Semesterprogramm Wintersemester 2018/19

- A.0 Meet & Eat
- A.1 Berufsorientierung
- A.2 Praktika
- A.3 Überfachliche Kompetenzen
- A.4 Berufe und Arbeitgeber
- A.5 Stellensuche und Bewerbung
- A.6 Career Service à la carte
- A.7 Beratungsangebote
A.0 Meet & Eat
A.1 Berufsorientierung
- A.1.1 Entwicklung des eigenen beruflichen Profils (8 Stempel)
- A.1.2 Die Kunst, als Geistes- oder Sozialwissenschaftler/in selbstständig zu sein (8 Stempel)
- A.1.3 Berufsorientierung und Bewerbungsvorbereitung (2 LP)
- A.1.4 Geist(eswissenschaften) im Beruf (2 LP)
- A.1.5 Biografiearbeit, Selbsterfahrung, Zukunftsvision – Wissen über die eigene Person als Instrument der Berufsweggestaltung (2 LP)
- A.1.6 Berufseinstieg oder Master – Entscheidungsfindung nach dem Bachelor (8 Stempel)
- A.1.7 Veränderungen angehen und Entscheidungen treffen (2 LP)
- A.1.8 Informationsveranstaltung: Berufliche Orientierung und studienbegleitende Praktika (4 Stempel)
- A.1.9 Berufseinstieg mit dem Bachelor (2 Stempel)
- A.1.10 Meine Schlüsselkompetenzen aus dem Studium – Was ist das und wie zeige ich das? (2 LP)
- A.1.11 Setting your personal goals (2 credit points)
- A.1.12 Berufsorientierung und Bewerbungsvorbereitung (2 LP)
A.2 Praktika
- A.2.1 Vorbereitung, Durchführung und Reflexion eines Praktikums: E-Learning-Einheit „Das Praktikum in zehn Schritten" (2 LP)
- A.2.2 Vorbereitung, Durchführung und Reflexion eines Praktikums: E-Learning-Einheit „Das Praktikum in zehn Schritten" (5 LP)
- A.2.3 Vorbereitung, Durchführung und Reflexion eines Praktikums: E-Learning-Einheit „Das Praktikum in zehn Schritten" (6-10 LP)
- A.2.4 Preparing, Organizing and Reflecting – How to Do an Internship: Use Our E-Learning-Tool "Ten Steps for an Internship" (2 credit points)
- A.2.5 Informationsveranstaltung von Career Service und International Office: Ins Ausland mit Praktikum oder Studium (2 Stempel)
- A.2.6 Ein Projekt mit viel Potential: Studienbegleitende Praktika reflektieren und auswerten (8 Stempel)
- A.2.7 Informationsveranstaltung von Career Service und International Office: Ins Ausland mit Praktikum oder Studium (2 Stempel)
- A.2.8 Informationsveranstaltung von Career Service und International Office: Ins Ausland mit Praktikum oder Studium (2 Stempel)
- A.2.9 Auf der Suche nach Praktika, Stellen oder Berufsinformation: Gezielte Recherchestrategien für Praxiserfahrungen und Berufseinstieg (2 Stempel)
- A.2.10 Informationsveranstaltung von Career Service und International Office: Ins Ausland mit Praktikum oder Studium (2 Stempel)
- A.2.11 Praktika im In- und Ausland: Finden, Gestalten und Auswerten (8 Stempel)
A.3 Überfachliche Kompetenzen
- A.3.1 Projektmanagement Grundwissen (2 LP)
- A.3.2 Effizientes Selbstmanagement für Studium und Beruf (2 LP)
- A.3.3 Kein Stress – Gelassener in Alltag und Beruf (2 LP)
- A.3.4 Mittel zum Text – Schreiben im Beruf (3 LP)
- A.3.5 Life is tough but so are you! Mit Resilienz gelassener durchs Leben (2 LP)
- A.3.6 Dann mach' ich es eben anders – Improvisation und Kreativität im beruflichen Alltag (2 LP)
- A.3.7 Fair und konstruktiv – Miteinander mehr erreichen (2 LP)
- A.3.8 Erste Erfahrungen mit Führung (2 LP)
- A.3.9 Präsentieren, Vortragen, Moderieren: Wie Sie vor Publikum wirksam werden (2 LP)
- A.3.10 Culture Shock USA – challenges and opportunities across the Atlantic (2 credit points)
- A.3.11 „Mein Energiefass“ – Selbstführung einfach gedacht (2 LP)
- A.3.12 Digital total: Entwicklung eines reflektierten Umgangs mit digitalen Medien (2 LP)
- A.3.13 Here I am! Wirkungsvoller Selbstausdruck in Alltag und Beruf (2 LP)
- A.3.14 Agiles Projektmanagement – Ein Workshop mit Microsoft (8 Stempel)
- A.3.15 Gescheiter scheitern – Ein zweiter Blick auf den Umgang mit "Misserfolgen" (2 LP)
- A.3.16 Wirksam agieren und kommunizieren in Studium und Beruf mit NLP (2 LP)
- A.3.17 Wie BWLer reden … Begrifflichkeiten, Denkstrukturen und Strategien in Unternehmen (2 LP)
- A.3.18 Vom Small Talk zum Netzwerken (2 LP)
A.4 Berufe und Arbeitgeber
- A.4.1 Aus dem Arbeitsalltag der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Starlight-Express-Musicals (2 Stempel)
- A.4.2 Aus dem Arbeitsalltag im Bereich Drittmittelakquise und Marketing für Videospiele (2 Stempel)
- A.4.3 Aus dem Arbeitsalltag der Engagementförderung bei Amnesty International (2 Stempel)
- A.4.4 Aus dem Arbeitsalltag eines Wissenschaftsmanagers der Stiftung Mercator (2 Stempel)
- A.4.5 Aus dem Arbeitsalltag als Chemiker im IT-Consulting (2 Stempel)
- A.4.6 NGO-Gründung im 21. Jahrhundert – Ein Workshop mit SOS-Kinderdörfer weltweit (8 Stempel)
- A.4.7 Are you meant to be a Digital Nomad? (8 stamps)
- A.4.8 Lernen Sie das Berufsfeld Personal(marketing) aktiv kennen – Eine Fallstudie mit Ernsting's family (2 LP)
- A.4.9 Spaß an der Arbeit – Ist das zu viel verlangt? Wie ich wirklich attraktive Arbeitgeber finde oder dazu beitrage, dass sie es werden. Ein Workshop mit noventum consulting (2 LP)
- A.4.10 Where Science, Sport and Business meet – discover your Career Opportunities. A Webinar with InnoSportLab de Tongelreep (2 stamps)
- A.4.11 Einblicke in die Arbeit einer Pro-Bono-Consulting NGO in Afrika. Ein Workshop mit idego (8 Stempel)
- A.4.12 Wie kann die Stadt heute mit jungen Menschen kommunizieren? Ein interdisziplinäres Praxisprojekt mit der Stadt Münster (5 LP)
A.5 Stellensuche und Bewerbung
- A.5.1 Das 1x1 der schriftlichen Bewerbung in Deutschland
- A.5.2 Das Nadelöhr zur neuen Stelle: das Vorstellungsgespräch (2 LP)
- A.5.3 Stellensuche im Jobportal-Dschungel – wo und wie muss ich suchen? (2 Stempel)
- A.5.4 Gut vorbereitet ins (Telefon-)Interview – Ein Workshop mit SThree (8 Stempel)
- A.5.5 CV and Cover Letter – How to apply in English (8 stamps)
- A.5.6 Mit gesundheitlicher Beeinträchtigung den Berufseinstieg meistern – Ihre individuelle Bewerbungsstrategie (2 Stempel)
- A.5.7 Assessment-Center-Training mit der Provinzial (8 Stempel)
- A.5.8 “It’s a jungle out there.” Online job sites and how to use them (2 stamps)
- A.5.9 Arbeitsrecht für Praktikum und Berufseinstieg (2 Stempel)
- A.5.10 Das Nadelöhr zur neuen Stelle: das Vorstellungsgespräch (2 LP)