Die Übersicht zeigt Ihnen die Module und Veranstaltungen des MEd BK in kompakter Form. Die gewählte Reihenfolge der Module und Veranstaltungen in der Darstellung entsprechen der Prüfungsordnung und sollen Ihnen die Orientierung über den Studienablauf erleichtern. Keine der Veranstaltungen ist jedoch an ein bestimmtes Fachsemester gebunden, d.h., Sie können jeden der am Romanischen Seminar angebotenen Kurse bzw. jedes Modul zu jeder Phase Ihres Masterstudiums beginnen (Ausnahme: Masterarbeit, Mindestvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Modul). Dringend empfohlen wird jedoch, die Fachdidaktikvorlesung im ersten Fachsemester zu absolvieren (ggf. sogar bereits während des Bachelors außercurricular), um die Kenntnisse für das Praxissemester und die Vorbereitung für die währenddessen durchzuführenden Forschungsprojekte nutzen zu können. Mehr zur Reihenfolge der Module und Prüfungen im Master finden Sie bei den Hinweisen und Tipps zum Studium.
NEU, SoSe 25: Die angegebenen Leistungspunkte in dieser Übersicht wurden der Lesart des neuen CMS angepasst, die LP insgesamt pro Modul sind dabei selbstredend gleich geblieben. Die Anpassung stellt rechtlich keine Änderung der bestehenden Prüfungsordnung dar. Im Unterschied zum alten System, das Leistungspunkte ausschließlich Veranstaltungen zuordnete und Leistungen und MAPs nicht gesondert bepunkten ließ, geschieht letzteres nun in CMS. Allerdings wird dadurch der von den Fächern einkalkulierte Arbeitsaufwand (Workload), der im Semesterverlauf in einer Veranstaltung zu erbringen ist (Vorbereitung, Nachbereitung), weniger sichtbar. So scheinen Veranstaltungen, die keine gesonderte SL oder PL erfordern, nur einen LP zu bringen und keinen zusätzlichen Arbeitsaufwand zu erfordern. Diese Lesart ist jedoch nicht zutreffend: Der Workload wurde stattdessen den Prüfungen, z.B. der MAP zugerechnet, in denen sich zeigt, ob Studierende die Kompetenzen erreicht haben. Fazit: Die LP wurden rechnerisch umverteilt, die Anforderungen an die jeweiligen Veranstaltungen und Leistungen sind jedoch gleich geblieben.
Jede Veranstaltung und jede Leistung (auch die MAPs) müssen in CMS gebucht bzw. angemeldet werden!
Master of Education BK der Fächer Französisch und Spanisch
|
|
|
|
|
|
|
Fachdidaktikmodul
Abschluss mit schriftlicher MAP (6 LP)
|
|
|
|
|
Masterseminar
Fachdidaktik
|
|
|
|
Masterseminar
Fachdidaktik zur Inklusion
|
|
Referat mit Ausarbeitung (SL)
|
|
Fremdsprachliche Transferkompetenz
|
|
|
|
|
|
|
Fachwissenschaftsmodul
Abschluss mit fremsprachlicher mündlicher MAP über die Fachwissenschaft des Modulschwerpunkts (2,5 LP)
|
Masterseminar Sprach- oder Literaturwissenschaft
|
|
fremdspr. Referat mit Ausarbeitung (SL)
|
|
Vorlesung/Masterseminar Sprach- oder Literaturwissenschaft
|
|
|
|
Masterseminar Sprach- oder Literaturwissenschaft, entgegen dem Modulschwerpunkt
|
|
|
|
|
|
|
|
Masterarbeit (Wahlpflicht)
|
|
*Beachten Sie die Hinweise zur Reihenfolge der Veranstaltungen und Module!