Meldungen 2018

Frohe Weihnachten
© IStG

Lengerich
© HiKo/IStG

Neuerscheinung - Atlas "Lengerich"

In der Reihe "Historischer Atlas westfälischer Städte" ist der von Dr. Christof Spannhoff verfasste Band 11 über die Geschichte der Stadt Lengerich erschienen. Dieser Atlas enthält ein 35-seitiges, reich bebildertes Textheft sowie 14 Tafeln, die die Entwicklung des Ortes von seinen Anfängen bis in die Gegenwart nachzeichnen, u.a. mit Fokus auf die Grafschaft Tecklenburg im 18. Jahrhundert, das Kirchspiel Lengerich oder - in die neuere Stadtgeschichte blickend - Industrie- und Gewerbebetriebe sowie die Entwicklung der Zementindustrie .

Die Entwicklung der Stadt Lengerich war und ist eng mit ihrer günstigen Verkehrslage verknüpft: An der Kreuzung zweier Fernwege entstand im Mittelalter ein blühender Wallfahrtsort, der nach der Reformation zunächst an Bedeutung verlor. Wegen der guten Anbindung an das Post- und Handelswegenetz wurde der Ort 1727 im Zuge der Einführung der preußischen Akzise im Tecklenburger Land zur Stadt erhoben. Der Anschluss an die Bahnstrecke Köln-Hamburg 1871 leitete schließlich die Industrialisierung der Stadt ein, wodurch Lengerich bis heute zu einem Zentrum der Kalk- und Zementindustrie, der Verpackungsherstellung und des Maschinenbaus wurde. Auch der Bau der  A1 zwischen 1963 bis 1968 trug zur wirtschaftlichen und topographischen Entfaltung der Stadt bei.

Bibliographische Angaben
Christof Spannhoff, Lengerich (Historischer Atlas westfälischer Städte. Band 11), hg. von der Historischen Kommission für Westfalen und dem Institut für vergleichende Städtegeschichte durch Thomas Tippach, Münster 2018.
 

Freitagskolloquium am 7. Dezember 2018

Dr. Fred Kaspar aus Telgte hält den nächsten Vortrag im Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte am 7. Dezember zum Thema:

„Lebensraum der Unterschichten westfälischer Städte in vorindustrieller Zeit – aus Gebäuden und Archiven“

Der Anteil der Einwohner, Armer und Mieter an der Gesamtbevölkerung einer Stadt und ihre soziale Zusammensetzung als Nutzer der Mietwohnungen dürfte deutlicher Indikator für die Situation der Stadtwirtschaft sein. In den Städten, in denen ein differenziertes Gewerbe bestand, nahm der Umfang der Unterschichten zu, was sich insbesondere in der zunehmenden Zahl von Mietwohnungen spiegelte. Der Bestand an Mietwohnungen war daher weniger von der Größe einer Stadt, sondern von ihrer wirtschaftlichen Struktur abhängig.

Es gab eine breite Abstufung in Größe und Qualität städtischer Wohnhäuser und / oder Wohnungen in Nordwestdeutschland: „Haus“ blieb hierbei der Begriff, der dem Bürger als Besitzer eines eigenen Anwesens zugeordnet wurde. Bürgerhaus ist damit im eigentlichen Sinn des Wortes ein rechtlich definierter Begriff. Daneben gab es als deutlich reduzierte Form des Bürgerhauses nicht nur das "Kleine (Bürger-) haus" (auch Häuslein oder halbes Haus), sondern auch das Miethaus, als Gadem, Bude oder Speicher bezeichnet.
Das „normale“ Bürgerhaus ist zumindest bis in das 18. Jahrhundert ein großes giebelständiges Haus. Es befand sich im Besitz eines Bürgers und ist die Bauform, die bis heute unsere allgemeine Vorstellung von Altstadt prägt. Daneben gab es aber auch deutlich kleinere, ebenfalls giebelständige Häuser der Handwerker, die wirtschaftlich in bescheidenem Rahmen lebten, aber ebenfalls Bürgerrecht besaßen. Als Privatbesitz konnten sie eine wesentliche Voraussetzung zur Erlangung des Bürgerrechtes erfüllen, so dass der Gestalt dieser Bauten in Giebelstellung wohl auch Symbolcharakter zukommt.

Eine Sonderform des Kleinen Bürgerhauses wurde in der Neuzeit zunehmend das Mauerhaus (im Unterschied zu den anderen Quellen entnommenen Bezeichnungen ein wissenschaftlicher Begriff), das allerdings in der Regel trotzdem traufenständig war. Mietwohnungen wurden nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen in Nordwestdeutschland hingegen stets so konzipiert, dass eine eigenständige Wohneinheit mit einem eigenen Zugang vom öffentlichen Verkehrsraum bestand. Wurden – was das Normale war – mehrere Mietwohnungen im Verbund errichtet, geschah dies daher fast ohne Ausnahme in der Form von Reihenhäusern und nicht in der Form von Etagenwohnungen mit gemeinsamer Erschließung. Da die gängige Bauform also über Jahrhunderte das Reihenhaus mit mehreren nebeneinander geschaffenen Wohnungen unter einem Dach blieb, muss auch von der „Mietwohnung“ und nicht vom „Miethaus“ gesprochen werden.

Alle Interessierten sind herzlich um 16 Uhr c.t. ins Sitzungszimmer des IStG eingeladen.

 

Stellenausschreibung / Call for Applications

The Max Weber Centre for Advanced Cultural and Social Studies (Max-Weber-Kolleg) at the University of Erfurt is an Institute for Advanced Studies and permanent graduate school. Within its Weberian research programme, it hosts several interdisciplinary research projects. It currently invites applications for up to

2 doctoral positions for Ph.D. projects in the fields of History and History of Religion
Pay category E 13 TV-L (65 %)

and

1 post-doctoral position for a habilitation project in the field of History of Urbanisation or Religion of South Asia
Pay category E 13 TV-L (100 %)

within the framework of the research project “Religion and Urbanity: reciprocal formations”, directed by Prof. Dr. Susanne Rau and Prof. Dr. Jörg Rüpke.
Positions are to be filled by 1 April 2019 for a period of 36 months (further extension possible, depending on personal requirements and institutional settings.).
The project examines the long-term relationships between urbanity and religion in cities of very different types from the first millennium BC onwards. Successful candidates will work on a project that connects problems of the history of urbanisation and urbanity with problems of the history of religion for cities or regions in Europe, the circum-Mediterranean area, West or South Asia from Antiquity onwards.
Successful candidates will participate in the project’s research programme, engage in joint research and (in the case of the postdoctoral positions) take over administrative duties related to the project.

Requirements
• Excellent degree (MA for doctoral, Doctorate/PhD for postdoctoral positions) in History or History of Religion, Anthropology or a closely related discipline
• Knowledge of English, German (at least reading skills; candidates without knowledge of German are requested to take courses), and other languages relevant for the research planned
• Willingness to cooperate within the research project and to take part in the study programme within the interdisciplinary research environment of the Max-Weber-Kolleg
• Willingness to pursue a doctorate or habilitation at the University of Erfurt, preferentially in History or History of Religion/Religious Studies

The research programme is outlined on the project’s website https://www.uni-erfurt.de/go/urbrel. For more information about the Max-Weber-Kolleg see: https://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/. The call for applications is directed at applicants who fulfil the requirements of the Act of Academic Fixed-Term Contract (Wissenschaftszeitvertragsgesetzes, WissZeitVG). The general conditions of employment of the Thuringian University Act (Thüringer Hochschulgesetz, ThürHG) §91 pass. 5 apply.

Comments/Remarks
The University of Erfurt is an equal opportunity employer in compliance with the Thuringian Equal Opportunities Act (Thüringer Gleichstellungsgesetz). Equal opportunity issues are addressed throughout the application and selection process. Handicapped applicants are given preference in cases of equal qualification.
Please address informal enquiries to Dr. Asuman Lätzer-Lasar (asuman.laetzer-lasar@uni-erfurt.de).

Application Deadline
Please submit your application with CV, copies of your final school and university degrees, a copy of your MA or diploma resp. dissertation thesis, one recent letter of recommendation and an outline of the project you would like to pursue (2,500-5,000 words) with a stringent discussion of your research questions, the state of research on the topic, your methodological approach and the leading hypotheses as well as a working schedule and projected date of completion as pdf-files (maximum of 10 MB) and up to five publications (if applicable) by 06 January 2019 to:
University of Erfurt • Max-Weber-Kolleg • mwk.bewerbungen@uni-erfurt.de
Data Protection
For the electronic submission of your application, please find the necessary encrypting certificate with the public key for secure transmissions to the e-mail address given below under https://www.uni-erfurt.de/personal-und-recht/ausschreibungen, listed under the respective Call for Applications. Secure transmission of your data cannot be warranted if you do not make use of this encrypting method.
In sending your application files in electronic form, you agree to having your e-mail scanned for harmful coding, viruses and spam, to the temporary saving of the necessary data of your correspondence and to the conducting of further correspondence via e-mail without further encryption.
By submitting your application, you also agree to the further processing of the submitted personal data within the application process. This agreement can be withdrawn at any point in written or electronic form, without specifying your reasons. Please note that withdrawal of your agreement may lead to your application not being further considered for the position applied for.
All further regulations regarding data protection according to §13 of the General Data Protection Regulation (EU) 2016/679 may be found under https://www.uni-erfurt.de/personal-und-recht/ausschreibungen/ (download Data Protection Information for Applicants).
Notice
The University of Erfurt does not refund any costs incurred in the application process.

Ausfall des Proseminars

Das Proseminar von Prof. Dr. Werner Freitag zum Thema "Die Stadt in der Frühen Neuzeit" fällt am Montag, dem 26.11.2018 (14–18 Uhr), aus!
 

Meyer-preis 2018 - Biederbeck
© IStG

Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis für André Biederbeck

Am Abend des 18. November 2018 wurde im Hoesch-Museum in Dortmund der Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis an Dr. André Biederbeck verliehen. Dieser Preis wird durch den Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. für Arbeiten junger Historiker zur Geschichte Ost- und Südwestfalens ausgelobt, wobei André Biederbeck für seine jüngst in der Reihe Städteforschung (A99) erschienene Arbeit zum Thema „Das Dortmunder Arbeitermilieu 1890–1914. Zur Bedeutung von Räumen und Orten für die Konstituierung einer sozialistischen Identität“ geehrt wurde.

Die zahlreich erschienenen Besucher wurden, nach einer Führung durch das Hoesch-Museum, von Dr. Andreas Neuwöhner (Altertumsverein Paderborn), Dr. Karl Lauschke (Hoesch-Museum) sowie von Dipl.-Ing. Adolf Miksch (Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e. V.) begrüßt. Nach der feierlichen Preisverleihung hielt Prof. Dr. Werner Freitag (Westfälische Landesgeschichte der WWU / IStG), der die Arbeit wissenschaftlich betreut hat, die Laudatio auf das Werk von André Biederbeck. Letzter stellte anschließend selbst einige markante (Knoten-)Punkte aus seiner Arbeit vor, die um 1900 als Versammlungs-, Fest- und Kommunikationsorte der Dortmunder Arbeiterschaft zur Entstehung eines sozialistischen Milieus beitrugen und als identitätsstiftende Marker im Stadtraum sichtbar wurden. Die festliche musikalische Umrahmung für den Festakt bot René Madrid mit beschwingten Akkordeonklängen.

Die 426-seitige, reich bebilderte Dissertationsschrift von André Biederbeck kann bei böhlau bestellt werden.
 

Meyer-preis 2018 - Gruppenfoto
v.l.n.r.: Dr. Stefan Mühlhofer (Stadtarchiv Dortmund); Prof. Dr. Werner Freitag (WWU); Dipl.-Ing. Adolf Miksch (Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e. V.); Dr. André Biederbeck (TU Dortmund); Dr. Andreas Neuwöhner (Altertumsverein Paderborn); Dr. Karl Lauschke (Hoesch-Museum Dortmund)
© IStG

Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis für André Biederbeck

A 99 Biederbeck
© Böhlau

Neuerscheinung in der Reihe Städteforschung: Band A99

Soeben ist die Dissertation von André Biederbeck als Band A99 in der Reihe Städteforschung erschienen. Für diese Arbeit wird Dr. André Biederbeck am 18.11.2018 in Dortmund mit dem Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis ausgezeichnet werden.

André Biederbeck
Das Dortmunder Arbeitermilieu 1890-1914. Zur Bedeutung von Räumen und Orten für die Konstituierung einer sozialistischen Identität (Reihe Städteforschung A99), Böhlau:Wien/Köln/Weimar 2018.

Im Wilhelminischen Kaiserreich bildete sich mit der sozialistischen Arbeiterschaft ein Milieu heraus, dessen Existenz einer permanenten Selbstdeutung bedurfte. Großes Gewicht kam dabei den Vereinsorten zu, an denen bei Versammlungen und Festen gesellschaftliche Konflikte wachgehalten und Zukunftsvisionen beschworen wurden. Vereinslokale waren Orte, an denen sich die auf verschiedene Arbeits- und Wohnstätten verteilten Arbeiter(-familien) einer Stadt bzw. Region begegnen und einander bewusst werden konnten. Am Beispiel Dortmunds und seines Umlandes spürt der Band die Knotenpunkte des Vereinslebens auf - u.a. Vereinsgaststätten, Gewerkschaftshaus, Verlagsgebäude - und untersucht deren Relevanz für die Herausbildung einer sozialistischen Identität.

Freitagskolloquium am 16. November 2018

Dr. Colin Arnaud aus Münster hält den nächsten Vortrag im Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte zum Thema:

„Markt – Dom – Rat. Konstituierung und Erfahrung zentraler Räume in den spätmittelalterlichen Städten am Beispiel von Bologna und Straßburg“

Das Stadtzentrum ist heute wie damals von zwei konträren Dynamiken geprägt: Einerseits ist es der Treff- und Sammelpunkt für eine breite Bevölkerung, anderseits ist es so gefragt und umkämpft, dass nur die Reichsten und die Mächtigsten dort ein Gebäude besitzen konnten. Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, ob in den spätmittelalterlichen Städten die horizontale oder die vertikale Zentralität überwog. Anhand der Fallbeispiele Bologna und Straßburg werden drei Arten von Zentren berücksichtigt: das wirtschaftliche (zentraler Marktplatz), das religiöse (Kathedral- oder Hauptkirche) und das politische Zentrum (Rathäuser).
Alle Interessierten sind am 16.11.2018 herzlich um 16 Uhr c.t. ins Sitzungszimmer des IStG eingeladen.

 

Bibliothek des IStG an Allerheiligen geschlossen

Die Bibliothek des IStG bleibt an Allerheiligen, dem 01.11.2018, geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
 

Freitagskolloquium am 26. Oktober 2018

Den nächsten Vortrag im Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte hält PD Dr. Lars Behrisch aus Utrecht am 26.10.2018 zum Thema:

„Städtische Verfassungen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts - Überlegungen im Rahmen einer allgemeinen Geschichte der Demokratie“

Im Vortrag soll zum einen ein aktuelles Buchprojekt und die ihm zugrunde liegenden Thesen zu den Wurzeln der Demokratie im frühneuzeitlichen Europa vorgestellt werden. Die städtische Verfassungsgeschichte spielt hierbei naturgemäß eine wichtige Rolle; daher werden zum zweiten einige vergleichende Überlegungen zu korporativer Machtteilhabe in Städten des 17. und 18. Jahrhunderts angestellt, wobei es neben der deutschen um die englische, französische und niederländische Stadtgeschichte gehen wird. Drittens setzt sich PD Dr. Lars Behrisch in diesem Zusammenhang mit der eben erschienenen vergleichenden Geschichte des vormodernen Bürgertums von Maarten Prak kritisch auseinander ('Citizens without nations. Urban Citizenship in Europe and the World, c.1000-1789', Cambridge University Press 2018).

Alle Interessierten sind herzlich um 16 Uhr c.t. ins Sitzungszimmer des IStG eingeladen.
 

Vortragsreihe über Architekten und Entwürfe für Münster

Am Mittwoch, dem 24.10.2018, beginnt in Münster eine dreiteilige Vortragsreihe über Architekten, die das Stadtbild Münsters im 20. Jahrhundert - durch realisierte Projekte wie durch ihre Entwürfe - maßgeblich geprägt haben. So werden u.a. Carl Schirmeyer und die Anlage des Aasees (1920er Jahre), Peter Poelzig und Pläne für den Ausbau Münsters zur Gauhauptstadt in den 1930er/40er Jahren sowie Dieter und Ulrike Kälberer mit dem Bau des Aegidiimarktes (1976-1979) thematisiert.
Weitere Informationen zu den Vorträgen über Stadtbauräte/Architekten und deren Projekte finden Sie in der Münsterischen Zeitung vom 22. Oktober 2018.

THEMEN & TERMINE

Regierungsbaumeister Carl Schirmeyer (1869-1956)

Mittwoch, 24.10.2018
19 Uhr, A2, Aaseeterrassen

Stadtbaurat Peter Poelzig (1906-1981)
Mittwoch, 14.11.2018
19 Uhr, Villa ten Hompel

Dieter und Ulrike Kälberer (*1935/*1936)
Mittwoch, 5.12.2018
19 Uhr, VHS-Forum, Aegidiimarkt



 

STELLENAUSSCHREIBUNG - Promotionsstelle an der MLU in Halle (Saale)

An der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) ist ab dem 1.2.2019 die Stelle für eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/in im DFG-Projekt "Index Librorum Civitatum. Verzeichnis der Stadtbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, ein Instrument der historischen Grundlagenforschung" in Teilzeitbeschäftigung (65%) zu besetzen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung, auf die sich Interessierte bis zum 30.11.2018 bewerben können, finden Sie unter folgendem Link:

Stellenausschreibung - „Index Librorum Civitatum. Verzeichnis der Stadtbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, ein Instrument der historischen Grundlagenforschung“

Freitagskolloquium am 12. Oktober 2018

Den Auftakt des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im Wintersemester 2018/2019 macht Dr. Rolf Westheider, Stadtarchivar der Stadt Versmold, am Freitag, 12. Oktober 2018.

Dr. Westheider spricht in seinem Vortrag zum Thema:
Grenzfall Versmold. Der mühsame Weg vom Dorf zur Stadt

Versmolds extreme Grenzlage im äußersten Westen der Grafschaft Ravensberg hat sich für die Entwicklung des Ortes vom Dorf zur Stadt über Jahrhunderte hinweg entwicklungshemmend ausgewirkt. Der Vortrag zeichnet die mühsame Stadtwerdung nach und richtet den Blick auf einzelne Stationen dieses Weges. Wichtig dabei ist auch der Übergang vom wirtschaftlichen Leitsektor Leinen und Segeltuch zum bis heute dominanten Sektor der Fleischverarbeitung am Übergang zum 20. Jahrhundert. Heute ist Versmold mit mehr als 20.000 Einwohnern das ostwestfälische Tor zum Münsterland.

Alle Interessierten sind herzlich zum Vortrag um 16 Uhr c.t.(!!!) ins Sitzungszimmer des Instituts für vergleichende Städtegeschichte eingeladen.
 

Bibliotheksschließung am Tag der Deutschen Einheit

Am Tag der Deutschen Einheit, 03.10.2018, bleibt die Bibliothek des IStG geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Cover Handbuch Lg
© De Gruyter

Neuerscheinung: Handbuch Landesgeschichte

Handbuch Landesgeschichte, hg. v. Werner Freitag, Michael Kißener, Christine Reinle, Sabine Ullmann, Berlin/Boston 2018.

ISBN 978-3-11-035411-9

Das „Handbuch Landesgeschichte“ ist als erstes regionenübergreifendes Handbuch zur deutschen Landesgeschichte neu erschienen. Das Handbuch, das von Ria Hänisch (IStG) redaktionell betreut wurde, stellt Erkenntnisinteressen, Methodologie, Themenfelder und Raumbegriffe landesgeschichtlicher Forschung vor. Dabei werden in einem ersten Schritt übergreifende Fragestellungen sowie die Geschichte des Fachs thematisiert. Im zweiten Teil des Handbuchs richtet sich der Blick auf die verschiedenen methodischen Zugriffe und Gegenstandsbereiche der Landesgeschichte, die an ausgesuchten historischen Räumen in vergleichender Perspektive beschrieben werden.

Das Handbuch wird im Rahmen des 58. Historikertages auf dem „Abend der Landesgeschichte“, der von der Arbeitsgruppe Landesgeschichte des VHD und der Historischen Kommission für Westfalen ausgerichtet wird, am 26.09.2018 im Erbdrostenhof in Münster präsentiert.
 

Kommunale Selbsinszenierung
© Chronos Verlag

Neuerscheinung zur Städtegeschichte

Kommunale Selbstinszenierung. Städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit, hg. v. Martina Stercken und Christian Hesse (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 40), Chronos Verlag Zürich 2018.

ISBN 978-3-0340-1435-9

Der von Martina Stercken, Mitglied des Kuratoriums für vergleichende Städtegeschichte, mitherausgegebene Band befasst sich in zeitlich langer und geografisch breiter Perspektive mit kommunalen Selbstinszenierungen, also mit Momenten, in denen die Stadtgemeinde für unterschiedliche Öffentlichkeiten sichtbar gemacht wird. Vorgestellt werden Konstellationen der Zurschaustellung des bürgerlichen Gemeinwesens, die sich auf je eigene Art und Weise der Schriftlichkeit, Bildlichkeit sowie Performativität bedienen und dabei ältere Muster der Vermittlung variieren. Damit nimmt der Band, der Beiträge einer Tagung der Internationalen Kommission für Städtegeschichte 2015 in Zürich versammelt, Formen der Kommunikation in der Stadt und mit ihnen Objekte und Praktiken ins Blickfeld. Werner Freitag hat in diesem Werk einen Beitrag zur „ Inszenierten Stadtwirtschaftspolitik im Spätmittelalter. Marktplatz, Kaufhaus, Straße“ publiziert.
 

Summerschool 2018
© IStG

Summerschool: „Urbanität und Industrialisierung in Kleinstädten in Westfalen in Topographie und Kartographie“ - 6.-8. September 2018

Vom 6.-8. September 2018 veranstaltete das IStG eine Summerschool zu „Urbanität und Industrialisierung in Kleinstädten in Westfalen in Topographie und Kartographie“. Organisiert und betreut wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Werner Freitag, Dr. Thomas Tippach, Dr. Daniel Stracke und Tobias Kniep, B. Eng. Die Summerschool vereinte den Themenkomplex „Urbanität in der Industrialisierung in Kleinstädten“ mit der Vermittlung methodischer und technischer Kompetenzen zur historischen Kartografie im Kontext der Digital Humanities.
Insbesondere am Beispiel der sauerländischen Kleinstadt Menden wurde eine definitorische Abgrenzung des Kleinstadtbegriffs im 19. Jahrhundert an Hand verschiedener Aspekte, wie Verwaltung, struktureller ökonomischer Wandel, urbaner Topografie und bürgerlichem Selbstverständnis diskutiert. Eine Einführung in die Geschichte der Uraufnahmen und frühen Flurkarten des 19. Jahrhunderts im Hinblick auf Entstehungszweck, kartografische Präzision und Rezeption, vermittelte Kompetenzen zu einer Quellenkritik historischer Karten. Ergänzt wurde diese Einheit durch einen Überblick über allgemeine Grundbegriffe, Prinzipien und Visualisierungsprobleme der thematischen Kartografie. Eine Einführung in das Potential digitaler Kartografie durch die Verwendung von Geoinformationssystemen (GIS) schloss den theoretischen Teil des Seminars ab.
Ausgestattet mit diesem Handwerkszeug erprobten die Teilnehmer der Summerschool auch selbst die Anwendungsmöglichkeiten von GIS in der historischen Kartografie. Mit Hilfe der Software QuantumGIS wurde die Georeferenzierung und Georektifizierung historischer Karten eingeübt. Die darauf folgende Kartierung metallverarbeitender Industriestandorte in Menden legte die Grundlage für die Erstellung eigener thematischer Karten zur Industrialisierung einer westfälischen Kleinstadt. Hierbei konnte auf die Arbeiten von Wilfried Reininghaus für den Band „Menden (Sauerland)“ des Historischen Atlas westfälischer Städte 8, Münster 2017, zurückgegriffen werden. Abschließend wurden die Teilnehmer angehalten, eigene geschichtswissenschaftliche Fragestellungen zur kleinstädtischen Industrialisierung Mendens zu entwickeln und diese, gestützt durch QGIS, mit Hilfe des zuvor aufbereiteten kartografischen Materials zu beantworten. Diese Verbindung der Vermittlung praktischer Kompetenzen in der digitalen historischen Kartografie mit einem geschichtswissenschaftlichen Thema bot den Teilnehmern nicht nur einen vertiefenden Einblick in einen Teilbereich der Digital Humanities, sondern ermöglichte es ihnen zugleich dessen Potential für die historische Forschung unmittelbar zu erproben.
 

© Aschendorff-Verlag

Neuerscheinung zur Stadtgeschichte

Constanze Sieger, Kleinstädtische Öffentlichkeit - Billerbeck auf dem Weg zur Ludgerusstadt im 19. Jahrhundert, Münster 2018
ISBN 978-3-402-13266-1
Aschendorff-Verlag

Die im Rahmen des Projekts „Geschichte der Stadt Billerbeck“ entstandene Dissertation beschäftigt sich mit der Entwicklung der katholischen Kleinstadt Billerbeck in Westfalen zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs (1870–1914). Als Sterbeort des ersten Bischofs von Münster erlangt der Ort für die Ludgerusverehrung im Kulturkampf für das gesamte Bistum Bedeutung. Neben der Bezugnahme zum Bistumsheiligen prägen Agrarmodernisierung und Naherholung die Ortsentwicklung. Ziel dieser Studie ist es, die Aneignung, Gestaltung und Herstellung des städtischen Raumes zu dekonstruieren und dadurch Akteure, Motive und Strategien der Stadtentwicklung nachzuzeichnen. Mithilfe der Betrachtung verschiedener Öffentlichkeitsebenen gelingt es, den Einfluss der Lokalzeitung auf die „städtische und kirchliche Versammlungsöffentlichkeit“ und umgekehrt aufzuzeigen. Durch die zusätzliche Einbeziehung von Bildpostkarten und katholischen Massenmedien als gezielte Eigenwerbung nach außen („massenmediale Außenkommunikation“) wird sichtbar, auf welch mannigfaltige Weise die Medien bereits um 1900 die Ortsentwicklung in Kleinstädten durch Rezeption und Aneignung prägten. Das Forschungsdesign der Arbeit offenbart einen ganz neuen Blick auf die Entscheidungsstrukturen, informellen Aushandlungen und Reflexionsprozesse in einer Kleinstadt um 1900 und führt zu neuen Erkenntnissen über Katholizismus und Kleinstadtentwicklung in der Moderne.
Constanze Sieger wurde nach dem Studium der Fächer Geschichte, katholische Theologie und Philosophie in Freiburg und Münster an der WWU Münster im Fach Geschichte promoviert. Sie war am Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster im Projekt „Stadtgeschichte Billerbeck“ beschäftigt und ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 1150 „Kulturen des Entscheidens“ im Projekt C05 „Preußische Amtmannbürokratie und lokale Selbstverwaltung“.

 

„Blick in die Allee am Kochbrunnen, um 1845“, in: Historische Ortsansichten <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/oa/id/3490> (Stand: 10.7.2007)
© Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde

LAGIS-Hessen - Tagungsankündigung

Am 14. September 2018 findet im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden die Tagung „Die Taunusbäder: Orte der Heiligung und Geselligkeit (17. Bis 20. Jahrhundert)“ statt.
Die von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Hessischen Hauptstaatsarchiv organisierte Tagung zeigt neue Ansätze zur Sozialgeschichte in europäischen Kurbädern auf und stellt bislang wenig beachtete soziale Aspekte der Entwicklung der Bade- und Kulturlandschaft im Taunus in den Vordergrund.
Dr. Andrea Pühringer, Mitglied des Kuratoriums für vergleichende Städtegeschichte und Mitorganisatorin der IStG-Frühjahrstagung 2021 „Kurstadt als urbanes Phänomen“ hält den abschließenden Vortrag „Der Taunus – Konjunkturen einer traditionsreichen Bäderlandschaft“.

Informationen zur Tagung und zum Programm finden Sie hier

Topographien Des Alltags
© De Gruyter

Neuerscheinung zur Städtegeschichte

Colin Arnaud, Topographien des Alltags – Bologna und Straßburg um 1400 (Europa im Mittelalter 28 ), Berlin/Boston 2018.
ISBN 978-3-11-054520-3
Link zur Verlagsseite

Die an der Humboldt-Universität zu Berlin vorgelegte Dissertation vergleicht mit einem sozialtopographischen Ansatz die europäischen Städte Bologna und Straßburg. Anhand der Indikatoren Bude, Markt und Haus untersucht die Studie die Verschmelzung bzw. Trennung der privaten und wirtschaftlichen Lebensbereiche in den beiden spätmittelalterlichen Städten.

Der Band sticht durch die starke kartographische Darstellung der Ergebnisse hervor; der ausführliche Anhang zu den Belegstellen des Autors ergänzt den Band und stellte eine wertvolle Grundlage für weitere Forschungen dar.

Colin Arnaud ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
 

Das älteste Görlitzer Stadtbuch - Teil 1
© Verlag Gunter Oettel

Neuer Band zur Stadtbuchforschung - Tagungsankündigung

Krzysztof Fokt / Christian Speer / Maciej Mikula (Hg.), Liber Vetustissimus Gorlicensis. Das älteste Görlitzer Stadtbuch 1305-1416 (1423), Bd. 1, Görlitz/Kraków 2018.
ISBN 978-3-944560-75-5488

Der erste Band der Edition des ältesten Görlitzer Stadtbuchs konnte im Juli präsentiert werden und zeigt die ersten 1.768 Einträge des sog. Roten Buches von 1305 bis zum Jahr 1343.
Das deutsch-polnische Projekt gilt bereits jetzt als Referenzwerk im Rahmen der Erforschung der Quellengattung „Stadtbücher“ und wurde auf deutscher Seite vom DFG-Langzeitprojekt „Index Librorum Civitatum“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Ranft und der Mitarbeit von Dr. Christian Speer betreut. Krzysztof Fokt und Maciej Mikula von der Jagiellonen Universität Kraków erarbeiteten die Edition auf polnischer Seite.

Begleitend zur Buchvorstellung findet in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec vom 6. bis 8. September 2018 die internationale Tagung „Stadtbücher – Die Erforschung kommunalen Handelns im Spiegel administrativer Schriftlichkeit“ statt. Die Tagung wird organisiert von der Jagiellonen-Universität Kraków und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Während sich der erste Tag der Veranstaltung vor allem dem Görlitzer Stadtbuch von 1305 widmet, werden am Freitag und Samstag das Thema Stadtbücher in internationaler Perspektive behandelt sowie Aspekte digitaler Methoden der Stadtbuchforschung und -erschließung thematisiert.

Informationen zur Tagung finden Sie hier

Um Voranmeldung wird gebeten.

 

Freitagskolloquium

Zum Abschluss der Reihe Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im Sommersemester 2018 spricht Prof. Dr. Werner Freitag (Münster) am 20.07.2018 zum Thema:

Entscheidungsgesellschaften? Dörfer und Kleinstädte um 1900 in Westfalen

Dörfer und Kleinstädte standen um 1900 vor ähnlich großen Herausforderungen wie die großen Städte. Der Vortrag beleuchtet, wie in den Gemeindeversammlungen über Krankenhausbauten, E-Werke, Parkanlagen, Schulneubau und Gemeindegrenzen beraten und entschieden wurde. Welche Mittel nutzten die Gemeindeverordneten, um den „Graben der Ungewissheit“ zu überspringen? Hielten sie sich an das von der Landgemeindeordnung von 1856 vorgegebene Verfahren? Welche Rolle spielten Informationen? Kam es zu Vertagungen oder zur Verlagerung von Entscheidungen in Kommissionen? Diese Fragen, die im Kontext des münsterischen SFB „Kulturen des Entscheidens“ stehen, werden am Beispiel westfälischer Landgemeinden und Titularstädte (Eickel, Liesborn, Neubeckum, Versmold, Wanne) thematisiert.
Alle Interessierten sind herzlich um 15 Uhr c.t. ins Sitzungszimmer des IStG eingeladen.
 

Städtegeschichte auf dem Historikertag

Vom 25. bis 28. September 2018 findet in Münster der 52. Deutsche Historikertag statt. Unter dem Thema ‚Gespaltene Gesellschaften‘ gibt es auch dieses Mal wieder viele Sektionen, Vorträge, Veranstaltungen und Exkursionen, die für Städtehistoriker interessant sind. Das IStG (Werner Freitag) und die Internationale Kommission für Städtegeschichte (Martin Scheutz) organisieren am Mittwoch, dem 26.09.2018, die Sektion „Ein bürgerliches Pulverfass? Waffenbesitz und Waffenkontrolle in der alteuropäischen Stadt“. Regula Schmid (Bern), Holger Gräfe (Marburg), Jean-Dominique Delle Luche (Paris) und Enno Bünz (Leipzig) behandeln die Themen, Waffengebrauch und Waffenbesitz sowie die Orte der Aufbewahrung in Mittelalter und früher Neuzeit. Werner Freitag (IStG) referiert in der Sektion „Man kennt sich“ – Verflechtungen und Verwerfungen zwischen Niederländern und Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert anhand des jüngsten Historischen Atlas westfälischer Städte zu Gronau über Niederländische Unternehmer und Arbeiter in der westmünsterländischen Baumwollindustrie um 1900.

Besonders hinweisen möchten wir Sie zudem auf den „Abend der Landesgeschichte“ am 26.09.2018 im Erbdrostenhof, auf dem das neue „Handbuch Landesgeschichte“ präsentiert werden wird.

Weitere Veranstaltungen mit städtegeschichtlichem Bezug
 

Freitagskolloquium am 6. Juli 2018

Den nächsten Vortrag im Freitagskolloquium hält Dr. Nina Gallion (Kiel) am 06.07.2018 zum Thema

Wenn Städte sterben. Prozesse der Deurbanisierung in ausgewählten Regionen Mitteleuropas (1250–1650) – eine Projektvorstellung

Bislang gilt die Stadt als Erfolgsmodell des späten Mittelalters, doch gab es am Übergang zur Frühen Neuzeit de facto weitaus weniger Städte, als einstmals entstanden waren. Ein nicht geringer Teil verlor seinen Status und existierte fortan nur noch als Dorf. Dieser Prozess der Deurbanisierung steht im Mittelpunkt des kommenden Vortrags, der das Gesamtphänomen beleuchtet und nach den Möglichkeiten seiner Erforschung fragt. Beispielhaft werden dafür die Regionen Württemberg, das Weserbergland und die Uckermark sowie der Großraum Schleswig-Holstein und Dänemark herangezogen.

Alle Interessierten sind dazu ab 15 Uhr c.t. herzlich ins Sitzungszimmer des IStG eingeladen.

Summer School: „Urbanität und Industrialisierung in Kleinstädten in Westfalen in Topographie und Kartographie“ - 6.-8. September 2018

Das dreitägige Blockseminar führt anhand des Forschungsthemas ‚Urbanität und Industrialisierung in Kleinstädten‘ in die historische Geographie/Kartographie ein. In dem Seminar werden digitale Techniken zur Aufbereitung und Präsentation raumbezogener, wissenschaftlicher Befunde und Daten vermittelt (QGIS). Die Studierenden sollen lernen, historische Pläne durch Georeferenzierung mit den aktuellen Kartenangeboten (OpenStreetMap, Google Maps) in Beziehung zu setzen und auf diese Weise Wandlungen und Kontinuitäten städtischer Räume sichtbar zu machen. Ziel ist die Aneignung neuer fachlicher und methodischer Kenntnisse im Bereich der Digital Humanities, die als Zusatzqualifikation bewerbungsrelevant sein können.

Die Summer School richtet sich an Studierende der Geschichtswissenschaft wie auch anderer Geisteswissenschaften. Das Seminar kann im Rahmen der Studiengänge der Lehreinheit Geschichte in den Modulen zu den Historischen Grundwissenschaften im Wintersemester 2018/19 angemeldet und angerechnet werden.

Im Vorfeld des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Literaturliste zur Vorbereitung sowie eine Liste der zu installierenden Software.

Lehrende: Prof. Dr. Werner Freitag; Dr. Thomas Tippach; Dr. Daniel Stracke; Tobias Kniep, B.Eng.

Anmeldung: bis zum 18.07.2018 bei istg@uni-muenster.de.

Datum: 06.-08. September 2018 (Vorbesprechung am 19.07.2018 um 10:30 Uhr)

Ort: Institut für vergleichende Städtegeschichte, Königsstr. 46, 48143 Münster
 

Freitagskolloquium

Den nächsten Vortrag im Freitagskolloquium hält Dr. Dominik Kuhn (Lübeck) am 29.06.2018 über

Diplomatische Aspekte hansestädtischer Urkunden

Rangstreitigkeiten unter den Hansestädten gehörten fast zur Tagesordnung der Hansetage. Was können von mehreren Hansestädten besiegelte Urkunden über die Hierarchie unter den Hansestädten verraten, da doch die Anordnung von Siegeln einer bestimmten Etiquette folgte? Dominik Kuhn widmet sich dieser Frage, indem er den Kanzleigebräuchen, der Ausfertigung und insbesondere der Besiegelungspraxis hansestädtischer Urkunden nachgeht.

Alle Interessierten sind dazu ab 15 Uhr c.t. herzlich ins Sitzungszimmer des IStG eingeladen.

Dr. Dominik Kuhn ist Archivrat im Archiv der Hansestadt Lübeck.
 

Gastwissenschaftler am IStG

Vom 4.6. bis 30.9.2018 forscht Marcin Sumowski aus Toruń als Gastwissenschaftler am IStG zu seinem Dissertationsthema: "Clerus et cives. Die Niedergeistlichkeit im städtischen Sozialraum des spätmittelalterlichen Preußens".

Ihta2018-workshop-dublin
© Jennifer Moore, Royal Irish Academy

International Workshop: The 1:2.500 base map of Historic Towns Atlases and the prospects of digital editing

subject: European Historic Towns Atlases and Geographic Information System (GIS)
period: 16 and 17 May 2018
cooperation: Institute for Comparative Urban History – IStG (Münster), Royal Irish Academy (Dublin) und Queen’s University (Belfast)
host: Royal Irish Academy

On 16 and 17 May 2018 the Royal Irish Academy hosted a workshop co-organised by Sarah Gearty (Royal Irish Academy, Dublin), Keith Lilley (Queen’s University, Belfast), and Daniel Stracke (Institute for Comparative Urban History – IStG, Münster). It was on the most important feature of the Historic Towns Atlases, the 1:2.500 base map each atlas in the European scheme features. It is the main map and primary source for analysis in urban morphological studies. The event was held to follow up on the more general meeting of the previous year hosted by the IStG in Münster reiterating the use of Geographic Information Systems (GIS) in the production of Historic Towns Atlases. Bringing together thirteen colleagues from Ireland, the United Kingdom, Hungary, Poland, and Germany, the group was small enough for a hands-on approach to the comparison of working methods.
Before the digital practices were explored, however, print copies of the 1:2.500 map were laid out on the table. Each atlas team reported on the sources they use to prepare the maps as well as their cartographic properties, elements, and styles. Drawing on further examples from the IStG collection, Daniel Stracke identified four basic approaches to realising this map which the discussion showed to be rooted in the individual traditions of the projects as much as in the historic sources used to produce them. The differences the large-scale maps display across the European Historic Towns Atlas are widely held to be a problem for comparative morphological studies.
On the following day, the Irish atlas team presented their map production process in detail with the other participants commenting on commonalities and alternative methods. Regarding the crucial steps of geo-referencing and vectorisation, considerable progress was made towards Best Practice solutions. Perhaps the most important result is that many of the differences in visualisation and map content are largely irrelevant on a data level. Thus, there are fewer inhibitions to the comparative use of the geodata than of the print maps which is beneficial to conducting urban studies based on GIS.
The workshop organisers are planning to submit the findings in detail in an article for the periodical Urban History to ensure their maximum visibility. They would like to thank the participants, Justin Colson (UK), Frank Cullen (IRE), Tobias Kniep (GER), Jennifer Moore (IRE), Rachel Murphy (IRE), Melanie Müller-Bering (GER), Agnieszka Pilarska (PL), Jacinta Prunty (IRE), and Magdolna Szilágyi (HUN) for coming to Dublin and offering their first-hand insights. Thanks are also due to the Royal Irish Academy for hosting the event and to Anngret Simms for her introductory remarks and contribution to the discussion.

D. Stracke
 

Freitagskolloquium

Im Freitags-Kolloquium am 8. Juni 2018 (15 Uhr c.t.) spricht Marcin Sumowski, Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, zum Thema:

„Clerus et cives. Die Niedergeistlichkeit im städtischen Sozialraum des spätmittelalterlichen Preußens”

Der Vortrag handelt von der Präsenz des Klerus in der spätmittelalterlichen Stadt, wobei prosopographische sowie sozialwissenschaftliche Aspekte berücksichtigt werden und Fragen nach Netzwerken, nach der sozialen Rolle von einzelnen Geistlichen wie auch der Gruppe und nach den Beziehungen zwischen Weltklerus und Stadtbürgertum gestellt werden:
Welche Bedeutung kommt dem Priester in der Stadtgemeinschaft zu? Welche Funktionen übernehmen die Geistlichen in der Stadt? Bilden sie tatsächlich eine soziale Gruppe? Wie beeinflusst das Rollenverständnis die Interaktion mit dem Bürgertum?

Marcin Sumowski ist als wissenschaftlicher Assistent an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń beschäftigt. In Münster absolviert er ein 4-monatiges Praktikum am Institut für vergleichende Städtegeschichte. Im Vortrag werden die wichtigsten Thesen seiner Doktorarbeit vorgestellt.
 

Bibliotheksschließung an Fronleichnam

An Fronleichnam, 31.05.2018, bleibt die Institutsbibliothek geschlossen. Am Freitag, dem 01.06.2018, können Sie die Bestände zu den regulären Öffnungszeiten (freitags zwischen 09:00 und 14:00 Uhr) wieder nutzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bibliotheksschließung über Pfingsten

Über die Pfingsttage bleibt die Institutsbibliothek geschlossen. Ab Dienstag, 22.05.2018 können Sie die Bestände wieder zu den regulären Öffnungszeiten nutzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Stellenausschreibung - Universität Regensburg - Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter/in

Am Graduiertenkolleg Metropolität in der Vormoderne der Universität Regensburg ist eine Teilzeitstelle (65% / 26,07 Wochenstunden) mit dem Ziel der Promotion und befristet für eine Dauer von drei Jahren zu besetzen. Bewerbungen bitte in einer pdf-Datei (max. 10 MB) bis zum 15. Juni 2018 an folgende E-mailadresse senden: joerg.oberste@geschichte.uni-regensburg.de.

... zur vollständigen Ausschreibung
 

Bibliotheksschließung an Christi Himmelfahrt

An Christi Himmelfahrt 10.05.2018 bleibt die Institutsbibliothek geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Freitagskolloquium

Im Freitags-Kolloquium am 18. Mai spricht Niklas Alt zum Thema:

„Geschichtswissenschaft, Geoinformationssysteme und das Web. Herausforderungen und Chancen einer digitalen historischen Geographie.“

Moderne Webentwicklung bietet ein enormes Potential zur Entwicklung modularer und hoch spezialisierter historischer, webbasierter GeoInformationssysteme. Im Vortrag werden anhand zweier Fallbeispiele allgemein verständlich etablierte Open Source Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich des Web-Mapping vorgestellt.

Es wird aufgezeigt, wie sich diese sowohl für Wissensvermittlung als auch für Forschungsumgebungen einsetzen lassen und welche spezifischen fachlich-historischen Herausforderungen es zu meistern gilt. Zudem wird für eine stärkere Etablierung digitaler geographischer Methoden innerhalb der Geschichtswissenschaft geworben.

Niklas Alt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Europa (FZE) und promoviert zur Migrationsgeschichte in Stuttgart und München bei Prof. Dr. Lutz Raphael. Er betreut historische Projekte mit geographischen Schwerpunkt aus unterschiedlichen Epochen und ist aktives Mitglied der FOSS-GIS Community (Free and Open Source Software - Geographic Information Systems).

Alle Interessierten sind herzlich um 15 Uhr c.t. in das Sitzungszimmer des IStG eingeladen.
 

Bibliotheksschließung am 1. Mai

Am 01.05.2018 bleibt die Institutsbibliothek geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Freitagskolloquium

Im Freitags-Kolloquium am 4. Mai spricht Dr. Daniel Schmidt vom Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen zum Thema:

"Gelsenkirchen – Stadt der Arbeit und Erholung“. Eine Industriestadt als NS-Musterkommune: Anspruch und Wirklichkeit

Um bei der mehrheitlich NS-skeptischen Arbeiterbevölkerung Gelsenkirchens zu punkten, präsentierten die neuen nationalsozialistischen Machthaber nach 1933 umfangreiche Planungen, um die Urbanisierungsdefizite der jungen Industriestadt abzubauen und die lokalen Wohnraum-, Verkehrs- und Umweltprobleme zu lösen. Insbesondere nachdem sich 1938 die „Deutsche Arbeitsfront“ in die Stadterneuerung Gelsenkirchens eingeschaltet hatte, entstanden ambitionierte Zukunftspläne für eine „Arbeitermusterstadt“. Mit der grundlegenden Umgestaltung der Stadt, die letztlich im Ansatz stecken blieb, beabsichtigte das NS-Regime, die Belastbarkeit seiner „Volksgemeinschafts“-Vision vor Ort zu demonstrieren. Der Vortrag beleuchtet die Hintergründe dieser Planungen und die Ursachen ihres Scheiterns.

Alle Interessierten sind herzlich um 15 Uhr c.t. in das Sitzungszimmer des IStG eingeladen.
 

A 98 Selzer
© Böhlau

Neuerscheinung in der Reihe Städteforschung - A 98

Stephan Selzer (Hg.), Die Konsumentenstadt - Konsumenten in der Stadt des Mittelalters (Reihe Städteforschung A 98), Köln/Wien/Weimar 2018.
ISBN 978-3-412-50830-2

Für eine moderne Stadtgeschichtsforschung hat sich die Wiederaneignung von Max Webers Überlegungen zum Typus der okzidentalen Stadt als besonders inspirierend erwiesen. Weniger präsent ist demgegenüber, dass in den Debatten der Zeit um 1900 der ökonomische Aspekt des Stadtbegriffs von ganz erheblicher Bedeutung gewesen ist. Dieser Zusammenhang ist am Werk von Max Weber ablesbar. Deutlicher noch findet er sich bei Werner Sombart ausgestaltet, der gegenüber Produzenten und Fernhändlern den Konsumenten eine zentrale Rolle für Stadtentstehung und Stadtentwicklung zuweist. Der vorliegende Sammelband prüft die Ertragskraft konsumgeschichtlicher Konzepte und bezieht sie auf aktuelle Problemzusammenhänge der mittelalterlichen Stadtgeschichte.
 

A 97 Pauly-scheutz
© Böhlau

Neuerscheinung in der Reihe Städteforschung - A 97

Jean-Luc Fray, Michel Pauly, Magda Pinheiro und Martin Scheutz (Hg.), Urban Spaces and the complexity of Cities (Reihe Städteforschung A 97), Köln/Wien/Weimar 2018.
ISBN 978-3-412-50759-6

For some time the “Commission Internationale pour l’Histoire des Villes“ has been working actively on the comprehensive topic of urban space which is also the aim of this book – result of conferences in Lisbon (2013) and in Clermont-Ferrand (2014). Two thematic priorities are presented in this combined English and French speaking volume: on the one hand cultural-symbolic spaces, on the other hand complexity of urban districts which formed in spite of all diversities collective cities (such as Clermont-Ferrand). Continuous transformation of urban space and dichotomy shaped cities: Cities can be understood as space of town rulers, but also as space of a growing “bohème”, but you will find also neighbourhood of Jewish and Muslim quarters.
 

Freitagskolloquium

Am 20. April um 15 Uhr c.t. hält Marie-Paule Jungblut aus Luxemburg den ersten Vortrag im Freitags-Kolloquium des Sommersemesters 2018 zum Thema:

Digitale historische Führungen und Spiele am Beispiel der Stadt Luxemburg

Alle Interessierten sind herzlich um 15 Uhr c.t. in das Sitzungszimmer des IStG eingeladen.

Anhand von einigen rezenten digitalen Projekten, die sich mit der Geschichte der Stadt Luxemburg befassen, zeigt der Vortrag Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Medien für die Geschichtsvermittlung. Darüber hinaus geht er darauf ein, welche Berufsfelder sich durch derartige Projekte für angehende Historikerinnen und Historiker öffnen und wie die Universität sie darauf vorbereiten kann.
 

Freitagskolloquium Ss 2018
© IStG

Programm des Freitagskolloquiums im Sommersemester 2018

20.4.
Marie-Paule Jungblut, Luxemburg

Digitale historische Führungen und Spiele am Beispiel der Stadt Luxemburg

4.5.
Dr. Daniel Schmidt, Gelsenkirchen

„Gelsenkirchen – Stadt der Arbeit und Erholung“. Eine Industriestadt als NS-Musterkommune: Anspruch und Wirklichkeit

18.5.
Niklas Alt, Trier

Geschichtswissenschaft, Geoinformationssysteme und das Web. Herausforderungen und Chancen einer digitalen historischen Geographie

8.6.
Marcin Sumowski, Toruń

Clerus et cives. Die Niedergeistlichkeit im städtischen Sozialraum des spätmittelalterlichen Preussens

29.6.
Dr. Dominik Kuhn, Lübeck

Diplomatische Aspekte hansestädtischer Urkunden

6.7.
Dr. Nina Gallion, Kiel

Wenn Städte sterben. Prozesse der Deurbanisierung in ausgewählten Regionen Mitteleuropas (1250–1650) – eine Projektvorstellung

20.7.
Prof. Dr. Werner Freitag, Münster

Entscheidungsgesellschaften? Dörfer und Kleinstädte in Westfalen um 1900

Bibliotheksschließung über die Osterfeiertage

Vom 30.03.2018 (Karfreitag) bis zum 02.04.2018 (Ostermontag) bleibt die Institutsbibliothek geschlossen. Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und erholsame Feiertage.

Praesentation Atlas Gronau 19maerz2018
v.l.n.r.: W. Reininghaus, Th. Kaling, Th. Tippach, G. Lippert, H. Klein, R. Doetkotte, E. Bohn
© IStG

Präsentation des Historischen Atlas westfälischer Städte. Band 10: GRONAU

Am 19. März 2018 wurde im Drilandmuseum in Gronau der 10. Band des "Historischen Atlas westfälischer Städte" der Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Werk lässt sich die Geschichte von Gronau und Epe anhand zahlreicher Karten, historischer Quellen und einem von Hartmut Klein verfassten, 35-seitigen Textheft nachvollziehen. Die Entwicklung des Ortes ist v.a. durch seine Grenzlage zu den Niederlanden und eine im 19. Jahrhundert aufblühende Textilindustrie sowie deren Niedergang in der 2. Hälfte des 20. Jahrhundert geprägt. Letzterer war von einer beispiellosen Stadtkernsanierung in den 1960er Jahren begleitet, wobei seit der Jahrtausendwende durch verschiedene Maßnahmen zur wirtschaftlichen Regeneration wie zur Aufwertung des Stadtbildes auf den Strukturwandel reagiert wird.

Einen ausführlichen Bericht über die Atlaspräsentation in den Westfälischen Nachrichten können Sie hier einsehen.
 

Rezension zu: Schweikl, Die Stadt Passau in der Weimarer Republik (D. Gruttmann, IStG)

Die Wissenschaftler des Instituts für vergleichende Städtegeschichte besprechen in unregelmäßigen Abständen aktuelle einschlägige Buchpublikationen. Zuletzt verfasste Dörthe Gruttmann eine Rezension zu Michael Schweikls Dissertation zur Stadt Passau in der Weimarer Republik (veröffentlicht 2016 im Klinger-Verlag, Passau). Die pdf-Version der Buchbesprechung finden Sie hier und auf der Internetseite des IStG.



Bibliographische Daten der besprochenen Publikation:

Michael Schweikl: Die Stadt Passau in der Weimarer Republik (1919-1933). Städtische Strukturpolitik, Partizipation der Bürger und städtische Institutionen in der Zeit der ersten deutschen Demokratie (Veröffentlichungen des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen der Universität Passau, 71), Passau: Dietmar Klinger Verlag, 2016, zugleich: Dissertation, Universität Passau, 2013/14, XVII, 565 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-86328-144-1

Logo Hiko Berlin
© HiKo Berlin

Deutsches Städtebuch - Neubearbeitung der neumärkischen Städte

Aktuell entsteht bei der Historischen Kommission zu Berlin für die Handbuchreihe des "Deutschen Städtebuches" eine Neubearbeitung der neumärkischen Städte bzw. aller ehemals brandenburgischen Städte östlich von Oder und Neiße.

... mehr zu diesem Projekt


 

Call for Papers - Jahrestagung des Forums Mittelalter der Universität Regensburg

Vom 15. bis 17. November 2018 findet die Internationale Jahrestagung des Forums Mittelalter an der Universität Regensburg statt, die in diesem Jahr den Titel "Italien als Vorbild? Ökonomische und kulturelle Verflechtungen europäischer Metropolen am Vorabend der 'ersten Globalisierung' (1300-1600)" trägt. Die Regensburger Tagung wird vom Forum Mittelalter in Verbindung mit dem GRK "Metropolität in der Vormoderne" organisiert und analysiert die spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Voraussetzungen und Impulse für die sog. Protoglobalisierung, die von europäischen Metropolen ausging.

Call for Papers - Jahrestagung des Forums Mittelalter 2018

InteressentInnen werden gebeten, einen Vortragsvorschlag zusammen mit einem halbseitigen Abstract und kurzen biografischen Angaben bis zum 05.04.2018 an susanne.ehrich@ur.de zu senden.


 

Call for Papers - Workshop "Metropolenbilder" am DHI Paris

Metropolenbilder. Inszenierungen von Metropolität in Spätmittelalter und Renaissance (1200-1600)

Ausschreibung eines Nachwuchsworkshops des Deutschen Historischen Instituts Paris in Zusammenarbeit mit dem DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ der Universität Regensburg am 26./27. November 2018

Bewerbungsschluss: 15. Mai 2018

Der Aufstieg von Paris zur größten europäischen Stadt, zum Sitz der französischen Monarchie und zur führenden Universität des Abendlandes spiegelt sich in der zunehmenden Intensität der Diskurse über die Bedeutung der Seine-Stadt wider. In der Blütezeit des 16. Jahrhunderts schreiben sich Topoi wie diejenigen vom unvergleichlichen Paris („Paris sans Pair“) oder von der Weltstadt Paris („Lutetia non urbs, sed orbis“) in zahllose historiographische Texte, Briefe, Tagebücher, Karten und Bilder ein. Der Prozess der Bedeutungszuschreibung oder ‚Metropolisierung‘ beginnt aber schon im 12. Jahrhundert, und damit vor dem enormen Urbanisierungsschub des Spätmittelalters. Das Pariser Selbstbewusstsein, einem besonderen Gemeinwesen anzugehören, ist also nicht bloße Folge des demographischen, wirtschaftlichen und politischen Erfolges der Stadt. Die Diskurse über die Bedeutung moderieren vielmehr die Identitätsbildung als Metropole, aus deren Größe, Macht und Geschichte sich aktuelle politische oder kulturelle Ansprüche ableiten lassen. Ein solcher Prozess findet statt in Fremdzuschreibungen wie in Selbststilisierungen, Vergleichen mit historischen oder aktuellen Metropolen (Athen, Rom) und in der Multimedialität der Inszenierung. Entsprechende Selbstäußerungen können in fundierenden Stadtgeschichten (Gründungsmythen) und im Städtelob (Laus urbium) genauso verortet werden wie in Rechtstexten und Ego-Dokumenten, Ikonographie, Architektur oder herrschaftlichem Handeln.

Mit dieser Perspektive nimmt der geplante Workshop einen Ansatz der modernen Metropolitan Studies auf, nach dem ‘Metropolität’ ein anspruchsvolles soziales Konstrukt ist und die Erhebung eines metropolitanen Geltungsanspruchs zum konstitutiven Merkmal heutiger Metropolen gehört (einführend : http://www.metropolenforschung.de/download/Mieg_The_Metropolis.pdf). Heute investieren Großstädte viel Geld in ihr Marketing, das sie als Metropolen inszeniert. In der Vormoderne waren die medialen, politischen und ökonomischen Bedingungen für die Produktion und Rezeption metropolitaner Ansprüche völlig andere. Ausgehend vom Pariser Beispiel, fragt die geplante Veranstaltung nach Erscheinungsformen, Wirkungen und Unterschieden metropolitaner Inszenierungen in europäischen Großstädten des 13. bis 16. Jahrhunderts.

Der geplante Workshop am Deutschen Historischen Institut in Paris (1,5 Tage) richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, insbesondere Graduierte und Postdocs, deren Arbeiten im oben umrissenen Themenfeld angesiedelt sind. Interdisziplinäre Beiträge sind ausdrücklich erwünscht. Das DFG-Graduiertenkolleg 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ erforscht an der Universität Regensburg die Bedingungen urbaner Zentralität und metropolitaner Bedeutsamkeit im historischen Wandel (www.metropolitaet.ur.de). Als Mitveranstalter steht mit Dr. Boris Bove (Université Paris 8 Saint-Denis) ein profunder Spezialist der Pariser Stadtgeschichte des Mittelalters zur Verfügung.

Bewerbungen richten Sie bitte per Email (pdf) bis zum 15.05.2018 an Sabine.Reichert@geschichte.uni-regensburg.de. Die Bewerbungen sollten eine Skizze des laufenden Forschungsprojektes, ein Vortragsthema (25min) und einen CV enthalten. Für die Präsentation sind Werkstattberichte aus laufenden Arbeiten ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen und Präsentationen sind in französischer, deutscher oder englischer Sprache möglich. Die Reisekosten werden aus Mitteln des Deutschen Historischen Instituts Paris und des DFG-Graduiertenkollegs 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ der Universität Regensburg getragen.

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jörg Oberste (Universität Regensburg), Prof. Dr. Rolf Große (DHI Paris), Dr. Boris Bove (Université Paris 8 Saint-Denis).
Rückfragen an Joerg.Oberste@web.de.
 

Gronau
© HIKO/IStG

Neuerscheinung - Historischer Atlas westfälischer Städte Bd. 10: Gronau

Band 10 des "Historischen Atlas westfälischer Städte" liegt nun gedruckt vor. Das Werk umfasst ein 36-seitiges Textheft mit zahlreichen Karten und historischen Abbildungen sowie neben dem gängigen Kanon von Kataster, Topographischen Karten verschiedener Zeitschnitte und einer modernen Stadtkarte: 6 weitere thematische Tafeln, u.a. zu Herrschaftsverhältnissen im Mittelalter, Industrie- und Siedlungsentwicklung  oder zur Ortsentwicklung von Epe.

Gronau, einst mittelalterlicher Verwaltungsmittelpunkt mit Schloss und Herrlichkeit nahe des „Drilands“, ist heute nach großen Umwälzungen eine aktive Stadt in der Euregio in unmittelbarer Grenznähe zu den Niederlanden. Durch die explosionsartige Entwicklung der Textilindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte die Stadt eine umfassende Veränderung des Stadtbildes. Nach flächenhafter Stadtkernsanierung, dem Niedergang der Textilindustrie und dem Umbau für die Landesgartenschau kam es noch einmal zu einer radikalen Umgestaltung des städtischen Gefüges.

Bibliographische Angaben
Hartmut Klein, Gronau (Historischer Atlas westfälischer Städte, Band 10), hg. v. d. Historischen Kommission für Westfalen und d. Institut für vergleichende Städtegeschichte durch Thomas Tippach, Ardey-Verlag Münster 2017.
 

Freitagskolloquium

Den letzten Vortrag im Freitagskolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im Wintersemester 2017/18 hält am 26. Januar 2018 Antje Reppe M.A. aus Dresden zum Thema:

"Inszenierte Heimat – Heimatfeste in der mitteldeutschen Industrieregion zwischen Traditionsbewusstsein und Fortschrittsoptimismus (1898 bis 1933)"

Alle Interessierten sind dazu herzlich um 16 Uhr c.t. in das Sitzungszimmer des IStG eingeladen.

Ende des 19. Jahrhunderts waren die zunehmende Urbanisierung und die damit verbundene Mobilisierung der ländlichen Bevölkerung in den industriellen Ballungszentren bereits zum Alltag geworden, die damit einhergehenden ökonomischen, sozialen und auch mentalen Folgeerscheinungen allerdings weniger. Die vielschichtige Heimatbewegung – und die in diesem Kontext anzusiedelnden Heimatfeste – waren eine Antwort auf diese „Ambivalenz der Moderne“. Der Festtypus und das ihm zugrunde liegende Heimatverständnis resultierten zwar aus den Veränderungen der Moderne, zielten aber nicht darauf, diese per se abzulehnen. Vielmehr ist der Anspruch erkennbar, eine sinnstiftende Verbindung gegenwärtiger gesellschaftlicher und ökonomischer Entwicklungen mit der Bewahrung von Traditionen einzugehen.
 

Freitagskolloquium

Den nächsten Vortrag im Freitagskolloquium hält Dr. Dominik Kuhn (Lübeck) am 19.1.2018 über

Diplomatische Aspekte hansestädtischer Urkunden

Alle Interessierten sind dazu ab 16 Uhr c.t. herzlich ins Sitzungszimmer des IStG eingeladen.

Rangstreitigkeiten unter den Hansestädten gehörten fast zur Tagesordnung der Hansetage. Was können von mehreren Hansestädten besiegelte Urkunden über die Hierarchie unter den Hansestädten verraten, da doch die Anordnung von Siegeln einer bestimmten Etiquette folgte? Dominik Kuhn widmet sich dieser Frage, indem er den Kanzleigebräuchen, der Ausfertigung und insbesondere der Besiegelungspraxis hansestädtischer Urkunden nachgeht.

Freitagskolloquium

Den ersten Vortrag des Freitagskolloquiums im neuen Jahr hält am 12. Januar 2018 Dr. Sönke Friedreich vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV) Dresden zum Thema:

Eine vaterländisch getreue, geistesstarke, sittenernste Stadt." Stadtentwicklung und städtische Selbstbilder in Plauen (1880-1933).

Alle Interessierten sind dazu herzlich um 16 Uhr c.t. in das Sitzungszimmer des IStG eingeladen.

Zwischen der Gründung des Kaiserreichs und dem Ende der Weimarer Republik erlebte die Textilstadt Plauen im sächsischen Vogtland einen spektakulären Aufstieg zur industriellen Großstadt, gefolgt von einem tiefen Fall in die Dauerkrise. Angetrieben durch die Expansion der Spitzen- und Stickereiherstellung und die Einbindung in den Welthandel entfaltete Plauen ein urbanes Leben, das sich zwischen großstädtischem Anspruch und provinzieller Beharrung bewegte. Der Vortrag beleuchtet Sichtweisen der Einwohnerschaft auf den Großstadtwerdungsprozess und die sich dabei herauskristallisierende Identität der Stadt, und er fragt nach der Krise dieser Selbstbilder nach dem Ende des Ersten Weltkrieges.