© Uni MS - Peter Grewer

Studium mit Beeinträchtigung

Die Zentrale Studienberatung ist die erste Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende mit Beeinträchtigung. Wir beraten Sie gerne, auch in einem persönlichen Gespräch, zu allen Fragen der generellen Planung einer Studienaufnahme, des Studieneinstiegs und der Bewältigung des Studienalltags.

Wir informieren und beraten Sie über die weiteren Schritte, mit denen, im Kontakt mit weiteren Institutionen, ein barrierefreies Studium für Sie ermöglicht werden soll, wie etwa die Möglichkeit, einen Nachteilsausgleich für Studien- und Prüfungsbedingungen zu beantragen.

Ebenso unterstützen wir Sie z. B. bei einer Antragstellung beim LWL auf Studien- oder Wegeassistenz sowie der Suche nach geeigneten Assistenzkräften, oder der Bereitstellung von technischen Hilfsmitteln.

Für eine Kontaktaufnahme mit uns wenden Sie sich bitte an:

Dipl.-Psych. Volker Koscielny
Tel. +49 251 83-22082
volker.koscielny@uni-muenster.de

Christiane Behr, M.A.
Tel. +49 251 83-22066
christiane.behr@uni-muenster.de

Online-Informationsveranstaltung

Studium.Inklusiv - mein Studium, meine Beeinträchtigung und ich

Gemeinsames Angebot der Universität Münster und FH Münster

Sie haben eine länger andauernde gesundheitliche Beeinträchtigung und möchten gerne an der Universität Münster oder an der FH Münster studieren?

Sie fragen sich, wie ein Studium mit Ihrer Beeinträchtigung aussehen kann?

Dann laden wir Sie herzlich zu einer unserer Online-Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte mit Beeinträchtigung ein!

Die Veranstaltung findet mehrmals im Jahr online (per Zoom) statt. Sollten Sie für die Teilnahme an der Veranstaltung technische Unterstützung (z.B. Untertitelung) benötigen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit.

Zur Veranstaltung "Studium.Inklusiv"

Veranstaltungsinhalte

Die Beraterinnen und Berater der Zentralen Studienberatungen (Universität Münster und FH Münster) informieren gemeinsam über Hochschulangebote und Unterstützungsmöglichkeiten (z.B.  Organisation des Studiums, Nachteilsausgleiche, Barrierefreiheit, strukturelle Hilfen).

Zielgruppe

Die Online-Informationsveranstaltung "Studium.Inklusiv - mein Studium, meine Beeinträchtigung und ich" richtet sich an Personen, die eine länger andauernde Beeinträchtigung haben, wie zum Beispiel:

  • psychische Beeinträchtigungen,
  • chronische Erkrankungen,
  • Mobilitätsbeeinträchtigungen,
  • Sinnesbeeinträchtigungen (Sehen, Hören oder Sprechen),
  • Autismus,
  • AD(H)S,
  • Teilleistungsstörungen (z.B. Legasthenie oder Dyskalkulie).

Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne! Auch wenn Sie sich fragen, ob Sie zur Zielgruppe gehören, können Sie uns gerne kontaktieren: Volker Koscielny.

Weitere Informationen

Eine umfassende Darstellung der verschiedenen Aspekte rund um das Thema Studieren mit Beeinträchtigung, mit der Sie sich auch gut auf ein Beratungsgespräch bei uns vorbereiten können, finden Sie auf der zentralen Webseite der Universität Münster.