Fellowships am Centre for Empire Studies

Das Centre for Empire Studies: (Post)Colonial Histories and Global Entanglements (CES) an der Universität Münster vergibt Fellowships für Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Fellowships starten am 1. Oktober 2025 und haben eine Dauer von bis zu sechs Monaten.
Das CES ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum am Historischen Seminar der Universität Münster. Es widmet sich der Analyse imperialer und postimperialer Gesellschaften sowie der globalen Verflechtung und Mobilität. Ziel des CES ist es, einen wissenschaftlichen Beitrag zur internationalen Forschung zu leisten und aktuelle gesellschaftliche Debatten zu bereichern. Geplant ist auch ein Fellow-Workshop, bei dem die Projekte präsentiert und diskutiert werden können.
Das Fellowship richtet sich an Doktorand*innen, Post-Docs oder ausländische Äquivalente ohne Tenure, deren Forschung mit mindestens einem der drei Themenschwerpunkte des CES verbunden ist. Ein Arbeitsplatz wird während des Aufenthalts in Münster zur Verfügung gestellt und sowohl Deutsch als auch Englisch sind Arbeitssprachen am CES.
Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Projektvorschlag, Lebenslauf und weiteren Unterlagen können bis zum 31. März 2025 digital als eine PDF-Datei eingereicht werden: ces@uni-muenster.de.
Weitere Informationen und Zugang zur Ausschreibung finden Sie auf der Webseite des CES:
Ausschreibung für Fellowship am CES