FB09
|
Ausschnitt aus dem VeranstaltungsplakatAusschnitt aus dem Veranstaltungsplakat
© ITdL/Technology illustrations by Storyset

Forschungskolloquium für Studierende zu KI und LLM am 1. und 8. Juli

Die Forschungsstelle Innovation und Transfer digitaler Lehre am Fachbereich Philologie lädt alle Studierenden herzlich ein, am 1. und 8. Juli in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Large Language Models (LLM) einzutauchen und zu entdecken, wie diese Technologien die Hochschullehre und die Textgenerierung revolutionieren.

FB09
|
Ausschnitt aus dem VeranstaltungsplakatAusschnitt aus dem Veranstaltungsplakat
© Asienzentrum, Institut für Sinologie und Ostasienkunde

Wissenschaftlich kooperieren mit China

Einblick in die Herausforderungen und Chancen der (wissenschaftlichen) Zusammenarbeit mit China gibt eine Veranstaltung an der Universität Münster am Mittwoch, 10. Juli, zu der das Asienzentrum und das Institut für Sinologie und Ostasienkunde alle Interessierten herzlich einladen. Um Anmeldung bis zum 3. Juli wird gebeten.

w|l
|
© stock.adobe.com - The img

Gute Sprache – hohe Glaubwürdigkeit

Die Wahl der Wörter, korrekte Grammatik und eine stimmige Syntax: All das kann einen großen Einfluss haben, wenn es darum geht, wem die Staatsmacht Glauben schenkt. Joy Steigler-Herms kam nach ihrer Analyse von mehreren Dutzend Zeugenaussagen zu einem eindeutigen Ergebnis. In neun von zehn Fällen ist eine eher bildungssprachliche gegenüber einer umgangssprachlichen Ausdrucksweise glaubwürdiger.

FB09
|
Die Online-Bewerbung um ein ProTalent-Stipendium ist bis einschließlich 14. Juli 2023 möglich.Die Online-Bewerbung um ein ProTalent-Stipendium ist bis einschließlich 14. Juli 2023 möglich.
© Uni MS - Thomas Mohn - goldmarie design

Stipendienprogramm ProTalent: jetzt bewerben!

Ab sofort können sich Studierende der Universität Münster für ProTalent-Stipendien im Förderjahr 2024/25 bewerben. Das Programm richtet sich an Studierende mit guten bis sehr guten Studienleistungen sowie an Studienanfänger, deren bisherige Leistungen ein erfolgreiches Studium erwarten lassen. Persönlicher Werdegang, gesellschaftliches Engagement und soziale, familiäre oder persönliche Umstände werden berücksichtigt. Die Bewerbung ist bis 01. Juli 2024 möglich.

  • Info-Seite der Universität Münster zum Krieg in der Ukraine

    Die Universität Münster verurteilt den russischen Überfall auf die Ukraine. Die Uni Münster ist weltoffen, sie fühlt sich dem friedlichen Dialog verpflichtet - ihre Solidarität gilt in diesen schweren Tagen der ukrainischen Bevölkerung.

    Die Universität verfügt über bewährte Beratungsstrukturen für die unterschiedlichen Personengruppen: Das International Office ist die erste Anlaufstelle für Studierende und internationale Wissenschaftler, das Graduate Centre für die Promovierenden sowie das Personaldezernat für die Uni-Beschäftigten. Darüber hinaus gibt es etablierte Beratungsangebote für Geflüchtete in allen Bereichen.

    Übersicht Informations- und Beratungsangebote