Promotion
Mathematisches Modellieren mit digitalen Werkzeugen in der Lehrkräftebildung: Konzeption und Evaluation eines Lehr-Lern-Laborseminars
- Betreuer
- Prof. Dr. Gilbert Greefrath
- Promotionsfach
- Didaktik der Mathematik
- Abschlussgrad
- Dr. phil.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 10 – Mathematik und Informatik
Projekte
- AlPMo – Alternative Prüfungsformen beim mathematischen Modellieren (seit )
Eigenmittelprojekt - Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center: Teilprojekt 2 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU ( – )
Beteiligung an einem BMBF-Verbund: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1921
- AlPMo – Alternative Prüfungsformen beim mathematischen Modellieren (seit )
Publikationen
- Quarder, J., und Greefrath, G. . „Mathematisches Modellieren mit digitalen Werkzeugen im Lehr-Lern-Labor-Seminar: Empirische Ergebnisse zur Förderung kognitiver Aspekte der bereichsspezifischen professionellen Diagnosekompetenz.“ In Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren: Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion, herausgegeben von R. Kürten, G. Greefrath und M. Hammann. Münster: Waxmann. doi: 10.31244/9783830998365.
- Gerber, S., Quarder, J., Greefrath, G., und Siller, H.-S. . „Pre-service teachers’ self-efficacy for teaching simulations and mathematical modelling with digital tools.“ In Researching Mathematical Modelling Education in Disruptive Times, herausgegeben von H.-S. Siller, V. Geiger und G. Kaiser. Heidelberg: Springer Spektrum. doi: 10.1007/978-3-031-53322-8_21.
- Quarder, J. . Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik, Mathematisches Modellieren mit digitalen Werkzeugen in der Lehrkräftebildung. Konzeption und Evaluation eines Lehr-Lern-Laborseminars, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. doi: 10.1007/978-3-658-44996-4.
- Wiehe, K., und Quarder, J. . „Investieren in ETFs – Eine digitalgestützte Modellierungsaufgabe für den Mathematikunterricht.“ miami doi: 10.17879/26938651293.
- Kürten, R., und Quarder, J. . „Selbstwirksamkeitserwartungen zum Lehren mathematischen Modellierens mit digitalen Werkzeugen: Einflussfaktoren im Lehr-Lern-Labor.“ In Beiträge zum Mathematikunterricht 2024, herausgegeben von Ebers, P.; Rösken, F.; Barzel, B.; Büchter, A.; Schacht, F.; Scherer, P.. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-24874.
- Quarder, J., Gerber, S., Siller, H.-S., und Greefrath, G. . „Simulieren und mathematisches Modellieren mit digitalen Werkzeugen im Lehr-Lern-Laborseminar. Förderung und empirische Analyse der bereichsspezifischen Aufgabenkompetenz.“ In Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung, herausgegeben von M. Meier, G. Greefrath, M. Hammann, R. Wodzinski und K. Ziepprecht. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.1007/978-3-658-40109-2_3.
- Quarder, J., Gerber, S., H.-S., Siller, und Greefrath, G. . „Transmissive Überzeugungen zum Einsatz digitaler Werkzeuge beim Lehren des Simulierens und Modellierens.“ In Beiträge zum Mathematikunterricht 2022, herausgegeben von IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-23373.
- Gerber, S., Quarder, J., Greefrath, G., und Siller, H.-S. . „Promoting adaptive intervention competence for teaching simulations and mathematical modelling with digital tools: theoretical background and empirical analysis of a university course in teacher education.“ Frontiers in Education, Nr. 8: 1–15. doi: 10.3389/feduc.2023.1141063.
- Quarder, J., Gerber, S., Siller, H.-S., und Greefrath, G. . „Theory-related pedagogical content knowledge for teaching simulations and mathematical modelling with digital tools – empirical analysis of the promotion of pre-service teachers.“ In Proceedings of the Thirteenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME13), Bd. 13 aus CERME Proceedings Series, herausgegeben von P. Drijvers, C. Csapodi, H. Palmér, K. Gosztonyi und E. Kónya. Budapest: Alfréd Rényi Institute of Mathematics and ERME.
- Kürten, R., Quarder, J., R., Wess, und Greefrath, G. . „DistancE-Learning an außerschulischen Lernorten: Wahrnehmung digitaler Lehr-Lern-Labore durch Studierende.“ In Diversität Digital Denken – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021, herausgegeben von N. Harsch, Jungwirth M., M. Stein, Noltensmeier Y. und Wellenberg N.. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959871785.0.43.
- Gerber, S., und Quarder, J. . „Erfassung von Aspekten professioneller Kompetenz zum Lehren des Simulierens und mathematischen Modellierens mit digitalen Werkzeugen. Ein Testinstrument.“ OPUS Würzburg doi: 10.25972/OPUS-27359.
- Gerber, S., Quarder, J., Greefrath, G., und Siller, H.-S. . „Pre-service teachers’ pedagogical content knowledge for teaching simulations and mathematical modelling with digital tools.“ In Proceedings of the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME 12), Bd. 12 aus CERME Proceedings Series, herausgegeben von J. Hodgen, E. Geraniou, G. Bolondi und F. Ferretti. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
- Quarder, J. . „Das Thales-Winkel-Experiment.“ Mathematik lehren, Nr. 224: 51.
- Quarder, J., und Gerber, S. . „Unsere erste gemeinsame Wohnungssuche. Den Arbeitsweg mit GeoGebra modellieren.“ Digital Unterrichten. Mathematik, Nr. 2021 (10): 6–7.
Wissenschaftliche Vorträge
- Quarder, J.; Schukajlow, S.; Krawitz, J.; Wiehe, K.; Rakoczy 2024 : „Kompetenzerleben, Autonomieerleben und ihre Wechselwirkungen: Die Bedeutung von Modellierungsleistung und Unterricht mit offenen Modellierungsaufgaben“. Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Psychologie und Mathematikdidaktik, Lüneburg, .
- Gerber, S.; Quarder, J.; Siller, H.-S.; Greefrath, G. : “Pedagogical Content Knowledge about Digital-Based Simulation and Modelling Tasks - Empirical Analysis of the Promotion of Pre-Service Teachers”. 15th International Congress on Mathematical Education , Sydney, .
- Quarder, J.; Schukajlow, S.; Krawitz, J.; Wiehe, K.; Rakoczy : „Kompetenzerleben, Autonomieerleben und ihre Wechselwirkungen: Die Bedeutung von Unterricht mit offenen Modellierungsaufgaben “. Frühjahrestagung des GDM-Arbeitskreises Affekt, Motivation und Beliefs, Potsdam, .
- Kürten, R.; Quarder, J. : „Selbstwirksamkeitserwartungen zum Lehren mathematischen Modellierens mit digitalen Werkzeugen: Einflussfaktoren im Lehr-Lern-Labor“. 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Essen, .
- Quarder, J.; Gerber, S.; Siller, H.-S.; Greefrath, G. : “Theory-related pedagogical content knowledge for teaching simulations and mathematical modelling with digital tools - empirical analysis of the promotion of pre-service teachers”. 13th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME13), Budapest, .
- Gerber, S.; Quarder, J.; Greefrath, G.; Siller, H.-S. : “Pre-service teachers' self efficacy for teaching simulations and mathematical modelling with digital tools”. 20th International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications, Würzburg (Online), .
- Quarder, J.; Gerber, S.; Siller, H.-S.; Greefrath, G. : „Transmissive Überzeugungen zum Einsatz digitaler Werkzeuge beim Lehren des Simulierens und Modellierens“. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Frankfurt am Main, .