengänge informieren und bieten Euch neben Experimentierstationen und Laborführungen auch Beratungsgespräche zu den verschiedenen Studiengängen an. Im Mittelpunkt steht dabei auch der Austausch mit Studierenden sowie den Forschenden des Fachbereichs.
Weitere Details findet Ihr im Flyer. Anmeldungen sind bis zum 08. September 2024 hier möglich.