Hinweise zu bestimmten Modulen
Bachelor
Zusatzsprachenmodul/Romanisches Mehrsprachigkeitsmodul
Kommunikationsmodul/Universitäres Auslandmodul
Praktikumsmodul/Auslandspraktikumsmodul
Vertiefungsmodul/Kompetenzmodul
Master
Reihenfolge der Module und Prüfungen
DaZ-Modul
Erweiterungsstudium (Drittfach)
Zusatzsprachenmodul/Romanisches Mehrsprachigkeitsmodul (Drittfach)
Kommunikationsmodul/Universitäres Auslandsmodul (Drittfach)
Zusatzsprachenmodul/Romanisches Mehrsprachigkeitsmodul
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltungen im Rahmen des Zusatzsprachenmoduls/Romanischen Mehrsprachigkeitsmoduls sind nur für eben dieses bei QISPOS anzumelden, nicht jedoch für die Allgemeinen Studien! Das bedeutet auch, dass Sie keine Kurse aus dem Angebot des Sprachenzentrums für das Modul wählen können.
Studierende, die zwei romanische Sprachen studieren, dürfen keine dieser beiden als Sprache für das Zusatzsprachenmodul (Bachelor LABG 2009) bzw. das Romanische Mehrsprachigkeitsmodul (Bachelor 2018) anwählen, sondern müssen für beide Fächer je eine zusätzliche romanische Sprache studieren. Um das Studium von zwei Zusatzsprachen zu umgehen, kann allerdings die gewählte neue romanische Sprache fachwissenschaftlich (Proseminar) oder sprachpraktisch (Sprachkurs) vertieft werden (nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung). Die Möglichkeit des Besuchs eines Proseminars als Alternative besteht jedoch nur für die Zusatzsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch.
In beiden Fällen informieren Sie bitte die/den Lehrende/n zu Beginn des Semesters über Ihr Vorhaben, da es nicht möglich ist, sich für diese Variante des Moduls über QISPOS anzumelden. Die/Der Lehrende stellt Ihnen am Ende des Semesters einen Schein über Ihre Leistung aus, die Sie sich von der Studienfachberatung für das Prüfungsamt anerkennen lassen müssen. Bringen Sie dafür bitte den Schein und ein ausgedrucktes, in der oberen Hälfte ausgefülltes Anerkennungsformular mit, das Sie sich von der Seite des Prüfungsamtes herunterladen können (hier).
Es ist nicht möglich, sprachliche Schulkenntnisse, Zertifikate, VHS-Kurse o.ä. für das Modul anzurechnen.
Achtung Fachwechlser bzw. Drittfachstudierende! Wenn Sie innerhalb der Romanistik Ihr Hauptfach wechseln (beispielsweise von Französisch zu Italienisch) oder sich während Ihres Studiums entscheiden, zwei romanische Sprachen zu studieren, beachten Sie bitte die Studienordnung bezüglich der Sprachwahl im Zusatzsprachenmodul/Romanischen Mehrsprachigkeitsmodul: Wenn Sie die erste Veranstaltung für die Romanische Zusatzsprache in dem Fach absolviert haben, in das Sie dann wechseln (bzw. gewechselt haben), müssen diese vom Prüfungsamt aus Ihrem Transcript of Records gelöscht werden, da es nicht erlaubt ist, dieselbe Sprache als Zusatzsprache/Neue romanische Sprache anzuwählen, die man studiert. Ggf. muss also eine andere Sprache im Modul gewählt werden. Bitte benachrichtigen Sie das Prüfungsamt, wenn dieser Fall auf Sie zutrifft, das Bachelorzeugnis kann nur bei regelkonformen Studium ausgestellt werden. Sollten Sie das Modul bereits vollständig abgeschlossen haben, dann muss die Sprache nicht mehr gewechselt werden und das Modul bleibt gültig. Wenn Sie nach dem Fachwechsel allerdings zwei romanische Sprachen im Hauptfach studieren und eine der romanischen Sprachen zuvor im Rahmen des Zusatzsprachenmoduls/Romanischen Mehrsprachigkeitsmoduls studiert wurde, so entfällt die oben genannte Möglichkeit zur Umgehung des Studiums zweier Zusatzsprachen durch Vertiefung. Diese ist nur dann gegeben, wenn andernfalls insgesamt vier romanische Sprachen studiert werden würden. Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Studentin A studiert Geschichte und Französisch. In Französisch beglegt sie als Zusatzsprache/Neue romanische Sprache Italienisch und schließt das Modul ab. Danach verlässt sie das Fach Geschichte und entscheidet sich für die Fächerkombination Französisch/Italienisch. Das absolvierte Modul bleibt für Französisch bestehen. Studentin A darf allerdings nicht zur Umgehung des Studiums einer weiteren romanischen Sprache ein Proseminar Italienisch wählen, sondern muss im Rahmen ihres Italienischstudiums eine neue Sprache für das Zusatzsprachenmodul/Romanische Mehrsprachigkeitsmodul belegen.
Kommunikationsmodul/Universitäres Auslandsmodul
Beim Studium der Fächer Französisch, Italienisch oder Spanisch ist ein Auslandaufenthalt in einem Land, in dem die studierte Sprache Amts- oder Verkehrssprache ist, während des Bachelors obligatorisch und kann nicht in den Master verschoben werden. Der Aufenthalt erfolgt entweder im Rahmen eines universitären Auslandssemesters oder im Rahmen eines Auslandspraktikums. Ausnahmen vom verpflichtenden Auslandsaufenthalt sind nur unter besonderen Umständen möglich. Diese Ausnahmen sowie weitere Informationen dazu sind bei den Prüfungsordnungen der Bachelor-Studiengänge hinterlegt (jeweils unter der Überschrift "obligatorischer Auslandsaufenthalt"). Im Falle der Ausnahme muss das Modul dennoch erfüllt werden - es sind Ersatzleistungen zu erbringen, die beim Modul in der jeweiligen Prüfungsordnung beschrieben sind. Der vermutlich häufigste Ausnahmegrund ist dabei das Studiums zweier moderner Fremdprachen mit jeweils obligatorischem Auslandsaufenthalt, der dann nur in einer der beiden Sprachen durchgeführt werden muss. Bitte beachten Sie, dass Sie, sofern eine der Ausnahmen auf Sie zutrifft, von dieser Gebrauch machen dürfen, aber natürlich nicht müssen. In aller Regel ist der Auslandsaufenthalt ganz entscheidend für die Sprachkompetenz und sollte daher in Ihrem ganz eigenen Interesse möglichst auch angetreten werden.
Ausführliche Informationen zur Organisation des Auslandsaufenthaltes finden Sie hier.
Praktikumsmodul/Auslandspraktikumsmodul
Nicht jedes Praktikum / jede Arbeit im Ausland ist als Praktikum im zugehörigen Modul anrechenbar. Das Romanische Seminar erkennt nur solche Tätigkeiten an, die sich im Rahmen der Felder bewegen, die laut Modulbeschreibung als Praktika infrage kommen. Ganz allgemein kann gesagt werden, dass es sich um Tätigkeiten handeln soll, auf die Ihr Fachstudium als potentielle Berufsfelder abzielt (eine Arbeit im Kindergarten oder als Au Pair können daher nicht angerechnet werden). Konkrete Tätigkeitsbereiche entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung. Bevor Sie das Praktikum antreten, sollten Sie unbedingt mit den Lektor:innen, die später Ihren Praktikumsbericht begutachten und Sie ggf. mündlich prüfen (Bachelor 2018), Rücksprache halten, ob das von Ihnen ausgesuchte Praktikum im Sinne der Prüfungsordnung geeignet ist. Nur so kann sichergestellt werden, dass Ihnen das Praktikum nach Ihrem Aufenthalt auch anerkannt wird. Informationen zu Ihren Ansprechpartner:innen und der Praktikumsorganisation finden Sie hier.
Vertiefungsmodul/Kompetenzmodul
Im Vertiefungsmodul und im Kompetenzmodul müssen die fachwissenschaftlichen Veranstaltungen (Hauptseminar und Vorlesung bzw. Übung im Vertiefungsmodul; Hauptseminar und Kolloquium im Kompetenzmodul) mit der gleichen fachwissenschaftlichen Ausrichtung gewählt werden. Das bedeutet, Sie wählen beispielsweise im Vertiefungsmodul entweder ein linguistisches Hauptseminar und eine linguistische Vorlesung/Übung oder ein literaturwissenschaftliches Hauptseminar und eine literaturwissenschaftliche Vorlesung/Übung. Studierende des Fachs Italienisch (LABG 2009 und Bachelor 2018) dürfen im Kompetenzmodul entgegen dieser Regel das Kolloquium frei wählen. Studierende mit Abschluss HRSGe nach Bachelor 2018 besuchen kein Kolloquium, sondern belegen im Kompetenzmodul die Vorlesung zu Fachdidaktik.
Das Kompetenzmodul muss fachwissenschaftlich gegenläufig zum Vertiefungsmodul ausgerichtet werden. Das bedeutet: Wenn Sie im Vertiefungsmodul linguistische Veranstaltungen belegt haben, dann muss das Kompetenzmodul literaturwissenschaftlich ausgerichtet sein und umgekehrt. Beachten Sie dies unbedingt bei Ihrer QISPOS-Anwahl: Wenn Sie einmal einen Schwerpunkt durch Wahl einer fachwissenschaftlichen Veranstaltung in einem der beiden Module gelegt haben und diesen nicht mehr innerhalb der An- und Abmeldefrist ändern, dann ist dieser Schwerpunkt mit allen Auswirkungen für beide Module festgesetzt und kann nicht mehr zurückgenommen werden. Studierende mit Abschluss Bachelor LABG 2009 müssen daher besondere Vorsicht auch bei der Wahl der Veranstaltung Übersetzung III walten lassen: Wenn Sie die Veranstaltung beispielsweise innerhalb des Vertiefungsmoduls Sprachwissenschaft anmelden, dann haben Sie sich prüfungsrechtlich für eben diesen Schwerpunkt verbindlich entschieden - auch wenn Sie noch gar keine entsprechende fachwissenschaftliche Veranstaltung belegt haben.
Reihenfolge der Module und Prüfungen
Im Master of Education haben Sie in Hinblick auf die Reihenfolge der Module und Veranstaltungen in den Fächern der Romanistik sämtliche Freiheiten: Die beiden Mastermodule und deren zugehörige Veranstaltungen müssen nicht notwendigerweise nacheinander studiert werden, sondern können in umgekehrter Reihenfolge oder auch gleichzeitig belegt werden. Bei aller Freiheit empfiehlt es sich, im Master Gym/Ge und BK die fachdidaktischen Veranstaltungen vor Antritt des Praxissemesters zu absolvieren (im Master HRSGe stellt sich die Frage gar nicht erst). Dies gilt insbesondere für die Fachdidaktikvorlesung, diese bitte unbedingt im ersten Fachsemester, wenn möglich sogar schon im Bachelor außercurricular belegen!
Wenn Sie Ihr Praxissemester (PS) für das zweite Fachsemester zugewiesen bekommen, dann bleibt Ihnen für eine MAP nach dem ersten Semester ggf. nur wenig Vorbereitungszeit. Es kann daher, je nach persönlicher Situation, sinnvoll sein, entweder die MAP des zuerst absolvierten Moduls auf die Zeit nach Beendigung des PS zu legen oder die Veranstaltungen und Prüfungen so zu planen, dass Sie beide Module erst im Semester nach dem PS abschließen (also im dritten Fachsemester) und dann beide MAPs absolvieren. Falls Sie eine MAP lieber direkt im ersten Fachsemester absolvieren möchten, organsieren Sie Ihre Prüfungsvorbereitungen so, dass Sie genug Vorlauf haben und nicht von einer eventuellen Terminierung der MAP direkt zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit überrascht werden.
Wenn Sie das PS für das dritte Fachsemester zugewiesen bekommen, ist es hingegen sinnvoll, im ersten Fachsemester ein Modul vollständig zu absolvieren und direkt im Anschluss die zugehörige MAP abzulegen. Eine eventuell verkürzte Vorbereitungszeit könnte Sie dann für das zweite Modul im zweiten Fachsemester treffen. Auch in diesem Falle wäre zu überlegen, die MAP auf die Zeit nach dem PS zu schieben - ansonsten gilt wiederum: Beginnen Sie frühzeitig mit der Prüfungsvorbereitung. Bedenken Sie in jedem Falle, dass im Master of Education MAPs grundsätzlich die einzigen Prüfungsleistungen, und damit, abgesehen von der Masterarbeit, die einzigen Leistungen sind, deren Note für Ihren Abschluss zählt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienfachberaterinnen und -fachberater oder auch an Ihre Prüferinnen und Prüfer. Die Möglichkeit der Terminabsprache, die zumindest bei mündlichen MAPs in einem gewissen Rahmen gegeben ist, kann helfen, eventuelle organisatorische Schwierigkeiten zu lösen.
In den spezifischen Veranstaltungen für das Praxissemester (PS) besteht Anwesenheitspflicht. Bitte beachten Sie dies bei der konkreten Stundenplanerstellung im Semester vor Antritt des PS und wählen Sie möglichst keine Veranstaltungen, die sich zeitlich mit den Vorbereitungsseminaren für das PS überschneiden. Sie könnten sonst durch die zwangsläufig entstehenden Abwesenheiten wichtige Inhalte verpassen, die für die zugehörige MAP relevant sind.
DaZ-Modul
Das Romanische Seminar bietet keine eigenen Seminare für das DaZ-Modul an. Masterstudierende belegen also ein entsprechendes Seminar aus dem Angebot ihres zweiten Fachs. Studierende zweier romanischer Sprachen oder von zwei Fächern ohne eigenes Seminarangebot für dieses Modul belegen entweder ein Seminar aus dem DaZ-Angebot der Erziehungswissenschaften oder möglichst aus einem Fach, das den studierten Fächern nahe steht, beispielsweise Germanistik.
Zusatzsprachenmodul/Romanisches Mehrsprachigkeitsmodul (Drittfach)
Bitte beachten Sie die obigen Hinweise zum Modul. Drittfachstudierende, die zwei romanische Sprachen im Hauptfach und eine weitere romanische Sprache als Drittfach studieren, können sich das Modul aus den Hauptfächern für das Drittfach anrechnen lassen. Wenden Sie sich an die zuständige Studienfachberatung.
Kommunikationsmodul/Universitäres Auslandsmodul (Drittfach)
Die Ausnahmeregelung, dass bei einem Studium zweier moderner Fremdsprachen das Modul in nur einer der beiden im Ausland absolviert werden muss, findet in Bezug auf das Drittfach nur begrenzt Anwendung: Sie müssen in jedem Falle im Hauptfach ins Ausland gehen. Im Erweiterungsfach können Sie dann von der Ausnahmeregelung Gebrauch machen und das Modul in der Variante Internationalisierung "at home" absolvieren. Umgekehrt ist dies nicht möglich, ein alleiniger Auslandsaufenthalt im Erweiterungsfach kann also den Auslandsaufenthalt in der modernen Fremdsprache im Hauptfach nicht ersetzen und berechtigt nicht zur Internationalisierung "at home".