Barbara Plenge, M.A. mult., Prodekanin für Studium und Lehre am Fachbereich 15:
„Transparenz – darum geht es der Musikhochschule bei ihrer Employability-Positionierung. Die klare Positionierung ist wichtig, um zukünftige Studierende bei der Entscheidungsfindung für den passenden Studiengang zu unterstützen. Die Offenlegung von Informationen über Karrierewege und Beschäftigungsprofile, für die die einzelnen Studiengänge qualifizieren, unterstützt Studieninteressierte und Studierende darin, von Studienbeginn an den Einstieg in den Arbeitsmarkt im Blick haben und sich darauf gezielt vorbereiten zu können. Auch geht es bei der klaren Kommunikation der Employability-Positionierung um Vertrauen; die Studierenden wissen von Beginn an, welche beruflichen Optionen mit dem Studienabschluss einhergehen werden, werden dahingehend im Studienverlauf beraten und dürfen sich darauf verlassen, dass ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung geboten wird, die sie darin unterstützt, die definierten Karriereziele zu verwirklichen. Für die Institution Musikhochschule Münster steht die Employability-Positionierung neben Transparenz und Vertrauen auch dafür, ihr Ansehen und ihre Reputation zu stärken und sicherzustellen, dass sie ihre Mission, die Absolvent*innen optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten, erfüllt.“