
1. Termin des ZIN-Brotzeitkolloquiums: „Alternativen zum Wachstum: Klimaxökonomie nach ökologischem Vorbild?“
Am Donnerstag, den 24.04. um 12:15 Uhr startet das ZIN-Brotzeitkolloquium mit einem Vortrag von Molekularbiologe Prof. Dr. Christoph Schäfers zum Thema „Alternativen zum Wachstum: Klimaxökonomie nach ökologischem Vorbild?“.
Zu Beginn seines Vortrags wird Prof. Dr. Schäfers die Aufgaben des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und angewandte Ökologie erläutern. Das Institut ist auf die Umweltrisikobewertung von Chemikalien aller Art spezialisiert. Anschließend fokussiert er sich auf die Empfindlichkeit von Populationen als wesentliche Stellgröße der Biodiversität und auf die Klimaxökonomie, die er anhand des Films „Von der Natur lernen: Klimaxökonomie“ behandelt. Zum Schluss ist Zeit, um über Klimaxökonomie oder Biodiversität zu diskutieren.
Der Vortrag findet im JO 101 (Johannisstraße 1 - 4) statt. Vorwissen ist nicht erforderlich, ein kleiner Lunch darf gern mitgebracht werden!
Informationen zu diesem und den anderen Terminen des ZIN-Brotzeitkolloquiums finden Sie auch auf dem Plakat zur Veranstaltungsreihe, auf unserer Website zum Brotzeitkolloquium sowie auf LinkedIn (@Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung).