Newsletter des Exzellenzclusters erschienen

Neue Forschungsergebnisse und Ausblicke auf das Sommersemester 2015

Cover des Newsletters, Ausgabe Januar 2015

Aktuelle Ausgabe des Newsletters (ca. 3 MB)

Zum Abschluss des Wintersemesters 2014/2015 ist der Newsletter des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ mit aktuellen Forschungsergebnissen und Personalien sowie Ausblicken auf neue Veranstaltungen erschienen. So lädt der Forschungsverbund im Sommersemester 2015 zur öffentlichen Ringvorlesung „Transfer zwischen Religionen. Wenn religiöse Traditionen einander beeinflussen“ ein. Die Reihe, die am 14. April beginnt, geht den Austausch- und Rezeptionsprozessen von der Spätantike bis in die Gegenwart nach. Der Newsletter, der mehr als 2.200 Abonnenten in Politik, Kultur und Religionen zugeht, informiert außerdem über Neuerscheinungen, Tagungen, Kulturverstanstaltungen und die intensive Medienarbeit des Exzellenzclusters.

Auf großes Interesse stieß im Wintersemester die öffentliche Ringvorlesung „Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie“ des Exzellenzclusters. Der Newsletter präsentiert viele Ergebnisse der Reihe, die sich mit der Geschichte apokalyptischen und utopischen Denkens auseinandersetzte: von Zukunftsvisionen der Antike über Richard Wagners „Kunstwerk der Zukunft“ bis zur Klima-Apokalypse und der Post-Apokalypse in der Pop-Kultur. Einige der Vorträge lassen sich auf der Website www.religion-und-politik.de als Ton-Mitschnitte anhören.

Viele Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters fanden Niederschlag in Neuerscheinungen, die der Newsletter im Kapitel „Publikationen“ präsentiert. Darunter sind die erste Studie zur Zulässigkeit nicht-therapeutischer Eingriffe ins Erbgut, Beiträge renommierter Historiker, Theologen und Verfassungsrechtler zum Werk des Verfassungsrechtlers Ernst-Wolfgang Böckenförde und eine religionswissenschaftliche Untersuchung zu Rechtskonflikten um Religion in Deutschland. In der Graduiertenschule fanden verschiedene Promotionsstudien ihren Abschluss, über deren Forschungsergebnisse das Kapitel „Nachwuchsförderung“ informiert.

Viele Mitglieder des Forschungsverbunds brachten auch in den vergangenen Monaten wieder ihre Expertise in aktuelle Debatten ein und sprachen auf Podien und in den Medien, wie der Newsletter berichtet. So entstanden Beiträge und Interviews zu religionspolitischen Fragen nach den Anschlägen in Paris, zum Islam-Bild in Deutschland, zum politischen Umgang mit Ebola, zur freiwilligen aktiven Sterbehilfe, zum Staat-Kirche-Verhältnis, zum „Islamischen Staat“, zur Religion in Ostdeutschland seit dem Mauerfall vor 25 Jahren und zu den Vorbereitungen zum Reformationsgedenken 2017.

Der Newsletter erscheint regelmäßig per E-Mail und lässt sich auf der Website des Exzellenzclusters bestellen. Alle bisherigen Ausgaben des Newsletters sind auf der Website des Forschungsverbunds www.religion-und-politik.de in der Rubrik „Presse“ nachzulesen. (han/vvm)