Wein – Getreide – Rituale. Ausgrabungen in der spätkeltisch-frührömischen Nekropole Bierfeld „Vor dem Erker“, Saarland

Das oppidum „Hunnenring“ bei Nonnweiler-Otzenhausen, Kr. St. Wendel, war in der spätkeltischen Zeit zwischen ca. 150 bis 80 v. Chr. ein wichtiges regionales Zentrum der Besiedlung. Als Besonderheit der Region am „Hunnenring“ erweist es sich, dass spätkeltischen Gräbern Amphoren italischer Provenienz beigegeben sein können. In Bierfeld, Kr. St. Wendel, wurde im September 2013 bei Grabungen der WWU Münster, Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, und der Terrex gGmbH, Forschungsprojekt Ringwall „Hunnenring“ erneut ein Brandgrab mit Amphorenbeigabe ausgegraben.

Das Grab gehört einem Friedhof an, der bereits seit dem Jahre 1906 auf der Flur „Vor dem Erker“ in der Forschungsliteratur bekannt ist. Dort ist der Bauer Nikolaus Brücker beim Pflügen direkt an der Grenze zur Gemarkung des Nachbardorfes Sitzerath auf drei Gräber der beiden Jahrhunderte um Christi Geburt gestoßen und hat diese ausgegraben. Er hat aus einem der Gräber auch eine ganz erhaltene italische Amphore mit der Stempelung RG geborgen. Bei den Neugrabungen im Jahre 2013 sind zunächst zwei Gräber freigelegt worden, die sicher nach Latène D2, vermutlich Phase D2b, datieren. Die reichen Inventare lassen auf die Bestattung jeweils einer Frau und eines Mannes schließen. In den rechteckig ausgehobenen Grabgruben fand man große Geschirrsätze, was für die Region in dieser Zeit bislang nicht nachgewiesen werden konnte. Besonders erwähnenswert sind Drehmühlen aus Basalt, die in zertrümmerten Zustand beim Zuschütten der Gräber Verwendung gefunden hatten. In der Einfüllerde von Grab 1/2013 fand man darüber hinaus 153 Scherben einer Amphore der Variante Dressel 1B. Die Amphorenfragmente lassen darauf schließen, dass das Gefäß in einer Phase der Bestattungszeremonie vor der eigentlichen Grablegung Verwendung gefunden hatte. Diese Beobachtung korrespondiert mit dem Nachweis verbrannter und unverbrannter Gefäße in der Einfüllung dieses Grabes, was auf die Durchführung eines Grabbanketts „westtreverischer“ Prägung im Rahmen der Bestattungsfeierlichkeiten, obgleich insgesamt geringeren Umfangs, schließen lässt.

Abb1bierfeld
Abb. 1

Die in Bierfeld „Vor dem Erker“ zwischen 2012 und 2014 vom Institut für Geophysik der WWU unter der Leitung von Volkmar Schmidt begleitend zu den Ausgrabungen durchgeführten geophysikalischen Untersuchungen geben linear ausgeprägte geologische Anomalien zu erkennen, lassen aber durch die Verteilung punktuell verteilter Anomalien auch auf einen größeren Friedhof schließen (Abb. 1).

Abb2bierfeld
Abb. 2

Im September 2014 haben wir erneut Ausgrabungen im Friedhof durchgeführt, welche von der Gerda-Henkel-Stiftung dankenswerterweise durch eine Sachbeihilfe ermöglicht wurden (Abb. 2).

Insgesamt entdeckten wir auf einer Fläche von 440 qm 18 Befunde grabrituellen Charakters, allerdings, wie dies üblich ist, sehr unterschiedlicher Ausprägung. Durch die Ausgrabungen sollte insbesondere zu folgenden Aspekten beigetragen werden: 1) die Position der bereits 1906 freigelegten Gräber zu rekonstruieren; 2) weitere Datierungsanhaltspunkte für die Belegung des Gräberfeldes gewinnen; 3) die Frage zu überprüfen, ob die bislang festgestellten Besonderheiten des geopferten Sachgutes (Drehmühlen aus Basalt, italische Weinamphoren) „Vor dem Erker“ auf quantitativ breiterer Basis in Erscheinung treten. Mehrere Gräber der Stufe Latène D2 (ca. 80-20 v. Chr.) sowie der früheströmischen Periode (ca. 20 v. bis 20 n. Chr.) zeigten erneut ungewöhnliche Ausstattungsmerkmale.

Abb3bierfeld
Abb. 3

In einem Grab lag ein Mann mit Vollbewaffnung (Schwert, Lanzenspitze, Schildbuckel und Tüllenbeil) bestattet (Abb. 3).

Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Kelte die Zeit des Gallischen Krieges erlebt hat, dass er vielleicht sogar gegen die Truppen des Imperators Caesar gekämpft hat. Gestorben ist er wohl in der Zeit zwischen 50 und 20 v. Chr. Beerdigt wurde der Krieger voll bewaffnet, vermutlich in einer Kiste aus Holz. Die Grabeinfüllung enthielt zudem u.a. Teile vermutlich eines Rennofens zur Metallschmelze und Scherben zahlreicher Keramikgefäße. Es bestätigt sich hier die Vermutung, dass, je höher der Rang eines Verstorbenen war, desto reichhaltiger die Hinterbliebenen die Grabbeigaben ausgesucht haben. Allen gemein ist den Verstorbenen in Bierfeld jedoch, dass sie zunächst auf einem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Dabei gab es ein Gelage. Die leeren Gefäße zerschlugen die Trauernden. Sie kamen mit der Asche in die Grube, in der aber auch vollständige Gefäße dem Verstorbenen als Beigaben mitgegeben wurden. Je mehr Scherben unterschiedlicher Gefäße, desto mehr Menschen nahmen vermutlich an der Bestattung teil.

Abb4 Bierfeld Img 3970
Abb. 4

Insbesondere ist bei den Neugrabungen 2014 im Bestattungsplatz auf die gelungene Wiederauffindung des Amphorengrabes von 1906 hinzuweisen. Die Tatsache, dass erneut Gräber mit Bruchstücken von zertrümmerten Drehmühlen (Läufer und Unterlieger) entdeckt worden sind, gibt zu Vermutungen über die Funktion und Bedeutung solchen Geräts in den Totenritualen der späten Kelten Anlass. Eine unserer Hypothesen lautet, dass die Mühlen (Abb. 4) während der Bestattungsfeierlichkeiten für das Mahlen von Mehl verwendet und dann nach Zertrümmern im Grabschacht geopfert wurden. Es könnte sich demnach um Ritualgerät für Mehl-Omina (Aleuromantie) gehandelt haben.

Abb 5_Bierfeld 2016.jpg
Abb. 5
© UFG

Im August und September 2016 fand erneut eine dreiwöchige Grabungskampagne statt (Abb. 5). Wir haben dabei ein weiteres Grab frührömischer Zeitstellung mit einer zertrümmerten Drehmühle entdeckt. Die Interpretation dieser Artefakte im Ritual stellt eine besondere Herausforderung dar.

Projektteam:

WWU, Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie im Historischen Seminar: Prof. Dr. Ralf Gleser, PD Dr. Valeska Becker und Studierende.

WWU, Institut für Geophysik: Dr. Volkmar Schmidt und Studierende.

Projektteam Terrex gGmbH: Dr. Thomas Fritsch und Mitarbeiter (Nonnweiler).


Pressemitteilung upm

Auf den Spuren der Kelten

Archäologen um Prof. Gleser entdecken im Saarland
rund 2000 Jahre altes Gräberfeld / WWU-Geophysiker beteiligt

hier klicken

Literatur:

  • R. Gleser / T. Fritsch, Römische Amphoren in keltischen Gräbern. Archäologie in Deutschland 2014 (3) 52-53.

  • R. Gleser/ V. Schmidt / T. Fritsch, Geophysikalische Prospektion eines eisenzeitlichen Gräberfeldes bei Nonnweiler im Saarland. Posterpräsentation zur Session Archäogeophysik (AR) bei der 74. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) in Karlsruhe 2014.

  • R. Gleser / T. Fritsch, Das keltische Machtzentrum „Hunnenring“ bei Otzenhausen und die Mikroregion Bierfeld/Sitzerath im nördlichen Saarland. Mitteilungen des Deutschen Archäologenverbandes 45/2, 2014, 136-137.

  • R. Gleser / T. Fritsch, Wissenschaftliche Forschungen am keltisch-römischen Brandgräberfeld von Bierfeld. Denkmalpflege des Saarlandes, Jahresbericht 2013 (2014) 69-71.

  • R. Gleser / Fritsch, Eine neu entdeckte spätrepublikanische Amphore im Umfeld des keltischen Oppidums „Hunnenring“ bei Otzenhausen – Die Grabungen 2013 im Brandgräberfeld Bierfeld „Vor dem Erker“, Gem. Nonnweiler, Kr. St. Wendel, Saarland. In:  M. Koch (Hg.), Archäologentage Otzenhausen Band 1. Archäologie in der Großregion. Beiträge des Internationalen Symposiums in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 7.–9. März 2014 (Nonnweiler-Otzenhausen 2015) 149-172.

  • O. Al-Saadi / V. Schmidt / L. Kahlert / R. Gleser/ T. Fritsch, Geophysical prospection and archaeological excavation at a celtic burial site near Nonnweiler, Saarland. Posterpräsentation zur Session Archäogeophysik (AR) bei der 75. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) in Hannover 2015.

  • R. Gleser / T. Fritsch, Die Grabungskampagne 2014 im Brandgräberfeld von Bierfeld, Gde. Nonnweiler, Kreis St. Wendel. Denkmalpflege im Saarland, Jahresbericht 2014 (2015) 29-33.

  • R. Gleser / T. Fritsch, Wein – Getreide – Rituale. Ausgrabungen in der spätkeltisch-frührömischen Nekropole Bierfeld „Vor dem Erker“, Saarland. In: M. Koch (Hg.), Archäologentage Otzenhausen Band 2. Archäologie in der Großregion. Beiträge des Internationalen Symposiums in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 19.–22. Februar 2015 (Nonnweiler-Otzenhausen 2016) 85-108.

  • R. Gleser / T. Fritsch, Eiserne Pyxiden aus spätlatènezeitlichen Gräbern von Bierfeld und Wederath - Fertigungstechnische und typologische Aspekte. Bulletin de la Société Préhistorique Luxembourgeoise 36-37, 2014-2015 (2016) 203-218.

  • R. Gleser / T. Fritsch, Drehmühlen in Gräbern der späten Kelten. Archäologie in Deutschland Herft 4, 2017, S. 49.

  • R. Gleser / T. Fritsch, Grabungskampagne 2016 im Brandgräberfeld Bierfeld, Gde. Nonnweiler, Kreis St. Wendel. Denkmalpflege im Saarland, Jahresbericht 2017 (Saarbrücken 2018) 24-27.

  • R. Gleser / T. Fritsch, Überlegungen zu Weinamphoren und Drehmühlen in späteisenzeitlichen Gräbern der Hunsrück-Eifel-Region. In: H. Wendling / M. Augstein / J. Fries-Knoblach / K. Ludwig / R. Schumann / C. Tappert / P. Trebsche / J. Wiethold (Hg.), Übergangswelten – Todesriten. Forschungen zur Bestattungskultur der europäischen Eisenzeit. Beiträge zur internationalen Tagung der AG Eisenzeit in Hallein 2015 und zur Sitzung der AG Eisenzeit während des 8. Deutschen Archäologiekongresses in Berlin 2014 (Langenweißbach 2018) 55-67.

  • R. Gleser / T.  Fritsch, Tondüse als Totengabe in der Nekropole Bierfeld „Vor dem Erker“ – Relikt späteisenzeitlicher Metallurgie? Bulletin de la Société Préhistorique Luxembourgeoise 38-40, 2016-2018 (2019) 115-137.

  • R. Gleser / T. Fritsch, Eine außergewöhnliche Objektsammlung in einem späteisenzeitlichen Frauengrab der Saar-Mosel-Region – Inventar und Modus archäologischer Interpretation. In: M. Koch (Hrsg.), Archäologie in der Großregion. Beiträge des Internationalen Symposiums in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 12.–15. April 2018. Archäologentage Otzenhausen 5 (Nonnweiler 2020) 141-154.

  • R. Gleser / T. Fritsch, Neue Aspekte zur Symbolik keltischer Glasarmringe – Bunte und kostbare Funde im Gräberfeld Bierfeld „Vor dem Erker“, Kr. St. Wendel. Denkmalpflege im Saarland, Jahresbericht 2019 (Saarbrücken 2020) 32-37.