Am Donnerstag, den 10.04.2025 wurden 120 Absolvent*innen und ihre Begleitungen in die Aula des Schlosses eingeladen, um dort ihren Abschluss festlich zu feiern. Die Veranstaltung wurde von AOR Dr. Barbara Halberschmidt und Dominik Krüßmann moderiert, während Andreas Sornig – Sportdezernent der Bezirksregierung Münster – die Festrede hielt.
Zwischenevaluation der Juniorprofessur für Bildung und Kultur im Sport
Jun. Prof. Helga Leineweber hat letze Woche Mittwoch (09.04.2025) einen Vortrag im Rahmen der Zwischenevaluation der Juniorprofessur für Bildung und Kultur im Sport gehalten. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen des Instituts waren im Open Lab bei diesem Vortrag dabei!
In seiner Dissertation befasst sich Malte Stoffers mit der Möglichkeit einer sportartspezifischen Förderung der exekutiven Funktionen im Fußballtraining. Jetzt hat er seine Arbeit in der Disputation erfolgreich verteidigt. Zum Promotionskomitee gehörten Prof. Dr. Nils Neuber, Prof. Dr. Michael Pfitzner (Universität Duisburg-Essen) und Dr. Robert Stojan. Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Promotion!
Im Rahmen des Girls' Day 2025 durften wir 12 neugierige und motivierte Teilnehmerinnen begrüßen, die die Welt der Sportwissenschaft an der Universität Münster erkundeten. Im Laufe des Tages erhielten die Teilnehmerinnen durch eine Kombination aus Vorträgen, Mitmach-Aktionen und Live-Demonstrationen spannende Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Forschungsgruppen-Bewegungswissenschaften, Sportpsychologie, und Neuromotorik und Training, die sich mit der menschlichen Bewegung befassen. Außerdem gab es eine Führung durch unsere Sportstätten und ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa der Universität. Es war ein rundum gelungener Tag voller Entdeckungen, Inspiration und neuer Perspektiven!
Wir feiern 100 Jahre - und das mit einer eigenen Jubiläumskollektion!
Nur vom 01.04. bis 11.04.2025 sind im Onlineshop der Fachschaft lokal gedruckte und hochwertig produzierte T-Shirts, Hoodies und Jutebeutel zu fairen Preisen bestellbar. Der Überschuss geht an das Münsteraner Projekt Sportpaten.
Alle wichtigen Informationen sind auf im Onlineshop und auf der Instragram Seite des Institus für Sportwisssenschaft zu finden.
Projekttreffen des ComeNet 5 "Körperbilder und Social Media im Schulsport"
Die Arbeitsbereiche Bildung und Kultur im Sport sowie Bildung und Unterricht im Sport entwickeln im Rahmen des BMBF-Projekts ComeSport Fortbildungen für Lehrkräfte sowie Unterrichtsideen und -materialien zum Thema Social Media und Körperbild im Sportunterricht. In der letzten Märzwoche fand ein Treffen mit Projektpartnern aus Paderborn und Leipzig statt - bereits zum zweiten Mal an der Uni Münster. Der Schwerpunkt des Treffens lag diesmal auf der Besprechung von Möglichkeiten der digitalen Nachnutzung auf dem ComeSport Portal, die Moritz Rüller (Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung, Uni Münster) erläuterte.
Der Zusammenhang von Lernen und Bewegung war Thema einer live-Sendung von Quarks - Wissenschaft und mehr auf WDR 5. Als Studiogast stellte Prof. Nils Neuber die Hintergründe des Themas vor und diskutierte mit Hörerinnen und Hörern über praktische Anwendungsmöglichkeiten in der Schule. Dabei wurden auch Projekte des Netzwerks Lernen und Bewegung vorgestellt.
Die Qualitätsoffensive Schulsport NRW hat eine Imagekampagne für sportbezogene Berufsfelder ins Leben gerufen, um über die
Vernetzungsmöglichkeiten zwischen den vielfältigen sportbezogenen Handlungsfeldern zu informieren und so dem Fachkräftemangel im Sport,
insbesondere im Kinder- und Jugendsport, entgegenzuwirken.
Die Kampagne besteht aus einem Positionspapier, einem Video und einem Interview.