Bildergalerie

© Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Hauke Engler
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Hauke Engler
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Hauke Engler
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Hauke Engler
  • © Uni MS - Hauke Engler
  • © Uni MS - Hauke Engler
  • © Uni MS - Hauke Engler
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Hauke Engler
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Hauke Engler
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Peter Dziemba
  • © Uni MS - Peter Dziemba

Matt Mullican Skulptur: Feierliche Einweihung im Innenhof des Pharmacampus

 

Am Donnerstag, den 14. Oktober fand die feierliche Einweihung des restaurierten und erneut installierten Skulpturprojekts „Ohne Titel (Skulptur für die Chemischen Institute)“ von Matt Mullican im großen Innenhof des Pharmacampus statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels und den Dekan des Fachbereichs 12, Prof. Dr. Joachim Jose fand auch die erste „Begehung“ des Kunstwerks nach der Wiedereröffnung statt. Dabei wies Dr. Eckehard Kluth auf die Besonderheiten des Kunstwerkes und seiner Symbolik hin. So schlägt die Skulptur eine Brücke und vereint in seiner Symbolik kulturelle und wissenschaftliche Errungenschaften. Die Darstellung reicht dabei von einfachen Piktogrammen aus Gebäudeinfrastruktur, Verkehr und Gastronomie, über die symbolische Darstellung von Tier und Pflanzenarten bis hin zur Abbildung von chemischen Apparaturen und mathematischen Symbolen. Das eigens für den vorherigen Standort zwischen den chemischen Instituten entworfene Kunstwerk fügt sich so thematisch passend in den neuen Standort im Innenhof des Pharmacampus ein.


Aufgrund baulicher Maßnahmen wurde das Kunstwerk nach über 30 Jahren von seinem ursprünglichen Standort auf den Pharmacampus verlegt. Die Restaurierung erfolgte dabei in den Monaten Mai bis August öffentlich einsehbar im Lichthof des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Dabei wurden die witterungsbedingten Schäden der 35 Granitplatten jedoch bewusst nicht vollständig entfernt, sondern in das Kunstwerk integriert. Die Geschichte der Skulptur bleibt auf diese Weise erkennbar. Besichtigt und begangen werden kann die frei zugängliche Skulptur an der Corrensstraße 48 im Innenhof.
Die Restaurierung und Verlegung der Skulptur wurde durch eine Förderung durch das Unternehmen Brillux ermöglicht.