Forschungsschwerpunkte
- Selbststabilität und Motorische Kontrolle
- Zusammenhang zwischen Schmerz und Motorischer Kontrolle
- Chronisch unspezifischer Rückenschmerz
Weitere Zugehörigkeit an der Universität Münster
Vita
Akademische Ausbildung
- Habilitation durch die Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich-Schiller Universität Jena
- Promotion zum Dr. phil. nat. durch die Physikalische Fakultät der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Studium der Fächer Sport und Physik an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftlicher Assistent, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Bewegungswissenschaft
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Bewegungswissenschaft
Rufe
- Ruf Professur für Sportwissenschaft Universität Regensburg (abgelehnt)
Universität Regensburg, Sportwissenschaft – abgelehnt - Professor für Bewegungswissenschaft an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster
WWU Münster, Bewegungswissenschaft - Listenplatz 1 Juniorprofessur Bewegungswissenschaft FSU Jena
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Bewegungswissenschaft (W1)
Lehre
- Vorlesung: VL Bewegungswissenschaft [071087]
(zusammen mit apl. Prof. Michael Brach)
[ | wöchentlich | Mo | LEO 17.21 | Prof. Dr. Heiko Wagner] - Seminar: Ausgewählte Themen der Bewegungswissenschaft [071380]
[ | wöchentlich | Do | S101 (Ho 01) | Prof. Dr. Heiko Wagner] - Seminar: Forward Dynamics of Human Movement [071571]
(zusammen mit Dr. Rosemary Dubbeldam, Dr. Kim Boström)
[ | wöchentlich | Do | LEO 17.22 | Dr. Rosemary Dubbeldam] - Projektseminar: Projektseminar Entwicklung und Gesundheit [071382]
[ | wöchentlich | Do | S101 (Ho 01) | Prof. Dr. Heiko Wagner] - Praktikum: Work Experience - Movement Science [071591]
- Praktikum: Research Project - Movement Science [071586]
- Praktikum: Writing Review - Movement Science [071582]
- Vorlesung: Neuromotor Learning and Control [079508]
[ | wöchentlich | Mo | S101 (Ho 01) | Prof. Dr. Heiko Wagner] - Vorlesung: VL Bewegungswissenschaft [079088]
(zusammen mit apl. Prof. Michael Brach)
[ | wöchentlich | Mo | LEO 17.21 | apl. Prof. Michael Brach] - Seminar: Biomechanik der Sportarten [079406]
(zusammen mit Priv.-Doz. Marc de Lussanet De La Sablonière)[ - | BSH 41 | Prof. Dr. Heiko Wagner]
[ - | BSH 41 | Prof. Dr. Heiko Wagner]
[ - | HO 102 | Prof. Dr. Heiko Wagner]
[ - | BSH 41 | Prof. Dr. Heiko Wagner] - Projektseminar: Projektseminar Entwicklung und Gesundheit [079407]
[ | wöchentlich | Do | S101 (Ho 01) | Prof. Dr. Heiko Wagner] - Praktikum: Research Project - Movement Science [079589]
- Praktikum: Work Experience - Movement Science [079594]
- Praktikum: Writing Review - Movement Science [079585]
- Vorlesung: VL Bewegungswissenschaft [077087]
(zusammen mit apl. Prof. Michael Brach) - Seminar: Forward Dynamics of Human Movement [077570]
(zusammen mit Dr. Rosemary Dubbeldam, Dr. Kim Boström) - Seminar: Ausgewählte Themen der Bewegungswissenschaft [077369]
- Projektseminar: Projektseminar Entwicklung und Gesundheit [077371]
- Praktikum: Work Experience 4 [077590]
- Vorlesung: Neuromotor Learning and Control [075506]
- Vorlesung: VL Bewegungswissenschaft [075088]
(zusammen mit apl. Prof. Michael Brach) - Seminar: Inverse Dynamics of Human Movement [075567]
(zusammen mit Dr. Rosemary Dubbeldam) - Seminar: Biomechanik der Sportarten [075382]
(zusammen mit Priv.-Doz. Marc de Lussanet De La Sablonière) - Projektseminar: Projektseminar Entwicklung und Gesundheit [075383]
- Praktikum: Participating in Paper Writing
- Praktikum: Participating in Paper Writing
- Praktikum: Research Project
- Praktikum: Work Experience 4
- Praktikum: Research Project
- Vorlesung: VL Bewegungswissenschaft [073087]
(zusammen mit apl. Prof. Michael Brach) - Seminar: Ausgewählte Themen der Bewegungswissenschaft [073362]
- Seminar: Forward Dynamics of Human Movement [073569]
(zusammen mit Dr. Rosemary Dubbeldam, Dr. Kim Boström) - Projektseminar: Projektseminar Entwicklung und Gesundheit [073364]
- Praktikum: Research Project [073584]
- Praktikum: Participating in Paper Writing [073580]
- Praktikum: Work Experience 4 [073589]
- Vorlesung: VL Bewegungswissenschaft [071087]
(zusammen mit apl. Prof. Michael Brach) - Vorlesung: Neuromotor Learning and Control [071506]
- Seminar: Biomechanik der Sportarten [071363]
(zusammen mit Priv.-Doz. Marc de Lussanet De La Sablonière) - Seminar: Data Acquisition & Data Analysis 2: Kinematics [071541]
(zusammen mit Lena Fennen) - Projektseminar: Projektseminar Entwicklung und Gesundheit [071364]
- Praktikum: Participating in Paper Writing [071579]
- Praktikum: Research Project [071580]
- Vorlesung: VL Bewegungswissenschaft [071087]
Projekte
- Prävention von Berufserkrankungen - Reaktion des Bewegungsapparates auf externe Störungen: Rückenschmerz u. Bewegungsreaktion des Körpers bei Störversuchen mit Vorwarnung ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe | Förderkennzeichen: 1.1.4 - InterKI – Interdisziplinäres Lehrprogramm zu maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 16DHBKI049 - EVOC – Entwicklung eines Fahrrad-Rucksacks mit integriertem Airbag mit spezifischer Auslegung auf maximalen Schutz bei Verkehrsunfällen: Commute AIR Premium Protect - Teilprojekt: Entwicklung eines Moduls zur Integration körpernaher Gegenstände und weiterer Verkehrsteilnehmer in MatLAB-Simulationen und eines Moduls für reflektorische Muskelaktivierungen. Entwicklung vorwärtsdynamische Simulation mit Ableitung Designempfehlung ( – )
participations in other joint project: BMWK - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | Förderkennzeichen: KK5238203EB2 - ReViETAL – Entwicklung des Arm- und Hand-lnterfacemoduls als Schnittstelle zwischen Mensch-Simulationsmodell und CAD-Modell. Entwicklung stufenloser Anpassung des Mensch-Simulationsmodells ans Perzentil. Entwicklung Step-Modells zur Integration der CAD-Modelle. ( – )
participations in other joint project: BMWK - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | Förderkennzeichen: KK5238202GR1 - Smart TechTic – Automatische Bewegungserfassung und inertialsensorbasierte Positionsbestimmung ( – )
participations in other joint project: BMWK - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | Förderkennzeichen: 16KN084656 - Entwicklung Dummy-Myonard-Simulationsmodell zur Auslegung der künstlichen Muskeln und Entwicklung der Ansteuerstrategie für diese ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: BMWK - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | Förderkennzeichen: KK5238201NK1 - NeckProtect – Entwicklung eines leichten Lawinenairbags zum Schutz der Halswirbelsäule (HWS) und des Mund-/Rachenraumes zur Verlängerung der überlebbaren Verschüttungsdauer nach Lawinenunfällen - Entwicklung eines echtzeit-gekoppelten Lawinensimulationsmodells, Durchführung von Lawinenversuchen mit Dummys, Ableitung eines belastungsoptimierten Designs des Airbags ( – )
participations in other joint project: BMWK - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | Förderkennzeichen: ZF4614904AJ9 - MyoSmart Trainer: Entwicklung von Diagnose- und Trainingsgeräten der unteren Körperhälfte mit Echtzeit-Analyse der im Körper auftretenden Muskel- und Gelenkbelastungen; Entwicklung einer KI-gestützten, echtzeitfähigen Teilkörpersimulation der internen Muskel- und Gelenkbelastungen für Trainingsgeräte ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: BMWK - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | Förderkennzeichen: ZF4614903WM9 - Entwicklung eines intelligenten Sicherheitsgurtes durch Integration von Sensorik in kammerförmige Gurtbänder; entwicklung einer gekoppelten Simulation zwischen Gurtband, -spanner und Muskelbeanspruchuchungssimulation und Ableitung der Effekte adaptiver Gurtanpassung auf die Insassenbelastung ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: BMWK - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | Förderkennzeichen: ZF4614902LF8 - Entwicklung eines neuen Crash-Test-Verfahrens zur Darstellung des Minimalüberdeckungsunfalls mit Fokus auf der Insassenbelastung und dem Fahrzeugverhalten nach Kollision ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: BMWK - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand | Förderkennzeichen: ZF4614901MC8 - Leuchtturmprojekt: Skaten statt Ritalin ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Universitätsgesellschaft Münster e.V. - Fasziales Bindegewebe - Entwicklung eines evidenzbasierten primär- und sekundärpräventiven Beratungskonzepts ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe - CRASH – Multidimensionale Analyse seitlicher und schieffrontaler Kollisionen zur Verbesserung des passiven Schutzes von Fahrzeuginsassen ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft - Wissenschaftliche Konzeptionierung von "Deutschen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung" ( – )
participations in other joint project: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Fortbildungsinstitut für NAS ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: BMWK - EXIST-Gründerstipendium | Förderkennzeichen: 03EGSNW347 - Entwicklung und Evaluation schulischer Interventionsmaßnahmen zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, Unfallkasse Hessen, Unfallkasse Berlin, Kommunale Unfallversicherung Bayern / Bayrische Landesunfallkasse, Unfallkasse Nord - Chronic back pain – Chronischer Rückenschmerz und sensomotorische Kontrolle:
auf dem Weg zur Entwicklung eines modellbasierten diagnostischen Instrumentariums ( – )
participations in bmbf-joint project: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01EC1003A - Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I - ein interdisziplinäres Projekt zum Zusammenhang von Bewegung und Lernen - Entwicklung eines Diagnoseinstruments ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen - Entwicklung eines Diagnoseinstruments zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen - dvs-Tagung "NeuroMotion – Aufmerksamkeit, Automatisierung, Adaptation" - 9. gemeinsames Symposium der dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik
und Trainingswissenschaft ( – )
Wissenschaftliche Veranstaltung: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Sonstige Mittelgeber | Förderkennzeichen: Ö 0904/05/03/12 - CeNoS WtC 2011 I – Tagung Windows to Complexity "The human dynamic system -- motion science, neuroscience, complex systems and stability" ( – )
Eigenmittelprojekt - Trial-to-Trial Nonlinear Dynamics of Human Movements (seit )
Eigenmittelprojekt
- Prävention von Berufserkrankungen - Reaktion des Bewegungsapparates auf externe Störungen: Rückenschmerz u. Bewegungsreaktion des Körpers bei Störversuchen mit Vorwarnung ( – )
Publikationen
- Christ, Tabea; Boström, Kim Joris; Ohrmann, Patricia; Britz, Henrike; Wagner, Heiko; Bohn, Christiane. . „The effects of a four-month skateboarding intervention on motor, cognitive, and symptom levels in children with ADHD.“ Frontiers in Pediatrics doi: 10.3389/fped.2024.1452851.
- De Graaf, Myriam Lauren; Mochizuki, Luis; Wagner, Heiko; Le Mouel, Charlotte. . „Increased spinal excitation causes decreased locomotor complexity.“ 2. Aufl. bioRxiv doi: 10.1101/2022.04.21.489087v2.
- Wagner, H, Schmitz, O, und Boström, KJ. . „The virtual pivot point concept improves predictions of ground reaction forces.“ Frontiers in Bioengineering and Biotechnology, Nr. 12: 1286644–1286644. doi: 10.3389/fbioe.2024.1286644.
- Ringleb, M, Javelle, F, Haunhorst, S, Bloch, W, Fennen, L, Baumgart, S, Drube, S, Reuken, PA, Pletz, MW, Wagner, H, Gabriel, HHW, und Puta, C. . „Beyond muscles: Investigating immunoregulatory myokines in acute resistance exercise – A systematic review and meta‐analysis.“ FASEB journal : official publication of the Federation of American Societies for Experimental Biology, Nr. 38 (7): e23596–e23596. doi: 10.1096/fj.202301619r.
- Kloock, Lena, Arensmann, Andrea, De Graaf, Myriam, Gerlach, Meike, Boström, Kim, und Wagner, Heiko. . „Joint contact forces during barefoot, minimal and conventional shod running are highly individual.“ medRxiv doi: 10.1101/2024.11.27.24318053.
- Natrup, Jens de Lussanet de la Sablonière Marc H. E., und Boström Kim Joris, Wagner Heiko. . „Angular velocity around the longitudinal axis in combination with head movements of springboard divers during twisted somersaults.“ Sports Biomechanics, Nr. - doi: 10.1080/14763141.2022.2032297.
- How, D, Wagner, H, und Brach, M. . „Using Motor Imagery to Access Alternative Attentional Strategies When Navigating Environmental Boundaries to Prevent Freezing of Gait – A Perspective.“ Frontiers in Human Neuroscience, Nr. 16 doi: 10.3389/fnhum.2022.750612.
- Hagenfeld, Lena de Lussanet de la Sablonière Marc H E, und Boström, Kim J Wagner Heiko. . „Planning catching movements: advantages of expertise, visibility and self-throwing.“ Journal of Motor Behavior, Nr. 2022: 1–10. doi: 10.1080/00222895.2021.2022591.
- Haunhorst, Simon, Bloch, Wilhelm, Ringleb, Miriam, Fennen, Lena, Wagner, Heiko, Gabriel, Holger H.W., und Puta, Christian. . „Acute effects of heavy resistance exercise on biomarkers of neuroendocrineimmune regulation in healthy adults: a systematic review.“ Exercise Immunology Review, Nr. 2022 (28): 36–52.
- Haunhorst, S, Bloch, W, Ellert, C, und Puta, C. . „Genesen, aber nicht gesund – Long Covid und die Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit.“ Sportphysio, Nr. 10 (03): 111-116–116. doi: 10.1055/a-1841-8209.
- Wagner, Heiko; Boström, Kim Joris; de Lussanet, Marc HE; de Graaf, Myriam Lauren; Puta, Christian; Mochizuki, Luis. . „Optimization reduces knee-joint forces during walking and squatting: Validating the inverse dynamics approach for full body movements on instrumented knee prostheses.“ Motor Control, Nr. 27 (2): 161–178. doi: 10.1123/mc.2021-0110.
- Kaupe, V, Feldmann, C, und Wagner, H. . „Exoskeletons: productivity and ergonomics in logistics : a systematic review.“ In Proceedings of the Hamburg International Conference of Logistics (HICL), Bd. 31 aus Proceedings of the Hamburg International Conference of Logistics (HICL), herausgegeben von W Kersten, C.M. Ringle und T Blecker. Berlin: Epubli. doi: 10.15480/882.3972.
- Natrup, Jens, H.E., de Lussanet de la Sablonière Marc, Joris, Boström Kim, Lappe, Markus, und Wagner, Heiko. . „Gaze, head and eye movements during somersaults with full twists.“ Human Movement Science, Nr. 75 doi: 10.1016/j.humov.2020.102740.
- Tolentino-Castro, Jose, Mochizuki, L, und Wagner, H. . „Individuals With Intellectual Disabilities Rely on Somatosensory Information Rather Than Visual Information to Catch a Ball.“ Motor Control, Nr. 25 (3): 369–384. doi: 10.1123/mc.2020-0077.
- Kraaijenbrink, C, Vegter, RJK, Ostertag, N, Janssens, L, Vanlandewijck, Y, van der, Woude L HV, und Wagner, H. . „Steering does affect biophysical responses in asynchronous, but not synchronous submaximal handcycle ergometry in able-bodied men.“ Frontiers in Sports and Active Living, Nr. 3 doi: 10.3389/fspor.2021.741258.
- Söhnel, Katja, Andrada, Emanuel, de, Lussanet de la Sablonière Marc H. E., Wagner, Heiko, Fischer, Martin S., und Rode, Christian. . „Single limb dynamics of jumping turns in dogs.“ Research in Veterinary Science, Nr. 140: 69–78. doi: 10.1016/j.rvsc.2021.08.003.
- Puta, C, Haunhorst, S, und Bloch, W. . „Post-akutes COVID-19 (“long-COVID”): Andauernde Symptome, mögliche Ursachen und symptomgeleitetes post-akut COVID-19 Management zur Wiedererlangung der körperlichen Leistungsfähigkeit (Scoping Review).“ Sport-Orthopädie - Sport-Traumatologie, Nr. 37 (3): 214-225–225. doi: 10.1016/j.orthtr.2021.08.006.
- Ligeza, TS, Maciejczyk, M, Wyczesany, M, Wagner, H, Roesmann, K, und Junghofer, M. . „Acute aerobic exercise enhances pleasant compared to unpleasant visual scene processing.“ Brain and Cognition, Nr. 143: 105595.
- Soehnel, Katja, Rode, Christian, de, Lussanet de la Sablonière Marc H. E., Wagner, Heiko, Fischer, Martin S., und and, Andrada Emanuel. . „Limb dynamics in agility jumps of beginner and advanced dogs.“ Journal of Experimental Biology, Nr. 223 doi: 10.1242/jeb.202119.
- Hofste, A, Soer, R, Hermens, HJ, Wagner, H, Oosterveld, FGJ, Wolff, AP, und Groen, GJ. . „Inconsistent descriptions of lumbar multifidus morphology: A scoping review.“ BMC Musculoskeletal Disorders, Nr. 21 (1): 312–329. doi: 10.1186/s12891-020-03257-7.
- Kraaijenbrink, C, Vegter, RJK, Hensen, AHR, Wagner, H, und van der, Woude L HV. . „Biomechanical and physiological differences between synchronous and asynchronous low intensity handcycling during practice-based learning in able-bodied men.“ Journal of NeuroEngineering and Rehabilitation, Nr. 17 doi: 10.1186/s12984-020-00664-8.
- Natrup, Jens Bramme Jana, de Lussanet de la Sablonière Marc H.E., Boström Kim Joris, und Lappe, Markus Wagner Heiko. . „Gaze behavior of trampoline gymnasts during a back tuck somersault.“ Human Movement Science, Nr. 70 doi: 10.1016/j.humov.2020.102589.
- Kerkhoff, A, Wagner, H, und Peikenkamp, K. . „Comparison of six different marker sets to analyze knee kinematics and kinetics during landings.“ Current Directions in Biomedical Engineering, Nr. 6 (2) doi: 10.1515/cdbme-2020-2009.
- Mühlbeier, Andreas Boström Kim Joris, de Lussanet de la Sablonière Marc H. E., Kalthoff Wolfram, Kraaijenbrink, Cassandra Hagenfeld Lena Natrup Jens, und Castro William H. M., Wagner Heiko. im Druck. „The influence of body side and sex on neck muscle responses to left-frontal-oblique impacts.“ BioRxiv, Nr. 2020 doi: 10.1101/2020.12.04.406421.
- Kerkhoff Annette, Wagner Heiko, und Peikenkamp, Klaus. . „Different effects of sensorimotor and soft bedding foot orthoses on muscle activity during single-leg landing in sports.“ Footwear Science, Nr. 11: S37–S38.
- Stiefenhofer, Pascal, Giesl, Peter, und Wagner, Heiko. . „A system of inverted nonsmooth pendula: modelling an elderly person stepping over an obstacle.“ Nonlinear Analysis and Differential Equations, Nr. 7 (1): 17–32.
- Mühlbeier, Andreas, Joris, Boström Kim, Kalthoff, Wolfram, Sablonière, de Lussanet de la, Marc, HE, Kraaijenbrink, Cassandra, Hagenfeld, Lena, Castro, William, und Wagner, Heiko. . „Neck muscle responses of driver and front seat passenger during frontal-oblique collisions.“ PloS one, Nr. 13 (12): 1–20. doi: 10.1371/journal.pone.0209753.
- Mergen, J, Keizer, A, Koelkebeck, K, van den, Heuvel M RC, und Wagner, H. . „Women with Anorexia Nervosa do not show altered tactile localization compared to healthy controls.“ Psychiatry Research, Nr. 267: 446–454. doi: 10.1016/j.psychres.2018.06.007.
- Tolentino-Castro, JW, Mühlbeier, A, Mochizuki, Wagner, und H.. . „Delayed Latency of Postural Muscles of Individuals with Intellectual Disabilities.“ Frontiers in Psychology, Nr. 9 doi: 10.3389/fpsyg.2018.00109.
- Brach, Michael Stiefenhofer Pascal, de Lussanet de la Sablonière, Marc H E, und Giesl, Peter Wagner Heiko. . „A system of nonsmooth pendula for analysis and development of lateral stability of human walking.“ Beitrag präsentiert auf der Health Across Lifespan - International conference on healthiness and fitness across the lifespan, Magdeburg, Deutschland
- Kraaijenbrink, C, Vegter, RJK, Hensen, AHR, Wagner, H, und van der, Woude L HV. . „Practice effects on low intensity synchronous handcycling in able-bodied men: A biophysical approach.“ Beitrag präsentiert auf der 6th RehabMove Congress, Groningen, die Niederlande
- Boström Kim Joris, Dirksen Tim, und Zentgraf, Karen Wagner Heiko. . „The Contribution of Upper Body Movements to Dynamic Balance Regulation during Challenged Locomotion.“ Frontiers in Human Neuroscience, Nr. 12 (January): 1–10. doi: 10.3389/fnhum.2018.00008.
- Kerkhoff, A, Wagner, H, Nagel, A, Möller, M, und Peikenkamp, K. . „Effects of two different foot orthoses on muscle activity in female during single-leg landing.“ German Journal of Exercise and Sport Research, Nr. 21 (1): 38. doi: 10.1007/s12662-017-0474-z.
- Cassandra, Kraaijenbrink, Riemer, J.K.Vegter, Alexander, H.R.Hensen, Heiko, Wagner, und Lucas, H.V.van der Woude. . „Different cadences and resistances in sub-maximal synchronous handcycling in able-bodied men: Effects on efficiency and force application.“ PloS one, Nr. 12 (8) doi: 10.1371/journal.pone.0183502.
- Mühlbeier, Andreas Puta Christian, und Boström Kim Joris, Wagner Heiko. . „Monosynaptic Stretch Reflex Fails to Explain the Initial Postural Response to Sudden Lateral Perturbations.“ Frontiers in Human Neuroscience, Nr. 11 (296): 1–10. doi: 10.3389/fnhum.2017.00296.
- JW, Tolentino-Castro, und Riddell H, Wagner H. . „Perception of Biological Motion Speed in Individuals with Down Syndrome.“ Journal of Down Syndrome & Chromosome Abnormalities, Nr. 3:2: 1–6. doi: 10.4172/2472-1115.1000123.
- Kienapfel, K, Preuschoft, H, Wulf, A, und Wagner, H. . „The biomechanical construction of the horse's body and activity patterns of three important muscles of the trunk in the walk, trot and canter.“ Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition, Nr. 110 (suppl 3): 287–10. doi: 10.1111/jpn.12840.
- Slupinski, Lena, MHE, de Lussanet de la Sablonière, und Wagner, Heiko. . „Analyzing the kinematics of hand movements in catching tasks—An online correction analysis of movement toward the target’s trajectory.“ Behavior Research Methods, Nr. 2018 (50): 2316–2324. doi: 10.3758/s13428-017-0995-2.
- Cassandra, Kraaijenbrink, Riemer, Vegter, Alexander, Hensen, Heiko, Wagner, und Lucas, van der Woude. . „Effects of resistance on 3D force application during low-intensity handcycling in healthy men.“ Beitrag präsentiert auf der Congress of the European Society of Biomechanics, Sevilla, Spanien
- Kraaijenbrink, C, Vegter, RJK, Hensen, A, Wagner, H, und van der, Woude L HV. . „Effects of gear, imposed resistance and crank mode on the mechanical efficiency and physiological parameters during sub-maximal handcycling in healthy men.“ Journal of Science and Cycling, Nr. 6 (3): 43–44. doi: 10.28985/jsc.v6i3.355.
- Dirksen, T, de Lussanet, de la Sablonière M HE, Zentgraf, K, Slupinski, L, und Wagner, H. . „Increased throwing accuracy improves children’s catching performance in a ball-catching task from the movement assessment battery (MABC-2).“ Frontiers in Psychology, Nr. 7 (1122) doi: 10.3389/fpsyg.2016.01122.
- Slupinski, Lena, E, de Lussanet de la Sablonière Marc H, und Wagner, Heiko. . „Quantifying the kinematics of hand movements towards a flying ball.“ Beitrag präsentiert auf der Neural Control of Movement, Montego Bay, Jamaica
- Jelínková, I., Řorfová, M., Wagner, H., und Puta, C. . „The evaluation of upright posture caused by simple movement test.“ Journal of Back and Musculoskeletal Rehabilitation, Nr. 29 (1): 15–21. doi: 10.3233/BMR-140568.
- Lükens, J, Boström, KJ, Puta, C, Schulte, TL, und Wagner, H. . „Using ultrasound to assess the thickness of the transversus abdominis in a sling exercise.“ BMC Musculoskeletal Disorders, Nr. 16 (203) doi: 10.1186/s12891-015-0674-3.
- Günther, Michael, und Wagner, Heiko. . „Dynamics of quiet human stance: computer simulations of a triple inverted pendulum model.“ Comput Methods Biomech Biomed Engin, Nr. 1 doi: 10.1080/10255842.2015.1067306.
- Dirksen, T, Zentgraf, K, und Wagner, H. . „Bewegungskoordination und Schulerfolg? Eine Feldstudie zum Einfluss einer Bewegungsintervention auf koordinative und schulische Leistungen von Schülerinnen und Schülern der Sek.I.“ Sportwissenschaft, Nr. 55 doi: 10.1007/s12662-015-0359-y.
- Boström, KJ, de Lussanet, de la Sablonière M HE, Weiss, T, Puta, C, und Wagner, H. . „A computational model unifies apparently contradictory findings concerning phantom pain.“ Scientific Reports, Nr. 4 doi: 10.1038/srep05298.
- Behrendt, F, de Lussanet, de la Sablonière M HE, und Wagner, H. . „Observing a movement correction during walking affects evoked responses but not unperturbed walking.“ PloS one, Nr. 9 (8): e104981. doi: 10.1371/journal.pone.0104981.
- Grzybowski, C, Donath, L, und Wagner, H. . „Association between Trunk Muscle Activation and Wall Inclination during Various Static Climbing Positions: Implications for Therapeutic Climbing.“ Sportverletzung Sportschaden, Nr. 28(2): 75–84. doi: 10.1055/s-0034-1366552.
- Wagner, H., Rehmes, U., Kohle, D., und Puta, C. . „Laughing: A Demanding Exercise for Trunk Muscles.“ Journal of Motor Behavior, Nr. 36 (1): 33–37. doi: 10.1080/00222895.2013.844091.
- Fritz, PDM, Wagner, H, Preuschoft, H, und Schultz, J. . „Ermittlung der Muskelaktivität zur Stabilisierung des Schultergürtels beim Tragen von Lasten mit einem oder beiden Armen.“ Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, Nr. 64 (1): 26–34. doi: 10.1007/s40664-013-0008-y.
- Chong, SY, Wagner, H, und Wulf, A. . „Application of neural oscillators to study the effects of walking speed on rhythmic activations at the ankle.“ Theoretical Biology and Medical Modelling, Nr. 10: 9. doi: 10.1186/1742-4682-10-9.
- Behrendt, F, Wagner, H, und de Lussanet, de la Sablonière M HE. . „Phase-dependent reflex modulation in tibialis anterior during passive viewing of walking.“ Acta Psychologica, Nr. 142 (3): 343–348. doi: 10.1016/j.actpsy.2013.01.001.
- Boström, Kim Joris, Wagner, Heiko, Prieske, Markus, und de, Lussanet de la Sablonière Marc H E. . „Model for a flexible motor memory based on a self-active recurrent neural network.“ Human Movement Science, Nr. 32 (5): 880–898. doi: 10.1016/j.humov.2013.07.003.
- Liebetrau, A, Puta, C, Anders, C, de Lussanet, de la Sabloniere M HE, und Wagner, H. . „Influence of delayed muscle reflexes on spinal stability. Model-based predictions allow alternative interpretations of experimental data.“ Human Movement Science, Nr. 32 (5): 954–970. doi: 10.1016/j.humov.2013.03.006.
- de Lussanet, de la Sablonière M HE, Behrendt, F, Puta, C, Schulte, TL, Lappe, M, Weiss, T, und Wagner, H. . „Impaired visual perception of hurtful actions in patients with chronic low back pain.“ Human Movement Science, Nr. 32 (5): 938–953. doi: 10.1016/j.humov.2013.05.002.
- Wagner, H, Wulf, A, Chong, SY, und Wulf, T. . „Motor Control and Spinal Pattern Generators in Humans.“ In Modeling, simulation and optimization of bipedal walking, herausgegeben von K Mombaur und K Berns. Düsseldorf: Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-642-36368-9_20.
- Hochstein, S, Blickhan, R, Wagner, H, und Clanet, C. . „Slow down before you hit the ball or use topspin for a higher accuracy in tennis.“ Sports Physics, Nr. 2013: 230–240.
- Liebetrau, A, Puta, C, Schinowski, D, Wulf, T, und Wagner, H. . „Is there a correlation between back pain and stability of the lumbar spine in pregnancy?: A model-based hypothesis | Besteht ein Zusammenhang zwischen Rückenschmerz und der Stabilität der lumbalen Wirbelsäule in der Schwangerschaft?: Eine modellbasierte Hypothese.“ Manuelle Medizin, Nr. 50 (2): 132–140.
- Wulf, A, Wagner, H, Wulf, T, Schinowski, D, Puta, C, Anders, C, und Chong, SY. . „Phasic bursting pattern of postural responses may reflect internal dynamics: Simulation of trunk reflexes with a neural oscillator model.“ Journal of Biomechanics, Nr. 45 (15): 2645–2650. doi: 10.1016/j.jbiomech.2012.08.010.
- de Lussanet, de la Sablonière M H E, Behrendt, F, Puta, C, Weiss, T, Lappe, M, Schulte, TL, und Wagner, H. . „A body-part-specific impairment in the visual recognition of actions in chronic pain patients.“ Pain, Nr. 153 (7): 1459–1466. doi: 10.1016/j.pain.2012.04.002.
- Chong, SY, Wagner, H, und Wulf, A. . „Neural oscillators triggered by loading and hip orientation can generate activation patterns at the ankle during walking in humans.“ Medical and Biological Engineering and Computing, Nr. 50 (9): 917–923. doi: 10.1007/s11517-012-0944-2.
- Wagner, Heiko, Liebetrau, Anne, Schinowski, David, Wulf, Thomas, und E, de Lussanet de la Sablonière Marc H. . „Spinal lordosis optimizes the requirements for a stable erect posture.“ Theoretical Biology and Medical Modelling, Nr. 9 (13) doi: 10.1186/1742-4682-9-13.
- Boström, Kim Joris, Wagner, Heiko, Prieske, Markus, und de, Lussanet de la Sablonière Marc. . „Liquid Motion: Eine Netzwerk-basierte Theorie für das Erlernen und Verallgemeinern flüssiger Bewegungen durch Wiederholung.“ Beitrag präsentiert auf der 9. gemeinsames Symposium der dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Traingswissenschaft, Münster
- Liebetrau, Anne, Puta, Christian, Schinowski, David, Wulf, Thomas, und Wagner, Heiko. . „Besteht ein Zusammenhang zwischen Rückenschmerz und der Stabilität der lumbalen Wirbelsäule während einer Schwangerschaft? - eine modellbasierte Hypothese.“ Der Schmerz, Nr. 26 (1): 36–45. doi: 10.1007/s00482-011-1125-1.
- Fritz, M, und Wagner, H. . „Zusammenhang zwischen den verzögerten Muskelreflexen bei Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen und dem Gesundheitsrisiko bei Ganzkörper-Schwingungen.“ Zentralblatt Arbeitsmedizin, Nr. 62: 22–31.
- Nötzel, D, Puta, C, Wagner, H, Anders, C, Petrovich, A, und Gabriel, HHW. . „Altered hip muscle activation in patients with chronic non-specific low back pain | Veränderte beckenmuskelaktivierung bei patienten mit chronischem nichtspezifischem rückenschmerz.“ Schmerz, Nr. 25 (2): 199–206.
- Schinowski, David Liebetrau Anne, und de Lussanet de la Sablonière Marc, Wagner Heiko. . „Warum bilden Menschen eine Lordose aus? – eine neue Hypothese.“ Beitrag präsentiert auf der 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB), Murnau
- Wagner, Heiko, Joris, Boström Kim, und Rinke, Bastian. . „Predicting isometric force from muscular activation using a physiologically inspired model.“ Biomechanics and Modeling in Mechanobiology, Nr. 10: 955–961.
- Wagner, Heiko Wulf Arne, und Puta, Christian Anders Christoph. . „Spinale Mustergeneratoren beschreiben komplexe Reflexmuster in Reaktion auf plötzliche Störungen.“ In Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen : 17. Erfurter Tage, herausgegeben von Romano Grieshaber, Martina Stadeler und Hans-Christoph Scholle. Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler.
- Wagner, H, Liebetrau, A, Puta, C, und Anders, C. . „Bedeutung verzögerter Reflexe auf die Stabilität der Wirbelsäule.“ In Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen
- Wagner, H, Puta, C, Anders, C, Petrovitch, A, Schilling, N, und Scholle, HC. . „Chronic unspecific back pain - From functional morphology to prevention.“ Manuelle Medizin, Nr. 47 (1): 39–51.
- Chong, SY, und Wagner, H. . „Generating Electromyographic Patterns Of Ankle Muscles During Walking Using Neural Oscillators.“ In XXII Congress of the International Society of Biomechanics
- Anders, C, Wagner, H, Puta, C, Grassme, R, und Scholle, HC. . „Healthy humans use sex-specific co-ordination patterns of trunk muscles during gait.“ Eur J Appl Physiol, Nr. 105 (4) doi: 10.1007/s00421-008-0938-9.
- Wulf, A, und Wagner, H. . „Modell eines spinalen Mustergenerators zur Beschreibung von Reflexen in Rumpfmuskeln.“ In 6. Jahrestagung Der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik Münster, 14.-16. Mai 2009..
- Wagner, H, Liebetrau, A, Puta, C, und Anders, C. . „Bedeutung verzögerter Reflexe auf die Stabilität der Wirbelsäule.“ In 15. Erfurter Tage, Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, herausgegeben von R Grieshaber, M Stadeler und H Scholle. Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler.
- Puta, C, Wagner, H, Anders, C, Nötzel, D, Bohlsen, D, Petrovitch, A, und Gabriel, H. . „Nicht-spezifischer chronischer Rückenschmerz beeinträchtigt die reflektorische Kontrolle der Rumpf- und Beckenmuskulatur nach externen Belastungsstörungen.“ In 15. Erfurter Tage - Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, herausgegeben von R Grieshaber, M Stadeler und H Scholle. Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler.
- Wagner, H, Puta, C, Anders, C, Grassme, R, Gussew, A, Mörl, F, Petrovitch, A, Reichenbach, JR, Rzanny, A, Schilling, N, Wisch, S, Blickhan, R, Gabriel, H, Grieshaber, R, und Scholle, H. . Chronisch-unspezifischer Rückenschmerz - von der Funktionsmorphologie zur Prävention - Grundlagen und Schlussfolgerungen für Diagnostik und Therapie,
- Anders, C, Puta, C, Liebetrau, A, Koch, M, Wagner, H, Gabriel, H, Blickhan, R, Scholle, H, und Grieshaber, R. . Muskelkoordination im Rumpfbereich von Rückenschmerzpatienten während externer Provokation,
- Mombaur, K, Giesl, P, und Wagner, H. . „Stability Optimization of Juggling.“ In Modeling, simulation and optimization of complex processes, herausgegeben von HG Bock, E Kostina, HX Phu und R Rannacher. Heidelberg: Springer. doi: 10.1007/978-3-540-79409-7_29.
- Anders, C, Puta, C, Liebetrau, A, Koch, M, Wagner, H, Gabriel, H, Blickhan, R, Scholle, H, und Grieshaber, R. . „Muskelkoordination im Rumpfbereich von Rückenschmerzpatienten während externer Provokation.“ In 14. Erfurter Tage, Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, herausgegeben von R Grieshaber, M Stadeler und H Scholle. Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler.
- Wagner, H, Puta, C, Anders, C, Grassme, R, Gussew, A, Mörl, F, Petrovitch, A, Reichenbach, J, Rzanny, A, Schilling, N, Wisch, S, Blickhan, R, Gabriel, H, Grieshaber, R, und Scholle, H. . „Chronisch-unspezifischer Rückenschmerz - von der Funktionsmorphologie zur Prävention - Grundlagen und Schlussfolgerungen für Diagnostik und Therapie.“ In 14. Erfurter Tage, Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, herausgegeben von R Grieshaber, M Stadeler und H Scholle. Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler.
- Wagner, H, Giesl, P, und Blickhan, R. . „Musculoskeletal stabilization of the elbow - Complex or real.“ Journal of Mechanics in Medicine and Biology, Nr. 7 (3) doi: 10.1142/S0219519407002340.
- Siebert, T, Sust, M, Thaller, S, Tilp, M, und Wagner, H. . „An improved method to determine neuromuscular properties using force laws - From single muscle to applications in human movements.“ Hum Mov Sci, Nr. 26 (2) doi: 10.1016/j.humov.2007.01.006.
- Liebetrau, A, Wagner, H, Puta, C, Anders, C, Petrovitch, A, und Blickhan, R. . „Ansätze zur modellbasierten Präventivdiagnostik des unspezifischen chronischen Rückenschmerzes.“ In 13. Erfurter Tage - Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, herausgegeben von R Grieshaber, M Stadeler und H-C Scholle. Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler.
- Blickhan, R, Seyfarth, A, Geyer, H, Grimmer, S, Wagner, H, und Gunther, M. . „Intelligence by mechanics.“ Philos Transact A Math Phys Eng Sci, Nr. 365 (1850) doi: 10.1098/rsta.2006.1911.
- Giesl, P, und Wagner, H. . „Lyapunov function and the basin of attraction for a single-joint muscle-skeletal model.“ Journal of Mathematical Biology, Nr. 54 (4) doi: 10.1007/s00285-006-0052-8.
- Puta, C, Liebetrau, A, Wagner, H, Anders, C, Wisch, S, Petrovitch, A, und Gabriel, H. . „Schnelle unerwartete Störungen im aufrechten Stand: Antworten der Rumpf- und Beckenmuskulatur bei gesunden Kontrollpersonen und Patienten mit chronisch unspezifischem Rückenschmerz.“ In 13. Erfurter Tage - Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, herausgegeben von R Grieshaber, M Stadeler und H-C Scholle. Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler.
- Anders, C, Wagner, H, Puta, C, Grassme, R, Petrovitch, A, und Scholle, HC. . „Trunk muscle activation patterns during walking at different speeds.“ J Electromyogr Kinesiol, Nr. 17 (2) doi: 10.1016/j.jelekin.2006.01.002.
- Wagner, H, Thaller, S, Dahse, R, und Sust, M. . „Biomechanical muscle properties and angiotensin-converting enzyme gene polymorphism - a model based study -.“ Eur J Appl Physiol doi: 10.1007/s00421-006-0293-7.
- Puta, C, Anders, C, Wagner, H, Petrovitch, A, und Gabriel, H. . „Individuelle Aktivierungsmuster der Rumpfmuskulatur bei chronisch unspezifischem Rückenschmerz ohne Strukturschaden während Provokationen im aufrechten Stand.“ In 12. Erfurter Tage - Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, herausgegeben von R Grieshaber, M Stadeler und H-C Scholle. Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler.
- Tilp, M, Wagner, H, Sust, M, Thaller, S, und Blickhan, R. . Modellierung vertikaler Sprünge auf der Basis individuell gemessener Muskeleigenschaften zur Prognose von Trainingseffekten.,
- Anders, C, Puta, C, Wagner, H, Grassme, R, Petrovitch, A, und Scholle, H. . „Muskelkoordination im Rumpfbereich: Zusammenhang zwischen chronischen unspezifischen Rückenschmerzen und Motorik während Lokomotion.“ In 12. Erfurter Tage - Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, herausgegeben von R Grieshaber, M Stadeler und H-C Scholle. Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler.
- Giesl, P, und Wagner, H. . „On the determination of the basin of attraction for stationary and periodic movements.“ Fast Motions in Biomechanics and Robotics: Optimization and Feedback Control, Nr. 340 doi: 10.1007/978-3-540-36119-0_7.
- Blickhan, R, Seyfarth, A, Wagner, H, Friedrichs, A, Gunther, M, und Maier, KD. . „Robust behaviour of the human leg.“ Adaptive Motion of Animals and Machines doi: 10.1007/4-431-31381-8_2.
- Wagner, H, und Giesl, P. . „Self-stability in biological systems - Studies based on biomechanical models.“ Fast Motions in Biomechanics and Robotics: Optimization and Feedback Control, Nr. 340 doi: 10.1007/978-3-540-36119-0_19.
- Wagner, H, Giesl, P, und Blickhan, R. . Selfstability of Musculoskeletal Systems: Optimal Co-activation is Task Dependent,
- Schilling, N, Arnold, D, Wagner, H, und Fischer, MS. . „Evolutionary aspects and muscular properties of the trunk--implications for human low back pain.“ Pathophysiology, Nr. 12 (4) doi: 10.1016/j.pathophys.2005.09.005.
- Wagner, H, Anders, C, Puta, C, Petrovitch, A, Morl, F, Schilling, N, Witte, H, und Blickhan, R. . „Musculoskeletal support of lumbar spine stability.“ Pathophysiology, Nr. 12 (4) doi: 10.1016/j.pathophys.2005.09.007.
- Wagner, H, Siebert, T, Ellerby, DJ, Marsh, RL, und Blickhan, R. . „ISOFIT: a model-based method to measure muscle-tendon properties simultaneously.“ Biomech Model Mechanobiol, Nr. 4 (1) doi: 10.1007/s10237-005-0068-9.
- Morl, F, Wagner, H, und Blickhan, R. . „Lumbar spine intersegmental motion analysis during lifting.“ Pathophysiology, Nr. 12 (4) doi: 10.1016/j.pathophys.2005.09.003.
- Wagner, H, Puta, C, Anders, C, Petrovitch, A, und Blickhan, R. . Reaktionsmuster der Rumpfmuskulatur bei plötzlichen Störungen des Oberkörpers,
- Anders, C, Scholle, HC, Wagner, H, Puta, C, Grassme, R, und Petrovitch, A. . „Trunk muscle co-ordination during gait: relationship between muscle function and acute low back pain.“ Pathophysiology, Nr. 12 (4) doi: 10.1016/j.pathophys.2005.09.001.
- Wagner, H, Puta, C, Anders, C, Petrovitch, A, und Blickhan, R. . Betrachtungen zur Selbststabilität der lumbalen Wirbelsäule --Korrelation zu experimentell gewonnenen Daten,
- Giesl, P, Meisel, D, Scheurle, J, und Wagner, H. . „Stability analysis of the elbow with a load.“ Journal of Theoretical Biology, Nr. 228 (1) doi: 10.1016/j.jtbi.2003.12.006.
- Puta, C, Wagner, H, Anders, C, Petrovitch, A, und Gabriel, HHW. . „Individuelle Reaktionen auf Störungen der aufrechten Körperhaltung.“ In: Grieshaber R, Schneider W and Scholle HC, eds. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen - 10. Erfurter Tage. Leipzig: monade
- Puta, C, Wagner, H, Anders, C, Petrovitch, A, und Gabriel, HHW. . Der aufrechte Stand und seine Provokation: Abhängigkeit vom muskulären Ermüdungszustand und Gruppenspezifik.,
- Thaller, S, und Wagner, H. . „The relation between Hill's equation and individual muscle properties.“ J Theor Biol, Nr. 231 (3) doi: 10.1016/j.jtbi.2004.06.027.
- Petrovitch, A, Reichenbach, JR, Malich, A, Böttcher, J, Behrendt, W, Puta, C, Wagner, H, Anders, C, Wisch, S, und Kaiser, WA. . Entwicklung eines Algorithmus zur Beurteilung belastungsabhängiger Bandscheibenveränderungen im Funktions-MRT der LWS,
- Anders, C, Puta, C, Grassme, R, und Wagner, H. . „Individualspezifische Kennzeichnung muskulärer Koordination im Rumpf/Rückenbereich während Lokomotion als Grundlage gezielter Präventionsmaßnahmen.“ In 10. Erfurter Tage - Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen, herausgegeben von R Grieshaber, M Stadeler und H-C Scholle. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
- Witte, H, Hackert, R, Lilje, K, Wagner, H, Seyfahrt, A, Blickhan, R, Fischer, M, und Preuschoft, H. . „Biological inspiration of robotics.“ Anthropological Science, Nr. 111 (1)
- Wagner, H, Anders, C, Puta, C, Tjuljumbow, A, Petrovitch, A, Witte, H, Mörl, F, und Blickhan, R. . „Modellierung des Einflusses unterschiedlicher Muskeleigenschaften auf die Stabilität der lumbalen Wirbelsäule: Korrelation zu experimetell gewonnenen Daten.“ In: Grieshaber R, Schneider W and Scholle HC, eds. Pr{ä}vention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen - 9. Erfurter Tage. Leipzig: monade
- Blickhan, R, Wagner, H, und Seyfarth, A. . Brain or muscles?,
- Siebert, T, Wagner, H, und Blickhan, R. . „Not all oscillations are rubbish: Forward simulation of quick-release experiments.“ JMMB, Nr. 3 (1)
- Wagner, H, Machalett, M, und Blickhan, R. . Bewegungslernen und Attraktorstabilität - vorläufige Ergebnisse und mögliche Anwendungen.,
- Anders, C, Puta, C, Graßme, R, Wagner, H, und Petrovitch, A. . „Funktionelle Beanspruchungsprofile im Bereich des Rumpfes und der Extremitäten: Abhängigkeit vom muskulären Ermüdungszustand und Gruppenspezifik.“ In: Grieshaber R, Schneider W and Scholle HC, eds. Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen - 9. Erfurter Tage. Leipzig: monade
- Wagner, H, und Blickhan, R. . „Stabilizing Function of Antagonistic Neuromusculoskeletal Systems - an Analytical Investigation.“ Biol Cybern, Nr. 89
- Wagner, H, und Blickhan, R. . Attractive motion of biological systems,
- Wagner, H, und Blickhan, R. . „Stabilizing function of skeletal muscles: an analytical investigation.“ J Theor Biol, Nr. 199 (2) doi: 10.1006/jtbi.1999.0949.
Betreute Arbeiten
Promotionen
Ahmed, Mona Hassan Nashaat Hamza Said Bedürfnisse alter Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen und anderer Interessengruppen bei der Entwicklung einer IKT-basierten Gesundheitsplattform Bentlage, Ellen Marion Promoting physical activity among older adults through information and communication technologies: The relation between user needs and technology requirements Mühlbeier, Andreas Reflexkontrolle der menschlichen Haltung: Analyse der lumbalen und zervikalen Muskelreflexaktivität bei externen Störungen Tolentino-Castro, José Walter Movement recognition and motor behavior of persons with intellectual disabilities Penasso, Harald The effect of fatigue on identified human neuromuscular parameters Mergen, Judith Physical Self-Concept and Body Image in Healthy Adolescent Girls and Women with Anorexia Nervosa Kerkhoff, Annette Effects of soft bedding and sensorimotor foot orthoses on functional knee stability Dirksen, Tim Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Messverfahren zur Erfassung und Bewertung von Koordinationsleistungen Leichsenring, Kay Kontraktionsdynamik der Unterschenkelmuskulatur bei Oryctolagus cuniculus: Dreidimensionale Muskelverformung und Parameteridentifikation Lükens, Jörn Diagnose und Behandlung von chronischen Rückenschmerzen Wulf, Thomas Die Stabilität von open-loop-Kontrolle bei quasi-statischen und zyklischen Armbewegungen. Polchow, Kerstin Analyse psychosozialer und physiologische Parameter bei Patientinnen mit chronisch unspezifischem Rückenschmerz Hochstein, Stefan Widerstands- und Strömungsbeeinflussung der menschlichen undulatorischen Schwimmbewegung Wulf, Arne Die Dynamik des spinalen motorischen Systems: Spinale Oszillatoren als Basis der Bewegungskoordination Behrendt, Frank Sensomotorische Interaktionen mit der Wahrnehmung menschlicher Bewegung: Wie chronischer Rückenschmerz die Wahrnehmung von Rückenbewegungen stört und die Kontrolle von Reflexen beeinflusst Chong, Sook-Yee Use of neural oscillators triggered by loading and hip angles to study the activation patterns at the ankle during walking in humans Alfuth, Martin Long distance running and acute effects on plantar sensitivity and plantar foot loading Holl, Norman Neuronale Kontrolle der Gelenkstabilität während einer ballistischen Kraftproduktionsaufgabe Binder, Iris Modellierung menschlicher Bewegungen unter Berücksichtigung individueller Eigenschaften Liebetrau, Anne Stabilitätsanalyse antagonistischer Muskel-Skelett-Modelle der menschlichen Lendenwirbelsäule unter Beachtung des Einflusses zeitverzögerter Reflexe – eine Verknüpfung theoretischer Modellparameter mit experimentell erhobenen Daten Müller, Roy Laufen auf unebenen Boden: Anpassung und Einstellung globaler und lokaler Beinparameter Ernst, Michael Selbststabilität und Kontrolle der schnellen bipedalen Lokomotion auf unebenem Untergrund Nötzel, Dirk Zur posturalen Kontrolle bei Patienten mit chronischem Rückenschmerz. Ein Ansatz zur objektiven Klassifizierung Pflanz, Berno Zur Koordination des Basketballwurfes Untersuchung der Koordination von Teilkörperbewegungen und des Lösungsraumes des gezielten Korbwurfes. Ertelt, Thomas Kraftmorphologie der menschlichen Beinbewegung Elektromyografische und kinematische Einflüsse frequenzbedingter Schlittensprünge Puta, Christian Zur reflektorischen Kontrolle des Rumpfes bei externen Störungen im aufrechten Stand-Entwicklung einer Individualdiagnostik zur Prävention des unspezifischen Rückenschmerzes. Werner, Falk Auswirkungen differenzieller Ermüdungsprogramme auf ausgewählte Bewegungsparameter und die Muskelaktionspotenziale von Triceps surae und Quadriceps femoris. Habilitationen
Stutzig, Norman Neuromuskuläre und zelluläre Anpassungen an akute und chronische Belastungen Müller, Roy Bipedale Lokomotion auf unebenem Untergrund Puta, Christian Chronic back pain and sensory-motor control: a conceptual and computational framework for diagnostic and therapeutic approaches Siebert, Tobias Experimentbasierte Modellierung von Skelettmuskeln und Anwendung der Modelle in Muskel-Skelett Simulationen Eils, Eric Biomechanik und Sensomotorik in der Prävention lateraler Sprunggelenkverletzungen im Sport