• Curriculum Vitae

    Seit November 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Chemie der Universität Münster (Arbeitskreis Prof. Dr. Annette Marohn)

    August 2020: Master of Education für das Lehramt an Gymnasien / Gesamtschulen in den Fächern Chemie und Biologie an der Universität Münster

    Juli 2018: Bachelor of Science in den Fächern Chemie und Biologie an der Universität Münster

  • Promotionsprojekt

    Das Plic-Planungskonzept – Problem-based learning in inclusive classes

    Problemorientiertes Lernen bildet ein zentrales Konzept im Chemieunterricht. Ausgehend von einer Problemstellung wenden die Lernenden fachspezifische Methoden wie Experimente und Modelle an, um naturwissenschaftliche Fragen zu beantworten. Somit lassen sich Kompetenzen im Bereich der Erkenntnisgewinnung fördern, die zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung beitragen. Die Planung eines entsprechenden Unterrichts kann herausfordernd sein, insbesondere wenn eine diversitätssensible Gestaltung im Sinne eines weiten Inklusionsverständnisses angestrebt wird. Daraus gehen die Fragen hervor: Wie kann das gelingen? Und wie lassen sich zugehörige Planungsprozesse unterstützen?

    Das Planungskonzept Plic verknüpft den problemorientierten mit dem inklusiven Chemieunterricht. Drei Planungswerkzeuge unterstützen die Entwicklung von Problemstellungen, die Strukturierung sowie die diversitätssensible Ausgestaltung des Unterrichts. Die Planungswerkzeuge sind dabei unabhängig voneinander einsetzbar. Zudem bietet das Konzept konkrete Unterrichtsmaterialien und methodische Ideen an, die in den eigenen Unterricht integriert werden können. Das Konzept und die entwickelten Materialien können sowohl in der Lehrkräfteausbildung als auch in der Schulpraxis Impulse für die Planung und Gestaltung problemorientierten inklusiven Chemieunterrichts geben.

    (ehemals Ping-Planungskonzept)

     

     

     

  • Publikationen | Poster | Vorträge

    Publikationen:

    Reuschling, T. & Marohn, A. (2023). Das Planungskonzept Ping – Problemorientiertes Lernen im inklusiven Chemieunterricht gestalten. In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt (S. 706-709). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2022.

    Poster:

    Reuschling, T. & Marohn, A. (2022). Ping – Problemorientiertes Lernen im inklusiven Chemieunterricht gestalten. Posterbeitrag. GDCP-Jahrestagung 2022: Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt, Aachen.

    Reuschling, T. & Marohn, A. (2022). PING ⁝ Problemlösen. Inklusiv. Gestalten. – Ein Planungskonzept für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Posterbeitrag. 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen: Raum. Macht. Inklusion., Inklusive Räume erforschen und entwickeln, online.

    Reuschling, T. & Marohn, A. (2021). Problem gelöst?! – Entwicklung eines Problemzyklus für den Chemieunterricht. Posterbeitrag. GDCh-FGCU-Jahrestagung 2021: DiCE meets FGCU – Analog und digital: Chemieunterricht mit Potenzial, online.

    Vorträge:

    Kohne, T. & Marohn, A. (2024). Wie löse ich das Problem? – Problemorientiert und diversitätssensibel unterrichten. Workshop. 114. MNU-Bundeskongress: Mit Tradition in die Zukunft, Jena.

    Reuschling, T. & Marohn, A. (2022). Problemorientiertes Lernen inklusiv gestalten – Das Planungskonzept "Ping". Diskussionvortrag. GDCh-FGCU-Jahrestagung 2022: Chemie nachhaltig kommunizieren, Osnabrück.