Lehrpreis Freise
© Rektorat der Universität Münster

Lehrpreis für Matthias Freise

PD Dr. Matthias Freise ist mit dem Lehrpreis der Universität ausgezeichnet worden. Anlässlich des Neujahrsempfangs zeichnete das Rektorat den Akademischen Oberrat mit 30.000 € für seinen Einsatz für das Forschende Lernen am Institut für Politikwissenschaft aus. Ziel seiner Lehre ist es, den Studierenden den Prozess eines Forschungsvorhabens, das auf die Gewinnung von auch für Dritte interessanten Erkenntnissen gerichtet ist, gestalten, erfahren und reflektieren zu lassen. 2018 hat Herr Freise ein Lehrbuch zum Einsatz des Forschenden Lernens in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre veröffentlicht und setzt das Konzept seit vielen Jahren am IfPol mit außerordentlichem Erfolg in seinen eigenen Kursen um. Zudem ist er Co-Sprecher des Arbeitskreises „Hochschullehre“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und setzt sich für die Vertiefung des Forschenden Lernens in der Disziplin ein. | Video

Gundermann
© IfPol-Förderverein

Politik & Film: Gundermann

Am kommenden Mittwoch (15. Januar) präsentieren Annette Zimmer und Roman Turczynski mit „Gundermann“ den vorerst letzten Beitrag in der Reihe Politik & Film des IfPol-Fördervereins im Cinema an der Warendorfer Straße. Sie analysieren in ihrer Einführung die Widersprüchlichkeiten eines Systems, das (de jure) versucht, liberale Ideale, wie Freiheit, Gleichheit und Wohlstand mittels autoritärer Maßnahmen, wie Überwachung, Unterdrückung und Zentralverwaltung herbeizuführen. Ideen sind beständiger als Staaten und auch 30 Jahre nach dem Ende der DDR finden sich vielerorts Beispiele für derartige Politiken. Zum Vorverkauf geht es hier.

Ifpol Jubil _umslogo Dunkleversion Rgb
© IfPol

IfPol startet ins große Jubiläumsjahr

2020 wird ein großes Jahr für das Institut für Politikwissenschaft, denn es feiert seinen 50. Geburtstag. Die Feierlichkeiten zu diesem freudigen Anlass mit zahlreichen Festveranstaltungen, wissenschaftlichen Kongressen und Vorträgen und einer ausgelassenen Party beginnen im Sommersemester und werden sich bis ins Wintersemester hinziehen. Für den Moment hat sich das IfPol zunächst ein Jubiläumslogo zugelegt. Es ist ein Geschenk des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Ganz herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen dort!

B2ap3 Large Fireworks-1047398 1280
© Creative Commons

Das IfPol macht Weihnachtspause

In der Zeit vom 23. Dezember bis zum 5. Januar macht das Institut für Politikwissenschaft Weihnachtspause und ist nicht besetzt. Das IfPol wünscht schöne Feiertage und einen entspannten Start ins neue Jahrzehnt!

Janinagrabspromo
© Uni MS - Peter Leßmann

Janina Grabs für die beste Promotion im Fachbereich ausgezeichnet

Dr. Janina Grabs ist vom Rektor der Universität, Prof. Dr. Johannes Wessels, mit dem Preis für die beste Doktorarbeit im Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften im Akademischen Jahr 2018/19 ausgezeichnet worden. Ihre Dissertation zum Thema “The effectiveness of market-driven regulatory sustainability governance. Assessing the design of private sustainability standards and their impacts on Latin American coffee farmers’ production practices” hat Frau Grabs Ende 2018 in der Graduate School of Politics bei Prof. Dr. Thomas Dietz vorgelegt. Für ihre mit summa cum laude bewerteten Dissertationen wurden außerdem Christiane Bomert und Tobias Gumbert geehrt, die ebenfalls am IfPol promovierten. Herzlichen Glückwunsch!

Estrella Promo
© IfPol

10. IfPol-Promotion 2019

Andrea Estrella verteidigte gestern erfolgreich ihre Dissertation “The effects of Voluntary Sustainability Standards in the economy of smallholder farmers in Latin America”. Betreut wurde sie am Institut für Politikwissenschaft von Prof. Thomas Dietz. Das Korreferat übernahm Prof. Jan Börner (Universität Bonn). Herzlichen Glückwunsch!

Feuerwehr
© Andrea Walter

Besuch beim IdF: Feuerwehr ist zu Weihnachten wunschlos glücklich

Das Bachelorseminar „Bürgerschaftliches Engagement – die Rolle von Politik und Verwaltung“ unter Leitung von Prof.‘in Dr. Andrea Walter führte zehn Studierende des IfPols zum Institut der Feuerwehr NRW, der größten deutschen Feuerwehraus- und -forbildungseinrichtung für Haupt- und Ehrenamt mit Sitz in Münster. Johannes Zündorf vom IdF (mi.) erklärte, dass es in NRW – anders als in anderen Bundesländern – keinen Mangel an Freiwilligen gebe. Die Entwicklung sei weiter positiv und auch in Punkto Ausstattung für die Haupt- und Ehrenamtlichen zeigte sich Zündorf sehr zufrieden. Um auch perspektivisch attraktiv zu bleiben, will die Feuerwehr NRW sich künftig stärker jenen gesellschaftlichen Gruppen öffnen, die noch kaum unter den Engagierten vertreten sind, wie z.B. Menschen mit Migrationshintergrund und Frauen (Frauenanteil im Haupt- und Ehrenamt: ca. fünf Prozent).

10690-1t2thi49-webl 2x 1_
© MPIfG/Aydee

Armin Schäfer: "Die internen SPD-Konflikte schwelen weiter"

Das Regierungsbündnis aus SPD und CDU/CSU steht zum bevorstehenden SPD-Bundesparteitag in Frage - zumindest in einigen Teilen der Sozialdemokratie. Im Interview mit Juliane Albrecht analysiert Politikwissenschaftler Prof. Dr. Armin Schäfer die parteiinternen Konflikte. | Weiterlesen...

Fmj
© IfPol

Politik & Film: Full Metal Jacket

Kommenden Mittwoch (11.12.) präsentieren Ulrich Hamenstädt und Hendrik Meyer Stanley Kubricks Kultfilm „Full Metal Jacket“ in der Reihe Politik & Film des IfPol-Fördervereins. Ihr Vortrag startet um 19 Uhr im Cinema an der Warendorfer Straße. Zum Vorverkauf geht es hier.

Collage3 2019
© PluS-i

Treffen der BMBF Nachwuchsgruppen zur zivilen Sicherheit in Münster

Am 28. und 29. November 2019 fand in Münster das zweite Vernetzungstreffen aller vom BMBF zum Themenfeld „Zivile Sicherheit – Nachwuchsförderung durch interdisziplinären Kompetenzaufbau“ geförderten Nachwuchsgruppen statt. Organisiert wurde das Treffen von der Nachwuchsgruppe „Pluralisierung lokaler urbaner Sicherheitsproduktion (PluS-i), die am Institut für Politikwissenschaften der WWU Münster angesiedelt ist. An der Veranstaltung nahmen die Projekte „ BIGAUGE: Biologische Gefahren: Analyse und integrierte Einschätzung von Risiken “, „ DiI: Dschihadismus im Internet “, „ KontiKat: Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität durch sozi-technische Vernetzung in Katastrophenlagen “, „ PANDA: Parallelstrukturen, Aktivitätsformen und Nutzerverhalten im Darknet “ und PluS-i teil.

In den Tagungsräumen der WWU Weiterbildung in der Königsstraße bot das Treffen eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch mit dem Ziel, (neue) Impulse zur Vernetzung mit der Praxis als auch der Vernetzung zwischen den Gruppen und einer interessierten Wissenschaftsgemeinschaft zu erarbeiten.

Das nächstes Vernetzungstreffen findet in der ersten Jahreshälfte 2020 in Siegen statt.

9ifpol
© IfPol

9. IfPol-Promotion 2019

Svenja Hense verteidigte am 28.11.2019 sehr erfolgreich ihre Dissertation „The not-so dualized society - Chances of a Cleavage Formation from Labour Market Dualization”. Betreut wurde das Promotionsvorhaben von Prof. Dr. Armin Schäfer und Prof.‘in Dr. Hanna Schwander (HU Berlin). Herzlichen Glückwunsch!

Zin Adventskalender
© Cornelia Irle

Advent, Advent ... ein Kalender-Türchen wartet!

Ab dem 01. Dezember 2019 gibt es wieder eine tägliche Advents-Überraschung auf dem Blog des ZIN

„Advent, Advent...“ heißt es bald auch wieder auf dem Blog „Nach(haltig)gedacht“ des ZIN. Ab dem 01. Dezember startet der diesjährige Adventskalender und stimmt mit Kalendertürchen zu sozialen und ökologischen Themen rund um die Nachhaltigkeit auf die Weihnachtszeit ein.

Gemäß dem Motto „alle Jahre wieder“ geht der Adventskalender des ZIN dieses Jahr in die dritte Runde, nachdem er im Zuge der Entstehung des ZIN-Blogs „Nach(haltig)gedacht“ im Jahr 2017 das erste Mal angelaufen ist. Die 24 Kalendertürchen sind mit Beiträgen des Teams rund um ZIN-Sprecherin Prof’in Doris Fuchs gefüllt.

Täglich erwarten die Leser*innen kreative Beiträge mit Denkanstößen, Lese-, Film- und anderen praktischen Tipps, Gedichten, aber auch Anregungen für soziales und politisches Engagement. An jedem Adventssonntag gibt es zusätzlich einen spannenden Blogartikel zu Themen mit Nachhaltigkeitsbezug.

Ihr seid neugierig geworden? Ab dem 01. Dezember 2019 erwartet Euch hier täglich eine neue Überraschung im ZIN-Adventskalender.

Fittosize 386 580 88b3b5b545f36356cfe7b2287d44bfa0 177
© IfPol

Tipps & Tricks zur Bachelorarbeit

Am Mittwoch, dem 27.11. bietet Herr Dr. Freise eine Informationsveranstaltung „Tipps und Tricks zur Bachelorarbeit“ an. Sie findet um 17:15 Uhr in Hörsaal SCH100.3 statt und richtet sich an alle Studierenden, die in den kommenden Monaten eine politikwissenschaftliche Bachelorarbeit in Angriff nehmen. Herr Freise erläutert, wie man eine Betreuerin oder einen Betreuer findet, welche Themen sich für die Abschlussarbeit eignen und vor welchen Fallstricken man sich hüten sollte.

842dce083df37c4a0709cd8165f1a389b7c11199
© IfPol

Politik & Film: Max Schulte präsentiert „Pride“

Am Mittwoch (27.11.) geht die Reihe Politik & Film des IfPol-Fördervereins in Kooperation mit dem Cinema in die dritte Runde. Dr. Max Schulte zeigt um 19 Uhr den britischen Film „Pride“. In seinem einführenden Vortrag fragt er aus Perspektive der Protestforschung, was passiert, wenn zwei scheinbar sehr unterschiedliche soziale Bewegungen (hier: schwule und lesbische Aktivist*innen und Bergarbeiterbewegung) aufeinandertreffen und welche Dynamiken auf individueller und kollektiver Ebene durch Protest und Solidarität entstehen können. Zum Kartenvorverkauf geht es hier.

Glastra
© privat

Gastvortrag: Das Europaparlament nach den Wahlen

„Wachhund oder Schoßhündchen?“, fragt IfPol-Absolventin Kathrin Glastra in ihrem Gastvortrag am 26. November um 18 Uhr in Hörsaal SCH100.2. Frau Glastra ist Mitarbeiterin des Europäischen Parlaments und vermittelt einen Einblick hinter die Kulissen der Brüsseler Volksvertretung. Sie wird in ihrem Vortrag auch über Möglichkeiten des Berufseinstiegs im politischen System der Europäischen Union sprechen.

Dsc02926
© IfPol

IfPol-Bücherbasar

Am 26. November organisiert der IfPol-Förderverein einen großen Bücherbasar in Raum 218 (2. Etage). Zum Verkauf stehen zahlreiche politikwissenschaftliche Bände, darunter viele Schätze aus der Privatsammlung von Prof. Schubert. Der Erlös fließt an den Förderverein.

8 Promotion
© IfPol

8. IfPol-Promotion 2019

Andrew Matsiko verteidigte heute erfolgreich seine Promotion „Local Taxes and ICTs in Uganda. Good Governance by Participation and Transparency”. Betreut wurde er in der Graduate School of Politics von Prof. Norbert Kersting und Prof. Paul Kevenhörster. Herzlichen Glückwunsch!

Zivilgesellschaft in Russland

Frau Dr. Ulla Pape von der FU Berlin wird am 12.11.2019 im Seminar „Civil Society in Non-democratic Settings“ von 10-12 Uhr (ct) einen Vortrag zum Thema Zivilgesellschaft in Russland halten. Interessierte sind herzlich willkommen. Raum SCH 100.101 (GraSP).

Plakat Brown Bag Lunch
© ZIN

Einladung zum öffentlichen Brown Bag Lunch "Rohstoffimporte und Menschenrechte"

Veranstaltung des ZIN, des Vereins Facing Finance und der Christlichen Initiative Romero am 07.11.2019 um 12:15 Uhr

Am 07. November findet im Institut für Politikwissenschaft (Scharnhorststr. 100, Raum 101 im 1. OG) an der WWU Münster ein Brown-Bag-Lunch zum Thema „Rohstoffimporte und Menschenrechte – Freiwillige Verantwortung oder gesetzliche Notwendigkeit?“ statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von Facing Finance und der Christlichen Initiative Romero mit dem ZIN ausgerichtet und möchte anhand des Rohstoffabbaus in Lateinamerika über die aktuelle Debatte zur Verantwortung von Unternehmen für ihre Lieferketten informieren. | Weiterlesen

Einladung zum Vortrag "A Conversation About Re-presenting People and Migration through Collaboration"

Im Rahmen des Masterkurse "Wohlfahrtsstaat und Integration" von Dr. Hendrik Meyer findet am Mittwoch, den 30.10. (10:15 in Raum 301) ein Vortrag Ann Kaplan statt. Sie ist Assistant Professor an der US-amerikanischen Appalachian State University und forscht und lehrt interdisziplinär über Formen von Schrift und Bild. Ihre kreative und analytische Forschung beschäftigt sich mit Fragen von Differenz und Privileg in fotografischen Darstellungsformen. Der Vortrag fokussiert insbesondere auf Probleme im Zusammenhang von Wohlfahrtsstaat und Migration und findet auf Englisch statt. Interessierte sind herzlich willkommen.

Biocivis
Prof'in Doris Fuchs, Carolin Bohn, Prof. Bodo Philipp
© privat

Start des inter- und transdisziplinären Forschungsprojektes BIOCIVIS

Politikwissenschaftler*innen und Biolog*innen der WWU entwickeln gemeinsam partizipative Formate rund um bioökonomische Szenarien
Am 01.11.2019 startet das inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekt „BIOCIVIS – Partizipation zur Sicherung des Nachhaltigkeitsnutzens und der gesellschaftlichen Teilhabe (in) der Bioökonomie“ unter der Leitung von Prof’in Doris Fuchs (Institut für Politikwissenschaft, WWU Münster) und Prof. Bodo Philipp (Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie, WWU Münster). | Weiterlesen...

Franzde20
© IfPol, Sciences Po Lille

20 Jahre deutsch-französische Kooperationsstudiengänge

Am vergangenen Wochenende begingen das IfPol und seine Partnerhochschule Sciences Po Lille das 20jährige Jubiläum ihres Kooperationsstudiengangs Internationale und Europäische Governance. Eine große Delegation der Universität unter Leitung von Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels war nach Lille gereist, um dort die enge Zusammenarbeit zu feiern. Der Studiengang ist ein konsekutives Bachelor- und Masterprogramm der Universität Münster und der Grand Ecole Sciences Po Lille. Es trägt den zunehmenden internationalen und interkulturellen Anforderungen einer globalisierten Arbeitswelt Rechnung. Zugleich können die Studierenden im Rahmen des strukturierten und effizienten Studienablaufs politikwissenschaftliche sowie sprachliche Kernkompetenzen erwerben und ihre Mobilität unter Beweis stellen. Die Studierenden wechseln im Jahresrhythmus den Studienstandort und verbringen so jeweils zwei Jahre in Münster und Lille. Gefördert wird der Studiengang durch die deutsch-französische Hochschule in Saarbrücken. An der Universität Münster ist der Studiengang das älteste bin-nationale Kooperationsprogramm. Mittlerweile haben rund 350 Studierende den Studiengang absolviert und besetzen heute wichtige Positionen in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Rund 120 von ihnen nahmen an der Feier in Lille teil.

Constantin Schaefer
© Daniela Haupt

Neu am IfPol: Constantin Schäfer

Constantin Schäfer ist seit dem 1. Oktober wissenschaftlicher Mitarbeiter im EU-Forschungsprojekt RECONNECT, das von Prof. Treib und Prof. Bernd Schlipphak geleitet wird. Zuvor war er an der Universität Mannheim beschäftigt und hat seine Doktorarbeit über Euroskeptizismus und Europawahlen geschrieben. Seine Forschungsinteressen liegen vor allem in den Bereichen Europäische Integration und Politische Psychologie, mit besonderem Fokus auf Einstellungs- und Wahlforschung. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.uni-muenster.de/IfPol/reconnect/.

Politikimfilm2019
© IfPol-Förderverein

Politik & Film im Wintersemester

Im Wintersemester setzt der Förderverein seine Filmreihe Politik & Film in Kooperation im dem Programmkino Cinema in der sechsten Auflage fort. An fünf Abenden im Semester wird eine Dozentin oder ein Dozent des Instituts einen ausgesuchten Film in einem etwa halbstündigen Vortrag einführen und dabei diskutieren, inwiefern der Film auch aus politikwissenschaftlicher Perspektive interpretiert werden kann. Das Programm umfasst Filme aus verschiedenen Epochen des Kinos. Den Anfang macht am kommenden Mittwoch (23. Oktober) Matthias Freise mit dem Science-Fiction Klassiker „Blade Runner“. Am 6. November präsentieren Dana Atzpodien und Henrike Bloemen „Die göttliche Ordnung“, bevor am 27. November Max Schulte „Pride“ für das Plenum diskutiert. Ulrich Hamenstädt und Hendrik Meyer stellen am 11. Dezember das Anti-Kriegs Epos „Full Metal Jacket“ vor. Den Abschlussbeitrag steuern Annette Zimmer und Roman Turczynski am 15. Januar mit “Gundermann“ bei. Alle Filme beginnen um 19 Uhr im Cinema an der Warendorfer Straße. Zum (dringend empfohlenen) Vorverkauf für Blade Runner geht es hier: https://t1p.de/vwv5.

Siebte Promotion-zug
© IfPol

7. IfPol-Promotion

Elnur Ismayilov verteidigte gestern erfolgreich seine Dissertation “Russia's Military Interventions in Georgia and Ukraine: Interests, Driving Factors and Decision-Making”. Betreut wurde er in der Graduate School of Politics von Prof. Sven Gareis und Prof. Thomas Dietz. Herzlichen Glückwunsch!

Gesundheitskooperation
© IfPol

Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitskooperation

Die IfPol-Studentinnen Mathilde Horville, Paula Reichert und Thaïs Bertaux stellten heute ihre Studie „Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitskooperation in der EUREGIO“ während des länderübergreifenden Gesundheitsgipfels in Nordhorn vor. Im Rahmen des Projektseminars des Masterprogramms Internationale und Europäische Governance hatten die Studentinnen mit ihrer Kommilitonin Elsa Landry untersucht, wie sich Gesundheitspolitik im deutsch-niederländischen Grenzgebiet verwirklichen lässt und eine Evaluation bestehender INTERREG-Maßnahmen durchgeführt. Die Studentinnen betonen in ihrem Abschlussbericht die professionelle Begleitung der grenzüberschreitenden Gesundheitsprojekte und verweisen auf die aktive Unterstützung durch den EUREGIO-Zweckverband und das INTERREG-Förderprogramm der Europäischen Union. Die Kooperation folge einem „real existierendem gesellschaftlichem Bedarf“ und habe positive Auswirkungen für Patient*innen, Beschäftigte und die Gesundheitswirtschaft, heißt in dem Bericht. Allerdings sei auch deutlich geworden, dass die Entstehung und die Nachhaltigkeit von grenzüberschreitenden Projekten stark von persönlichem Engagement Einzelner abhängen.

Was Deutschland bewegt: Wer beherrscht Deutschland?

Schon die Frage provoziert, und sie soll provozieren. Wie ist es bestellt um die Machtverhältnisse in Deutschland? Ist Angela Merkel mächtiger als der Chef eines Dax-Unternehmens? Am 30. Sept. lief eine interessante Doku in der ARD, in der es um ungleichen politischen Einfluss ging. Zu den Themen, wer partizipiert auf wem gegenüber die Politik responsiv ist, wurde Prof. Armin Schäfer gefragt. Das Video ist bis 30.10.2019 in der ARD Mediathek verfügbar.

6promo
© IfPol

6. IfPol-Promotion 2019

Jan-Niclas Gesenhues verteidigte heute erfolgreich seine Dissertation „Smart Energy in Mozambique – Drivers, Barriers and Options“. Betreut wurde er von Prof. Norbert Kersting und Prof. Paul Kevenhörster. Herzlichen Glückwunsch!

Dsc02831
© IfPol

Welche Barrieren verhindern eine Transformation zur Nachhaltigkeit? Wie können wir sie überwinden?

Diese Fragen fokussiert der neue Sammelband „Gegenwart und Zukunft sozial-ökologischer Transformation“ von Carolin Bohn, Doris Fuchs, Antonius Kerkhoff, Christian Müller (Hrsg.)

Im September 2019 erschien im Verlag Nomos der Sammelband „Gegenwart und Zukunft sozial-ökologischer Transformation“, der von Carolin Bohn, Prof’in Doris Fuchs (beide: Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung) sowie Antonius Kerkhoff und Dr. Christian Müller (beide: Akademie Franz Hitze Haus Münster) herausgegeben wurde. Leser*innen erfahren in diesem multi- und transdisziplinären Werk, welche Barrieren eine erfolgreiche Transformation zur Nachhaltigkeit in den vier zentralen Bereichen Konsum, Partizipation, Wissenschaft und Zeit aktuell verhindern und wie sie überwunden werden können. Die vierzehn beitragenden Autor*innen nähern sich den genannten Themen dabei unter anderem aus politikwissenschaftlicher, philosophischer, theologischer und humangeographischer Perspektive. Sie verfolgen und hinterfragen in unterschiedlicher Weise die Annahme, dass bisherige Ansätze zur Förderung von Nachhaltigkeit unzureichend sind, da sie nicht-nachhaltige Strukturen unserer Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik nicht verändern. Gleichzeitig skizzieren sie innovative Strategien, die – auch im Angesicht dieser schwierigen Ausgangslage – zur Verwirklichung einer umfassenden und tiefgreifenden sozial-ökologischen Transformation innerhalb der knappen verbleibenden Zeit beitragen sollen. | Weiterlesen...

Kersting Hoch 2Thomeczek Hp
© IfPol
© privat

Umfrage zur Kommunalwahl 2020 in NRW

Zur Kommunalwahl 2020 führt der Lehrstuhl von Prof. Dr. Kersting für Vergleichende Politikwissenschaft, Kommunal- und Regionalpolitik momentan eine Wahlumfrage durch. Ziel ist es, die wichtigsten Wahlkampfthemen für die Oberbürgermeister- und Ratswahlen im nächsten Jahr zu identifizieren. Prof. Kersting und sein Mitarbeiter Jan Philipp Thomeczek würden sich sehr freuen, wenn Sie sie bei ihrer Forschung unterstützen könnten und an der Umfrage teilnehmen würden. Zur Umfrage geht es hier. Bei Rückfragen können Sie sich an Herrn Thomeczek unter wahlkompass@uni-muenster.de wenden.

P1030225
© IfPol

Politische Partizipation marginalisierter Menschen

Im Juni 2019 startete am IfPol das Forschungsprojekt „Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Politische Partizipation marginalisierter Menschen“ unter der Leitung von Prof. Norbert Kersting. Das Projekt wird durch den vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. gefördert und im Juli 2020 abgeschlossen sein.

Im Rahmen des Projekts werden insbesondere die Motivationen, die Rahmenbedingungen sowie der Einfluss des politischen Engagements marginalisierter Menschen in Deutschland untersucht. Prof. Kersting wird dabei durch Jan Kaßner (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) und Linda Rüthers (Studentische Hilfskraft) unterstützt, die u.a. mithilfe von Interviews die Betroffenen als auch ExpertInnen zur Selbstwahrnehmung und den Kontextbedingungen des Engagements der marginalisierten beteiligungsfernen Gruppen befragen. | Weiterlesen...

Dsc05264
Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung des zweiten DynaMo-Werkstattberichtes. V.l.nr. Harald Schuster (Rad.KOMM Köln), Berenike Feldhoff (WWU Münster), Heiko Rintelen (Cahnging Cities), Sylvaine Hänsel (Autofreie Siedlung Weissenburg), Antonia Graf (WWU Münster), Ulrich Ahlke (Wie-wollen-wir-leben Verein)
© DynaMo

Dritter Praxispartner*innen-Workshop der Nachwuchsforschungsgruppe DynaMo in Münster zum Thema „Implementation nachhaltiger Mobilitätsmaßnahmen – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft“

Am 2. Juli richtete die Nachwuchsforschungsgruppe DynaMo - Mobilitäts-Energie-Dynamiken in urbanen Räumen unter der Leitung von ZIN-Mitglied Jun-prof’in Dr. Antonia Graf (Institut für Politikwissenschaft) und Dr. Marco Sonnberger (Universität Stuttgart) ihren dritten Praxispartner*innen-Workshop aus. Das Treffen zum Austausch und zur Vernetzung mit Akteuren aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft fand dabei erstmals in Münster, in der Akademie Franz Hitze-Haus statt.

Unter dem Titel „Implementation nachhaltiger Mobilitätsmaßnahmen – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft“ diskutierten die mehr als 25 Teilnehmenden des Workshops aktuelle Herausforderungen urbaner Mobilitätspolitik und nahmen die Arbeiten der Nachwuchsgruppe kritisch in den Blick. Unter anderem wurde der im April dieses Jahres erschienene zweite DynaMo-Werkstattbericht vorgestellt, in dem die Gruppenmitglieder die Implementation von Mobilitätsmaßnahmen in Stuttgart und Münster aus der Perspektive verschiedener Leitfragen und Basiskonzepte analysieren. | Weiterlesen...

Fuenftediss
© IfPol

Fünfte IfPol-Promotion

Tobias Gumbert beendete heute erfolgreich den Juni-Promotions-Marathon am Institut für Politikwissenschaft. Bei tropischen Temperaturen verteidigte er die fünfte politikwissenschaftliche Dissertation 2019. Das Thema seiner Arbeit lautete „Unwrapping Responsibility in Global Environment Governance - The Political Rationalities and Techniques of Governing Food Waste Reductions in the Anthropocene”. Betreut wurde Herr Gumbert von Prof’in. Doris Fuchs und Prof. Markus Lederer (TU Darmstadt). Herzlichen Glückwunsch!

Smart cities und Bürgerbeteiligung in Brasilien und Deutschland

Münster – Institut für Politikwissenschaft (IfPol), GRASP, Scharnhorststr. 100/Platz der Weißen Rose 1 (Raum 101) und Scharnhorststr 103 (Bibliothek), Do 27.6.2019 14:00 -19:30 und Fr 28.6.2019 9:00-17:00

Bürgerbeteiligung ist ein zentraler Grundpfeiler von Smart Cities. Smart Cities nutzen digitale Instrumente innerhalb der Verwaltung, im Kontakt mit den Bürgern (Onlinebeteiligung) sowie bei der kommunalen Dienstleistungserstellung. Welche Bereiche sind hiervon betroffen? Welche Zielgruppen gibt es? Anhand von Modellkommunen und -projekten sollen best und bad pratices und Evaluationsindikatoren (Ungleiche Inklusion) insbesondere bei der Bürgerbeteiligung in Brasilien und Deutschland analysiert werden. Die englischsprachige Tagung und Postershow “Smart City” beschreibt weiterhin innovative Projekte zu Smart Energy, Smart Grid, Smart Inklusion, Smart Mobility, Smart Transport.

Um Anmeldung wird gebeten (info@urii.de) | Poster

20190620 R Workshop
© GraSP

Introduction to R

Unter Leitung von Agnes Magyar von der University of Essex fand am 20. und 21 Juni in der Graduate School ein Workshop mit dem Titel „Introduction to R“ statt. Im Workshop erläuterte die Dozentin nützliche Funktionen des Statistikprogramms, vermittelte Anwendungsmöglichkeiten am Beispiel der linearen Regression und zeigte verschiedene Möglichkeiten der Datenvisualisierung auf. Der Workshop bot sowohl AnfängerInnen, als auch erfahrenden AnwenderInnen Möglichkeit Neues mit dem vielseitigen Statistikprogramm zu erlernen. Organisiert wurde der Workshop von Dana S. Atzpodien, Jan-Phillip Thomeczek und Maximilian Wieczoreck.

2018 Inter-korean Summit 00
© Creative Commons

Geopolitischer Brennpunkt Korea

Am 24. Juni hat das IfPol Prof. Dr. Meung-Hoan Noh von der Hankuk University of Foreign Studies Seoul (Südkorea) zu Gast. Ausgehend von der „Sonnenscheinpolitik“ des ehemaligen südkoreanischen Präsidenten Kim Dae-Jung gegenüber Nordkorea, die den Grundstein eines koreanischen Wandels durch Annäherung gelegt hat, spricht Prof. Noh über Koreas aktuelle Einigungsproblematik in den damit verbundenen geopolitischen Konfliktverhältnissen zwischen Nord- und Südkorea sowie zwischen den USA, China, Japan und Russland. Im Anschluss an den Vortrag findet eine von Prof. Karl Hahn moderierte Diskussion statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in Raum 101 in der Graduate School of Politics.

Gluns
© Deutscher Mieterbund

Studienpreis Wohnungspolitik für Danielle Gluns

Herzlichen Glückwunsch: Dr. Danielle Gluns ist vom Deutschen Mieterbund und der Technischen Universität Dortmund für ihre 2018 an der Graduate School of Politics in Münster vorgelegten Dissertation „From Plans to Policies - Local Housing Governance for the Growing Cities Vienna and Washington, D.C.“ am Rande des Deutschen Mietertages in Köln mit dem Studienpreis „Wohnungspolitik“ ausgezeichnet worden. Zum Buch geht es hier. Nach dem Abschluss ihrer Dissertation ist Frau Dr. Gluns an die Universität Hildesheim gewechselt. Dort leitet sie seit Januar die Forschungs- und Transferstelle Migrationspolitik.

Wenner
© IfPol

Vierte IfPol-Promotion

Nachdem die ganze erste Jahreshälfte Flaute bei den Promotionen war, ist der Juni der Monat der IfPol-Doktorandinnen und Doktoranden. Fabian Wenner hat am Dienstag als Vierter 2019 sein Dissertationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Das Thema seiner Arbeit lautete „Liberal legitimacy. The justification of political power in the work of John Rawls”. Betreut wurde er in der Graduate School of Politics von Prof. Ulrich Willems und Prof. Thomas Gutmann (Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Medizinrecht). Herzlichen Glückwunsch!

Sommerfest19
© IfPol-Förderverein

IfPol-Sommerfest 2019

Am 19. Juni steigt ab 18 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Fachschaftsbaracke das IfPol-Sommerfest. Neben kalten Getränken und vegetarischem Grillgut, gibt es Livemusik, die der IfPol-Förderverein spendiert, eine Lehrendentombola, bei der neben Sachpreisen auch Aktivitäten mit den Dozentinnen und Dozenten des Instituts gewonnen werden können. Außerdem werden die besten Abschlussarbeiten aus dem akademischen Jahr 2018 ausgezeichnet. Alle sind herzlich eingeladen!

Asium
© ASiUM

Ausstieg aus der rechtsextreme Szene

Am 17. Juni richtet die studentische Hochschulgruppe „Arbeitskreis Sicherheitspolitik" (ASiUM) eine Veranstaltung zum Thema "Gefahren erkennen, Demokratie stärken! Ausstieg aus der rechtsextremen Szene" aus. Der ehemalige Rechtsextremist Manuel Bauer wird dabei seinen Deradikalisierungs- und Ausstiegsprozess erläutern. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Maximilian Wieczoreck aus dem Institut für Politikwissenschaft. Sie findet zwischen 16 und 18 Uhr in Hörsaal SCH100.2 statt.

Dritte Promo2019
© IfPol

Dritte IfPol-Promotion 2019

Nach Christine Prokopf am Dienstag hat Anne Hennings am heutigen Freitag als dritte IfPol-Doktorandin 2019 ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen. Das Thema der Dissertation lautete: “Mistrust, War-Fatigue, Unusual Alliances - Post-War Contestation of Land Deals and Repercussions for Conflict Transformation”. Betreut wurde Frau Hennings in der Graduate School of Politics von Prof.’in Doris Fuchs und Prof. Thorsten Bonacker (Universität Hamburg). Herzlichen Glückwunsch!

Prokopf Promotion
© IfPol

Zweite IfPol-Promotion 2019

Christine Prokopf hat als zweite Doktorandin 2019 ihr Promotionsvorhaben erfolgreich am IfPol abgeschlossen. Das Thema der Dissertation der langjährigen wissenschaftlichen Mitarbeiterin lautete: „Handeln vor der Katastrophe als politische Herausforderung: Mehr Vorsorge durch die Governance von Risiken.“ Betreut wurde Frau Prokopf in der Graduate School of Politics von Prof.‘in Doris Fuchs und Prof. Oliver Treib. Herzlichen Glückwunsch.

Img 5284
© IfPol

Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat im Wandel

Anliegen einer neuen von Matthias Freise und Annette Zimmer herausgegebenen Einführung ist es, Bedeutung und Funktion zivilgesellschaftlicher Organisationen im Wohlfahrtsstaat zu thematisieren und einen Eindruck von dem sich wandelnden Verhältnis von Wohlfahrtsstaat und Zivilgesellschaft in Deutschland zu vermitteln. Deutschland ist ein Paradebeispiel für einen Wohlfahrtsstaat, in dem zivilgesellschaftlichen Akteuren traditionell ein zentraler Stellenwert zukommt. Dies gilt nicht nur für die sozialen Dienste, sondern für ein breites Spektrum von Politikbereichen. Doch das traditionelle wohlfahrtsstaatliche Arrangement, in dem zivilgesellschaftlichen Akteuren z.T. sogar eine privilegierte Stellung zukam, hat sich maßgeblich verändert. Was bedeutet dies für die zivilgesellschaftlichen Organisationen? Werden sie vom Markt der wohlfahrtsstaatlichen Dienstleistungserstellung verdrängt oder gelingt es ihnen, sich neu aufzustellen? Wie hat sich das Konzept Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland entwickelt? Das Inhaltsverzeichnis des Bandes und die Kapitel zum Download finden Sie hier.

Wahlabend
© IfPol-Förderverein

Lange Nacht zur Europawahl

Das IfPol und sein Förderverein laden zur langen europäischen Wahlnacht: Ab 17 Uhr kommentieren Lehrende des Instituts im Hörsaal SCH100.2 die Ergebnisse der Europawahl. Neben gemeinsamen Fernsehgucken wird es mehrere Skype-Schaltungen zu Politikwissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern in europäischen Universitäten geben (London, Paris, Wien, Warschau, Amsterdam, Valencia und Brüssel), die den Ausgang des Urnengangs aus den jeweiligen Landesperspektiven beleuchten. Für die lockeren Elemente des Abends sorgen ein Europaspiel der Jungen Europäischen Föderalisten und ein europäisches Bierquiz des IfPol-Fördervereins. Das vollständige Programm können Sie hier herunterladen.

Nachwuchstagung
Tagungsteilnehmende nach der Eröffnungsrede durch Frau Staatssekretärin Güler (vorne in der Mitte) am 3. Mai 2019 im Franz Hitze Haus in Münster
© IfPol

Nachwuchstagung „Migrationspolitik“ im Franz Hitze Haus

Am 2. und 3. Mai 2019 fand auf Einladung des Instituts für Politikwissenschaft im Franz Hitze Haus die interdisziplinäre Nachwuchstagung „Einwanderung und Einwanderungspolitik im internationalen Vergleich“ statt. Über 20 junge Migrationsforscherinnen und -forscher, die auf diesem Themengebiet arbeiten und gerade dabei sind, ihre Examens- oder Doktorarbeiten zu verfassen, haben dabei in sieben Panels ihre Ergebnisse vorgestellt und anschließend von ausgewiesenen Migrationsexpertinnen und -experten kommentieren lassen. Die Themen reichten von asylpolitischen Fragestellungen, wie der Unterbringung von Geflüchteten, über Arbeitsmigration und lokale Integrationspraktiken bis hin zu Migration im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit sowie Fragen zur Konstruktion von Zugehörigkeit. | Weiterlesen...

„IRresponsibility in World Politics“

Internationaler Workshop am IfPol

Am 28. und 29. Mai 2019 veranstaltet der Lehrstuhl für Global Governance einen Autorenworkshop mit dem Titel „IRresponsibility in World Politics“. Frau Profin. Dr. Vetterlein arbeitet hierbei zusammen mit renommierten internationalen KollegInnen sowie VertreterInnen des Instituts für Politikwissenschaft an der Herausgabe eines Handbuches mit dem Titel „Responsibility in International Relations Theory“, welches in 2020 veröffentlicht wird. Warum brauchen wir ein Handbuch zum Verantwortungsbegriff in den Internationalen Beziehungen? Unser Argument ist, dass viele der dringlichsten politischen Herausforderungen unserer Zeit, wie Klimawandel, humanitäre Krisen, Migration, Finanzkrisen, die Auswirkungen künstlicher Intelligenz oder Innovationen in Wissenschaft und Technik, um nur einige zu nennen, Fragen der Verantwortung aufwerfen, die man nicht einfach durch Umverteilung oder neue Regelungen lösen kann. Vielmehr beobachten wir eine zunehmende Moralisierung politischer Konflikte, in denen Verantwortungsübernahme und -zuschreibungen basierend auf zum gleichwertigen, aber zum Teil widersprechenden, Werten stattfinden. Im Workshop werden die AutorInnen den Verantwortungsbegriff theoretisch, konzeptionell und empirisch aufarbeiten.

10258-w1evi22z-newsml
© IfPol

WWU-Politologen entwickeln Online-Wahlhilfe für die Europawahl

Informationen zu Positionen der Parteien und zur politischen Landschaft

Ende Mai wählen die Bürger der Europäischen Union ihr neues Parlament. Um Unentschlossene vorab bei ihrer Wahlentscheidung zu unterstützen, haben Wissenschaftler und Studierende des Instituts für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) eine Online-Wahlhilfe für die Europawahl in Deutschland entwickelt. Der „Wahl-Kompass“ zur Europawahl ist ab sofort abrufbar unter https://europa.wahl-kompass.de/.

Im Rahmen eines Seminars von Jan Philipp Thomeczek, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Norbert Kersting, recherchierten die Studierenden in den Wahlprogrammen der Parteien Aussagen zu den wichtigsten Themen der Europawahl und nahmen diese in den Wahl-Kompass auf. Dadurch ist gewährleistet, dass alle Standpunkte übersichtlich und öffentlich zugänglich sind. | Weiterlesen...

| Update
Keil Schubert Kost Wilp 2019-05Keil Schubert Kost Wilp 2019-05
© Kate Backhaus

Demokratie sichert Freiheit und Ordnung – und muss immer wieder neu gelebt werden

Im Haus der Niederlande fand am 6. Mai 2019 eine Diskussionsveranstaltung zu Gegenwart und Zukunft der Demokratie statt, in deren Rahmen Prof. Dr. Klaus Schubert und Johannes Keil ihr neues Buch „Demokratie in Deutschland“ vorstellten.

Dr. Markus Wilp vom ZNS hob in seinem Inputvortrag die im europäischen Vergleich sehr große Zufriedenheit der niederländischen Bevölkerung mit der Demokratie in den Niederlanden hervor. Gleichzeitig verwies er unter anderem auf die größer werdende Kluft zwischen Bürgern und Politikern oder die politische Instabilität insbesondere in der niederländischen Parteienlandschaft, die als Herausforderungen für die Gegenwart und vor allem für die Zukunft angesehen werden. | Weiterlesen...

Infos für Erstsemester

Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Erstsemester der politikwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge!

Das Institut für Politikwissenschaft freut sich sehr, Sie im Wintersemester 2019/20 in Münster begrüßen zu dürfen. Damit Sie reibungslos ins Studium starten können, haben wir hier einige wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.

Infos für Masterstudierende

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Masterstudierende,

Studierende, die im Wintersemester ihr Masterstudium am Institut für Politikwissenschaft aufnehmen, finden hier wichtige Informationen.