Die KLANGZEIT__WERKSTATT 2025 der Musikhochschule Münster wartet vom 24. – 28. Mai wieder mit Neuer Musik auf und präsentiert Konzerte und Experimente in diversen Sälen und an öffentlichen Orten. Das Kooperationsprojekt der Musikhochschule mit der Gesellschaft für Neue Musik Münster wird in diesem Jahr unter dem Motto „Zwischen den Stühlen“ in sechs Konzerten und einer Lecture ein besonderes Augenmerk auf die Reflexion bewährter Methoden legen, um neue Perspektiven auf das Schöne und tatsächlich Wichtige der Musik zu entdecken. - Der Eintritt zu allen Konzerten und Lectures ist frei!
Am Samstag, dem 24. Mai, lädt die Gesellschaft für Neue Musik Münster um 19:30 Uhr zum Auftakt-Konzert der KLANGZEIT__WERKSTATT 2025 in die Musikhochschule ein. „Syndikat und Salz“ von Stephan Froleyks eröffnet das gleichnamige Konzert, Andreas Maria Marcus‘ „lullaby and nightmare“ für Gitarre ist Reinbert Evers gewidmet, Neue Musik von Ulrich Schultheiss wird uraufgeführt und das Trio Female ID interpretiert Sara Glojnarics „sugarcoating #2“. Neben Studierenden der Musikhochschule werden Mitglieder und Freunde der Gesellschaft für Neue Musik Münster, darunter das BofUS mit Heide Bertram und Philippe Druez, zu hören sein.
Am Sonntag, dem 25. Mai, um 17:00 Uhr laden Studierende der Musikhochschule gemeinsam mit der Gesellschaft für Transkulturelle Musik der Gegenwart unter der Leitung von Bijan Tavili zum Konzert „Mirrors“ ein. Hier erklingen Uraufführungen von Enver Yalçin Özdiker und Bijan Tavili sowie weitere Werke von Gérard Grisey, Elena Firsova, Simon Steen-Andersen und vielen anderen.
Am Montag, dem 26. Mai, um 10:00 Uhr findet im Rahmen der Klangzeit_Werkstatt ein Spielplatzkonzert als geschlossene Veranstaltung der KiTa Niki de Saint Phalle am UKM statt.
Lehrende und Studierende der Musikhochschule laden am Montag, dem 26. Mai, um 19:30 Uhr zum Konzert „Silver Streetcar for the Orchestra“ in das Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur ein. Dort präsentieren sie das titelgebende Werk von Alvin Lucier sowie Stücke von Morton Feldman und James Tenney mit simultanen Performances von Studierenden der Elementaren Musik unter der Leitung von Annalouise Falk.
Am 27. Und 28. Mai folgen drei weitere Veranstaltungen in der Kunstakademie und der Musikhochschule.
Für die Kooperation und großzügige Unterstützung danken wir der GNM Münster, dem Kulturamt der Stadt Münster, der Universitätsgesellschaft Münster sowie dem International Office der Uni Münster, der GWK, dem LWL und der Kunstakademie Münster.
Programmheft zur KLANGZEIT__WERKSTATT 2025