Felicitas Böshagen-Koyuncu

Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Prof. Leuker)
Felicitas Böshagen-Koyuncu

Bispinghof 3A
48143 Münster

  • Aktuelles

    Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit im SoSe 2022: nach Vereinbarung per Mail.

  • Promotion

    [Arbeitstitel] Juristen und Mediziner auf Kriegsfuß – Der Streit um den Vorrang der eigenen Disziplin in der humanistischen Disputa delle Arti

    Betreuer
    Professor Dr. Tobias Leuker
    Promotionsfach
    Romanische Philologie (Schwerpunkt Italienisch)
    Angestrebter Abschlussgrad
    Dr. phil.
    Verleihender Fachbereich
    Fachbereich 09 – Philologie
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Master of Education Italienische Philologie, Lateinische Philologie, Bildungswissenschaften
    Bachelor Italienische Philologie, Lateinische Philologie
    Erasmussemester an der Alma Mater Studiorum Bologna

    Beruflicher Werdegang

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar (Italienische Abteilung bei Prof. Tobias Leuker)
    Studentische Hilfskraft bei Prof. Christel Meier-Staubach (Seminar für Mittellateinische Philologie)
    Tutorin bei Prof. Stephanie Hellekamps (Institut für Erziehungswissenschaft)
    Studentische Hilfskraft bei Prof. Christine Schmitz (Klassische Philologie)

    Mitgliedschaft oder Aktivität in einem Gremium

    Fachschaft Klassische Philologie Münster
  • Forschungsartikel (Zeitschrift)

    • Böshagen, Felicitas. . „Die ratio im Dämmerlicht – Giudicis Spiel mit dem Phantastischen in seinem Spätwerk Eresia della sera.“ Horizonte – neue Serie, nuova serie. Italianistische Zeitschrift für Kulturwissenschaft und Gegenwartsliteratur - Rivista d'Italianistica e di letteratura contemporanea 7.
  • Wissenschaftlicher Vortrag

    • Böshagen, Felicitas : “Que mens tam effera est, que possit ab equitatis prime ratione dissentire? Coluccio Salutati’s Notion of aequitas as the Epistemological Heart of Medieval Jurisprudence and the Juridical Discourse of his Time”. Philosophical Perspectives on medieval Theories of Science, Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, .