1. Diachrone Besiedlungsanalysen
2. Forschungen zu Neolithikum und Kupferzeit in Südbulgarien
- Siedlungsarchäologische Forschungen in Drama, Südostbulgarien
- Siedlungsarchäologische Forschungen in Sarnevo, Südbulgarien
- Siedlungsarchäologische Forschungen in Nova Nadezhda, Südbulgarien
3. Studien zur Megalithkultur in Westfalen und Hessen
- Genese und Struktur der hessisch-westfälischen Megalithik am Beispiel der Soester Gruppe im SPP 1400 der DFG
- Optisch-profilometrische Dokumentation der Bildsteine des Steinkammergrabes Züschen I / Lohne (Hessen)
- Gallery Graves in Hesse and Westphalia, Germany. Exploitation, Building Materials and Techniques
- Lehrgrabung: Megalithgrab Wewelsburg II
4. Goldbergbau in Bulgarien
5. Keltisch-römische Besiedlung in der Mikroregion von Bierfeld-Sitzerath
6. Neolithisierungsprozesse in Nordwestdeutschland
- Prospektion eines mittel- und jungneolithischen Siedlungsplatzes bei Nottuln
- Weitere Prospektionen im Gemeindegebiet Nottuln WS 2004/2005
- DFG-Projekt Nottuln 2007/2008
7. Archäometallurgische Untersuchungen zur frühen Eisengewinnung im zentralen Mitteleuropa
- Dietzhölzetal
- Märkisches Sauerland: Deutsch
- Märkisches Sauerland: Englisch
- Zur Genese der Eisenmetallurgie in Nordwestdeutschland - Die Rennfeueröfen von Heek-Nienborg,
Kr. Borken - Zu den Wurzeln der Eisenindustrie in Luxemburg: Die archäologischen Ausgrabungen im „Genoeserbusch” bei Peppingen
8. Forschungen zum waldgebundenen Gewerbe
9. Studien zu frühen Agrartechniken
- Drehmühlen im nördlichen Bereich des keltischen Kulturgebietes: Handel - Herkunft - Nutzung
- Altneolithische Mahlsteine im südlichen Niedersachsen
- Neolithische Mahlsteine zwischen Weserbergland und Niederrhein
10. Forschungen in der Region
- Die merowingerzeitlichen Gräberfelder von Beckum, Kr. Warendorf (Bericht in Vorbereitung)