Ringvorlesung „Das Bildungsideal der Universität – Die Perspektiven der verschiedenen Disziplinen“
Ringvorlesung im Wintersemester 2024/25
mittwochs, 18-20 h, Fürstenberghaus F 2
Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht erforderlich.
Plakat zur Ringvorlesung
Kommentar: Universitäten und Hochschulen müssen sich von Zeit zu Zeit darüber Rechenschaft geben, welche Ziele sie mit ihrer Forschung und Lehre eigentlich verfolgen. Jubiläen sind ein geeigneter Anlass für diese Art der akademischen Selbstvergewisserung. Die Universität Münster begeht nun im Jahr 2030 den 250. Jahrestag ihrer feierlichen Eröffnung. Die Ringvorlesung soll daher auf dem Weg zu diesem besonderen Ereignis zum Nachdenken darüber einladen, welches Bildungsideal an unserer Universität eigentlich konstitutiv ist. In der Ringvorlesung sollen verschiedene Fächer und Disziplinen in den Fachbereichen zu Wort kommen. Ihre Perspektiven sollen in einer großen Bandbreite vorgestellt werden, von der Rechtswissenschaft zur Medizin, von der Theologie zur Philosophie, von der Sportwissenschaft über die Naturwissenschaften zur Erziehungswissenschaft. Organisiert wird die Ringvorlesung vom Arbeitsbereich Historische Bildungsforschung und vom Prorektorat für Studium und Lehre.
Programm
- 16. Oktober 2024
Prof. Dr. Ulrike Weyland/Prof. Dr. Jürgen Overhoff
Einführung: Das Leitbild der Universität und die Frage nach dem universitären Bildungsideal. Eine Selbstverständigung - 23. Oktober 2024
Prof. Dr. Jürgen Overhoff
Die Idee der Universität: Der Beitrag der Historischen Bildungsforschung - 30. Oktober 2024
Prof. Dr. Michael Krüger
Vom Bildungswert der Leibesübungen: Einblicke der Sportwissenschaft - 6. November 2024
Prof. Dr. Peter Oestmann
Zwischen Bildung und Ausbildung, Praxis und Wissenschaft: die Zwitterrolle der Rechtswissenschaft - 13. November 2024
Prof. Dr. Hinnerk Wißmann
Das Meer ist so groß, und mein Boot so klein - Universitäre Bildung im Massenstudium. Hochschule und Öffentliches Recht - 20. November 2024
Prof. Dr. Christian Fischer
„(Lehrkräfte-)Bildung für eine Welt im Wandel – Perspektiven der Erziehungswissenschaft auf Diversität und Nachhaltigkeit“ - 27. November 2024
Prof. Dr. Susanne Heinicke
Zwischen gesellschaftlichen Bedürfnissen und Desinteresse von Schülerinnen und Schülern: der Bildungsbeitrag von Physik in einer herausfordernden Zeit. - 4. Dezember 2024
Prof. Dr. Benedikt Heuckmann
Von Artenschutz bis Zukunftstechnologien: Perspektiven auf eine biologische (Lehrkräfte-)Bildung im Wandel - 11. Dezember 2024
Prof. Dr. Michael Quante
Erziehung zur Mündigkeit: Anspruch und Selbstverständnis der Philosophie - 18. Dezember 2024
Prof. Dr. Eve-Marie Becker
Bildungsreligion Christentum? Der Beitrag der Theologie für den Bildungsdiskurs der gegenwärtigen Universität - 8. Januar 2025
Prof. Dr. Christian Pietsch
„animus humanus, se ut lateat aliquid, non vult - Der menschliche Geist will nicht, daß ihm etwas verborgen sei. “Wahrheitserkenntnis als antiker Bildungsauftrag am Beispiel Augustins - 15. Januar 2025
Prof. Dr. Nils Neuber
Von der Erfahrung zur Erkenntnis – Ästhetische Ansätze der Lehrkräftebildung im Sport. - 22. Januar 2025
Prof. Dr. Kerstin Storm
„Lernen, ohne zu denken, ist vergebliche Müh’.“ – Zum Bildungsideal in der Sinologie