Publikationen
- Heiderich, Sabrina, und Böswald, Valentin. . „Videokonferenz trifft Voting-Tool - Lernen, testen, diskutieren und motivieren in der digitalen Distanzlehre.“ Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Nr. 110: 20–23.
- Heiderich, S. . „Zusammenhang von Intelligenz, Mathematikleistung und Blickbewegungen beim Strukturieren.“ Beitrag präsentiert auf der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Würzburg Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
- Heiderich, S, und Hußmann, S. . „Connections Between Intelligence, Mathematics Achievement and Eye Movements in Structuring Dot Patterns.“ Newsletter #16 of The International Group for Mathematical Creativity and Giftedness, Nr. 16: 8–12.
- Ackermann, L, Delucchi-Danhier, R, Heiderich, S, Hußmann, S, und Mertins, B. . „Begabung in Sprache und Mathematik relational testen (Be_SMart). Wahrnehmungsmuster und Strategien begabter Schülerinnen und Schüler aus psycholinguistischer und mathematikdidaktischer Perspektive.“ In Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung., herausgegeben von S Hußmann und B Welzel. Münster: Waxmann.
- Barzel, B, Heiderich, S, Hußmann, S, und Siebel, F. . „Mit linearen Zusammenhängen umgehen.“ In mathewerkstatt. Wiederholungsbausteine Teil 2: Funktionen-Gleichungen-Geometrie, Jahrgang 9/10., herausgegeben von S Hußmann, S Prediger, B Barzel und T Leuders.
- Barzel, B, Heiderich, S, Hußmann, S, und Siebel, F. . „Lineare Funktionen beschreiben und bestimmen.“ In mathewerkstatt. Wiederholungsbausteine Teil 2: Funktionen-Gleichungen-Geometrie, Jahrgang 9/10, herausgegeben von S Hußmann, S Prediger, B Barzel und T Leuders. Berlin: Cornelsen Verlag.
- Heiderich, S. . „Zwischen situativen und formalen Darstellungen mathematischer Begriffe. Empirische Studie zu linearen, proportionalen und antiproportionalen Funktionen.“ Dissertationsschrift, Technische Universität Dortmund. doi: 10.1007/978-3-658-18870-2.
- Heiderich, S. . „Zwischen Situationen und formal-mathematischen Begriffen.“ In Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
- Heiderich, S. . „Charakterisierungen von Situationen mit den Begriffen der linearen, proportionalen und antiproportionalen Funktionen aus inferentialistischer Perspektive.“ In Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, herausgegeben von Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
- Heiderich, S, Hußmann, S, Richter, V, Seifert, G, und Witzmann, C. . „Routenplanung – Mit Funktionen Voraussagen treffen.“ In mathewerkstatt 8. Schulbuch, herausgegeben von S Hußmann, T Leuders, S Prediger und B Barzel. Berlin: Cornelsen Verlag.
- Heiderich, S. . „Von der Situation zur elementaren Funktion – wie Merksätze den Blick verkürzen.“ In Beiträge zum Mathematikunterricht 2013, herausgegeben von Käpnick Greefrath G und Stein M F. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
- Heiderich, S, und Hußmann, S. . „"Linear, proportional, antiproportional…wie soll ich das denn alles auseinanderhalten" – Funktionen verstehen mit Merksätzen?!“ In Mathematik verständlich unterrichten. Perspektiven für Unterricht und Lehrerbildung., herausgegeben von H Allmendinger, K Lengnink, A Vohns und G Wickel. Düsseldorf: Springer VDI Verlag.