„Wir konsumieren zu viel Fett, Salz und Zucker“
Noch nie waren Lebensmittel so sicher wie heute. Auch das Ernährungsbewusstsein nimmt in Deutschland stetig zu. Dennoch nehmen wir nach wie vor zu viel Fett, Salz und Zucker zu uns, betont die Lebensmittelchemikerin Prof. Dr. Melanie Esselen in der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts. Gleichwohl plädiert die Wissenschaftlerin keinesfalls für einen konsequenten Verzicht von Zuckerprodukten. „Es kommt auf eine ausgewogene Ernährung an. Meistens stellen Stoffe wie Zucker oder Fett erst dann eine Gefahr für den Körper dar, wenn wir sie im Übermaß konsumieren“, erklärt Melanie Esselen.
„Kamala Harris hat bei Demokraten Zuversicht ausgelöst“
Die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten in den USA, Kamala Harris, hat gute Chancen auf einen Sieg gegen ihren Kontrahenten und Ex-Präsidenten, Donald Trump – vor allem wegen ihres klugen Wahlkampfs. In öffentlichen Debatten, in denen oft die „Delegitimierung des Kontrahenten“ im Vordergrund stehe, gehe die Demokratin selten inhaltlich auf Trumps häufig persönlichen Vorwürfe ein, sondern reagiere mit abwertenden Gesten und Gegenvorwürfen, betont der Politikwissenschaftler Dr. Frank Gadinger von der Universität Münster in der aktuellen Folge des „Umdenken“-Podcasts. „Auf diese Weise schafft es Kamala Harris, Donald Trump emotional zu provozieren. Das ist strategisch clever“, unterstreicht der Experte für Internationale Beziehungen.
„Regelmäßige Kontrolle ist unabdingbar“
Für eine gute Mundhygiene ist nicht nur regelmäßiges Zähneputzen von großer Bedeutung, sondern auch eine bewusste und ausgewogene Ernährung, sagt Zahnmedizinerin Prof. Dr. Anne Wolowski in der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts der Universität Münster. Auch psychische Faktoren wie Stress und Unruhe können Zahnschmerzen verursachen. In jedem Fall empfiehlt die Expertin regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt, denn: „Der Schein, dass weiße und schmerzfreie Zähne gesund sind, kann trügen. Einige sensible Stellen wie beispielsweise die Zahnzwischenräume lassen sich von außen nicht ohne Weiteres überprüfen.“
Podcast: „Viele Ostdeutsche empfinden sich immer noch als Bürger 2. Klasse"
Die Skepsis vieler Bürger in den neuen Bundesländern gegenüber der „alten Bundesrepublik“ hat sich als Folge vieler Enttäuschungen nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 mittlerweile verfestigt. Bei rund 30 Prozent der Bevölkerung habe sich eine grundsätzliche „Anti-Haltung“ und Skepsis gegenüber den etablierten Parteien entwickelt, was sich höchstwahrscheinlich in einem positiven Ergebnis für die „Alternative für Deutschland“ (AfD) bei den anstehenden Landtagswahlen im September widerspiegeln wird. „Das Klagen hat sich verselbstständigt und ist zu einem Identitätsmarker vieler ostdeutscher Bürger geworden“, erklärt Soziologe Prof. Dr. Detlef Pollack im Podcast „Umdenken“.
"Wir sollten alle sehr wachsam sein" – ein Podcast über "hate speech"
Erfahrungsgemäß nimmt der Anteil von „hate speech“ in sozialen Medien vor Großereignissen wie Wahlen oder Sportveranstaltungen deutlich zu. Vor dem Hintergrund der am kommenden Freitag beginnenden Olympischen Spiele warnt die Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Dr. Nina Springer im Podcast „Umdenken“ der Universität Münster daher vor dem negativen gesellschaftlichen Einfluss von „Hassrede“ – diese Art von „gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ könne durchaus zu einer Gefahr für die Demokratie werden. „Es ist eines der Grundziele vieler Täter, dass sich bestimmte Personen aus öffentlichen Debatten heraushalten sollen, dass bestimmte Themen intensiver behandelt und wiederum andere Themen verschwiegen werden sollen, dass man Einfluss nehmen will. Deswegen sollten wir alle sehr wachsam sein“, betont die Wissenschaftlerin der Universität Münster.
Alle Folgen
- Podcast: „Wir konsumieren zu viel Fett, Salz und Zucker“
- Podcast: „Kamala Harris hat bei Demokraten Zuversicht ausgelöst“
- Podcast: „Regelmäßige Kontrolle ist unabdingbar“
- Podcast: Diskrepanzen zwischen Ost und West – eine Folge der DDR-Zeit?
- Podcast: Wie die Kommunikationsexpertin Nina Springer das Ausmaß von hate speech beurteilt
- Podcast mit Prof. Dr. Hinnerk Wißmann: 75 Jahre Grundgesetz – ein Grund zum Feiern?
- Podcast mit Prof. Dr. Melanie Dammhahn und Prof. Dr. Sascha Buchholz zum Internationalen Tag der Biodiversität
- Podcast mit Psychologen Timo Brockmeyer über Diagnostik und Behandlung von Essstörungen
- Podcast mit Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis über 75 Jahre NATO
- Podcast mit Rechtswissenschaftler Christian Walburg über Kriminalität in Deutschland
- Sepsis – Amoklauf im Körper
- Podcast zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen am 25. November (Prof. Dr. Leonie Steinl)
- WWU-Cast: Sepsis - Amoklauf im Körper (Interview mit Prof. Dr. Jan Rossaint)
- WWU-Cast: Der Russland-Ukraine-Konflikt – über Putins Kalkül und die deutsche Verantwortung (Interview mit Prof. Dr. Ricarda Vulpius)
- WWU-Cast: Große Gefühle – Verhaltensforschung über Tiere
- WWU-Cast: Alles auf Anfang – die deutsche Politik im Jahr 2021 (Prof. Dr. Armin Schäfer)
- WWU-Cast: Zwischen hohen Erwartungen und großer Verantwortung – der Lehrerberuf (Prof. Dr. Martin Rothland)
- WWU-Cast: Klang und Kreativität - ein Blick auf die Musik (Prof. Stephan Froleyks)
- WWU-Cast: Arzneipflanzen: Steigende Nachfrage nach Heilkräften aus der Natur (Prof. Dr. Andreas Hensel)
- WWU-Cast: Geschlechtersensible Medizin: Gleiche Krankheit – unterschiedliche Symptome
- WWU-Cast: Provokationen, Kunstfreiheit und politische Vereinnahmung in der Musik
- WWU-Cast: Was ist gute Literatur (Interview mit Prof. Dr. Moritz Baßler)
- WWU-Cast: Wie beeinflusst Corona Paare und Familien? (Prof. Dr. Anne Milek)
- WWU-Cast: Dem Klima Recht geben – welche Rolle spielt die Rechtswissenschaft beim Klimaschutz? (Prof. Dr. Sabine Schlacke)
- WWU-Cast: Pandemien – ein globales Zukunftsproblem? (Prof. Dr. Stephan Ludwig)
- WWU-Cast: Digital angreifbar – wie können wir uns vor Cyberangriffen schützen?
- WWU-Cast: Was weckt den Gründergeist?
- WWU-Cast Spezial: Studieren in Zeiten von Corona (Max Dornseiff und Alyssa Schmitz)
- WWU-Cast: „Es braucht eine Brandmauer gegenüber der AFD“ (Interview mit Dr. Benjamin Höhne)
- WWU-Cast: Die Waisenkinder der Medizin sichtbar machen (Prof. Dr. Heymut Omran)
- WWU-Cast: Das selbstverliebte Ich – Narzissmus aus Sicht der Persönlichkeitspsychologie (Prof. Dr. Mitja Back)
- WWU-Cast: Mathematik – Kunst oder Wissenschaft? (Interview mit Prof. Dr. Matthias Löwe)
- WWU-Cast: Mehr als nur traurig - Volkskrankheit Depression
- WWU-Cast: Über die Systemkrise der Katholischen Kirche, notwendige Reformen und die Geheimnisse in den Vatikanarchiven (Prof. Dr. Hubert Wolf)
- WWU-Cast: Forschen in Zeiten von Corona (Maximilian Koy)
- WWU-Cast: Jahrhundertfund Tutanchamun: „Immer noch ein Mythos“ (Prof. Dr. Angelika Lohwasser)
- WWU-Cast: Transkript Prof. Ludwig
- WWU-Cast: Wie hilfreich Quantenphysik ist und warum es an Nachwuchs mangelt
- WWU-Cast: Stromspeicher der Zukunft – Potenziale und Herausforderungen der Batterieforschung (Prof. Dr. Martin Winter)
- WWU-Cast: Forschung und Öffentlichkeit – aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaftskommunikation (Prof. Dr. Julia Metag)
- WWU-Cast: Hart umkämpft und heiß begehrt – das Medizinstudium (Prof. Dr. Bernhard Marschall)
- WWU-Cast: Was tun gegen die Inflation? (Interview mit Prof. Dr. Bernd Kempa)
- WWU-Cast: Wie gut ist unsere kritische Infrastruktur geschützt?
- WWU-Cast: 30 Jahre Deutsche Einheit – der Prozess der Wiedervereinigung (Prof. Dr. Detlef Pollack)
- WWU-Cast: Der Hörsinn - ein unterschätztes Talent (Prof. Dr. Katrin Neumann)
- WWU-Cast: Ungewollt kinderlos – ein Massenphänomen (Interview mit Prof. Dr. Frank Tüttelmann)
- WWU-Cast: New Work, Arbeitsmotivation und Klimawandel – wo Erkenntnisse aus der Organisations- und Wirtschaftspsychologie hilfreich sein können (Prof. Dr. Guido Hertel)
- WWU-Cast: Comeback in Sicht? Was Corona für die deutsche Wirtschaft bedeutet (Prof. Dr. Manfred Krafft)
- WWU-Cast: Wie kann die Transformation zur Nachhaltigkeit gelingen? (Prof. Dr. Doris Fuchs)
- WWU-Cast: Flüchtlingspolitik - globale Lösungen für legale Migration
- WWU-Cast: Künstliche Intelligenz: Freund oder Feind? (Prof. Dr. Benjamin Risse)
- WWU-Cast: Unter dem blauen Himmel – 70 Jahre Bundesverfassungsgericht
- WWU-Cast: Das Ende der Nürnberger Prozesse und der Anfang des Völkerstrafrechts (Prof. Dr. Moritz Vormbaum)
- WWU-Cast: Krise der katholischen Kirche - Missbrauchsskandal, Austritte und Protestbewegungen
- WWU-Cast: „Geißel der Menschheit“: Ist Krebs besiegbar? (Interview mit Prof. Dr. Annalen Bleckmann)
- WWU-Cast: Islam in Deutschland, Perspektiven auf den Koran und die Rolle des Zentrums für Islamische Theologie
- WWU-Cast: Zusammen forscht man weniger allein – interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Wissenschaft
- Rheuma – mehr als nur Gelenkschmerzen
- WWU-Cast: Rassismus, Spaltungen und Unruhen in den USA – neue, alte Probleme? (Dr. Jana Weiß)
- WWU-Cast: Graben im Gestern – die Erforschung der antiken Stadt Doliche
- WWU-Cast: Moore - die unbekannten Klimaretter (Prof. Dr. Klaus Holger Knorr)
- WWU-Cast: Was braucht die Psyche, um gesund zu sein? (Interview mit Prof. Dr. Bernhard Baune)
- WWU-Cast: Die WWU und Corona – Start ins zweite Digitalsemester (Prof. Dr. Johannes Wessels)
- WWU-Cast: Die Krankheit der 1000 Gesichter: Gute Therapien für Multiple Sklerose (Prof. Dr. Heinz Wiendl)
- WWU-Cast Spezial: Medizinstudierende im Einsatz gegen Corona (Arne Beyer und Daniel Winzer
- WWU-Cast: Ein neues Fenster zum Universum – über die Entdeckung neuartiger Gravitationswellen
- WWU-Cast: Die Lotsen der Medizin - über die Bedeutung der Pathologie in Forschung und Praxis
- WWU-Cast: Krankheit ohne Therapie – wenn Medikamente knapp sind (Interview mit Prof. Dr. Klaus Langer)
- WWU-Cast: Dem Mond auf der Spur (Prof. Dr. Harald Hiesinger)
- WWU-Cast: Vor allem der Wille zählt – wie die Verkehrswende gelingen kann
- WWU-Cast: Wie Erkenntnisse aus der Epidemiologie helfen, das Corona-Virus zu verstehen (Prof. Dr. André Karch)
- Pusteblume als Rohstoff: Wie WWU-Wissenschaftler an einer alternativen Naturkautschuk-Quelle arbeiten
- WWU-Cast: Dem Neuen Testament auf der Spur
- WWU-Cast: Wohlergehen, Tierschutz und Reproduzierbarkeit in der tierexperimentellen Forschung (Prof. Dr. Helene Richter)
- WWU-Cast: Massen-Mobilität und saubere Umwelt – (wie) passt das zusammen?