Presseecho 2 1
© exc

Medienecho des Exzellenzclusters

Der Exzellenzcluster untersucht historische und aktuelle Themen im Spannungsfeld von Religion und Politik. Die Mitglieder betreiben außer der Grundlagenforschung auch einen intensiven Austausch mit der Öffentlichkeit: Dazu dient neben öffentlichen Vortragsreihen, Kultur- und Dialogveranstaltungen auch die nationale und internationale Medienarbeit des Verbundes. Das Zentrum für Wissenschaftskommunikation vermittelt die Expertise der Forscherinnen und Forscher an Print- und Online-Medien sowie Radio und TV. Das Medienecho zeigt die Reichweite und Vielfalt der Themen aus dem Exzellenzcluster.

Medienecho Juni 2024

[Online] | [TV- und Radio-Belege] | [Print]

Online

TV- und Radio-Belege

Print

  • Nächstenliebe nur im nächsten Umfeld (Evangelische Theologin Prof. Dr. Eve-Marie Becker in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 08.06.2024)
  • Nicht alle wollten Bürger dieses Staates werden (Historikerin Prof. Dr. Heike Bungert in: Frankfurter Rundschau Deutschlandausgabe vom 01.06.2024)
  • Verteidigung auf allen Kanälen (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Oliver Lepsius in: Süddeutsche Zeitung vom 24.05.2024)
  • Warum ich den Aufruf der Lehrenden unterschrieben habe (Rechtshistoriker Prof. Dr. Nils Jansen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15.05.2024)
  • US-Philosoph Appiah kommt als Hans-Blumenberg-Professor nach Münster (Arabistin Prof. Dr. Sarah Stroumsa in: epd Landesdienste vom 03.06.2024)
  • „Wir Theologen haben uns das Lehramt stehlen lassen“ (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: Herder Korrespondenz |vom18.04.2024)
  • Dem Dogma ausgeliefert? (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.04.2024)
  • Retrouver la souplesse de l'indécision (Arabist Prof. Dr. Thomas Bauer in: 24 heures Lausanne vom 01.06.2024)
  • Interne Ambivalenz (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: die tageszeitung vom 13.05.2024)
  • Ein Trittstein hin zum Parteiverbot (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Fabian Wittreck in: Frankfurter Rundschau Deutschlandausgabe vom 14.05.2024)
  • Privilegien und Pfründe (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 13.05.2024)
  • Die doppelte Botschaft des 8. Mai (Historikerin Prof. Dr. Ricarda Vulpius in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 08.05.2024)
  • Bibel-Detektive arbeiten an Gottes Wort (Evangelischer Theologe Prof. Dr. Holger Strutwolf in: Kirche+Leben vom 02.06.2024)
  • Uni Münster eröffnet Forschungsstelle Islam und Politik (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: KNA Basisdienst vom 17.04.2024)
  • Universität eröffnet Asienzentrum (Sinologin Prof. Dr. Kerstin Storm; Arabistin Prof. Dr. Syrinx von Hees in: Münstersche Zeitung
  • Münster vom 23.05.2024)
  • Religionspraxis im digitalen Wandel (Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Quandt in: Münstersche Zeitung Münster vom 06.05.2024)
  • Wahre Frömmigkeit dringt sogar durch den Computer (Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Quandt in: Münstersche Zeitung Münster vom 25.04.2024)
  • Exzellenzcluster befasst sich mit religiöser Praxis im Digitalen (Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Quandt in: epd Landesdienste vom 23.04.2024)
  • Exzellenzcluster zeigt Film „Ex Machina“ (Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Quandt in: Westfälische Nachrichten Münster-Stadt vom 11.06.2024)
  • Uni Münster startet Ringvorlesung über Antisemitismus an Schulen (Exzellenzcluster "Religion und Politik" in: epd Landesdienste vom 19.04.2024)
  • Vorlesungen für angehende Lehrkräfte (Judaistin Prof. Dr. Regina Grundmann in: Westfälische Nachrichten Münster-Stadt vom 06.05.2024)
  • Zweifach exzellent ist nicht genug (Exzellenzcluster "Religion und Politik" in: Westfälische Nachrichten Münster-Stadt vom 13.04.2024)
  • Die Pastorensöhne und die Kolonien (Historikerin PD Dr. Felicity Ann Jensz in: Lippische Landes-Zeitung vom 06.06.2024)
  • Museum lädt zur Debatte über Kolonialismus (Historikerin PD Dr. Felicity Ann Jensz in: Neue Westfälische - Bad Oeynhauser Kurier vom 11.05.2024)
  • Anleitung für ein cooles Deutschland (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Oliver Lepsius in: Leipziger Volkszeitung Stadt Leipzig vom 18.05.2024)
  • 7000 Artefakte auf 400 Seiten (Archäologe Prof. Dr. Achim Lichtenberger in: Westfälische Nachrichten Münster-Stadt vom 30.05.2024)
  • Malerei-Schau: Der Hochadel in Oelsnitz (Kunsthistorikerin Prof. Dr. Eva-Bettina Krems in: Freie Presse - Oberes Vogtland vom 22.05.2024)
  • Natur (Philosoph Prof. Dr. Ludwig Siep in: Frankfurter Rundschau Deutschlandausgabe vom 21.05.2024)
  • Was Menschen an Royals fasziniert (Soziologe Prof. Dr. Joachim Renn in: General-Anzeiger (Rhauderfehn) vom 13.05.2024)
  • (KORR) Auch 100 Jahre nach Snyder-Act ringen US-Indigene um Anerkennung Staatsbürgerschaft kam als Dank für Einsatz im Ersten Weltkrieg (Historikerin Prof. Dr. Heike Bungert in: KNA Basisdienst vom 23.05.2024)
  • Münster auf dem Katholikentag in Erfurt (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide; Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: Münstersche Zeitung Münster vom 28.05.2024)
  • "Wir bräuchten auch in Köln dringend wieder mehr Lässigkeit" (Katholischer Theologe Prof. Dr. Michael Seewald in: Kölner Stadt-Anzeiger Köln linksrheinisch vom 15.05.2024)
  • „Ein Aufschrei wäre wichtig“ (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: Neue Vorarlberger Tageszeitung vom 04.06.2024)
  • Die Zeit des Wegschauens muss jetzt vorbei sein (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: Saarbrücker Zeitung Saarbrücken vom 30.04.2024)
  • Pädagoge Khorchide: Forderung nach Kalifat ist inhaltsleer (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: epd Landesdienste vom 29.05.2024)
  • Ein Schrei nach Aufmerksamkeit (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: Rheinische Post Düsseldorf vom 18.05.2024)
  • Dynamiken des Islams (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: Westfälischer Anzeiger - Zeitung für Drensteinfurt vom 12.04.2024)
  • „Islam und Politik“ in der Diskussion (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: Westfälische Nachrichten Münster-Stadt vom 16.04.2024)
  • Grüne diskutieren über Antisemitismus (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: Münstersche Zeitung Münster vom 16.04.2024)
  • Wenn Fußballer fasten wollen (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: Rheinische Post Düsseldorf vom 20.04.2024)
  • Politik und Heiliger Geist (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: Die Furche vom 29.05.2024)
  • Mouhanad Khorchide An fast 50 Stellen im Koran ist der Ruf zum... (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: Salzburger Nachrichten vom 27.04.2024)
  • 15 Jahre Islamkolumne (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: Die Furche vom 02.05.2024)
  • »Gegen solchen Irrsinn kämpfe ich seit Jahren« (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: DIE ZEIT vom 06.06.2024)
  • Was ist falsch an einer Richterin mit Kopftuch? (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Hinnerk Wißmann in: NRZ Neue Ruhr Zeitung Essen vom 29.05.2024)
  • Wißmann: Rechtsanspruch für Gebetsräume (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Hinnerk Wißmann in: NRZ Neue Ruhr Zeitung Essen vom 29.05.2024)
  • Vortrag mit Bundesminister der Justiz (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Hinnerk Wißmann in: Münstersche Zeitung Münster vom 26.04.2024)
  • Haldenwang: Haben „auf ganzer Linie obsiegt“ (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Fabian Wittreck in: WZ Westdeutsche Zeitung Düsseldorf vom 14.05.2024)
  • OVG will Entscheidung im AfD-Verfahren verkünden - Jurist: Verfahren ein Mosaikstein für die Gesamtbeurteilung der AfD (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Fabian Wittreck in: epd Basisdienst vom 12.05.2024)
  • „Seiner Zeit weit voraus“ (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Fabian Wittreck in: Münstersche Zeitung Münster vom 03.05.2024)
  • Populismus bei Diskussion zu Grundgesetz im Mittelpunkt (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Oliver Lepsius in: Fürstenfeldbrucker Tagblatt vom 18.05.2024)
  • Grundgesetz im Fokus (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Oliver Lepsius in: Süddeutsche Zeitung Fürstenfeldbruck vom 14.05.2024)
  • „Jedes Schicksal verdient die gründliche Aufarbeitung“ (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: Neue Kirchenzeitung Hamburg vom 26.05.2024)
  • Kirchenhistoriker Wolf: Jüdische Stimmen zum Holocaust präsent halten (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: epd Landesdienste vom 16.04.2024)
  • Briefe werden digital abrufbar (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: Westdeutsche Allgemeine WAZ Essen vom 20.04.2024)
  • Sensationeller Fund: Jüdische Bittbriefe an den Vatikan (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: Trierischer Volksfreund - Zeitung für Trier und das Trierer Land vom 24.05.2024)
  • Werden unmoralische Methoden verschwiegen? (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: Neue Kirchenzeitung Hamburg vom 26.05.2024)
  • Die Rolle der Kirchen im Nationalsozialismus (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: Neue Westfälische - Paderborner Kreiszeitung vom 14.05.2024)
  • (KORR) Sonderschau über die zwielichtige Rolle der Kirchen zur NS-Zeit Die ungelöste Frage nach der Schuld (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: KNA Basisdienst vom 13.05.2024)
  • Rechts. Gläubig (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: Christ & Welt vom 06.06.2024)
  • Die ungelöste Frage nach der Schuld (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: Aachener Zeitung Stadt vom 04.06.2024)
  • Wer sich mit dem Teufel einlässt (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: Westfalen-Blatt - Bielefelder Zeitung vom 14.05.2024)
  • Bewegender Abend in der Villa Hügel (Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf in: NRZ Neue Ruhr Zeitung Essen vom 20.04.2024)
  • Ungarischer Bischof warnt vor «Nationalisierung der Kirchen» (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: KNA Basisdienst vom 08.06.2024)
  • Soziologe: Thema Missbrauch ist kaum noch skandalträchtig - (epd-Gespräch) (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: epd Basisdienst vom 06.06.2024)
  • Evangelische Missbrauch-Studie: Austrittswelle bleibt offenbar aus (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: epd Basisdienst vom 06.06.2024)
  • Bringt sie Menschen zu Gott? (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: Christ & Welt vom 16.05.2024)
  • Damit der Glaube modern bleibt (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: Burghauser Anzeiger vom 24.04.2024)
  • Mitgliederschwund hält an (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: Evangelische Zeitung Hamburg vom 12.05.2024)
  • Wieder weniger geworden (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: Evangelische Zeitung Hamburg vom 12.05.2024)
  • Mehr antireligiöse Tendenzen (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: Neue Osnabrücker Zeitung Stadt vom 03.05.2024)
  • Evangelische Kirche schrumpft (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: Hamburger Abendblatt vom 03.05.2024)
  • Soziologe: Verstärkt antireligiöse Tendenzen in der Gesellschaft - (epd-Gespräch) (Franziska Hein Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: epd Basisdienst vom 02.05.2024)
  • Von allem weniger - Wie sich die sinkenden Kirchenmitgliederzahlen auswirken - (Hintergrund) (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: epd Basisdienst vom 02.05.2024)
  • Evangelische Kirche verliert Mitglieder und Einnahmen - (Zweite Zusammenfassung 1600, neu: Latzel, Stäblein) (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: epd Basisdienst vom 02.05.2024)
  • Pfingsten – das unbekannte Fest (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: WAZ am Sonntag vom 19.05.2024)
  • „Schaut zum Himmel“ (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: Passauer Neue Presse Stadt- und Landkreis Passau vom 13.05.2024)
  • „Kirche tut gut“ (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: Passauer Neue Presse Stadt- und Landkreis Passau vom 08.06.2024)
  • Dank mit Kulinarischem, Literatur und Musik (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: Passauer Neue Presse Stadt- und Landkreis Passau vom 11.06.2024)
  • Kampagne hat junge Wähler im Blick (Philosoph Prof. Dr. Michael Quante in: Münstersche Zeitung Münster vom 30.05.2024)
  • Fahrradklingeln für die Demokratie (Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Overhoff in: Der Patriot vom 27.05.2024)
  • Föderalismus: Segen oder Hemmschuh? (Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Overhoff; Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Peter
  • Oestmann in: Münstersche Zeitung Münster vom 25.04.2024)
  • „Nach fünf Minuten fand ich die Geschichte des Hauses“ (Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Overhoff in: Der Patriot vom 13.04.2024)
  • Von Turm zu Babel bis Luther (Evangelischer Theologe Prof. Dr. Holger Strutwolf in: Münstersche Zeitung Münster vom 18.05.2024)
  • „Mathilde.Königin“ ab jetzt auf YouTube (Historiker Prof. Dr. Gerd Althoff in: Neue Westfälische - Tageblatt für Enger und Spenge vom 25.04.2024)
  • Ja, nein, ich meine: jein! (Historikerin Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger in: Tagesspiegel vom 02.05.2024)
  • Wenn Tyrannen die Welt regieren (Historikerin Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger in: Salzburger Nachrichten vom 25.05.2024)
  • Konflikte in Gegenwart und Zukunft (Historikerin Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger in: Oberhessische Presse Marburg vom 30.04.2024)
  • Von der freien Fahrt bis zur gekränkten Freiheit (Historikerin Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger in: Oberhessische Presse Marburg vom 17.04.2024)
  • Sie achtet auf Gleichstellung an der Uni (Historikerin Prof. Dr. Heike Bungert in: Münstersche Zeitung Münster vom 06.06.2024)
  • Sind wir wirklich alle Narzissten? (Psychologe Prof. Dr. Mitja Back in: DIE ZEIT vom 02.05.2024)
  • Redaktion Zum hören und sehen (Katholischer Theologe Prof. Dr. Michael Seewald in: Kölner Stadt-Anzeiger Köln linksrheinisch vom 16.05.2024)
  • Renovabis-Kongress im September erstmals wieder in Freising (Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack in: KNA Basisdienst vom 28.04.2024)
  • Diskussion über Zusammenhalt (Sozialwissenschaftler Prof. em. Dr. Dr .h.c. Karl Gabriel in: Westfälische Nachrichten Münster-Stadt vom 10.06.2024)
  • Ohne Titelangabe (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Hinnerk Wißmann in: Ibbenbürener Volkszeitung vom 10.06.2024)
  • Ohne Titelangabe (Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Fabian Wittreck in: Ibbenbürener Volkszeitung vom 06.05.2024)
  • Ohne Titelangabe (Islamischer Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide in: Ibbenbürener Volkszeitung vom 06.06.2024)