Promotion
Professionelle Kompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens. Konzeptualisierung, Operationalisierung und Förderung von Aufgaben- und Diagnosekompetenz.
- Betreuer
- Prof. Dr. Gilbert Greefrath
- Promotionsfach
- Didaktik der Mathematik
- Abschlussgrad
- Dr. phil.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 10 – Mathematik und Informatik
Publikationen
- Siller, H.-S., Greefrath, G., Wess, R., & Klock, H. (). Pre-service Teachers’ Self-Efficacy for Teaching Mathematical Modelling. In Greefrath, G., Carreira, S., & Stillman, G. (Hrsg.), Advancing and Consolidating Mathematical Modelling: Research from ICME-14 (S. 259–274). Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-031-27115-1_16.
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Greefrath, G., Siller, HS., Klock, H., & Wess, R. (). Pre-service secondary teachers’ pedagogical content knowledge for the teaching of mathematical modelling. Educational Studies in Mathematics, 109 (2), 383–407. doi: 10.1007/s10649-021-10038-z.
- Greefrath, G., & Wess, R. (). Mathematical Modeling in Teacher Education — Developing Professional Competence of Pre-Service Teachers in a Teaching–Learning Lab. Proceedings of the Singapore National Academy of Science, 16 (1), 25–39. doi: 10.1142/S2591722622400038.
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Kürten, R., Quarder, J., R., W., & Greefrath, G. (). DistancE-Learning an außerschulischen Lernorten: Wahrnehmung digitaler Lehr-Lern-Labore durch Studierende. In Harsch, N., M., J., Stein, M., Y., N., & N., W. (Hrsg.), Diversität Digital Denken – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021 (S. 409–412). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959871785.0.43.
Fachbücher (Monografien)
- Wess, R., Klock, H., Siller, HS., & Greefrath, G. (). Measuring Professional Competence for the Teaching of Mathematical Modelling: A Test Instrument. Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-030-78071-5.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Wess, R., Klock, H., Greefrath, G., & Siller, H. (). Aspekte professioneller Kompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens bei (angehenden) Lehrkräften – Theoretische und empirische Fundierung. In Zimmermann, M., Paravicini, W., & Schnieder, J. (Hrsg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2016 und 2017. Beiträge zu den gleichnamigen Symposien: am 11. & 12. November 2016 in Münster und am 10. & 11. November 2017 in Göttingen (S. 233–247). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959870962.0.18.
- Kürten, R., Wess, R., & Greefrath, G. (). Überzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Studierenden im mathematikdidaktischen Lehr-Labor MiRA+ im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. In Zimmermann, M., Paravicini, W., & Schnieder, J. (Hrsg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2016 und 2017. Beiträge zu den gleichnamigen Symposien: am 11. & 12. November 2016 in Münster und am 10. & 11. November 2017 in Göttingen (S. 205–217). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959870962.0.16.
- Wess, R., & Greefrath, G. (). Diagnosekompetenzen von angehenden Lehrkräften am außerschulischen Lernort fördern. In Beyer, L., Gorr, C., Kather, C., Komorek, M., Röben, P., & Selle, S. (Hrsg.), Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln (S. 339–348). LIT Verlag.
- Wess, R., Klock, H., Siller, HS., & Greefrath, G. (). Measuring Professional Competence for the Teaching of Mathematical Modelling. In Leung, F. K S., Stillman, G. A., Kaiser, G., & Wong, K. L. (Hrsg.), Mathematical Modelling Education in East and West (S. 249–260). Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-030-66996-6_21.
Fachbücher (Monografien)
- Wess, R. (). Professionelle Kompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens. Konzeptualisierung, Operationalisierung und Förderung von Aufgaben- und Diagnosekompetenz. Springer Spektrum.
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Kürten, R., Böswald, V., Tilke, F., Wess, R., Greefrath, G., Höveler, K., & Schukajlow, S. (). Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung. Maßnahmen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 108, 39–44.
- Wess, R., & Greefrath, G. (). Lehr-Lern-Prozesse zum mathematischen Modellieren im Lehr-Labor MiRA+ initiieren und erforschen. mathematica didactica, 43 (1), 31–46. doi: 10.18716/ojs/md/2020.1149.
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Wess, R., & Greefrath, G. (). Aspekte förderdiagnostischer Kompetenz im Bereich des Lehrens mathematischen Modellierens bei angehenden Lehrkräften. In Frank, A., Krauss, S., & Binder, K. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 1125–1128). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-20746.
- Ostkirchen, F., & Wess, R. (). Selbstdifferenzierende Eigenschaften von Modellierungsaufgaben – Sichtweisen von Studierenden im Kontext eines produktiven Umgangs mit Heterogenität. In Frank, A., Krauss, S., & Binder, K. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 597–600). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Wess, R., & Greefrath, G. (). Komplexitätsreduktionen im Bereich Medien und Materialien. Entwicklung förderdiagnostischer Kompetenz im mathematikdidaktischen Lehr-Labor MiRA+. In Kürten, R., Greefrath, G., & Hammann, M. (Hrsg.), Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (S. 163–183). Waxmann. doi: 10.31244/9783830989905.
- Heinicke, S., Holz, C., Kürten, R., & Wess, R. (). Professionalisierung von Studierenden des Lehramts durch Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren. In Kürten, R., Greefrath, G., & Hammann, M. (Hrsg.), Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (S. 227–255). Waxmann. doi: 10.31244/9783830989905.
- Wess, R., & Greefrath, G. (). Diagnosekompetenzen von angehenden Lehrkräften am außerschulischen Lernort fördern. In Beyer, L., Gorr, C., Kather, C., Komorek, M., Röben, P., & Sella, S. (Hrsg.), Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln (S. 339–347). LIT Verlag.
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Wess, R., & Greefrath, G. (). Professional competencies for teaching mathematical modelling – supporting the modelling-specific task competency of prospective teachers in the teaching laboratory. In Jankvist, U. T., Van den, H.-P. M., & Veldhuis, M. (Hrsg.), Proceedings of the Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME11, February 6 – 10, 2019) (S. 1274–1283).
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Klock, H., Wess, R., Greefrath, G., & Siller, H.-S. (). Aspekte professioneller Kompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens bei (angehenden) Lehrkräften - Erfassung und Evaluation. In Leuders, T., Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F., & Labudde, P. (Hrsg.), Fachdidaktische Forschungen: Bd. 11. Fachdidaktische Forschungen zur Lehrerbildung (S. 135–146). Waxmann.
Fachbücher (Monografien)
- Klock, H., & Wess, R. (). Lehrerkompetenzen zum mathematischen Modellieren - Test zur Erfassung von Aspekten professioneller Kompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens.
Artikel
Konferenzbeiträge
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen) - Wess, R., Greefrath, G., & Klock, H. (). Metawissen zum mathematischen Modellieren – Aspekte professioneller Diagnose- und Aufgabenkompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens im Lehr-Labor. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 1971–1974). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-19773.
- Klock, H., Siller, H.-S., & Wess, R. (). Adaptive Interventionskompetenz in mathematischen Modellierungsprozessen - Erste Ergebnisse einer Interventionsstudie. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 991–994). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
- Greefrath, G., & Wess, R. (). MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Labor - Forschungsnahes Lehren und Lernen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. In Neuber, N., Paravicini, W., & Stein, M. (Hrsg.), Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik.: Bd. Band 3. Forschendes Lernen. The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 25. bis 27.09.2017. (S. 229–232). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
- Kürten, R., Wess, R., & Greefrath, G. (). Potentialorientierter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung: Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im mathematikdidaktischen Lehr-Labor. In Bender, P., & Wassong, T. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 1119–1122). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-19488.
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen) - Wess, R. (). Professionelle Kompetenz im Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung fördern - Das Lehr-Labor MiRA+ zum mathematischen Modellieren. 2. Programmkongress der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Berlin.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Wess, R. (). Wie wird Unterricht begonnen? Beobachtung von Unterrichtseinstiegen und Aktivierung der Eigenmotivation durch (phänomenorientierte) Unterrichtseinstiege. In Gollub, P., Paulus, D., Rott, D., & Veber, M. (Hrsg.), Studentische Forschungsprojekte im Praxissemester (S. 173–186). Peter Lang.
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Wess, R., & Krusekamp, S. (). MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Lern-Labor zum mathematischen Modellieren im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Münster. In Kortenkamp, U., & Kuzle, A. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 1281–1284). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen)
- Wess, R., & Krusekamp, S. (). MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Labor. 12. LeLa-Jahrestagung, Würzburg.
- Klock, H., & Wess, R. (). Professionelle Kompetenz zum Lehren mathematischer Modellierung - Evaluationskonzept einer Kooperation im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. GFD-KOFADIS-Tagung "Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung", Freiburg i. Br..
- Wess, R., & Klock, H. (). Ein Konstrukt zur Messung professioneller Kompetenz - Lehren mathematischer Modellierung in Lehr-Lern-Laboren. Nachwuchstagung „Professionelle Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte durch Theorie-Praxis-Verknüpfung“ in Kooperation mit dem internationalen Symposium „Schulen der Zukunft“, Koblenz.
Vorträge
- Greefrath, Gilbert; Siller, Hans-Stefan; Klock, Heiner; Wess, Raphael : “Pre-service secondary teachers’ pedagogical content knowledge for the teaching of mathematical modelling”. Online Meeting of ICTMA Community, University of Würzburg, Germany (online), .
- Siller, Hans-Stefan; Greefrath, Gilbert; Wess, Raphael; Klock, Heiner : “Prospective Teachers Self–efficacy for Teaching Mathematical Modelling”. 14th International Congress on Mathematical Education, Shanghai, China (online), .
- Greefrath, Gilbert; Siller, Hans-Stefan; Klock, Heiner; Wess, Raphael : „Fachdidaktisches Wissen von Lehramtsstudierenden zum Lehren mathematischen Modellierens“. Arbeitskreis Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik, online, .
- Wess, Raphael : „Konzeptualisierung, Operationalisierung und Förderung professioneller Aufgabenkompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens“. Oberseminar Didaktik der Mathematik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, .
- Wess, Raphael; Klock, Heiner; Siller, Hans-Stefan; Greefrath, Gilbert : “Measuring Professional Competences for the Teaching of Mathematical Modelling”. The 19th International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications, University of Hong Kong, Hong Kong, .
- Wess, Raphael; Greefrath, Gilbert : „Förderung der Aufgabenkompetenz und der diagnostischen Kompetenz durch Lehr-Lern-Labore im Lehramtsstudium - Bestandteile professioneller Kompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens“. Arbeitskreis Empirische Bildungsforschung der GDM, Universität Münster, Münster, .
- Wess, Raphael; Greefrath, Gilbert : „Förderdiagnostische Kompetenz im Bereich des Lehrens mathematischen Modellierens“. 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland, .
- Ostkirchen, Friederike; Wess, Raphael : „Selbstdifferenzierende Eigenschaften von Modellierungsaufgaben - Sichtweisen von Studierenden im Kontext eines produktiven Umgangs mit Heterogenität“. 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland, .
- Wess, Raphael; Greefrath, Gilbert : “Professional competencies for teaching mathematical modelling”. Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME11), Utrecht, Netherlands, .
- Wess, Raphael; Greefrath, Gilbert : „Diagnosekompetenzen von angehenden Lehrkräften am außerschulischen Lernort fördern“. GINT-Tagung 2018 - Orte und Prozesse außerschulischen Lernens erforschen und weiterentwickeln, Oldenburg, .
- Wess, Raphael; Greefrath, Gilbert : “Empirical studies on the diagnostic and task competencies of prospective teachers in the teaching-(learning) laboratory - Mathematical modelling in teacher education”. The Interplay of Theory and Practice in Teacher Education, Koblenz, .
- Kürten, Ronja; Holz, Christoph; Wess, Raphael; Bergner, Nadine; Roeckerath, Christina; Kwiecien, Alexandra : “Vier Fallstudien aus dem Lehr-Lern-Labor”. The Interplay of Theory and Practice in Teacher Education, Koblenz, .
- Kürten, Ronja; Wess, Raphael; Greefrath, Gilbert. : „Potentialorientierter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung - Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im mathematikdidaktischen Lehr-Labor“. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Paderborn, .
- Wess, Raphael; Greefrath, Gilbert; Klock, Heiner. : „Metawissen zum mathematischen Modellieren – Aspekte professioneller Diagnose- und Aufgabenkompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens im Lehr-Labor“. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Paderborn, .
- Klock, Heiner; Siller, Hans-Stefan; Wess, Raphael. : „Adaptive Interventionskompetenz in mathematischen Modellierungsprozessen - Ein Aspekt professioneller Kompetenz zum Lehren mathematischer Modellierung“. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Paderborn, .
- Wess, Raphael; Klock, Heiner. : „Aspekte professioneller Kompetenz zum Lehren mathematischer Modellierung“. Herbsttagung des Arbeitskreises HochschulMathematikDidaktik der GDM und Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, Göttingen, .
- Wess, Raphael; Kürten, Ronja; Greefrath, Gilbert : „MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Labor – Reflektierte Praxis in der Lehrerbildung im Rahmen der QLB“. Herbsttagung des Arbeitskreises HochschulMathematikDidaktik der GDM und Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, Göttingen, .
- Greefrath, Gilbert; Wess, Raphael : „MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Labor - Forschungsnahes Lehren und Lernen im Rahmen der QLB“. Tagung Forschendes Lernen - The Wider View, Münster, .
- Klock Heiner; Wess Raphael : „Professionelle Kompetenz zum Lehren mathematischer Modellierung - Evaluationskonzept einer Kooperation im Rahmen der QLB“. GFD-KOFADIS-Fachtagung 2017: Preconference/Nachwuchstagung, Freiburg i. Br., .
- Wess, Raphael; Klock, Heiner : „Ein Konstrukt zur Messung professioneller Kompetenz - Lehren mathematischer Modellierung in Lehr-(Lern-)Laboren“. Nachwuchstagung „Professionelle Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte durch Theorie-Praxis-Verknüpfung“ in Kooperation mit dem internationalen Symposium „Schulen der Zukunft“, Koblenz, .
- Wess, Raphael; Krusekamp, Sebastian : „MiRA+: Ein mathematikdidaktisches Lehr-Lern-Labor zum mathematischen Modellieren“. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Potsdam, .