Abgeschlossene Forschungsprojekte
Christine Prokopf
Das Promotionsprojekt untersuchte die Übersetzung relevanter internationaler Normen in den deutschen Kontext und wendete dazu auf Basis einer konzeptionellen Unterscheidung unterschiedlicher relevanter „Ideen“ ein inhaltsanalytisches Verfahren zur Auswertung der über Interviews erhobenen Daten an. Dabei fokussierte die Arbeit auf drei internationale Policies: die Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie der EU, die ISO-Standards 31000 und das Sendai-Framework for Disaster Risk Reduction, sowie ihre relevanten deutschen Counterparts: die Empfehlungen zur Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie der LAWA, die Methode zur Risikoanalyse des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und die deutsche Position zum Sendai Framework.Publikation: Prokopf, Christine. 2020. Handeln vor der Katastrophe als politische Herausforderung. Mehr Vorsorge durch die Governance von Risiken. Baden-Baden: NOMOS.
Anne Hennings
Das Promotionsprojekt beschäftigte sich damit, wie sich das, was in der populären Debatte oft mit dem Terminus Land Grabbing in Verbindung gesetzt wird, auf die gesellschaftlichen Dynamiken in Ländern, die vor nicht zu langer Zeit große innergesellschaftliche Konflikte hatten, auswirkt. Ihre empirischen Anwendungsbeispiele stellen Kambodscha und Sierra Leone dar. Die diesbezüglichen Daten wurden über umfangreiche ethnografische Feldforschung gesammelt.
Publikationen:
Hennings, Anne. 2018. With Soymilk to the Khmer Rouge: Challenges of Researching Ex-Combatants in Post-War Contexts. International Peacekeeping 25: 5, 630-652.
Hennings, Anne. 2018. Plantation Assemblages and Spaces of Contested Development in Sierra Leone and Cambodia. Conflict, Security & Development 18: 6, 521-546.
Hennings, Anne. 2019. The Dark Underbelly of Land Struggles: the Instrumentalization of Female Activism and Emotional Resistance in Cambodia. Critical Asian Studies 51: 1, 103-119.
Hennings, Anne. 2019. From Bullets to Banners and Back Again? Ex-Combatants and Mobilisation in Contested Land Deals in Sierra Leone. Africa Spectrum 54: 1.Religiöse Akteure in der Global Governance
Das Projekt untersuchte die Bedingungen und Resultate des Konfliktes normativer „Wahrheiten“ in ausgewählten Politikfeldern, speziell der internationalen Entwicklungs- und Umweltpolitik. Dabei nahm es die Rolle transnationaler religiöser Akteure in supranationalen Arenen, speziell internationalen Verhandlungen und UN-Weltkonferenzen, in den Blick. In diesen globalen Arenen wurden zentrale Fragen wie die Definition von Entwicklung, die Frage der globalen Ungleichheit oder die Klima-Problematik verhandelt, die zugleich die normativen Grundlagen einer internationalen Gesellschaft als Wertegemeinschaft berühren: Welche Rolle spielen die besonderen Charakteristika religiöser Akteure in internationalen Verhandlungen und Debatten? Unter welchen Bedingungen können religiöse Akteure ihre Legitimität als glaubwürdige Akteure in diskursive Macht transformieren? Und wie beeinflussen externe Bedingungen wie institutionelle Settings und politische Opportunitätsstrukturen die erfolgreiche Ausübung diskursiver Macht religiöser Akteure und Normen?
Das Projekt LITRES erforschte, wie die Energiewende mit Hilfe lokaler Initiativen umgesetzt werden kann und wie dabei durch die Verwendung alternativer Energiequellen auch Governance-Strukturen verändert werden. Der Fokus des Projektes lag auf den bisher wenig erforschten Fällen, in denen Städte, Gemeinden und Regionen auf lokaler Ebene mit neuen Formen alternativer Energieversorgung experimentieren.
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt "KomMA-P | Akzeptanz der Energiewende stärken" untersuchte, unter welchen Voraussetzungen die Menschen bereit sind, die Energiewende zu akzeptieren. Ausgangsidee war, dass man ihnen dafür adäquate Möglichkeiten zum Mitmachen bieten muss. Ziel von "KomMA-P" war, herauszufinden, wie man auch nicht-investive und niedrigschwellige Beteiligungsangebote an der Energiewende entwickeln kann. Das Projekt erforschte dafür, wie technische Lösungen und Teilhabemöglichkeiten zusammen bzw. voneinander abhängen.
Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Rolle „Zeit“ in der europäischen Klima- und Fischereipolitik spielt.
Die Politische Ökonomie der globalen Finanzialisierungsprozesse
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von 2009-2014 geförderte Nachwuchsnetzwerk "Die Politische Ökonomie der globalen Finanzialisierungsprozesse" soll die polit-ökonomischen Charakteristika, Ursachen und Folgen dieser Entwicklung analysieren und damit einen Beitrag zur Diskussion über strukturell ansetzende Lösungen für die aktuelle Finanzkrise leisten.
Transpose - TRANSfer von POlitikinstrumenten zur StromEinsparung -
TRANSPOSE untersucht Möglichkeiten für eine politische Steuerung des Stromkonsums privater Haushalte. Ausgangspunkt für den Projektverbund ist die Frage, warum bestehende Potenziale zum Strom sparen in Haushalten so wenig genutzt werden. Wir nehmen an, dass es eine Vielzahl von Hemmnissen gibt, die einerseits auf der Ebene des Verbrauchers selbst, andererseits in der Verbraucherumgebung liegen. Die Komplexität dieser Hemmnisse macht einen Mix politischer Steuerungsinstrumente erforderlich.
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von 2009-2014 geförderte Nachwuchsnetzwerk "Die Politische Ökonomie der globalen Finanzialisierungsprozesse" soll die polit-ökonomischen Charakteristika, Ursachen und Folgen dieser Entwicklung analysieren und damit einen Beitrag zur Diskussion über strukturell ansetzende Lösungen für die aktuelle Finanzkrise leisten.
Prof.'in Doris Fuchs war Mitglied des DFG Forschungsnetzwerks Finanzialisierung.Private Retail Governance in the Global Agri-Food System
Das Projekt befasste sich mit den Implikationen der vom Lebensmittelhandel entwickelten Standards (z.B. GlobalGAP) für die ökologische und soziale Nachhaltigkeit des globalen Nahrungsmittelsystems und die demokratische Legitimität des Regierens in diesem System.
--> mit Agni KalfagianniAgri-Food Corporations and Global Governance
Das Projekt untersuchte die Macht transnationaler Konzerne im globalen Nahrungsmittelsystem. Dazu wurde unter anderem ein internationaler Workshop an der University of Waterloo durchgeführt. (2006-2007)
--> mit Jennifer Clapp, University of Waterloo, finanziert vom Kanadischen Forschungsrat für Sozial- und Geisteswissenschaften, dem Center for International Governance und der University of Waterloo.The Implications of Private Food Governance for Climate Change Politics
Projektleitung: Karsten Ronit, University of Copenhagen
Das Projekt untersuchte die Potenziale und Grenzen privater Governance in der Nahrungsmittelpolitik für die globale Klimapolitik.