Welcome to the Wagner Lab

News

© Uni Münster

Das Europazentrum der UniMS

Das Europazentrum der UniMS hat Michael Brach in das "EU Mentoring Network" berufen. Es möchte geeignete Personen aus dem wiss. Nachwuchs identifizieren, sie zur Antragstellung für ERC starting grants ermutigen und unterstützen. In der "Class of 2024" wird ein breites Spektrum von Chemie bis Pädagogik abgedeckt. Bald auch Sportwissenschaft?

© Manuela Siecaup (Universität Münster)

Sportwissenschaftlerinnen managen Hochschule

Gleich drei Mitarbeiterinnen des Instituts für Sportwissenschaft haben erfolgreich die vierte Kohorte des Weiterqualifizierungsprogramms „Frauen managen Hochschule“ der Universität Münster abgeschlossen. In einer feierlichen Abschlussveranstaltung verlieh die Prorektorin für akademische Karriereentwicklung und Diversity Prof. Dr. Maike Tietjens am 24. April 2024 den Absolventinnen die Zertifikate. Dr. Ellen Bentlage (AB Bewegungswissenschaften), Kathrin Aschebrock und Dr. Stefanie Dahl (beide AB Bildung und Unterricht im Sport) erhielten für das Programm ein Stipendium der Universität Münster.

© Ellen Bentlage

Erfolgreiche PhysAgeNet/ EGRAPA-Konferenz

Prof. Michael Brach und Ellen Bentlage aus dem Arbeitsbereich Bewegungswissenschaften, sowie Prof. Claudia Voelcker-Rehage und Piesie Asuako Gyimah vom Arbeitsbereich Neuromotorik und Training besuchten das eigens organisierte PhysAgeNet-Event an der Litauischen Sportuniversität. Sie trugen an vier Tagen in verschiedenen Funktionen zu den Workshops und der wissenschaftlichen PhysAgeNet/EGRAPA Konferenz zum Thema „Evidence-based physical activity in old age“ bei. Weitere Informationen: hier und hier
 

© Ellen Bentlage

Disputation für Ellen Bentlage

Glückwunsch an Ellen Bentlage zum "Dr. rer.nat."!

"Promoting Physical Activity among Older Adults through Information and Communication Technologies: The relation between user needs and technology requirements" lautet der Titel der Dissertation, die Ellen Bentlage am 12.4.2024 erfolgreich verteidigt hat.