01.02.2018 | Sevilla 1.-2.2.2018 Revueltas urbanas y modelos de soberanía en la edad moderna / Révoltes urbaines et modèles de souveraineté à l'époque moderne / Urban Revolts and Models of Sovereignty in the Early Modern PeriodProyecto "Villes insurgées, villes réprimées" (VIVIR)Call for Papers
01.02.2018 | BASEL 1.-2.2.2018 Erdbeben, Feuer, Wasser und andere Katastrophen – Ihr Einfluss auf die Stadtentwicklung und Stadtgestalt im Spätmittelalter und in der Frühen NeuzeitKantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
05.02.2018 | TOURS 5.2.2018 Marges et interstices en histoire de l'architecture (XVIIIe-XXIe siècles)L'Équipe INTRUCall for Papers
12.02.2018 | MÜHLHAUSEN/THÜR. 12.-14.2.2018 Reichsstadt als ArgumentMühlhäuser Arbeitskreis für Reichsstadtgeschichte
13.02.2018 | Berlin 13.2.2018 Urban, gemischt und unsichtbar: Sozialer Wohnungsbau im transformierten WohlfahrtsstaatVortrag von Barbara Schönig im Rahmen der "Public Lecture Series" am Center for Metropolitan Studies
14.02.2018 | PARIS 14.-17.2.2018 Spiele und Wettkämpfe in mittelalterlichen GesellschaftenDeutsches Historisches Institut Paris / Institut Francais d'Histoire en Allemagne Call for Papers Tagungsbericht
19.02.2018 | Münster 19.2.2018 Entnazifierung in Münster: Konstellationen und DynamikenVortrag von Philipp Erdmann beim Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
20.02.2018 | London 20.2.2018 Big Cities - Small Changes. Thinking Creatively Through Urban InfrastructureBritish Academy for the Humanities and Social SciencesTagungsbericht
21.02.2018 | München 21.-23.2.2018 Between Local and Translocal: Founding, Inhabiting and Appropriating SettlementsCenter for Advanced Studies, Ludwig-Maximilians-Universität München
22.02.2018 | Leeuwarden 22.-23.2.2018 Creative communities in cities and regions. Historical case-studies from Germany and the Benelux-countries Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte, in Kooperation mit: Fryske Akademy; Duitsland Instituut Amsterdam; N.W.Posthumus Institute Call for Papers
26.02.2018 | Stuttgart 26.2.2018 Hohenheim und der Nationalsozialismus - Fachtagung zur Aufarbeitung der NS-Zeit und ihrer Folgen an deutschen HochschulenUnversität Hohenheim
27.02.2018 | Iserlohn 27.2.2018 Nationalsozialistischer Märtyrerkult im Ruhrgebiet zwischen "sakralisierter Politik" und ChristentumVortrag von Dr. Sarah Thieme im Rahmen der Vortragsreihe des Stadtarchivs Iserlohn in Kooperation mit der VHS Iserlohn