

Wie kann Bewegung und Spiel ängstlichen Kinder zu mehr Selbstsicherheit verhelfen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Workshops: „Mach mit – hab‘ Mut! Spiel- und Übungsideen für sozial verunsicherte oder ängstliche Kinder“ im Rahmen des 7. Forum Sport und Bildung, zu der die Stadt Wolfsburg Frau Dr. Bohn als Referentin eingeladen hatte. Gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften aus Kita, Schule und Verein wurden Spiel- und Übungsideen vorgestellt, erprobt und reflektiert, die ängstlichen Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen können.
Wie wirken sich nicht gehemmte kindliche Reflexe auf das Verhalten von Kindern aus? Diese Frage beantwortete Frau Susan Reinhold in ihrem spannenden Vortrag zur neuromotorischen Schulreife und kindlichen Reflexen, den sie im Rahmen des Seminars Bewegung, Spiel und Spaß für Kinder mit besonderen Bedürfnissen hielt. Die interessierten Studierenden erfuhren viel Neues zu kindlichen Reflexen und deren Einfluss auf das sozial-emotionale Verhalten aber auch auf die Schulleistung von Grundschulkindern.