„Im Alten Rom kannten Beschimpfungen in der Politik kaum Grenzen“

52. Deutscher Historikertag beleuchtet Schmähungen und „Hate Speech“ in allen Epochen – Althistoriker Martin Jehne: Unter römischen Senatoren waren persönliche Attacken gängig – Das Volk in der Volksversammlung durfte beleidigen, selbst aber nicht gekränkt werden – „Ungeheure Spaltung zwischen Arm und Reich“ – „Moderne Gesellschaften könnten im Umgang mit Beschimpfungen etwas römische Robustheit brauchen“

© VHD

Pressemitteilung des Exzellenzclusters vom 24. August 2018

Das Alte Rom hat politische Debatten Historikern zufolge mit großer Härte und persönlichen Angriffen geführt, die mancher Hassrede im Internet in nichts nachstehen. „Die Angriffe, auch Invektiven genannt, gehörten für Senatoren der römischen Republik fest zum öffentlichen Leben“, erläutert der Althistoriker Prof. Dr. Martin Jehne von der Technischen Universität Dresden, der auf dem 52. Deutschen Historikertag im September in Münster in einer Sektion über Schmähungen von der Antike bis heute zur Streitkultur im antiken Rom spricht. „Heftige Abwertungen des politischen Gegners schweißten die Unterstützergruppe zusammen und sorgten für Aufmerksamkeit, Unterhaltung und Empörung – ähnlich wie Beleidigungen, Drohungen und Hate Speech heute im Internet.“ Der Ton in der stark hierarchisierten römischen Politik sei rau gewesen, so Jehne, aber nicht ohne Regeln. „Politiker beschimpften einander rücksichtslos. Zugleich mussten sie sich in der Volksversammlung vom Volk beleidigen lassen, ohne es selbst schmähen zu dürfen – ein Ventil, das in einer tiefen Spaltung in arm und reich die Allmachtsphantasien der Elite begrenzte.“ Politiker und Publikum hätten Schmähungen kaum für bare Münze genommen. Auch wenn der Vergleich zu heute teils hinke, so Jehne: „Eine gewisse römische Robustheit im Umgang mit Schmähgemeinschaften wie AfD oder Pegida könnte helfen, den Aufregungspegel zu senken und sachlicher zu werden.“

Kränkungen auszuhalten und zu überwinden, kann nach den Erkenntnissen des Historikers für das Alte Rom letztlich politisch stabilisierend wirken. Die üble Nachrede in der römischen Republik (509–27 v. Chr.) ging durchaus weit: „Der berühmte Redner und Politiker Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr) etwa schreckte, als er seinen Unterstützer Sestius verteidigte, nicht davor zurück, dem Feind Clodius öffentlich Inzest mit Brüdern und Schwestern vorzuwerfen“, so Prof. Jehne. Eine Sexualpraxis, die auch in Rom als unzulässig galt. „Clodius warf Cicero wiederum vor, er hätte sich als Konsul wie ein König aufgeführt. Eine schwere Anschuldigung, war doch das Königtum in der römischen Republik verpönt.“ So gab es im politischen Streit kaum Grenzen, wie der Historiker betont. Das unterscheide sich von heute, wo intensiv über Grenzen des Erlaubten in Debatten auf der Straße oder im Web nachgedacht werde. „Die Römer scheint das wenig interessiert zu haben. Es gab zwar das Delikt der iniuria, zu der auch verbale Verletzungen gehörten – aber kaum solche Anklagen.“

„Keine Morde aus gekränkter Ehre“

Die Stadtrömer waren dem Historiker zufolge stolz auf ihren bissigen, rücksichtslosen Witz auf Kosten anderer: „Sie hielten das für einen wichtigen Teil von urbanitas, den Kommunikationsformen der Hauptstädter, im Gegensatz zur rusticitas der Landeier.“ Man habe sich regelrecht gerühmt, dass die üble Nachrede in der Stadt besonders blühte. „Als Geschmähter hielt man das aus, und wenn möglich, revanchierte man sich.“ Oft arbeiteten Invektivgegner schon bald danach wieder zusammen und pflegten normalen Umgang. Das politische Klima blieb leidlich stabil: Morde aus gekränkter Ehre gab es nur in der Ausnahmesituation des Bürgerkriegs.

Dass das Volk vom scharfen Umgang der Senatoren in politischen Arenen ausgenommen war, selbst aber die politische Elite beleidigen und auspfeifen durfte, zeigt nach Prof. Jehne, dass die Politiker der Republik die Volksversammlung „unbestritten als politisches Volk anerkannten“. An heutigen demokratischen Wahlverfahren gemessen habe es sich zwar höchstens um drei Prozent der Abstimmungsberechtigten gehandelt, „doch die Senatoren sahen darin das Volk als Entscheidungsinstanz für das Gemeinwesen verkörpert“. So versuchte Cicero zwar in der Debatte um das Agrargesetz im Jahr 63 vor Christus das Volk umzustimmen. „Er versprach aber, sich dem Volk zu beugen und seine Meinung zu ändern, wenn ihm das nicht gelinge.“ Wer das Volk als Entscheidungsinstanz in Frage stellte, riskierte, dass die Menge aufbrüllte und die Rednertribüne stürmte. „Diese Macht des Volkes galt allerdings nur in offiziellen politischen Kommunikationsarenen“, betont Jehne. „Wenn Angehörige des ‚einfachen Volkes‘ den Senatoren und ihrem Gefolge in den Straßen nicht rechtzeitig Platz machte, wurden sie rüde angegangen und keineswegs hofiert.“

„Etwas mehr Gelassenheit in aktuellen Debatten“

Heutige Debatten in sozialen Netzwerken sieht Jehne persönlich gelassener, seit er Schmähungen in der römischen Republik untersucht. „Die empörenden Grenzüberschreitungen von Schmähgemeinschaften wie Pegida oder AfD, mit denen sie ihre Unterstützer integrieren wollen, erhalten in der überschießenden Medienvielfalt eine Resonanzverstärkung. Meine Forschung hat mich aber dazu gebracht, meinen Aufregungspegel bei neuen Schmähungen der Gegenwart erheblich zurückzufahren – die Schmähungen waren es jedenfalls nicht, die den Untergang der römischen Republik herbeiführten.“

Auf dem 52. Deutschen Historikertag in Münster leitet der Althistoriker Prof. Dr. Martin Jehne die Sektion „Invektive Spaltungen? Exkludierende und inkludierende Dynamiken von Schmähungen von der Antike bis zur Zeitgeschichte“ am Donnerstag, 27. September, gemeinsam mit den Dresdener Historikern Prof. Dagmar Ellerbrock und Prof. Gerd Schwerhoff. Dabei werden neben den Schmähungen der römischen Republik auch Beschimpfungen zwischen Geistlichen und Laien im christlichen Mittelalter, Schmähungen unter aufgeklärten Philosophen und die Situation in den USA der 1960er Jahre und im kolonialen Afrika beleuchtet. Hintergrund sind Forschungen am Sonderforschungsbereich 1285 „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“, der TU Dresden, an dem Prof. Jehne das Teilprojekt „Invektivität in Arenen ritualisierter Kommunikation während der römischen Republik und Kaiserzeit“ leitet. (sca/vvm)

„Gespaltene Gesellschaften“ – 52. Deutscher Historikertag in Münster

Mit dem Thema „Gespaltene Gesellschaften“ in allen Epochen und Kontinenten befasst sich der 52. Deutsche Historikertag vom 25. bis 28. September 2018 an der Universität Münster. Rund 3.500 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland tauschen sich auf dem größten geisteswissenschaftlichen Kongress in Europa in mehr als 90 Sektionen über aktuelle Forschungsthemen aus. Als Gastredner werden erwartet Wolfgang Schäuble, Christopher Clark, Herfried Münkler, Ulrich Raulff, Aladin El-Mafaalani und Birgit Schäbler. Das Gastland Niederlande vertreten etwa die Parlamentsvorsitzende Khadija Arib und der Autor Geert Mak.
Die Sektionen befassen sich in vielen Fallbeispielen mit sozialen, ökonomischen, religiösen oder ethnischen Spaltungen, die nicht erst die Gegenwart, sondern auch frühere Epochen herausforderten. Erörtert werden etwa Flüchtlingsdebatten vom Altertum bis zur Gegenwart, die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Ausgrenzung bestimmter Gruppen in verschiedenen Epochen, die Frage nach dem Westfälischen Frieden als Vorbild für Nahost, ökonomische Spaltungen in der Bundesrepublik etwa zwischen „Hartz-IV-Familien und Helikoptereltern“ oder die politische Instrumentalisierung von Geschichtsbildern in heute gespaltenen Gesellschaften wie Katalonien, Schottland und Kosovo.

Ausrichter des Historikertags sind der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD), der Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU). Der Kongress geht auf die „erste Versammlung deutscher Historiker“ 1893 in München zurück, wird alle zwei Jahre ausgetragen und widmet sich drängenden Fragen in Geschichtswissenschaft und Gesellschaft. (vhd/sca/vvm)
Hinweis: Interessierte und Medien können sich unter www.historikertag.de anmelden.