Mathematik Münster

Dynamik – Geometrie – Struktur

Mathematik ist eine Schlüsseltechnologie für wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt. Neue Erkenntnisse in der Mathematik stehen nicht nur für sich selbst, sondern eröffnen oft unvorhergesehene Durchbrüche in anderen Wissenschaften.

Wir betrachten die Mathematik als ein organisches Ganzes mit vielfältigen Querverbindungen. Drei Herangehensweisen bündeln die Forschung in unserem Exzellenzcluster "Mathematik Münster": Die Identifikation und Analyse der zugrundeliegenden Struktur eines gegebenen Problems, dessen geometrische Betrachtung und die Analyse relevanter Dynamiken von Gruppen- und Halbgruppen-Aktionen. Mit Hilfe so gewonnener Theorien lassen sich nicht nur die untersuchten Probleme lösen, sondern auch viele weitere ähnlicher Bauart. Aus diesen Theorien ergeben sich zudem oft neue, spannende Forschungsfragen.

Konferenz
© MM

Curvature and Global Shape

28 July – 1 August 2025

The purpose of the meeting is to study relationships between local and global invariants in Riemannian Geometry. Our intention is to bring together experts in the field as well as young mathematicians.

Conference
© MM/E. Silva

YMCN autumn school: Probability and dynamics on groups

22–26 September 2025

The interaction between probability, dynamics and group theory is an active and growing area of research with exciting recent developments. The goals of this autumn school are to expose young researchers to the diverse set of available tools in these areas, to facilitate collaborations and to stimulate new interactions.

Konferenz
© Benjamin Brück

Perspectives on the cohomology of general linear groups

6 – 10 Oktober 2025

This workshop focuses on recent advances around the (co-)homology of general linear and related groups. These basic topological invariants are, for example, related to questions in algebraic K-theory and conjectures in number theory. Their study can be approached from many different mathematical perspectives, each using their own set of techniques.

© MM/vl

Neue WiRe-Stipendiatin: Amra Hasečić

Wir freuen uns, Dr. Amra Hasečić als WiRe-Fellow am Exzellenzcluster Mathematik Münster begrüßen zu dürfen. Sie kommt ursprünglich aus Bosnien und Herzegowina und hat sich der Arbeitsgruppe von Mario Ohlberger als Postdoktorandin angeschlossen. Ihre Forschung konzentriert sich darauf, das Potenzial des maschinellen Lernens zur Vorhersage von Temperaturfeldern in Strömungen zu untersuchen, indem sie Daten aus vereinfachten Simulationen nutzt, die keine Strahlung berücksichtigen.

© stock.adobe.com/Matthieu -- MM/vl

Interdisziplinäre Erforschung der Dynamik von Infektionskrankheiten

Die Forschung am neuen "Interdisziplinäre Zentrum für mathematische Modellierung der Dynamik von Infektionskrankheiten" (IMMIDD), das am 10. Juli seinen Auftakt an der Universität Münster gefeiert hat, soll dazu beitragen, Pandemien zu bekämpfen. Prof. Dr. Christian Engwer, Mitglied unseres Exzellenzclusters Mathematik Münster, ist an dem Forschungsverbund beteiligt. In einem Gastbeitrag schildert er, welche Rolle numerische Simulationen dabei spielen.

© MM/vl

Ein Meilenstein des akademischen Weges

Vergangene Woche fand im Schloss die feierliche Promotionsfeier des Fachbereichs Mathematik und Informatik statt. Alle Promovierten, die im zurückliegenden Jahr ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen haben, sowie ihre Familie und Freunde waren dazu eingeladen. Wir gratulieren allen Absolventen, besonders den 25 Promovierten von Mathematics Münster.

© MM/vl

Second MMGS Poster Session

The second poster session of our Mathematics Münster Graduate School (MMGS) took place on 2 July. The very well attended event started with short presentations at the "Poster Blitz". Afterwards, the speakers gave detailed information about their research projects in the Cluster Lounge.